Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Unheilig Todesritter

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.12.2015, 19:15 Uhr
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir die Klasse des Unheilig-Todesritter in aller Ausführlichkeit. Der Guide bietet alles, was ihr zum normalen Spielen und Raiden mit dem Unheilig-Todesritter braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und vieles mehr!
Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen!
Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos.
Letztes Update 20.11.2015
Einleitung
Als Unheilig-Todesritter habt ihr eine weitere Variante entdeckt, mit der ihr ordentlich Schaden austeilen könnt. Denn neben dem Frost-Todesritter, ist auch die Unheilig-Spezialisierung den anderen Mitgliedern im Schaden keinesfalls unterlegen. Mit Level 100 gab es außerdem einige Änderungen, die ihr euch unbedingt einmal anschauen solltet, bevor ihr euch in das Getümmel mit den Unheilig-Todesritter wagt.
Allgemein
Aktuelle Änderungen mit Patch 6.2.3
Der Todesritter erfuhr mit Patch 6.2.3 einige Schadensanpassungen.
Allgemeine Änderungen
Der Schaden von Siedendes Blut, der Blutseuche, Todesmantel, Tod und Verfall, dem Frostfieber und Seelenernter wurde um 10 % erhöht.
Änderungen den Talenten
Der Schaden von Entweihen und Nekrotische Seuche wurde um 10 % erhöht.
Änderungen am Unheilig-Todesritter
Der Schaden von Schwärender Stoß, Nekrose und Geißelstoß wurde um 10 % erhöht.
Änderungen mit Patch 6.2
Eure Antimagische Hülle absorbiert ab sofort 100% des magischen Schadens, den ihr erhaltet. Nekrose hingegen verursacht 8% weniger Schaden. Die Glyphe ‘Eisrunen’ wurde mit Patch 6.2 entfernt.
Änderungen mit Patch 6.0
Für euren Unheilig-Todesritter hat sich mit Walords of Draenor einiges geändert. Das heißt, dass ihr einige Fähigkeiten verloren habt, sich andere verändert haben oder neue hinzugekommen sind. An dieser Stelle listen wir euch die kompletten Veränderungen auf.
Entfernte Fähigkeiten mit Patch 6.0
Blutstoß wurde entfernt.
Dunkler Befehl ist jetzt nur noch für Bluttodesritter verfügbar.
Beidhändigkeit ist jetzt nur noch für Frosttodesritter verfügbar.
Froststoß ersetzt Todesmantel für Frosttodesritter.
Auslöschen ersetzt Blutstoß für Frosttodesritter.
Nekrotischer Stoß wurde entfernt.
Totenerweckung ist jetzt nur noch für Unheiligtodesritter verfügbar.
Die Rune des schwarzen Gletschers wurde entfernt.
Die Rune der nerubischen Panzerung wurde entfernt.
Unheilige Raserei wurde entfernt.
Meister der Ghule wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Totenerweckung für Unheiligtodesritter aufgenommen.
Siedendes Blut wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Pestilenz aufgenommen.
Meister der Ghule wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Totenerweckung für Unheiligtodesritter aufgenommen.
Thassarians Drohung wurde entfernt und die Effekte der Fähigkeit wurden in Macht der gefrorenen Ödnis aufgenommen.
Runenstoß wurde entfernt. Bluttodesritter sollten stattdessen jetzt Todesmantel verwenden.
Herzstoß wurde entfernt. Bluttodesritter sollten stattdessen Pestilenz verwenden.
Blutungsfieber wurde entfernt. Die Effekte der Fähigkeit wurden in Blutgeruch aufgenommen.
Entfernte, neue und veränderte Talente mit Patch 6.0
Wallendes Blut wurde entfernt und durch Seuchenbringer ersetzt, ein neues Talent der Stufe 56.
Die Talentgruppen von Stufe 60 und 75 haben ihre Postionen getauscht.
Die Talente von Stufe 60 zur Runenregeneration können jetzt von allen Runenmachtfähigkeiten ausgelöst werden.
Neues Talent (Level 100): Nekrotische Seuche – Eine starke Krankheit, die 30 Sek. lang alle 2 Sek. pro Stapel (2.25% of Attack power) Schattenfrostschaden verursacht. Jedes Mal, wenn sie Schaden verursacht, erhält sie 1 Stapel und infiziert einen weiteren Gegner innerhalb von 8 Metern, falls möglich.
