Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Braumeister Mönch

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.12.2015, 18:45 Uhr
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir die Klasse des Braumeister-Mönchs in aller Ausführlichkeit. Der Guide bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Braumeister-Mönch braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr!
Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen!
Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos.
Letztes Update 20.11.2015
Allgemein
Es gibt viele Tanks, doch kein Tank spielt sich auch nur ansatzweise wie der Braumeister-Mönch und lässt euch dabei außerordentlich gut aussehen! Denn der Mönch zeigt euch, wie ihr auch ohne Schild eine Menge Schaden abfangen könnt und trotzdem Schaden austeilen könnt. Das und noch vieles mehr, erfahrt ihr in diesen Guide.
Änderungen mit Patch 6.2.2
Allgemein:
Der Schaden von Blackout-Tritt wurde um 10% erhöht.
Der Schaden von Tritt der aufgehenden Sonne wurde um 10% erhöht.
Der Schaden von Tigerklaue wurde um 10% erhöht.
Änderungen mit Patch 6.2
Allgemein:
Provokation hat jetzt eine Reichweite von 30 Metern (vorher 40 Meter).
Tigerschläge wird nicht mehr durch Mehrfachschläge ausgelöst, erhöht die Mehrfachschlagchance aber um 35 %, während die Fähigkeit aktiv ist.
Braumeister:
Blackout Tritt erhöht die Staffelung für Braumeistermönche nicht mehr.
Der starke Ochse erhöht die Rüstung jetzt um 125 % (vorher 75 %) und bietet einen Grundwert von 20 % Staffelung. Der Staffelungseffekt funktioniert außerdem nicht mehr gegen Angriffe, die Rüstung ignorieren.
Talente:
Gleichmut hat für Braumeistermönche jetzt eine Dauer von 5 Sek. (vorher 10 Sek.).
Änderungen mit Warlords of Draenor
Der Braumeister-Mönch erfuhr mit Warlords auf Draenor einige Änderungen, die wir euch an dieser Stelle auflisten möchten.
Reduzierung und Änderungen von Zaubern
Schaden abwenden wurde entfernt.
Aufprall wurde entfernt.
Entrückung wurde entfernt.
Mächtiger Schutz wurde entfernt.
Sparring wurde entfernt.
Wirbelnde Feuerblüte wurde entfernt.
Der starke Ochse ersetzt jetzt Der wilde Tiger für Braumeistermönche.
Der edle Kranich ersetzt jetzt Der wilde Tiger für Nebelwirkermönche.
Schnelle Reflexe wurde entfernt.
Zenmeditation ist für Nebelwirkermönche nicht mehr verfügbar.
Heilende Sphäre wurde entfernt. Fähigkeiten, die heilende Sphären hervorrufen können – Meisterschaft: Gabe der Schlange (Nebelwirker), Gabe des Ochsen (Braumeister) und Leben nach dem Tode (Windläufer) –, können dies nach wie vor.
Wallender Nebel ist jetzt für alle Mönchsspezialisierungen verfügbar. Die Fähigkeit kostet 30 Energie in der Ochsen- oder Tigerhaltung und weiterhin Mana in der Schlangen- und Kranichhaltung. Allerdings erzeugt die Fähigkeit nur für Nebelwirkermönche Chi.
Lehren des Klosters wurde entfernt. Die Modifizierung von Wirbelnder Kranichtritt durch diese Fähigkeit wurde auf Die weise Schlange übertragen.
Braumeistertraining wurde entfernt. Seine Effekte wurden auf Der starke Ochse übertragen.
Verzweifelte Maßnahmen wurde entfernt. Seine Effekte wurden auf Der starke Ochse übertragen.
Combobrecher wurde entfernt. Seine Effekte wurden auf Der wilde Tiger übertragen.
Kampfkonditionierung wurde entfernt. Seine Effekte wurden auf Der wilde Tiger übertragen.
Stärkendes Gebräu hält jetzt 15 Sek. an (vorher 20 Sek.).
Die Manakosten von Wiederbeleben wurden um 80 % reduziert.
Wirbelnder Kranichtritt generiert jetzt immer 1 Chi und verringert die Bewegungsgeschwindigkeit nicht mehr.
Paralyse hat unabhängig von der Blickrichtung des Mönchs jetzt immer eine Dauer von 60 Sek. bei Kreaturen.
