Blut Todesritter
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor schauen wir uns die Klasse des Blut-Todesritters einmal ganz genau an. Der Guide bietet euch alles, was ihr zum Spielen, Tanken und Raiden mit dem Blut-Todesritter braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr! Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen! Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Letztes Update 20.11.2015 Allgemein Der Blut-Todesritter ist einer der Tanks in World of Warcraft. Er besitzt die Fähigkeit sich kontinuierlich Leben zu beschaffen, wann er will und wo er will und dadurch ist er wohl der Tank mit dem größten eigenen Heilpotenzial. Natürlich macht ihn diese Fähigkeit nicht unbesiegbar, es kann in manchen Fällen doch durchaus praktisch sein, einen Todesritter als Tank dabei zu haben. Wie sich euer Blut-Todesritter mit Warlords of Draenor verändert hat, könnt ihr auf den folgenden Seiten nachlesen. Aktuelle Änderungen mit Patch 6.2.3 Der Todesritter erfuhr mit Patch 6.2.3 einige Schadensanpassungen. Allgemeine Änderungen Der Schaden von Siedendes Blut, der Blutseuche, Todesmantel, Tod und Verfall, dem Frostfieber und Seelenernter wurde um 10 % erhöht. Änderungen den Talenten Der Schaden von Entweihen und Nekrotische Seuche wurde um 10 % erhöht. Änderungen mit Patch 6.2 Antimagische Hülle absorbiert nun 100% allen magischen Schadens, anstatt 75%. Jedoch wird der absorbierte Schaden Entschlossenheit nicht mehr auslösen. Dafür zählt das Schild, das ihr durch Meisterschaft: Blutschild erhaltet seit dem Patch als aktive Schadensminderung. Des Weiteren kostet Sindragosas Hauch für Blut-Todesritter nun 20 Runenmacht pro Sekunde, anstatt 15. Änderungen mit Patch 6.0 Nachfolgend möchten wir euch alle wichtigen Änderungen, die mit Warlords of Draenor einhergehen, auflisten. Dazu gehören Änderungen an den Fähigkeiten und den Talenten des Blut-Todesritters. Entfernte Fähigkeiten mit Patch 6.0 Blutstoß wurde entfernt. Dunkler Befehl ist jetzt nur noch für Bluttodesritter verfügbar. Beidhändigkeit ist jetzt nur noch für Frosttodesritter verfügbar. Froststoß ersetzt Todesmantel für Frosttodesritter. Auslöschen ersetzt Blutstoß für Frosttodesritter. Nekrotischer Stoß wurde entfernt. Totenerweckung ist jetzt nur noch für Unheiligtodesritter verfügbar. Die Rune des schwarzen Gletschers wurde entfernt. Die Rune der nerubischen Panzerung wurde entfernt. Unheilige Raserei wurde entfernt. Meister der Ghule wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Totenerweckung für Unheiligtodesritter aufgenommen. Siedendes Blut wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Pestilenz aufgenommen. Meister der Ghule wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Totenerweckung für Unheiligtodesritter aufgenommen. Thassarians Drohung wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Macht der gefrorenen Ödnis aufgenommen. Runenstoß wurde entfernt. Bluttodesritter sollten stattdessen jetzt Todesmantel verwenden. Herzstoß wurde entfernt. Bluttodesritter sollten stattdessen Pestilenz verwenden. Blutungsfieber wurde entfernt. Die Effekte der Fähigkeit wurden in Blutgeruch aufgenommen. Entfernte, neue und veränderte Talente mit Patch 6.0 Wallendes Blut wurde entfernt und durch Seuchenbringer ersetzt, ein neues Talent der Stufe 56. Die Talentgruppen von Stufe 60 und 75 haben ihre Postionen getauscht. Die Talente von Stufe 60 zur Runenregeneration können jetzt von