Immer wenn ein mit der Nekrotische Seuche infiziertes Ziel Euch anzugreifen versucht, erhaltet Ihr 2 Runenmacht.
Ersetzt Blutseuche und Frostfieber und wird von allen Fähigkeiten ausgelöst, die diese Krankheiten verursachen. Dieser Effekt kann nicht erneuert werden und erhält stattdessen einen zusätzlichen Stapel.
Neues Talent (Level 100): Entweihen Entweiht den vom Todesritter anvisierten Boden. Alle 1 Sek., wenn sich im Bereich von Entweihen Gegner befinden, erleiden diese (27.5% of Attack power) Schattenfrostschaden. Dabei erhöhen sich Schaden und Radius von Entweihen um 2.5%.
Gegner, die in Eurem Entweihen-Bereich stehen, fügen Euch 10% weniger Schaden zu. Ersetzt Tod und Verfall.
Neues Talent (Level 100): Sindragosas Hauch – Fügt Gegnern in einem kegelförmigen Bereich vor Euch innerhalb von 12 Metern kontinuierlich alle 1 Sek. (100% of Attack power) Schattenfrostschaden zu und belegt sie mit Sindragosas Mal, das 6 Sek. lang anhält. Sekundärziele erleiden davon weniger Schaden. Ihr atmet weiter bis zum Abbruch oder bis Eure Runenmacht erschöpft ist.
Ihr werdet durch Sindragosas Hauch um 10% des Zauberschadens geheilt, den betroffene Gegner verursachen.
Entfernte, neue und veränderte Talente mit Patch 6.0
Wallendes Blut wurde entfernt und durch Seuchenbringer ersetzt, ein neues Talent der Stufe 56.
Die Talentgruppen von Stufe 60 und 75 haben ihre Postionen getauscht.
Die Talente von Stufe 60 zur Runenregeneration können jetzt von allen Runenmachtfähigkeiten ausgelöst werden.
Neues Talent (Level 100): Nekrotische Seuche – Eine starke Krankheit, die 30 Sek. lang alle 2 Sek. pro Stapel (2.25% of Attack power) Schattenfrostschaden verursacht. Jedes Mal, wenn sie Schaden verursacht, erhält sie 1 Stapel und infiziert einen weiteren Gegner innerhalb von 8 Metern, falls möglich.
Immer wenn ein mit der Nekrotische Seuche infiziertes Ziel Euch anzugreifen versucht, erhaltet Ihr 2 Runenmacht.
Ersetzt Blutseuche und Frostfieber und wird von allen Fähigkeiten ausgelöst, die diese Krankheiten verursachen. Dieser Effekt kann nicht erneuert werden und erhält stattdessen einen zusätzlichen Stapel.
Neues Talent (Level 100): Entweihen Entweiht den vom Todesritter anvisierten Boden. Alle 1 Sek., wenn sich im Bereich von Entweihen Gegner befinden, erleiden diese (27.5% of Attack power) Schattenfrostschaden. Dabei erhöhen sich Schaden und Radius von Entweihen um 2.5%.
Gegner, die in Eurem Entweihen-Bereich stehen, fügen Euch 10% weniger Schaden zu. Ersetzt Tod und Verfall.
Neues Talent (Level 100): Sindragosas Hauch – Fügt Gegnern in einem kegelförmigen Bereich vor Euch innerhalb von 12 Metern kontinuierlich alle 1 Sek. (100% of Attack power) Schattenfrostschaden zu und belegt sie mit Sindragosas Mal, das 6 Sek. lang anhält. Sekundärziele erleiden davon weniger Schaden. Ihr atmet weiter bis zum Abbruch oder bis Eure Runenmacht erschöpft ist.
Ihr werdet durch Sindragosas Hauch um 10% des Zauberschadens geheilt, den betroffene Gegner verursachen.
Veränderte Fähigkeiten mit Patch 6.0
Nekrose ist eine neue passive Fähigkeit für Unheiligtodesritter.
Nekrose führt dazu, dass Schwärender Stoß‘, Pestilenz, Seuchenstoß, Geißelstoß und Seelenernter Mehrfachschläge auslösen, wobei Letzteres auch zusätzlichen Schattenschaden verursacht. Die Menge an Schattenschaden hängt von der Angriffskraft ab, nicht vom Schaden des auslösenden Mehrfachschlags.
Unheilige Macht erhöht jetzt die Stärke um 10 % (vorher um 35 %).
