Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Heilig Priester

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.12.2015, 18:58 Uhr
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir die Klasse des Heilig-Priesters in aller Ausführlichkeit. Dieser Guide bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Heilig-Priester braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr!
Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen!
Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos.
Letztes Update 20.11.2015
Allgemein
Dieser Guide soll euch helfen, euren Heilig-Priester, egal, ob ihr ihn als Maincharakter oder Twink spielt, besser zu verstehen. Der Guide richtet sich an alle, die die gängigsten Aktivitäten im Spiel verfolgen: Raider, Quester, Instanzengänger. Ihr könnt ihn ebenfalls als Grundausrichtung beim Leveln nutzen.
Der Heilig-Priester ist die reine Heiler-Spezialisierungen des Priesters. Diese zeichnet sich besonders durch die Nutzung des heiligen Lichts aus, mit dem ihr eure Verbündeten am Leben haltet.
Änderungen mit Patch 6.2
Viel geändert hat sich mit dem Contentpatch 6.2 nicht am Heilig-Priester. Die Spielweise ist dieselbe, die ihr auch schon in den ersten Raidinstanzen/Dungeons auf Draenor benutzten konntet. Die einzige Änderung, die die Priester erfahren haben, betrifft das Talent Woge des Lichts. Dieser Effekt kann nun für Disziplin- und Heilig-Priester auch bei Nutzung von Machtwort: Schild ausgelöst werden.
Änderungen mit Patch 6.0
Zur Vorbereitung auf WoD wurde mit Patch 6.0 hat sich hingegen einiges verändert. Hier eine genaue Auflistung aller Fähigkeiten, die für Eure die Priesterspezialisierung „Heilig“ hinzugefügt, entfernt oder geändert wurden. Später werden wir darauf eingehen, was diese genau für Auswirkungen auf Eure Spielweise und Talent- oder Glyphenwahl haben. Desweiteren findet Ihr am Ende dieser Liste die sogenannten Stufenboni, die Ihr zwischen Stufe 90-100 erhaltet und welche bestimmte Fähigkeiten verbessern.
Veränderte und entfernte Fähigkeiten
„Erneuerung“ hat nun eine globale Abklingzeit von 1,5 Sekunden; diese wird nicht mehr durch „Rapide Erneuerung“ verringert.
Die Abklingzeit für den Wechsel zwischen den einzelnen Chakren wurde auf 30 Sekunden herabgesetzt.
„Machtwort: Schild“ kann nun auch für Heilig-Priester kritisch treffen oder Mehrfachschläge auslösen.
Der Priester kann nun alle seine Fähigkeiten benutzen, während er unter der Wirkung von „Geist der Erlösung“ steht.
Die Stärkungszauber „Inneres Feuer“, „Innerer Wille“ und die entsprechenden Glyphen Glyphe’Inneres Sanktum’ und Glyphe ‘Inneres Feuer’ wurden entfernt.
Der Zauber „Leerenverschiebung“ wurde entfernt.
„Heilung“ wurde entfernt und „Große Heilung“ wurde in „Heilung“ umbenannt.
Die passive Fähigkeit „Göttlicher Zorn“ wurde entfernt.
„Hymne der Hoffnung“ wurde entfernt und der Begleiter „Schattengeist“ stellt nun kein Mana wieder her.
Der Angriffszauber „Schattenwort: Tod“ ist jetzt nur noch für Schattenpriester verfügbar.
Glyphe ‘Heilige Nova’ wurde entfernt.
„Heiliges Feuer“ hat jetzt eine Dauer von 9 Sekunden (vorher 7 Sekunden).
Der stapelbare Stärkungszauber „Prediger“ ist jetzt nur noch für Disziplinpriester verfügbar.
„Fokussierter Wille“ wird jetzt durch jeglichen erlittenen Schaden ausgelöst.
„Gebet der Besserung“ hat nun eine Zauberzeit von 1,5 Sekunden, es können jedoch mehrere Stapel dieses Zaubers auf demselben Ziel aktiv sein (d.h. sie überschreiben sich nicht mehr) und es ist auch nicht mehr auf 1 Gebet pro Priester im ganzen Schlachtzug beschränkt.
„Göttliche Vorsehung“ ist eine neue passive Fähigkeit für Heilig-Priester, welche die Menge an Mehrfachschlagwert aus allen Quellen um 5% und Schaden und Heilung durch Mehrfachschläge um 20% erhöht.
Die Abklingzeit von „Kreis der Heilung“ beträgt jetzt 12 Sekunden und nicht mehr 10 Sek.
Die Abklingzeit von „Segenswort: Züchtigung“ im „Chakra: Züchtigung“ kann nun nicht mehr durch „Heilige Pein“ zurückgesetzt werden.
„Chakra: Refugium“ erhöht nicht mehr die Heilung von Flächenheilzaubern, ebenso erhöht „Chakra: Epiphanie“ nicht mehr die die Heilung von Einzelzielzaubern; dafür wurden die Heilwerte der entsprechenden Zauber „Segenswort: Refugium“ und „Segenswort: Epiphanie“ erhöht.
„Chakra: Refugium“ reduziert nicht mehr pauschal die Abklingzeit von „Kreis der Heilung“ um 2 Sekunden; diese kann dafür durch jeden gewirkten Heilzauber um 1 Sekunde reduziert werden.