Lähmen ist jetzt nur noch für Windläufermönche verfügbar.
Erbauung folgt jetzt den Standardregeln zur maximalen Wirkung von Flächenzaubern, was bedeutet, dass die Wirksamkeit bei mehr als 6 Zielen abnimmt.
Zenmeditation ist für Nebelwirkermönche nicht mehr verfügbar und leitet gegen Gruppen- oder Schlachtzugsmitglieder gerichtete schädigende Zauber nicht mehr um.
Chigebräu hat jetzt eine Abklingzeit von 60 Sek. (vorher 45 Sek.).
Der wilde Tiger umfasst jetzt auch die Vorteile von Combobrecher und Kampfkonditionierung und wird für Braumeister und Nebelwirker durch eine weitere Haltung ersetzt.
Braumeister: Der starke Ochse ersetzt jetzt Der wilde Tiger.
Nebelwirker: Der edle Kranich ersetzt jetzt Der wilde Tiger.
Tigerschläge steht jetzt allen Mönchsspezialisierungen zur Verfügung und hat eine Chance, von erfolgreichen automatischen Angriffen und ihren Mehrfachschlägen ausgelöst zu werden. Außerdem hat die Fähigkeit eine Chance von 10 %, bei Verwendung einer Zweihandwaffe ausgelöst zu werden, und 5 %, wenn zwei Waffen verwendet werden.
Wenn Der wilde Tiger. ausgelöst wird, gewährt es jetzt 8 Sek. lang eine Erhöhung von 25 % auf die Mehrfachschlagchance anstatt einer Erhöhung des Angriffstempos um 50 % und doppelten Angriffen für vier Angriffe.
Berührung des Todes steht Nebelwirkermönchen nicht mehr zur Verfügung und ist jetzt gegen Ziele einsetzbar, die noch maximal 10 % ihrer Gesundheit oder weniger als eure maximale Gesundheit übrig haben. Die Regeln in Bezug auf Spielercharaktere bleiben unverändert.
Transzendenz: Transfer kostet keine Energie und kein Mana mehr.
Spezielle Änderungen am Braumeister-Mönch
Die Statue des schwarzen Ochsen wirkt nicht mehr Schutz auf Verbündete und hat jetzt eine Abklingzeit von 10 Sek. (vorher 30 Sek.). Statue des Schwarzen Ochsen beschwören zieht jetzt auch passiv die Aufmerksamkeit aller Gegner innerhalb von 30 Metern auf sich, was jede Sekunde ein kleines Maß an Bedrohung verursacht.
Benebelnde Dämpfe kostet jetzt keine Energie, führt aber nicht mehr dazu, dass die Nahkampfangriffe des Ziels manchmal verfehlen.
Flüchtiges Gebräu erhöht jetzt die Ausweichchance um 45 % (vorher 30 %).
Gabe des Ochsen hat jetzt nur eine Chance, von Mehrfachschlägen automatischer Angriffe ausgelöst zu werden statt von allen automatischen Angriffen. Wird eine Zweihandwaffe verwendet, beträgt die Chance 100 %, bei Beidhändigkeit 62,5 %.
Der starke Ochse erhöht jetzt die Ausdauer um 25 % (vorher 20 %), reduziert den erlittenen Magieschaden um 10 % (vorher den gesamten erlittenen Schaden) und gewährt eine Erhöhung der Rüstung um 50 %, erhöht jedoch nicht mehr die Energieregeneration.
Beinarbeit erhöht jetzt Staffeln und Parieren um 10 % (vorher 20 %).
Draenorbonus
Diese Talente werden in zufälliger Reihenfolge alle 2 LvL von 90 und 100 erlernt
Verstärktes Rollen
Verstärkte Transzendenz
Verbesserter Feuerodem
Verbesserter Schutz
Werte
Mit Warlords of Draenor wird sich die Priorisierung eurer Werte ein wenig ändern. Wir zeigen auch an dieser Stelle, auf welche Werte ihr besonders acht geben solltet.
Wertepriorität
Bonusrüstung > Vielseitigkeitsswertung > Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Mehrfachschlag > Meisterschaftswertung
Tertiäre Werte
Tertiäre Werte sind die Werte, die ihr nicht beeinflussen oder bestimmen könnt. Diese nehmen auch keinen Einfluss auf eure Prio, können aber dennoch ganz interessant und wertvoll für euren Braumeister-Mönch sein.