Stufenboni
Verstärkte Dunkle Transformation – Dunkle Transformation kostet keine Rune mehr.
Verstärkter gefallener Kreuzfahrer – Eure Rune des gefallenen Kreuzfahrers heilt Euch um zusätzliche 3%.
Mächtiger Gargoyle – Erhöht die Dauer von Gargoyle beschwören um 10 Sek.
Verbesserter Seelenernter – Seelenernter verursacht ab 45% den vollen Schaden statt erst bei 35%.
Werte
Stärke – Stärke gibt Euch Angriffskraft welche Eure Angriffe verstärkt.
Tempowertung – Tempowertung lässt Caster schneller Zaubern und alle Meeles schnellere Nahkampfangriffe vollführen. Bei den Todesrittern z.B wird die Runenregeneration zusätzlich beschleunigt.
Meisterschaftswertung – Jede Klasse und Skillung hat eine Meisterschaft, also auch der Unheilig Todesritter. Bei uns bewirkt sie das unsere Schattenschaden % erhöht wird.
Kritische Trefferwertung – Kritische Trefferwertung bewirkt das unsere Zauber “Kritisch” Treffen können. Ein Kritischer Treffer verursacht doppelten Schaden / Heilung.
Mehrfachschlag – Mehrfachschlag gibt Euch die Chance das ein Angriff nochmal 30% seines Schadens extra verursacht.
Vielseitigkeit – Erhöht Prozentual Verursachten Schaden und Heilung / Verringert erlittenen Schaden. Hört sich gut an aber braucht sehr viel Punkte um 1% mehr Schaden zu erzeugen als bei jedem anderen Wert.
Werte-Priorisierung
Stärke > Mehrfachschlag > Meisterschaft > Kritische Trefferwertung > Vielseitigkeit > Tempowertung
Tertiäre Werte
Die sogenannten Teritäre Werte begrüßen wir erst mit Warlords of Draenor und befinden sich gelegentlich auf einigen Gegenständen und sind vollkommen zufällig. Habt aber im Hinterkopf, dass diese Werte keinen Einfluss auf eure eigentliche Wertepriorität haben.
Aufgewertet – Dieser Wert bedeutet, dass euer Gegenstand über ein paar zusätzliche Gegenstandslevel verfügt.
Bonussockel – Der Gegenstand besitzt einen zusätzlichen Sockelplatz
Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung – Auch dieser Wert kann auf eurem Gegenstand vorkommen und erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit.
Unzerstörbar – Ein Wert, der dafür sorgt, dass eure Rüstungen nicht mehr kaputt gehen können. Dies sollte also einige Besuche beim Schmied ersparen und für mehr Gold in der Tasche sorgen.
Lebensraub – Heilt euch für einen bestimmten Wert des Schadens oder der Heilung, die ihr verursacht.
Vermeidung – Vermeidung lässt euch weniger Schaden durch Flächenangriffe erleiden.
Talente und Glyphen
Talente
Mit Level 100, die wir dank WoD begrüßen dürfen, gibt es auch drei neue Talente zwischen denen wir ab Level 100 wählen dürfen. Wir zeigen euch, welche sich perfekt für den Unheilig-Todesritter eignen und legen euch unsere Empfehlung ans Herz.

Level
Talente
Level 56
Seuchenbringer
Seuche entziehen
Unheilige Verseuchung
Level 57
Lichritter
Antimagisches Feld
Fegefeuer
Level 58
Unaufhaltsamer Tod
Frostbeulen
Ersticken
Level 60
Blutwandlung
Runenauffrischung
Runenverderbnis
Level 75
Todespakt
Todessog
Umwandlung
Level 90
Blutschattens Griff
Unbarmherziger Winter
Entweihter Boden
Level 100
Nekrotische Seuche
Entweihen
Sindragosas Hauch
Tier 1
Seuchenbringer: Todesmantel und Froststoß können nun euer Ziel infizieren, wodurch die Dauer von Frostfieber und Blutseuche um 4 Sek. verlängert wird und die Nekrotische Seuche einen zusätzlichen Stapel erhält.
Seuche entziehen: Entzieht eurem Ziel eure Infektionen von Blutseuche und Frostfieber, um bis zu zwei zufällige Runen als Todesrunen zu aktivieren.