Die geringe Glyphe: ‘Sha’ entfernt nicht mehr die globale Abklingzeit Eures Begleiters „Schattengeist“ bzw. „Geistbeuger“.
Änderungen an Talenten
Die Talentreihen für Stufe 15 und 60 wurden getauscht.
Das Talent „Geistbeuger“ gewährt nun 0,75% Mana pro Treffer (vorher 1,75%) und das Talent „Machtwort: Trost“ stellt jetzt 2% Mana wieder her (vorher 1%).
Das Talent „Leerententakel“ hat jetzt 10% der Gesundheit des Priesters (vorher 20%) und der dem bewegungsunfähigen Ziel zugefügte Schaden wird auch dem Leerententakel selbst zugefügt.
Die Aktivierungschance von „Woge des Lichts“ wurde auf 8% verringert (vorher 15%).
Die Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit durch das Talent „Engelsfeder“ wurde von 80% auf 60% reduziert, dafür zieht der Zauber bei den Zielen den Priester selbst immer vor und die Dauer wird pro weitere aufgenommene Feder nicht mehr ersetzt sondern auf bis zu 130% der Grunddauer erweitert.
Das Talent „Schicksalshafte Wendung“ wird für Disziplin- und Heilig-Priester nun nur noch durch Heilung ausgelöst und nicht mehr auch durch Schaden.
„Seele der Macht“ gewährt jetzt 25% Tempo (vorher 20%), erhöht aber nicht mehr den zugefügten Schaden.
Die Stufe-90-Talente von Heilig-Priestern fügen Gegnern keinen Schaden mehr zu, des Weiteren haben „Kaskade“ und „Strahlenkranz“ nun eine Zauberzeit von 1,5 Sekunden und „Kaskade“ frischt nun nicht mehr die Dauer von „Erneuerung“ im „Chakra: Epiphanie“ auf.
Der Heilig-Priester hat die Wahl zwischen folgenden Stufe-100-Talenten: „Klarheit der Bestimmung“ (heilt ein verbündetes Ziel und fünf weitere freundliche Ziele in Reichweite um einen Wert, der von der Gesundheit des Ziels abhängig ist – ersetzt „Gebet der Heilung“), „Worte der Besserung“ (sammelt eine gewisse Anzahl an Stapel dieses Stärkungszaubers, welcher ein zusätzliches „Gebet der Besserung“ auf ein einzelnes Ziel setzt) und „Rettende Barmherzigkeit“ (heilt ein verbündetes Ziel um eine große Menge, setzt jedoch einen stapelbaren Schwächungszauber auf Euch, welcher Eure Heilungs- und Absorptionseffekte verringert).
Stufenboni
„Verstärkte Erneuerung“: Erhöht die Dauer von „Erneuerung“ um 3 Sekunden.
„Verstärkter fokussierter Wille“: Jeder Stapel von „Fokussierter Wille“ erhöht den von Euch verursachten Schaden um 5%.
„Verstärkte Chakras“: Verringert die Abklingzeit Eurer „Chakra“-Zauber um 20 Sekunden.
„Verstärkter Glaubenssprung“: Nach der Anwendung von „Glaubenssprung“ wird die Wirksamkeit des nächsten, innerhalb von 10 Sekunden angewendeten, nicht regelmäßigen Heilzaubers auf das Ziel um 50% erhöht.
Werte
Kümmern wir uns nun um die Werte des Heilig-Priesters. Mit Warlords of Draenor kam es zur Entfernung von Trefferwertung und Waffenkunde, aber auch durch die Einführung neuer Werte hat sich in diesem Bereich Einiges getan. Die Treffsicherheit ist beispielsweise nun immer bei 100%, ihr müsst dafür keinen Wert mehr an ein bestimmtes Cap bringen.
Die neu eingeführten Werte heißen: Mehrfachschlag und Vielseitigkeit. An dieser Stelle stellen wir euch alle für euren Heilig-Priester relevanten Werte und deren Auswirkungen auf euren Charakter vor.
Intelligenz – Dies ist Euer Primärattribut und erhöht Eure Zaubermacht, welche wiederum Eure verursachte Heilung und Schaden verbessert.
Wille – Dieser Wert ist besonders für Euch als Heilig-Priester wichtig. Diese Spezialisierung hatte immer schon Probleme mit dem Mana und dies hat sich auch in WoD nicht geändert. Jedoch ist Wille nicht mehr auf jedem Ausrüstungsteil vorhanden, was dazu führt, dass Ihr besonders sparsam mit Eurem Mana umgehen müsst. Entscheidet selbst, wie wichtig dieses Attribut für Euch ist.
Mehrfachschlag – Gibt Fähigkeiten zwei separate Chancen, das Ziel nochmal für 30% der originalen Menge zu treffen. D.h. benutzt Ihr einen Heilzauber, kann dieser bis zu zweimal nochmal jeweils 30% des geheilten Wertes zusätzlich heilen.