allen Runenmachtfähigkeiten ausgelöst werden. Neues Talent (Level 100): Nekrotische Seuche – Eine starke Krankheit, die 30 Sek. lang alle 2 Sek. pro Stapel (2.25% of Attack power) Schattenfrostschaden verursacht. Jedes Mal, wenn sie Schaden verursacht, erhält sie 1 Stapel und infiziert einen weiteren Gegner innerhalb von 8 Metern, falls möglich. Immer wenn ein mit der Nekrotische Seuche infiziertes Ziel Euch anzugreifen versucht, erhaltet Ihr 2 Runenmacht. Ersetzt Blutseuche und Frostfieber und wird von allen Fähigkeiten ausgelöst, die diese Krankheiten verursachen. Dieser Effekt kann nicht erneuert werden und erhält stattdessen einen zusätzlichen Stapel. Neues Talent (Level 100): Entweihen Entweiht den vom Todesritter anvisierten Boden. Alle 1 Sek., wenn sich im Bereich von Entweihen Gegner befinden, erleiden diese (27.5% of Attack power) Schattenfrostschaden. Dabei erhöhen sich Schaden und Radius von Entweihen um 2.5%. Gegner, die in Eurem Entweihen-Bereich stehen, fügen Euch 10% weniger Schaden zu. Ersetzt Tod und Verfall. Neues Talent (Level 100): Sindragosas Hauch – Fügt Gegnern in einem kegelförmigen Bereich vor Euch innerhalb von 12 Metern kontinuierlich alle 1 Sek. (100% of Attack power) Schattenfrostschaden zu und belegt sie mit Sindragosas Mal, das 6 Sek. lang anhält. Sekundärziele erleiden davon weniger Schaden. Ihr atmet weiter bis zum Abbruch oder bis Eure Runenmacht erschöpft ist. Ihr werdet durch Sindragosas Hauch um 10% des Zauberschadens geheilt, den betroffene Gegner verursachen. Veränderte Fähigkeiten mit Patch 6.0 Horn des Winters erzeugt jetzt keine Runenmacht mehr, hat keine Abklingzeit und ist 1 Stunde lang aktiv. Pestilenz fügt jetzt allen Gegnern im Umkreis von 10 Metern Schaden zu und überträgt alle auf getroffenen Zielen bereits vorhandenen Krankheiten auf die übrigen getroffenen Ziele. Armee der Toten verursacht nun 75 % weniger Schaden. Tanzende Runenwaffe hat jetzt eine Dauer von 8 Sek. (vorher 12 Sek.). Todesmantel kostet jetzt 30 Runenmacht (vorher 40 Runenmacht) und hat sowohl für verbündete als auch feindliche Ziele eine Reichweite von 40 Metern. Hereinbrechende Verdammnis reduziert nicht mehr die Kosten von Todesmantel. Eisige Gegenwehr hält jetzt 8 Sek. an (vorher 12 Sek.). Seuchenbringer führt dazu, dass Todesmantel und Froststoß die Dauer von Frostfieber und Blutseuche verlängern, oder einen Stapel von Nekrotische Seuche verursachen. Pestilenz verursacht jetzt 50 % mehr Schaden, allerdings wird kein zusätzlicher Schaden mehr für jede Krankheit verursacht, von der das Ziel betroffen ist. Säule des Frosts erhöht die Stärke jetzt um 15 % (vorher 20 %). Auslöschen verursacht jetzt 25 % mehr Schaden durch Haupt- und Nebenhandwaffen, allerdings wird kein zusätzlicher Schaden mehr für jede Krankheit verursacht, von der das Ziel betroffen ist. Rune des gefallenen Kreuzfahrers erhöht jetzt die Stärke um 20 % (vorher 15 %). Geißelstoß verursacht nicht mehr zusätzlichen Schaden für jede Krankheit, von der das Ziel betroffen ist. Stattdessen verursacht die Fähigkeit jetzt 100 % körperlichen Waffenschaden und 50 % als zusätzlichen Schattenschaden. Diese beiden Effekte können unabhängig voneinander kritische Treffer erzielen. Vampirblut erhöht jetzt die Menge eintreffender Heilung um 15 % (vorher um 25 %). Die Glyphe Vampirblut erhöht jetzt die Menge eintreffender Heilung um zusätzliche 10 % (vorher 15 %). Antimagische Hülle stellt jetzt 2 Runenmacht pro 