Unhelige Verseuchung: Umgibt euch 10 Sek. lang mit einem üblen Schwarm Insekten, die alle Gegner im Umkreis von 10 Metern mit Blutseuche und Frostfieber infizieren.
Empfehlung: Seuche entziehen Durch dieses Talent bekommt Ihr bei Benutzung Runen zurückerstattet und vermeidet Runenlöcher. Verwendet es am besten, wenn die Krankheiten kurz vor dem Ablaufen sind oder “Ausbruch” noch bereit ist.
Tier 2
Lichritter: Ihr erhaltet 10% Lebensraub und macht euch immun gegen Bezauberung, Furcht und Schlaf macht. Hält 10 Sek. lang an.
Antimagisches Feld: Erschafft ein antimagisches Feld, das den erlittenen Zauberschaden aller darin befindlichen Mitglieder um 20% verringert. Das Feld hält 3 Sek. lang an.
Fegefeuer: Ein Pakt, der Euch vor dem Tod rettet, wenn Ihr tödlichen Schaden erleidet. Im Austausch wird innerhalb von 3 Sek. Heilung in Höhe des verhinderten Schaden absorbiert. Wenn nach Ablauf dieses Effekts noch Absorptionsmenge übrig bleibt, sterbt Ihr. Dieser Effekt kann nur alle 3 Min. auftreten.
Empfehlung: Variabel!
Fegefeuer oder das Antimagisches Feld sind die nützlichsten Talente. Das Fegefeuer ist ein gutes Überlebenstalent für Euch selbst, da Schaden, der Euch normalerweise umbringen würde, noch 3 Sekunden lang hochgeheilt werden kann (auch durch Euren “Todespakt” oder einen “Gesundheitsstein”.) Das “Antimagische Zone” hingegen hilft dem gesamten Schlachtzug und kann diesen bei korrekter Benutzung vor viel Magieschaden bewahren.
Tier 3
Unaufhaltsamer Tod: Eure Bewegungsgeschwindigkeit wird dauerhaft um 10% erhöht und bewegungseinschränkende Effekte können Euch nicht mehr unter 70% der normalen Bewegungsgeschwindigkeit bringen. Aktiviert ihr die Fähigkeit, wird Eure Bewegungsgeschwindigkeit um 30% erhöht und Ihr könnt nicht unter 100% Eurer normalen Bewegungsgeschwindigkeit verlangsamt werden. Hält 6 Sek. lang an.
Frostbeulen: Gegner die unter eurem Frostfieber leiden werden unterkühlt, wodurch ihre Bewegungsgeschwindigkeit 10 Sek. lang um 50% verringert wird. Außerdem hält Eure Fähigkeit ‘Eisketten’ ihr Ziel 3 Sek. lang fest.
Ersticken: Lässt einen Gegner schweben und würgt ihn, wodurch das Ziel 5 Sek. lang betäubt wird. Funktioniert genau so wie ein Stilleeffekt, wenn das Ziel gegen Betäubungseffekte immun ist. Ersetzt ‘Strangulieren’.
Empfehlung: Unaufhaltsamer Tod Ein gutes Talent um schneller von einem Ort zum nächsten zu kommen. Es ist außerdem die Standardwahl bei Kämpfen mit viel Bewegung. Braucht Ihr einen Verlangsamungseffekt auf dem Gegner ist “Frostbeulen” zu wählen.
Tier 4
Blutwandlung: Alle 15 Runenmacht, die Ihr verbraucht, erhaltet Ihr eine Blutladung. Maximal 12 Aufladungen. Benutzt ihr Blutwandlung verbraucht es 5 Blutladungen und aktiviert eine zufällige, vollständig entladene Rune als Todesrune.
Runenauffrischung: Wenn ihr Runenmacht verbraucht, besteht eine Chance von 1.50% pro verbrauchter Runenmacht, eine zufällige, vollständig entladene Rune zu aktivieren.
Runenverderbnis: Wenn ihr Runenmacht verbraucht, besteht eine Chance von 1.50% pro verbrauchter Runenmacht, Eure Runenregenerationsrate 3 Sek. lang um 100% zu erhöhen.
Empfehlung: Runenverderbnis Durch dieses Talent generiert Ihr effektiv Runen für benutzte Runenmacht. Genauer gesagt pro Verbraucher Runenmacht besteht eine 1,50% Chance einen Buff zu erhalten, der Eure Runen 3 Sekunden lang um 100% schneller Regenerieren lässt. Dieser Buff verlängert sich, sollte er nochmal während seiner Laufzeit ausgelöst werden.