Meisterschaft – Direkte Heilzauber und deren Mehrfachschläge rufen im Verlauf von 6 Sekunden 10% zusätzliche Heilung hervor. (siehe ebenfalls „Meisterschaft: Echo des Lichts“)
Kritische Trefferchance[/b – Je höher Euer Kritwert, desto höher ist die Chance, mit Euren Zaubern kritisch zu treffen und damit 200% des Grundwertes an Schaden oder Heilung zu verrichten.
Tempo – Verringert die Zauberzeit Eurer Fähigkeiten und Eure globale Abklingzeit.
Vielseitigkeit – Erhöht Euren Schaden, Heilung und Absorb und reduziert den erhaltenen Schaden. 5% Vielseitigkeit entspricht hier 5% mehr Schaden/Heilung/Absorb und um 2,5% reduzierten erhaltenen Schaden. Vielseitigkeit ist zwar ein guter kleiner Bonus, doch lohnt er sich momentan nicht, da die anderen Werte stärker sind und besser skalieren.
Werte-Priorisierung
Als Heilig-Priester sollte Eure Attributsprioritätenliste folgendermaßen aussehen:
Intelligenz > Mehrfachschlag > Tempo > Meisterschaft > Kritische Trefferchance > Wille (Wenn keine Mana Probleme) > Vielseitigkeit
Tertiäre Werte
Mit Warlords of Draenor wurden neue Werte eingeführt, welche Tertiäre Werte genannt werden. Dabei handelt es sich um Werte, die zufällig beim Aufwerten auf euren Gegenstand erscheinen können und nicht beeinflussbar sind. Diese Werte nehmen keinen Einfluss auf die Wertepriorität.
Aufgewertet – Euer Gegenstand erhält ein paar zusätzliche Gegenstandslevel.
Bonussockel – Euer Gegenstand erhält einen neuen, zusätzlichen Sockelplatz.
Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung – Wenn dieser Wert seinen Platz auf einem eurer Gegenstände findet, wird die Bewegungsgeschwindigkeit erhöht.
Unzerstörbar – Mit diesem Wert könnt ihr euch Glückspilz nennen, denn für den Gegenstand fallen keine Reparaturkosten an. Er geht einfach nicht kaputt.
Lebensraub – Ihr werdet um einen Teil des Schadens oder der Heilung, die von euch verursacht wurde, mitgeheilt.
Vermeidung – Ihr seid nicht mehr ganz so anfällig für Flächenschaden und erleidet weniger Schaden.


Talente und Glyphen
Alle 15 Level habt ihr die Möglichkeit, euch für eines von drei Talenten zu entscheiden. Habt ihr Level 90 erreicht, so müsst ihr sogar nur 10 Level hinter euch bringen, bis ihr eine Wahl treffen könnt. Wir stellen euch an dieser Stelle die Talente und ihren Nutzen vor.

Level
Talente
Level 15
Verzweifeltes Gebet
Spektralerscheinung
Engelsgleiches Bollwerk
Level 30
Körper und Geist
Engelsfeder
Phantom
Level 45
Woge des Lichts
Geistbeuger
Machtwort: Trost
Level 60
Leerententakel
Psychischer Schrei
Gedankenkontrolle
Level 75
Schicksalshafte Wendung
Seele der Macht
Himmlische Einsicht
Level 90
Kaskade
Göttlicher Stern
Strahlenkranz
Level 100
Klarheit der Bestimmung
Worte der Besserung
Rettende Barmherzigkeit
Tier 1 – Überleben
Verzweifeltes Gebet – Mit dieser Fertigkeit könnt ihr euch selbst um 22% eurer maximalen Gesundheit heilen.
Spektralerscheinung – Ihr verlasst eure wahre Gestalt und bewegt euch für 6 Sekunden als Schatten fort, sofern ihr nicht angegriffen werdet. Drei Angriffe auf eure wahre Gestalt lassen euch sichtbar werden.
Engelsgleiches Bollwerk – Ihr werdet für 20 Sekunden in ein Schutzschild gehüllt, welches 15% eurer Gesundheit absorbiert.
Empfehlung: Die Standardwahl liegt hier bei „Engelsgleiches Bollwerk“, da es ein passiv ist und Euer Leben retten kann. „Verzweifeltes Gebet“ stellt eine Art weiterer Gesundheitstrank/-kiesel dar, während „Spektralerscheinung“ nur in bestimmten Situationen von Nutzen sein kann. Mit diesem Talent könnt ihr bestimmte Fähigkeiten bei Bossen (wie dem Durchbohrenden Schuss bei den Eisernen Jungfern) umgehen.
Tier 2 – Bewegung
Körper und Geist – Eure Zauber Machtwort: Schild und Glaubenssprung sorgen dafür, dass euer Ziel sich für 4 Sekunden um 60% schneller fortbewegen kann.
Engelsfeder – Ihr könnt 3 Federn auf dem Boden platzieren. Der Spieler, der über eine Feder hinweg läuft, erhält für 6 Sekunden einen Bewegungsboost von 60%.
Phantom – Entscheidet ihr euch für dieses Talent, verliert ihr alle bewegungseinschränkenden Effekte, wenn ihr Verblassen verwendet. Außerdem kann man euch für 5 Sekunden nicht verlangsamen.