1 % der absorbierten maximalen Gesundheit wieder her. Entweihter Boden macht den Todesritter jetzt auch immun gegen Bewegungsunfähigkeits- und Verlangsamungseffekte. Umwandlung hat keinen Anfangstick mehr und kostet jetzt 30 Runenmacht/Sek. für Bluttodesritter, 10 Runenmacht/Sek. für Frosttodesritter und 20 Runenmacht/Sek. für Unheiligtodesritter. Blutwandlung erzeugt jetzt eine Aufladung pro 15 Punkte, die ihr an Runenmacht verbraucht. Runenaufffrischung hat jetzt pro verbrauchtem Punkt an Runenmacht eine Auslösungschance von 1,5 %. Runenverdernis hat jetzt pro verbrauchtem Punkt an Runenmacht eine Auslösungschance von 1,5 %. Blutriten führt jetzt zusätzlich dazu, dass Mehrfachschläge durch automatische Angriffe 15 Runenmacht erzeugen. Der zuvor von der Fähigkeit verliehene Schadensbonus auf Todesstoß wurde auf Veteran des Dritten Krieges verlagert. Blutpräsenz erhöht jetzt die Ausdauer um 20 % (vorher 25 %), und die Rüstung um 30 % (vorher 55 %). Knochenschild-Aufladungen können jetzt einmal pro Sek. verbraucht werden (vorher einmal alle 2 Sek.). Scharlachrote Geißel erhöht jetzt den Schaden von ‘Pestilenz’ um 50 % (vorher 10 %) sowie den durch Krankheiten verursachten Schaden um 30 %. Die durch Tanzende Runenwaffe erhaltene Runenwaffe bleibt beim Beschwören auf das Ziel des Todesritters fixiert und verwendet mit dem Todesritter verbundene Talente wie z. B. ‘Siedendes Blut’, Frostfieber oder Ersticken. Sollte das ursprüngliche Ziel tot oder anderweitig nicht verfügbar sein, greift die Runenwaffe das aktuelle Ziel des Todesritters an. Todesstoß heilt euch jetzt basierend auf eurer Angriffskraft und nicht auf dem in den letzten 5 Sekunden erlittenen Schaden. Diese Heilung wird von ‘Entschlossenheit’ beeinflusst. Verbesserte Blutpräsenz erhöht jetzt sämtlichen verursachten Schaden um 15 %, anstatt die Regenerationsrate von Runen zu erhöhen. Runenheilung wurde überarbeitet. Es reduziert jetzt 3 Sek. lang sämtlichen erlittenen Schaden um 40%. Außerdem hat die Fähigkeit jetzt 2 Aufladungen mit einer Wiederaufladezeit von 40 Sek. Wille der Nekropole wurde überarbeitet. Es löst jetzt einen sofortigen, kostenlosen Einsatz von Runenheilung aus, wenn die Gesundheit des Spielercharakters durch erlittenen Schaden unter 30 % fällt. Dieser Effekt kann nicht öfter als einmal alle 30 Sek. auftreten. Die Glyphe Runenheilung wurde überarbeitet. Sie reduziert jetzt die Abklingzeit von Runenheilung um 10 Sek., verringert aber auch die Schadensreduktion durch die Fähigkeit um 20 %. Blutgeruch wurde geändert. Die Fähigkeit führt jetzt dazu, dass ‘Pestilenz’ die Dauer von Krankheiten verlängert, und erhöht die Heilung durch euren nächsten Todesstoß um 20 % (bis zu 5 Mal stapelbar) Veteran des Dritten Krieges erhöht jetzt eure Mehrfachschlagchance und Ausdauer um jeweils 10 % (vorher eine Erhöhung von 9 % nur für die Ausdauer), reduziert die Chance, dass Angriffe pariert werden, um 3 %, erhöht den durch Todesstoß verursachten Schaden um 100 % und gewährt 1 Runenmacht pro Sekunde, solange ihr euch im Kampf befindet. Werte Für den Blut Todesritter sollten folgende Werte in dieser Reihenfolge priorisiert werden. Stärke Stärke ist der wichtigste Wert und sollte auf keinem Gegenstand fehlen (ausgenommen sind Schmuckstücke). Stärke beeinflußt unsere Parierchance, unsere Angriffskraft und dadurch den verursachten Schaden. Bonusrüstung Bonusrüstung erhöht unsere Rüstung (Rüstung reduziert den erlittenen