Tier 5
Todespakt: Heilt euch um 50% eurer maximalen Gesundheit und absorbiert 15 Sek. lang eintreffende Heilung in Höhe von 25% eurer maximalen Gesundheit.
Todessog: Fügt euren Gegner Schattenfrostschaden zu und heilt euch um 335% des verursachten Schadens.
Umwandlung: Wandelt eure Runenmacht in Gesundheit um und stellt so alle 1 Sek. 2% Eurer maximalen Gesundheit wieder her. Hält bis es abgebrochen wird oder solange Runenmacht vorhanden ist an.
Empfehlung: Todespakt Unsere beste Wahl für PvE. Besonders in der Kombination mit “Fegefeuer” kann es Euch mit einem Burstheal das Leben retten.
Tier 6
Blutschattens Griff: Schattenhafte Fäden legen sich um alle Gegner innerhalb von 20 Metern im Umkreis um das Ziel (ganz egal ob Freund oder Feind) und ziehen ihre Opfer an die Position des Ziels.
Unbarmherziger Winter: Umgibt euch 8 Sek. lang mit einem eisigen Wirbelsturm, die Gegner innerhalb von 8 Metern alle 1 Sek. unterkühlt. Jeder Impuls verringert die Bewegungsgeschwindigkeit eures Gegners 3 Sek. lang um 15%. Dieser Effekt ist bis zu 5-mal stapelbar. Der fünfte Stapel betäubt euren Feind 6 Sek. lang.
Blutschattens Griff: Verdirbt 10 Sek. lang den Boden unter euren Füßen. Während ihr euch in dieser Verderbnis aufhält, seid ihr gegen bewegungseinschränkende Effekte und Kontrollverlusteffekte immun. Diese Fähigkeit hebt solche Effekte sofort bei ihrer Aktivierung auf.
Empfehlung: Entweihter Boden Durch dieses Talent könnt Ihr viele Gegner in 20 Metern Reichweite um Euer Ziel (freundlich oder feindlich) zu diesem ziehen. Dies ermöglicht es Euch und Eurer Gruppe mehr AoE Schaden zu verursachen.
Tier 7 – Schaden
Nekrotische Seuche: Eine Krankheit, die 30 Sek. lang alle 2 Sek. pro Stapel Schattenfrostschaden verursacht. Jedes Mal, wenn die Krankehit Schaden verursacht, erhält sie 1 Stapel und infiziert einen weiteren Gegner innerhalb von 8 Metern. Wann immer ein infiziertes Ziel Euch anzugreifen versucht, erhaltet Ihr 2 Runenmacht. Ersetzt außerdem Blutseuche und Frostfieber und wird von allen Fähigkeiten ausgelöst, die diese Krankheiten verursachen. Dieser Effekt ist nicht erneuerbar und erhält stattdessen einen zusätzlichen Stapel.
Entweihen: Entweiht den von euch anvisierten Boden. Alle 1 Sek., wenn sich ein Gegner im Bereich von ‘Entweihen’, erleiden diese Schattenfrostschaden. Gegner, die in Eurem ‘Entweihen’-Bereich stehen, fügen Euch 10% weniger Schaden zu. Ersetzt ‘Tod und Verfall’.
Sindragosas Hauch: Fügt Gegnern in einem kegelförmigen Bereich vor Euch innerhalb von 12 Metern kontinuierlich jede Sekunde Schattenfrostschaden zu und belegt sie mit ‘Sindragosas Mal’, das 6 Sek. lang anhält. Sekundärziele erleiden weniger Schaden. Ihr atmet weiter bis ihr die Fähigkeit abbrecht oder bis Eure Runenmacht erschöpft ist. Ihr werdet nebenbei durch ‘Sindragosas Berührung’ um 10% des Zauberschadens geheilt, den betroffene Gegner an euch verursachen.
Empfehlung: Entweihen ersetzt Euer “Tod und Verfall”. Da dieses Schattenschaden verursacht (und somit durch Eure Meisterschaft verstärkt wird) solltet Ihr es auch unter einzelne Ziele legen.
Glyphen
Erhebliche Glyphen
Glyphe ‘Antimagische Hülle’ – Bewirkt, dass Antimagische Hülle sämtlichen eintreffenden Schaden bis zur Obergrenze absorbiert.