Empfehlung: Hier sind je nach Bosskampf „Engelsfeder“ oder „Körper und Geist“ empfehlenswert. Ersteres liegt auf einer globalen Abklingzeit und kann dafür auch im Voraus gezaubert werden. Letzteres dagegen kann durch den Absorptionseffekt Leben retten, ist aber von einem Schwächungszauber und einer Abklingzeit abhängig. Des Weiteren werdet ihr in den meisten Fällen einen Disziplinpriester im Schlachtzug dabei haben, der den Schwächungszauber und somit das Machtwort: Schild auf den Mitspielern belegen wird. „Phantom“ ist im PvE kaum zu gebrauchen.
Tier 3 – Mana-Management & Leistungssteigerung
Woge des Lichts – Mit diesem Talent habt ihr die Chance von 8%, dass eure Heilungen und Heilige Pein eine sofort verwendbare Blitzheilung auslösen.
Geistbeuger – Mit diesem Talent erhaltet ihr Zugriff auf den Geistbeuger, welcher Mana wiederherstellen kann und den Schattengeist ersetzt.
Machtwort: Trost – Dieses Talent stellt 2% Mana wieder her, fügt einmaligen Heiligschaden zu und belegt euren Gegner zusätzlich mit einem Heiligschaden-DoT, der 9 Sekunden anhält. Außerdem heilt der Schaden ein Gruppenmitglied um 100% des Schadens bzw 50%, sofern ihr mitgeheilt werdet.
Empfehlung: Diese Reihe beschäftigt sich mit Eurem Manamanagement. „Woge des Lichts“ ist meistens eine gute Wahl, da der Effekt durch all Eure Zauber – auch die spontanen – häufig ausgelöst werden kann. Achtet jedoch darauf, die Aufladungen rechtzeitig, aber dennoch sinnvoll zu benutzen. Ist das Glück auf Eurer Seite spart ihr mit diesem Talent am meisten Mana, da ihr von einem kostenlosen „Blitzheilung“ ebenfalls den Stärkungszauber „Glücksfall“ bekommt und dadurch schneller und günstiger „Gebet der Heilung“ zaubern könnt. „Geistbeuger“ ersetzt euren „Schattengeist“. Er sollte auf Abklingzeit verwendet werden, denn er verursacht guten Schaden und gibt Euch alle 60 Sekunden automatisch 9% Mana zurück. „Machtwort: Trost“ ist hier trotz allem das beliebteste Talent für eine manaintensive Klasse wie der Heilig-Priester. Einfach alle 10 Sekunden einen offensiven Spontanzauber auf den Boss wirken und Ihr erhaltet pro Minute bis zu 12% an Mana zurück und verursacht (wenn auch minimal) Schaden.
Tier 4 – Gegner-Kontrolle
Leerententakel – Mit diesem Talent könnt ihr bis zu 5 Gegner innerhalb von 8 Metern 20 Sekunden lang festwurzeln, es sei denn, die Tentakel wird vorher zerstört.
Psychischer Schrei – Bis zu 5 Gegner im Umkreis von 8 Metern werden durch euren Schrei 8 Sekunden lang verstört und sind handlungsunfähig. Dieser Effekt wird durch Schaden unterbrochen.
Gedankenkontrolle – Ihr kontrolliert die Gedanken eines feindlichen Ziels für 30 Sekunden, bei mehrmaliger Verwendung auf dem selben Ziel wird die Wirkungsdauer reduziert.
Empfehlung: In dieser Talentreihe könnt Ihr meist selbst entscheiden, was Ihr wählen wollt, denn grundsätzlich bringen sie im PvE keinen großen Vorteil. Wobei die „Leerententakel“ manchmal nützlich sein können, um Gegner für kurze Zeit festzuhalten. Mit Psychischer Schrei könnt Ihr lästige Gegner abschütteln – seid bei der Benutzung jedoch vorsichtig, da die betroffenen Ziele unkontrolliert weglaufen. Eventuell werdet Ihr auch von Eurem Schlachtzugsleiter angehalten, einen Gegner per „Gedankenkontrolle“ zu übernehmen.
Tier 5 – Leistungssteigerung
Schicksalshafte Wendung – Mit diesem Talent wird euer Schaden und eure Heilung für 10 Sekunden um 15% erhöht, sobald ihr ein Ziel heilt, das unter 35% seiner maximalen Gesundheit verfügt.
Seele der Macht – Für 20 Sekunden erhöht ihr euer Tempo um 25% und verringert die Manakosten um 20%.
Himmlische Einsicht – Es besteht eine 40% Chance, dass Heilung und Gebet der Heilung eurem nächsten Gebet der Besserung keinen Cooldown verpassen und diese Fertigkeit sofort auf alle Ziele überspringt.
Empfehlung: Die Auswahlmöglichkeiten in dieser Talentreihe haben allesamt Ihre Daseinsberechtigung. „Schicksalshafte Wendung“ bringt Euch ein enormes Heilungswertplus, wenn es möglichst oft aktiviert werden kann. Wählt dieses Talent also, wenn mindestens ein freundliches Ziel in einem Kampf häufig auf unter 35% Leben fällt. „Seele der Macht“ ist ein Talent, das Ihr aktivieren könnt, um für kurze Zeit schneller und günstiger zaubern. „Himmlische Einsicht“ nehmt Ihr mit, wenn Ihr die Alternativen nicht wirklich brauchen könnt und/oder zu wenig durchgehend Schaden kommt, sodass „Gebet der Besserung“ nicht auf andere Ziele springt. Außerdem ist die direkte Heilung durch den Effekt des Talentes eine gute Möglichkeit, hohen Schaden im Raid effektiv wegzuheilen.