physischen Schaden prozentual) und ist ein neues Attribut, welches nur auf Halsketten, Ringen, Schmuckstücken und Umhängen vorhanden sein kann. Mehrfachschlag Mehrfachschlag gibt den Attacken und automatischen Angriffen zwei Mal die Chance dem Ziel zusätzlich für 30 Prozent der eigentlichen Attacke Schaden zuzufügen. Meisterschaftswertung Meisterschaft erhöht den durch das Blutschild absorbierten Schaden. Werte-Priorisierung Stärke > Bonusrüstung > Mehrfachschlag > Meisterschaft Tertiäre WerteTertiäre Werte[/h3]Diese Werte befinden sich gelegentlich auf euren Ausrüstungsgegenständen, die ihr in Draenor findet und sind rein zufällig. Aufgewertet Dieser Wert besagt, dass euer Gegenstand über ein paar zusätzliche Gegenstandslevel verfügt. Bonussockel Der Gegenstand besitzt einen zusätzlichen Sockelplatz. Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung Dieser Wert kann auf eurem Gegenstand vorkommen und erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit. Unzerstörbar Der Wert macht eure Ausrüstung unzerstörbar und erspart euch, zumindest für diesen Gegenstand, den Besuch beim Schmied und schont somit euren Geldbeutel. Lebensraub Heilt euch für einen bestimmten Wert der Heilung und des Schadens den ihr verursacht. Vermeidung Durch Vermeidung erhaltet ihr weniger Flächenschaden. Talente und Glyphen Talente Mit den neuen 10 Level, die wir dank WoD begrüßen können, gibt es auch drei neue Talente, zwischen denen wir ab Level 100 wählen dürfen. Wir zeigen euch, welche sich perfekt für den Blut-Todesritter eignen und legen euch unsere Empfehlung ans Herz. Level Talente Level 56 Seuchenbringer Seuche entziehen Unheilige Verseuchung Level 57 Lichritter Antimagisches Feld Fegefeuer Level 58 Unaufhaltsamer Tod Frostbeulen Ersticken Level 60 Blutwandlung Runenauffrischung Runenverderbnis Level 75 Todespakt Todessog Umwandlung Level 90 Blutschattens Griff Unbarmherziger Winter Entweihter Boden Level 100 Nekrotische Seuche Entweihen Sindragosas Hauch Tier 1 Seuchenbringer: Sowohl euer Todesmantel als auch euer Froststoß infizieren euer Ziel, welches die Dauer von Frostfieber und Blutseuche um 4 Sekunden verlängert. Außerdem erhält Nekrotische Suche einen zusätzlichen Stapel. Seuche entziehen: Entzieht eurem Ziel die Infektionen Blutseuche und Frostfieber, um bis zu zwei zufällige, vollständig entladene Runen als Todesrunen zu erhalten. Unhelige Verseuchung: Umgibt euch 10 Sekunden lang mit einem Schwarm übler Insekten, die alle Gegner innerhalb von 10 Metern mit Frostfieber und Blutseuche infiziert. Empfehlung: Seuche entziehen erlaubt uns im Notfall einen zusätzlichen Todesstoß. Das Talent ist sehr flexibel nutzbar und somit hier die beste Wahl. Tier 2 Lichritter: Erhöht euren Lebensraub um 10% und macht euch immun gegen Bezauberung, Furcht und Schlaf. Hält 10 Sekunden lang an. Antimagisches Feld: Ihr erzeugt ein antimagisches Feld, das den erlittenen Zauberschaden aller drin befindlichen Gruppen oder Schlachtzugmitgliedern um 20% verringert. Fegefeuer: Ein Pakt, der euch vor dem Tod rettet, wenn ihr tödlichen Schaden erleidet. Dafür wird innerhalb von 3 Sekunden Heilung in Höhe des vermiedenen Schadens absorbiert. Besitzt ihr nach Ablauf dieses Effekts noch Absorptionsmenge, werdet ihr sterben. Empfehlung: Fegefeuer kann Euch des öfteren das Leben retten, daher definitiv ein Talent, das ihr mitnehmen solltet! Tier 3 Unaufhaltsamer Tod: Ihr besitzt dauerhaft erhöhte 