Aufgewertet – Dieser Wert fügt eurem Ausrüstungsgegenstand einige Gegenstandslevel hinzu.
Bonussockel – Mit diesem Wert erhaltet ihr einen zusätzlichen Sockelplatz auf eurem Gegenstand.
Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung – Schnell wie der Blitz: Dieser Wert bewirkt, dass sich eure Bewegungsgeschwindigkeit dauerhaft erhöht.
Unzerstörbar – Wenn ihr diesen Wert auf euren Ausrüstungsgegenständen findet, dürft ihr euch freuen. Das bedeutet nämlich keine Reparaturkosten für dieses Items mehr!
Lebensraub – Wenn ihr Gegner Schaden durch eure Angriffe und Zauber zufügt, werdet ihr zu einem bestimmten Satz geheilt.
Vermeidung – Durch einen Wert weniger Flächenschaden abbekommen? Der Vermeidungs-Wert machts möglich!


Talente und Glyphen
Natürlich gibt es mit den Level Anstieg auf 100 auch neue Talente und andere Änderungen, weshalb es zu einer anderen Wahl der Talente kommen könnte. Doch keine Angst, wir helfen euch bei der richtigen Entscheidung und empfehlen euch die besten Talente für den Braumeister-Mönch.
Talente
Hier könnt ihr euch für eines der drei Talente entscheiden. Nachfolgend legen wir euch unsere Empfehlungen nahe.

Level
Talente
Level 15
Schnelligkeit
Tigerrausch
Schwung
Level 30
Chiwelle
Zensphäre
Chistoß
Level 45
Kräftige Schläge
Aszendenz
Chigebräu
Level 60
Ring des Friedens
Welle des stürmenden Ochsen
Fußfeger
Level 75
Heilende Elixiere
Schaden dämpfen
Magiediffusion
Level 90
Rauschender Jadewind
Xuen den Weißen Tiger beschwören
Chitorpedo
Level 100
Seelentanz
Chiexplosion
Gleichmut
Tier 1 – Movement
Tigerrausch – Erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit für 6 Sekunden lanf um 70% und hebt zudem alle bewegungseinschränkenden und Bewegungsunfähigkeitseffekte auf.
Schnelligkeit – Mit diesem Talent verringert ihr eure Abklingzeit von Rollen und Chitorpedo um 5 Sekunden und erhöht die maximale Anzahl an Aufladungen um 1. Ist eine gute Alternative, wenn über einen sehr kleinen Zeitraum eine größere Strecke überwunden werden muss, aber in den meisten Fällen eher nutzlos.
Schwung – Rollen und Chitorpedo eröhen eure Bewegungsgeschwindigkeit für 10 Sekunden lang um 25%. Dieses Talent ist gut geeignet, wenn des Öfteren längere Strecken zurückgelegt werden müssen.
Empfehlung: Tigerrausch Dieses Talent ist hervorragend für Bosse, bei denen man sich viel bewegen muss und zu 80% das Talent unserer Wahl. Die anderen zwei Talente können in seltenen Fällen ebenfalls einen Nutzen haben.
Tier 2 – Heilung + Schadenstalente ohne Energie/Chi-Kosten
Chiwelle – Eine Welle aus Chienergie durchfließt Verbündete und Gegner und verursacht Heilung oder Naturschaden. Springt bis zu 7-mal auf Ziele innerhalb von 25 Metern über.
Chistoß – Ihr schleudert einen Schwall Chienergie bis zu 40 Meter vorwärts und fügt allen Gegnern auf dem Weg Naturschaden zu und heilt sowohl den Mönch als auch seine Verbündeten.
Zensphäre – Ihr bildet eine Zensphäre über dem Ziel, welches daraufhin im Verlauf von 18 Sekunden geheilt wird. Gegnern, die sich innerhalb von 10 Metern aufhalten, wird Naturschaden zugefügt.
Empfehlung: Chiwelle erzeugt den höchsten Schaden / Heilung pro Sekunde bei Einzelzielen und ist somit das Talent der Wahl.
Tier 3 – Energie+Chi Aufbau
Chigebräu – Mit diesem Talent stellt ihr zwei Chi wieder her und erzeugt zudem 5 Stapel Flüchtiges Gebräu.