Tier 6 – Multi-Target-Heilung
Kaskade – Von euch wird ein Blitz gecastet, welcher sich immer wieder in zwei weitere Blitze aufteilt und eure Gruppenmitglieder heilt.
Göttlicher Stern – Ihr castet einen göttlichen Stern, der sich 24 Meter gerade nach vorn und wieder zurück bewegt. Sowohl auf dem Hin-, als auch auf dem Rückweg werden eure Gruppenmitglieder, die sich vor euch befinden, von dem Stern geheilt.
Strahlenkranz – Ein Ring aus heiliger Energie sorgt dafür, dass all eure Freunde, die sich im Umkreis von 30 Metern um euch herum befinden, von diesem Talent geheilt werden.
Empfehlung: Steht der Schlachtzug lose verteilt, wählt Ihr „Kaskade“ und zaubert es immer auf den von Euch am weitesten entfernten Mitspieler. Den „Göttlicher Stern“ und „Strahlenkranz“ wird seit Warlords of Draenor kaum mehr verwendet, da die effektive Heilung durch „Kaskade“ am höchsten ist.
Tier 7 – Heilung & Schadensvermeidung
Klarheit der Bestimmung – Mit diesem Talent heilt ihr einen Verbündeten um einen fixen Wert, ist euer Ziel schwerwiegend verletzt, so verdoppelt sich dieser Wert sogar. Zudem werden 5 weitere Ziele im Umkreis von 10 Metern des Ziels um die selbe Menge geheilt.
Worte der Besserung – Diese passive Fähigkeit lässt für jede Heilung und jedes Schild einen Stapel Wort der Besserung entstehen. Habt ihr 10 Stapel erreicht, so wird der nächste Heil- oder Schildzauber durch Gebet der Besserung ergänzt.
Rettende Barmherzigkeit – Mit dieser Fertigkeit heilt ihr einen Verbündeten recht stark, dafür wird für 8 Sekunden eure Heilung um 10% reduziert. Der Effekt ist bis zu 10 mal stapelbar.
Empfehlung: „Rettende Barmherzigkeit“ kann Mitspielern in brenzligen Situationen das Leben retten, hat jedoch eine Zauberzeit und setzt einen Schwächungszauber auf Euch, der Eure Heilungs- und Absorptionswerte pro Stapel um 10% verringert – bis zu einem Maximum von 100% für 10 Sekunden. Wir raten nicht zu diesem Talent. Ihr könnt hingegen „Worte der Besserung“ nehmen, wenn Ihr ein passives Talent bevorzugt, welches automatisch sein Dienst verrichtet, auch wenn die Heilung nicht sehr hoch ist. Dafür wird es sehr oft aktiviert, da Ihr auch durch jeden Spontanzauber einen Stapel des Stärkungszaubers erhaltet. Je nach Situation kann aber auch „Klarheit der Bestimmung“ die beste Wahl sein. Besonders, wenn eine hohe Gruppenheilung erfordert wird und eure Mitspieler häufig viel Leben verlieren. Dieses Talent ist eine Art stark verbessertes und günstigeres „Gebet der Heilung“, welches nicht mehr gruppenabhängig wirkt.
Glyphen
Am Glyphensystem gab es ebenfalls einige Änderungen. Es kam zur Überarbeitung und Entfernung einiger Glyphen, sodass die Nutzung einiger Glyphen das Verwenden anderer Glyphen verhindern kann. Wir möchten euch hier einen Überblick über die sinnvollsten Glyphen geben. Da sich nur die Erheblichen Glyphen auf den Spielfluss auswirken, konzentrieren wir uns dabei nur auf diese.
Erhebliche Glyphen
Glyphe ‘Erneuerung’ – Jeder Tick von „Erneuerung“ heilt 25% mehr, dafür wird die Gesamtdauer des Zaubers um 3 Sekunden verringert. Eine unentbehrliche Glyphe, vor allem wenn Ihr im „Chakra: Epiphanie“ spielt und so die Dauer mit Einzelzielheilzaubern auffrischt.
Glyphe ‘Kreis der Heilung’ – Euer Zauber „Kreis der Heilung“ heilt 1 zusätzliches Ziel hat dafür aber um 35% erhöhte Manakosten. Sehr empfehlenswert, wenn in einem Kampf viel Schaden auf die Gruppe kommt und Ihr in einem großen Schlachtzug spielt.
Glyphe ‘Tiefe Brunnen’ – Erhöht die Anzahl der Aufladungen von „Lichtbrunnen“ um 2. In den meisten Kämpfen werden alle Aufladungen Eures Lichtbrunnens aufgebraucht, bevor die Abklingzeit abgelaufen ist. Da jeder Tick dieses Zaubers im Vergleich zu seinen Kosten und benötigten Aktionen (ergo kostenlos und automatisch) sehr viel heilt, ist diese Glyphe eine gute Auswahl für den letzten freien Platz.