10% Bewegungsgeschwindigkeit. Aktiviert ihr diese Fähigkeit erhaltet ihr außerdem einen 30%igen Bewegungsgeschwindigkeitsschub. Frostbeulen: Euer Frostfieber verringert die Bewegungsgeschwindigkeit eurer Gegner um 50%. Außerdem machen eure Eisketten das Ziel 3 Sekunden lang bewegungsunfähig. Ersticken: Ihr würgt Gegner mit dunkler Energie, dies betäubt euer Ziel für 5 Sekunden. Ersetzt Strangulieren. Empfehlung: Unaufhaltsamer Tod macht den Todesritter viel mobiler. Da wir kaum Möglichkeiten besitzen, unsere Laufgeschwindigkeit zu erhöhen, ist dieses Talent auf jeden Fall sehr praktisch. Tier 4 Blutwandlung: Alle 15 Runenmacht, die ihr verbraucht, erlangt ihr eine Blutladung. Maximale Anzahl an Aufladung liegt bei 12. Aktiviert ihr Blutwandlung verbraucht ihr 5 Blutladungen und aktiviert eine zufällige, vollständig entladene Rune als Todesrune. Runenauffrischung: Ihr besitzt eine 1,50% Chance pro verbrauchter Runenmacht, eine zufällige Rune zu aktivieren. Runenverderbnis: Pro verbrauchter Runenmacht erhaltet ihr eine 1,50% Chance, eure Runenregenerationsrate 3 Sekunden lang um 100% zu erhöhen. Empfehlung: Blutwandlung ist sehr flexibel anwendbar und kann uns im Notfall schnell – durch einen zusätzlichen Todesstoß – das Leben retten. Tier 5 Todespakt: Heilt euch um 50% eurer maximalen Gesundheit. Absorbiert außerdem 15 Sekunden lang eintreffende Heilung in Höhe von 25% eurer maximalen Gesundheit. Todessog: Fügt euren Gegner Schattenfrostschaden zu und heilt euch um 335% des verursachten Schadens. Umwandlung: Ihr wandelt eure Runenmacht in Gesundheit um und stellt jede Sekunde 2% eures maximalen Lebens wieder her. Hält bis ihr diesen Effekt abbrecht, oder ihr keine Runenmacht mehr besitzt. Empfehlung: Todespakt, da es uns um einen beachtlichen Wert heilt und dazu noch eintreffende Heilung in Höhe von 25% unserer maximalen Gesundheit absorbiert. Tier 6 Blutschattens Griff: Zieht, sowohl Freund als auch Feind, innerhalb von 20 Metern zur Position eures gewünschten Ziels. Unbarmherziger Winter: Umgibt euch mit einem eiskalten Wirbelsturm, der eure Gegner unterkühlt. Dessen Bewegungsgeschwindigkeit ist reduziert und endet mit einer Betäubung, falls das Ziel fünf Stapel besitzen sollte. Entweihter Boden: Verdirbt den Boden für 10 Sekunden unter euren Füßen. In dieser Fläche seid ihr immun gegen einschränkende und Kontrollverlusteffekte. Empfehlung: Entweihter Boden gesteht uns alle 2 Minuten einen Fehler ein. Wenn ihr zum Beispiel aus Versehen in einem Betäubungseffekt stehen bleibt, habt ihr die Möglichkeit, dadurch schnell wieder rauszukommen. Tier 7 – Schaden Nekrotische Seuche: Eine Krankheit, die 30 Sekunden lang alle 2 Sekunden pro Stapel Schattenfrostschaden verursacht. Pro Tick erhält die Krankheit einen Stapel und infiziert einen weiteren Gegner. Greift euch ein infiziertes Ziel an, erhaltet ihr 2 Runenmacht. Ersetzt Blutseuche und Frostfieber und wird von allen Fähigkeiten ausgelöst, die diese Krankheiten verursachen. Entweihen: Der anvisierte Boden wird entweiht und verursacht Schattenfrostschaden. Gegner die sich dort drin befinden, fügen euch 10% weniger Schaden zu. Ersetzt Tod und Verfall. Sindragosas Hauch: Fügt allen Gegnern in einem kegelförmigen Bereich vor euch Schattenfrostschaden zu und belegt sie mit Sindragosas Mal, welches 6 Sekunden lang anhält. Empfehlung: Nekrotische Seuche vereinfacht die Spielweise mit dem Talent Seuche entziehen sehr und ist daher unsere Empfehlung. Glyphen