Glyphe ‘Siedendes Blut’ – Bewirkt, dass der Radius von Siedendes Blut um 5 Meter erhöht wird. Besondern bei vielen Mobs, die leicht verteilt stehen, kann Euch die Glyphe zu mehr Schaden verhelfen.
Glyphe ‘Ermächtigen’ – Bewirkt, dass Euer Zauber Runenwaffe verstärken Euch um 30% der maximal HP heilt. Netter Burstheal für brenzlige Situationen, sollte Runenwaffe verstärken nicht schon auf CD sein, da es ja einer Eurer wichtigstens DPS-Cooldowns ist.
Spielweise
Vor dem Kampf solltet Ihr immer euren ersten Trank benutzen und kurz vor dem Kampfbeginn Eure Armee der Toten herbeirufen.
Immer die Krankheiten oben halten!
Blut- und Frost-Runen via Schwärender Stoß in Todesrunen umwandeln.
Spätestens bei 90 Runenmacht die Runenmacht für Todesmantel ausgeben.
Alle anderen Runen für Entweihen (auch bei einem einzelnen Ziel unter dieses legen) und Geißelstoß ausgeben. Letzteres ist Eure Hauptattacke.
Guhl wenn möglich immer verwandeln, außer die Rune wird andersweitig benötigt.
WICHTIG! Ab 50% Gegner HP den Seelenernter verwenden, und zwar so, dass der Debuff bei unter 45% Gegner HP ausläuft. Wenn Seelenernter verfügbar ist, müsst Ihr diesen sofort verwenden, denn seine 100%-ige Laufzeit ist Eure höchste Priorität!
Bei Runenlöchern nach Belieben mit Seuche entziehen oder Runenwaffe verstärken.
Einzelziel-DPS
Krankheiten aufrechthalten
IMMER am Anfang des Kampfes mit allen Stärkungszaubern (z.B. Schmuck, Trank etc.) und dann immer sobald verfügbar
Gewissenhaft die oben beschriebene Prioritätenliste abarbeiten
DPS bei mehreren Zielen
Krankheiten auftragen und via Siedendes Blut verteilen
Entweihen unter die Gegner
Siedendes Blut so oft wie möglich verwenden
Ab 90 Runenmacht ebenfalls Todesmantel verwenden
Bei 5 Stapeln Schattenmacht den Guhl verwandeln
Ausrüstung: Sockel und Verzaubern
Mit Warlords of Draenor sind einige Verzauberungen und Sockelplätze weggefallen. Ihr könnt nur noch Halsketten, Umhänge, Ringe und Waffen verzaubern. Des Weiteren gibt es keine Möglichkeit des Umschmiedens mehr. Außerdem gibt es keine Sockelboni mehr und alle Sockel sind prismatisch, d.h. ihr brauch nicht mehr auf die Farbe zu achten. Bei den Verzauberungen und Sockel geht es darum, die sekundären Werte zu verbessern. Haltet euch also unbedingt an die Werte-Priorisierung.
Sockel
Makelloser Mehrfachschlagtaladit
Verzauberung
Rune des gefallenen Kreuzfahrers
Hals: Gabe des Mehrfachschlags
Umhang: Gabe des Mehrfachschlags
Ring: Gabe des Mehrfachschlags
Verbrauchbares
Fläschchen
Großes draenisches Fläschen der Stärke
Tränke
Draenischer Trank der Stärke
Bufffood
Salziges Kalmarröllchen
Sonstiges
Makros
#showtooltip Totenerweckung
#showtooltip [nopet] Totenerweckung; Dunkle Transformation
/cast [nopet] Totenerweckung; Dunkle Transformation
Was kann dieses Makro? Ihr könnt “Totenerweckung” und mit “Dunkle Transformation” verwandeln auf einen Knopf legen. Wenn kein Guhl aktiv ist, zeigt es Euch den Zauber, der den Guhl beschwört und wenn er aktiv ist, dann den anderen.
/cast [spec:2] Frostpräsenz; [spec:2] Blutpräsenz
/cast [spec:1] Blutpräsenz; [spec:2] Frostpräsenz
/cast [spec:1] Frostpräsenz; [spec:2] Blutpräsenz
/cast [spec:2] Blutpräsenz; [spec:2] Frostpräsenz
Was kann das Makro? Ihr braucht nurnoch 1 Knopf um von der “Frostpräsenz” in die “Blutpräsenz” zu wechseln und wieder zurück.
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)