Glyphe ‘Läuterung’ – Der Zauber „Läutern“ hat nun 2 Aufladungen, die Abklingzeit wird jedoch um 4 Sekunden erhöht. Könnt Ihr mitnehmen, wenn Ihr in einem Kampf manchmal schnell zwei Ziele läutern müsst.
Glyphe ‘Schleier’ – Euer Zauber „Verblassen“ vermindert auch der gesamte erlittene Schaden um 10%. Habt Ihr einen Glyphenplatz frei, könnt Ihr ihn mit dieser Glyphe besetzen, um so alle 30 Sekunden für 10 Sekunden weniger Schaden zu bekommen.
Geringe Glyphen
Hier könnt Ihr alle Plätze nach Euren persönlichen Vorlieben belegen.Spielweise
Kommen wir nun zum wichtigsten Abschnitt eines jeden Guides. Wie jeder Heiler hat auch der Heilig-Priester keine bestimmte Rotation an Fähigkeiten, welche er ständig abspielen muss. Sondern es gilt, auf die jeweilige Situation richtig zu reagieren den passenden Heilzauber zu benutzen. Daher findet Ihr hier keine Prioritätenliste sondern eine Beschreibung der wichtigsten Fähigkeiten des Heilig-Priesters inklusive einem Beispiel, wie diese am besten angewendet werden. Eure besondere Stärke liegt in Eurer Meisterschaft. Ihr müsst einen Spieler nicht komplett hochheilen, denn durch jede direkte Heilung wird das Ziel danach automatisch nochmal geheilt.
„Lichtbrunnen“ – Diesen solltet Ihr auf Abklingzeit an eine Stelle auf dem Boden setzen, wo möglichst viele Spieler in Reichweite sind. Diese werden dann automatisch geheilt. Mithilfe von „Glyphe: Lichtbrunnen“ könnt Ihr diese Fähigkeit anklickbar machen, wodurch Spieler sich selbst um eine größere Menge heilen können – dies ist nur zu empfehlen, wenn Eure Mitspieler diese Möglichkeit auch aktiv nutzen.
„Kreis der Heilung“ – Der wichtigste spontane Gruppenheilzauber des Heilig-Priesters. Ihr solltet diesen auf Abklingzeit benutzen, wenn andauernd Schaden auf die Gruppe kommt.
„Erneuerung“ – Euer wohl wichtigster spontaner Einzielzielheilzauber. Damit heilt Ihr Euer Ziel um einen geringen Wert, setzt aber einen Stärkungseffekt auf es, wodurch im Verlauf von 12 Sekunden weiterhin automatisch geheilt wird. Die verbleibende Dauer dieses Zaubers könnt Ihr auf maximal 130% der Grunddauer erweitern/zurücksetzen, indem Ihr im „Chakra: Epiphanie“ ein vom Stärkungszauber betroffenes Ziel mit einem Einzelzielzauber heilt.
„Segenswort: Epiphanie“ , „Segenswort: Refugium“ und „Segenswort: Züchtigung“ – Diese Zauber ändern sich je nach Chakra. Im roten Chakra könnt ihr mit „Segenswort: Züchtigung“ einem Gegner etwas Schaden zufügen und ihn für 3 Sekunden handlungsunfähig machen. Im blauen Chakra könnt ihr mit „Segenswort: Refugium“ eine heilige Fläche unter Mitspieler setzen, welche diese für 30 Sekunden heilt. „Segenswort: Epiphanie“ ist der Zauber im gelben Chakra. Dieser heilt ein einzelnes Ziel sofort und setzt einen Stärkungszauber auf es, wodurch dieses 6 Sekunden lang eine um 25% erhöhte Chance auf erhaltene kritische Heilungen hat. Vergesst vor Kampfbeginn nie, eines der Chakren auszuwählen.
„Gotteshymne“ – Dieser kanalisierte Zauber heilt alle Schlachtzugsmitglieder in Reichweite und erhöht die von Ihnen erhaltene Heilung für 8 Sekunden um 10%. Euer Schlachtzugsleiter wird diese Fähigkeit einteilen und Euch sagen, wann Ihr sie zu verwenden habt. Achtet vor der Benutzung darauf, dass Ihr an einem sicheren Ort steht, um die Kanalisation und damit die Wirkung nicht abbrechen zu müssen, weil Ihr z.B. einer schädlichen Feuerfläche ausweichen müsst.
„Schutzgeist“ – Ebenfalls ein Zauber, welcher eventuell von Eurem Schlachtzugleiter und/oder den Tanks zu einem bestimmten Zeitpunkt verlangt wird. Ist er nicht fix eingeteilt, könnt Ihr diesen Zauber auf ein beliebiges freundliches Ziel (bevorzugt den wichtigen Tanks) zaubern, um es vor dem Tod zu bewahren. Würde es nämlich während der Effektdauer sterben, wird dies verhindert und das Ziel auf 40% seiner maximalen Gesundheit hochgeheilt. Zusätzlich erhält das Ziel 10 Sekunden lang 60% mehr Heilung.