Aszendenz – Mit diesem Talent erhöht ihr eure Chimenge um 1, eure Energieregeneration um 15% und euer maximales Mana um 20%.
Kräftige Schläge – Alle 15 Sekunden sorgt der nächste Einsatz von Hieb, Wirbelnder Kraninchtritt oder aber Knisternder Jadeblitz ein zusätzliches Chi und sigar eine Chisphäre, wenn ihr bereits die Maximalmenge eures Chis erreicht habt.
Empfehlung: Chigebräu ist in den meisten Fälle das Talent der Wahl, weil es dem Tank die Kontrolle gibt, anstatt diese dem Zufall zu überlassen. Aszendenz bietet eine guter Alternative, wenn ihr Probleme mit dem Energie-Management habt.
Tier 4 – CC (Crowd Control / Gegnerkontrolle)
Ring des Friedens – Ihr bildet einen Ring des Friedens um euer verbündetes Ziel, der 8 Sekunden lang alle Gegner innerhalb von 3 Metern handlungsunfähig macht. Macht zudem alle Gegner bei ihrem ersten Angriff / Schadenszauber handlungsunfähig.
Fußfeger – Ihr bringt alle Gegner, die sich innerhalb von 5 Metern um euch aufhalten, zu Fall, wodurch diese 5 Sekunden lang betäubt werden.
Welle des stürmenden Ochsen – Eine mächtige Ochseneffigie stürmt 30 Meter vorwärts und betäubt auf ihren Weg alle Gegner für 3 Sekunden.
Empfehlung: Fußfeger
Tier 5 – Defensive Talente
Magiediffusion – Mittels Magiediffusion verringert ihr euren erlittenen magischen Schaden 6 Sekunden lang um 90% und transferiert – wenn möglich – sämtliche magische Effekte auf den Urheber zurück.
Schaden dämpfen – Ihr verringert den Schaden der nächsten 3 Angriffe, die euch Schaden in Höhe von 15% oder mehr eurer maximalen Gesundheit zufügen, um 50%. Diese Fähigkeit könnt ihr einsetzten, auch wenn ihr euch im betäubten Zustand befindet.
Heilende Elixiere – Ihr heilt euch um 15%, wenn ein Angriff eure Gesundheit unter 35% fallen lässt oder ihr ein Gebräu oder einen Tee verbraucht.
Empfehlung: Magiediffusion ist hierbei wohl das Talent für die meisten Bosse, weil hier der meiste Schaden vermieden werden kann. Schaden dämpfen könnte eure Alternativwahl darstellen, Heilende Elixiere lohnt dagegen nur, wenn ihr levelt oder euch in Instanzen aufhaltet.
Tier 6 – Schaden
Rauschender Jadewind – Hier beschwört ihr einen wirbelnden Tornado um euch herum, der Gegnern innerhalb von 8 Metern im Verlauf von 6 Sekunden Schaden zufügt.
Xuen den Weißen Tiger beschwören – Ihr beschwört ein Abbild von Xuen, das 45 Sekunden lang unter eurer Kontrolle steht. Dieses Abbild greift euer Primärziel und 3 Gegner innerhalb von 10 Metern jede Sekunde mit Tigerblitzen an, die Naturschaden verursachen.
Chitorpedo – Ihr torpediert euch vorwärts, fügt allen Gegnern in eurem Weg Naturschaden zu und heilt Verbündete, die ebenfalls euren Weg kreuzen. Ersetzt Rollen.
Empfehlung: Rauschender Jadewind, wenn in einem Bosskampf zwei oder mehr Gegner über einen längeren Zeitraum beieinander stehen und gecleaved werden können. Ansonsten ist Xuen den Weißen Tiger beschwören auch eine gute Wahl, da es sich hier um ein sehr mächtiges Talent für den Mönch handelt.
Tier 7 – Schaden + Beinarbeit
Gleichmut – Euer Mönch versetzt sich für 10 Sekunden in einen Zustand mentaler und physischer Ruhe, wobei sich all sein verbrauchtes Chi sofort ersetzt.
Chiexplosion – Ihr verbraucht bis zu 4 Chi, um das Ziel in Chienergie explodieren zu lassen und weitere, diverse, auf Chi basierende Effekte zu verursachen.
Seelentanz – Ihr seid nun in der Lage, magischen Schaden gelassen hinzunehmen, da sich 30% euer normalen Schadensstaffelung gegen Magieeffekte richten.