Erhebliche Glypen Glyphe ‘Antimagische Hülle’ lässt Antimagische Hülle nun sämtlichen Schaden bis zur Obergrenze absorbieren. Glyphe ‘Siedendes Blut’ erhöht den Radius von Siedendes Blut um 5 Meter. Glyphe ‘Dunkles Simulakrum’ verringert die Abklingzeit Eurer Fähigkeit Dunkles Simulakrum um 30 Sekunden und erhöht die Effektdauer um 4 Sekunden. Geringe Glyphen Glyphe ‘Unnachgiebiger Griff’ falls ihr Todesgriff auf ein Ziel wirkt, das dagegen immun ist, wird die Abklingzeit zurückgesetzt. Dies ist die einzig wichtige Geringe Glyphe. Bei den restlichen geringen Glyphen seid ihr flexibel, dort könnt ihr frei nach Gefühl wählen, was euch am besten gefällt. Spielweise Ausbruch infiziert den Gegner mit Blutseuche und Frostfieber und in unserem Fall mit Nekrotische Seuche. Eisige Berührung oder Seuchenstoß benutzen wir, um den Gegner mit Nekrotische Seuche zu infizieren. Todesstoß wenn Frost und Unheilig Runen verfügbar sind. Versucht jedoch immer 2 bereit zu halten, falls ihr mal mehr Schaden als geplant bekommen solltet. Todesrunen für Siedendes Blut zum Flächenschaden verursachen oder Todesstöße benutzen (je nach Situation: seid ihr stabil, dann nutzt Siedendes Blut, bekommt ihr viel Schaden, dann nutzt Todesstöße) Todesmantel wird zum Ausgeben der Runenmacht verwendet. Blutrunen für Siedendes Blut und unter 35% für Seelenernter. Außer es gibt mehr als 4 Gegner, die vom Siedendes Blut getroffen werden, dann nutzen wir keinen Seelenernter. Scharlachrote Geißel nutzen wir für Tod und Verfall, wenn dieser nicht auf Abklingzeit ist. Ansonsten nutzen wir sie für Siedendes Blut. Seuche entziehen nutzen wir dann, wenn mindestens zwei Runen auf Abklingzeit sind. Ausrüstung: Sockel und Verzaubern Mit Warlords of Draenor sind einige Verzauberungen und Sockelplätze entfernt worden. Ihr könnt nur noch Halsketten, Umhänge, Ringe und Waffen verzaubern. Des Weiteren wurde das Umschmieden komplett aus dem Spiel entfernt. Außerdem gibt es keine Sockelboni mehr und alle, wirklich alle Sockel sind prismatisch, d.h. unabhängig von der Farbe. Bei den Verzauberungen und Sockeln geht es nur darum, die sekundären Werte zu verbessern. Haltet euch also hier an die Werte-Priorisierung. Sockel Makelloser Mehrfachschlagtaladit Verzauberung Waffe: Rune des gefallenen Kreuzsfahrers – erhöht die Stärke um 20% und heilt euch um 3%. Hals: Gabe des Mehrfachschlags Umhang: Gabe des Mehrfachschlags Ring: Gabe des Mehrfachschlags Verbrauchbares Fläschchen Großes draenisches Fläschchen der Stärke Tränke Draenischer Trank der Rüstung Bufffood Salziges Kalmarröllchen Sonstiges Addons Compact Runes ist ein Addon, mit dem man sich unter anderem seine Runenabklingzeit anzeigen lassen kann. ElvUI ist ein Addon, mit dem man sich sein User Interface beliebig einstellen kann. Deadly Boss Mods oder Big Wigs Bossmods sind Addons, mit denen man sich die Abklingzeiten verschiedener Fähigkeiten in Bossbegegnungen anzeigen lassen kann. Skada Damage Meter ist ein Addon, mit dem Ihr euch unter anderem anzeigen lassen könnt, wer wie viel Schaden verursacht hat, wer wie viel geheilt hat und wer wie viel Schaden bekommen hat. Auch Tode lassen sich mit diesem Helferlein analysieren. Das wichtigste Addon zum Schluss: WeakAuras 2 ist ein Addon, mit dem Ihr euch jegliche Buffs und Debuffs, sowie Procs anzeigen lassen könnt. Dieses Addon vereinfacht die Spielweise des Todesritters enorm. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|