„Heilung“ , „Gebet der Heilung“ , „Blitzheilung“ , „Verbindende Heilung“ und „Gebet der Besserung“ – Das sind Eure direkten Heilsprüche, wovon „Heilung“ die effizientere und „Blitzheilung“ die teure, aber schnelle Einzelzielheilung darstellt. „Verbindende Heilung“ heilt Euer Ziel und Euch selbst. Durch die „Glyphe: Verbindende Heilung“ wird ein zusätzliches, zufälliges drittes Ziel geheilt, die Manakosten sind aber um 35% erhöht. Bei der Anwendung von „Gebet der Heilung“ solltet Ihr stets darauf achten, das richtige Ziel auszuwählen, um mindestens 3 und im besten Falle 5 Mitglieder der jeweiligen Gruppe zu treffen. „Gebet der Besserung“ springt übrigens nur auf das nächste Ziel über und heilt das vorherige, sobald der von diesem Zauber betroffene Spieler Schaden erlitten hat. Es gilt also auch hier zu überlegen, auf welchem Ziel dieser Zauber am sinnvollsten ist.
„Glücksfall“ – Pro genutzte „Blitzheilung“ oder „Verbindende Heilung“ erhaltet Ihr einen von maximal zwei Stapel des Stärkungszaubers „Glücksfall“. Dieser vermindert pro Stapel die Zauberzeit und Manakosten Eures nächsten „Gebet der Heilung“ oder „Heilung“ um je 20%. Achtet darauf, dass ihr möglichst zwei Stapel von Glücksfall aktiv habt, bevor ihr ein Gebet der Heilung wirkt, um die Zauberzeit und Manakosten zu verringern.
„Läutern“ , „Massenbannung“ und „Magiebannung“ – Alles Fähigkeiten, um einen Schwächungszauber von einem einzelnen Ziel, von Zielen in einem bestimmten Umkreis, bzw. einen Stärkungszauber von einem Gegner zu entfernen.
„Glaubenssprung“ – Damit zieht Ihr ein Schlachtzugsmitglied zu Euch. Somit könnt Ihr jemandem, der z.B. im Feuer steht oder allgemein nicht bei der Gruppe ist, das Leben retten. Der Stufenbonus „Verstärkter Glaubenssprung“ hilft Euch dann zusätzlich, dieses Ziel wieder hochzuheilen. Durch die „Glyphe Wiederhergestellter Glaube“ könnt Ihr die Wirkung dieses Zaubers übrigens umdrehen – nun werdet Ihr zum Ziel gezogen und nicht mehr umgekehrt.
„Machtwort: Schild“ – Dieser Zauber gehörte bisher nicht zu Standardrepertoire eines Heilig-Priesters, nun könnt Ihr diesen Zauber aber regelmäßig verwenden. Benutzt diesen Zauber jedoch bitte auf keinen Fall, wenn Ihr einen Disziplinpriester im Schlachtzug habt! Denn seine Schilde sind deutlich stärker und Ihr versperrt seine effektive Mitarbeit durch den von Euch auf das Ziel gesetzte Schwächungszauber „Geschwächte Seele“.
„Heiliges Feuer“ bzw. „Machtwort: Trost“ und „Heilige Pein“ – Diese beiden Fähigkeiten zaubert Ihr auf einen Gegner, um diesem Schaden zuzufügen und im Falle von „Machtwort: Trost“ Mana wiederherzustellen.
Sonstige Fähigkeiten
„Levitieren“ – Verringert die Fallgeschwindigkeit eines freundlichen Zieles und verhindert damit jeglichen erlittenen Fallschaden.
„Schattenwort: Schmerz“ – Fügt einem Gegner periodischen Schattenschaden zu.
„Auferstehung“ – Wiederbelebt ein freundliches Ziel. Kann nur außerhalb des Kampfes angewendet werden.
„Machtwort: Seelenstärke“ – Erhöht die Ausdauer aller Schlachtzugsmitglieder um 10%. Diesen Stärkungszauber solltet Ihr regelmäßig auffrischen.
„Untote fesseln“ – Macht das feindliche untote Ziel bis zu 50 Sek. lang bewegungs- und angriffsunfähig.
„Gedankensicht“ – Ermöglicht dem Priester durch die Augen des Ziels zu sehen.
„Schattengeist“ – Beschwört einen Begleiter, welcher dem feindlichen Ziel Schaden zufügt.
„Furchtzauberschutz“ – Schützt das verbündete Ziel gegen den nächsten Furchteffekt.
„Verblassen“ – Entfernt für 10 Sekunden Eure gesamte Bedrohung. Glyphe verringert es zusätzlich den von Euch erlittenen Schaden oder macht Euch immun gegen Stille- und Unterbrechungseffekte.
„Gedankenexplosion“ – Ein Angriffszauber, um Gegnern im Umkreis Eures Ziels Schattenschaden zuzufügen.
Ausrüstung: Sockel und Verzaubern
In diesem Abschnitt geht es um Gegenstände, welche Ihr besorgen solltet, um optimal auf den Raid vorbereitet zu sein. Dabei handelt sich um bestimmte Verzauberungen, Edelsteine, Essen, Tränke und Elixiere. Desweiteren möchte ich hier auch auf die optimale Berufs- und Rassenwahl für Eure Klassenspezialisierung eingehen.
Verzauberung
Kommen wir erst einmal zu den Verzauberungen. In WoD kann man nur noch vier Ausrüstungsteile verzaubern, diese sind Waffe, Hals, Umhang und Ringe. Alle weiteren Möglichkeiten wurden aus dem Spiel entfernt. Für den Heilig-Priester empfehle ich diese Verzauberungen:
Waffe: Mal des Schattenmondes für Manaregeneration oder Mal des Frostwolfs
Hals: Gabe des Mehrfachschlags
Umhang: Gabe des Mehrfachschlags
Ring: Gabe des Mehrfachschlags
Sockel
Edelsteine gibt es nicht mehr mit Primärattributswerten. Entsprechend der oben erklärten Attributspriorität solltet Ihr also immer wenn möglich den Edelstein Makelloser Mehrfachschlagtaladit benutzen.
Verbrauchbares
Vor jedem Kampf solltet Ihr Euren Charakter „Salziges Kalmarröllchen“ essen lassen, um 125 Mehrfachschlagwertung durch den „Satt“-Stärkungszauber zu erhalten. Des Weiteren könnt Ihr vor dem Kampf den „Draenischer Trank der Intelligenz“ benutzen. Diesen könntet Ihr auch während dem Kampf erneut benutzen, jedoch solltet Ihr auf Euren Manaverbrauch achten und alternativ besser einen Manatrank benutzen. Zur Auswahl stehen: „Draenischer Trank der Manakanalisierung“ oder „Draenischer Manatrank“. Bei den Elixieren/Fläschchen ist „Großes draenisches Fläschchen der Intelligenz“ Eure beste Wahl, Ihr gewinnt dadurch 250 Intelligenz.
In WoD teilen sich Heiltränke nun die Abklingzeit mit „Gesundheitsstein“ (und sind dabei besser als die von Hexenmeistern hergestellten Gegenstände) und nicht mehr mit anderen Tränken. Daher solltet Ihr auch immer einige Stapel von „Heilsames Tonikum“ dabei haben.
Sonstiges
Makros & Addons
Nachfolgend findet Ihr die Makros und Addons, welche ich selbst benutze und/oder Euch empfehlen kann. Außerdem findet Ihr in diesem Abschnitt noch allgemeine weitere Tipps zu Eurer Klassenspezialisierung.
Deadly Boss Mods / BigWigs Bossmods: Wählt eines dieser beiden Addons um Euch Bossfähigkeiten einfacher anzeigen zu lassen. Pflicht für jeden PvE-Spieler.
WeakAuras2: Dies ist ein sehr komplexes und rundum individualisierbares Addon, welches Euch sämtliche Abklingzeiten und viele andere gewünschte Dinge beliebig anzeigt.
Clique: Hiermit könnt Ihr sehr einfach alle Eure Fähigkeiten mit Tastaturtasten belegen – und diese müssen dabei nicht einmal auf Euren Aktionsleisten sein.
HaloPro / SimpleHalo: Beide dieser Addons eignen sich gut, um die Entfernung Euer Stufe-90-Talente und damit Ihre Wirksamkeit zu bestimmten.
Achtet darauf, dass Euer Heiladdon eine Funktion beinhaltet, um leicht das beste Ziel für „Gebet der Heilung“ zu sehen. Solltet Ihr kein Heiladdon verwenden, welches eine Mouseoverfunktion dabei hat, empfehle ich Euch, mit Mouseovermakros zu arbeiten. Diese können folgendermaßen aussehen:
#showtooltip Zaubername
/cast [target=”mouseover,help”][target=”target,help”][target=”player”] Zaubername
Hier müsst Ihr jeweils ‚Zaubername‘ durch den Namen des von Euch gewünschten Zaubers ersetzen. Dadurch wird dieser auf das Ziel gezaubert, über welches Ihr mit Eurem Mauszeigen schwebt (ob das in der Schlachtzugsanzeige, dem Namen oder der Spielfigur selbst ist, ist hierbei egal). Ist keines vorhanden, wird Euer direktes Ziel ausgewählt – solltet Ihr hier wiederum keines haben, zaubert Ihr die Fähigkeit automatisch auf Euch selbst. Das ‚#showtooltip Zaubername‘ gewährleistet übrigens, dass das Icon des jeweiligen Zaubers auf Euer Aktionsleiste angezeigt wird.
Beispiel Blitzheilung:
#showtooltip „Blitzheilung“
/cast [target=”mouseover,help”][target=”target,help”][target=”player”] Blitzheilung
Desweiteren solltet Ihr sämtliche Fähigkeiten Eurer Klasse auf Tastaturtasten haben, die Ihr schnell und einfach erreichen könnt. Besonders ist hier, dass Ihr Eure Segenswörter und speziell den Zauber „Segenswort: Züchtigung“ am besten auf zwei verschieden Tasten habt, einmal als einfacher Zauber um dem Gegner Schaden zuzufügen und ein anderes Mal nur als Heilzauber mit dem Mouseovermakro.
Nachfolgend ein Makro für Euren „Schattengeist“ oder „Geistbeuger“, welches sicherstellt, dass dieser seinen Angriff immer direkt einsetzt und so kein Schaden oder Mana verloren geht.
#showtooltip Schattengeist
/cast Schattengeist
/cast Kriechende Schatten

Zuletzt bearbeitet am: 27.12.2015 19:00 Uhr.
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)