Empfehlung: Seelentanz ist unbedingt empfehlenswert und notwendig, wenn ihr gegen Bossgegner kämpft, die viel Magieschaden vom Stapel lassen. Gleichmut ist ein sehr starkes Talent, das alle verbrauchten Chi für 10 Sekunden sofort wieder auffüllt. Dieses Talent ermöglicht es, dem Mönch über eine kurze Zeit seine Beinarbeit mithilfe von Blackout-Kick auf fast 1 Minute zu bringen, dadurch kann das zusätzliche Chi verwendet werden um die Staffelung mit Reinigendes Gebräu zu entfernen.
Glyphen
Erhebliche Glyphen
Glyphe ‘Stärkendes Gebräu’: Diese Glyphe solltet ihr immer nutzen, da die 5% weniger Schaden euch über die gesamte Dauer der Abklingzeit mehr bringen als 10% mehr Gesundheitspunkte. Zudem schont es das Mana der Heiler.
Glyphe ‘Schadenumsleitung’: Eine sehr gute Glyphe für “Oh Shit”-Momente. Wenn ihr unter 35% HP fallt, hat Schadensumleitung keine Abklingzeit mehr, dh. ihr könnt es in kurzer Zeit sehr häufig nutzen, um vielleicht die nötigen HP zu nutzen, die euch am Ende das Leben retten werden.
Glyphe ‘Fasshieb’: Die Glyphe nützt euch sehr, wenn ihr öfter Mobgruppen behandelt, die weiter auseinander stehen.
Glyphe ‘Feuerodem’: Mit dieser Glyphe desorientiert ihr die Gegner, anstatt ihnen einen Dot zu verpassen.
Glyphe ‘Schutz’: Euer Schutz-Zauber absorbiert 10% mehr Schaden, dafür nur Magie. Kann bei manchen Kämpfen nützlich sein, wenn man z.B. nur den Schaden des Debuffs herausnehmen möchte.
Glyphe ‘Stieren des Ochsen’: Eine Interessante Glyphe, über die ihr einen neuen Zauber erhaltet, mit dem ihr Gegner auf eure Statue spotten könnt. Funktioniert nicht bei Bossgegnern.
Glyphe ‘Zenmeditation’: Es kann sehr nützlich sein, sich während der Zenmeditation bewegen zu können.
Glyphe ‘Berührung des Todes’: Für etwas Gratis-Schaden,der nur einen globalen Cooldown benötigt.


Spielweise
An dieser Stelle geben wir euch einen Überblick, wie ihr euren Braumeister-Mönch im Kampf richtig nutzt und welche Fähigkeiten an welcher Stelle genutzt werden sollten.
Rotation / Spielweise
Chi Aufbau
Fasshieb
Schadensumleitung wenn weniger als 90% Lebenspunkte vorhanden sind.
Hieb
(Chi)Rotation
Flüchtiges Gebräu wenn ihr mehr als 8 Aufladungen zur Verfügung habt.
Reinigendes Gebräu, wenn sich eure Staffelung in Moderate Staffelung oder Schwere Staffelung befindet.
Schutz Immer die erste Aufladung verwenden, um kein Heiler-Mana zu verschwenden. Die zweite Aufladung kann für brenzlige Momente genutzt werden.
Blackout-Tritt wenn ihr 4 oder mehr Chi zur Verfügung habt.
Tigerklaue nutzen, damit Kraft des Tigers aktiv bleibt.
AoE Rotation
Fasshieb
Falls ihr dieses Talent geskilled habt, haltet Rauschender Jadewind aktiv.
Feuerodem
Wirbelnder Kranichtritt
Entschlossenheit:
Entschlossenheit ist die neue Passivfähigkeit, die Rache ersetzt. Dieser Buff ist ständig aktiv. Wenn ihr Schaden bekommt, erhaltet ihr mehr Selbstheilung und Selbstabsorbation, diese hat ein Cap, das sich mit steigender Ausdauer nach oben verlagert.
Unserer Meinung nach ist der Braumeister-Mönch einer der wenigen Tanks, die durch Skill und Routine mit Entschlossenheit eine Menge herausholen können.
Beispiel: Anstatt Schutz auf Abklingzeit zu halten, wirkt ihr diese Fähigkeit erst, wenn plötzlich eure Lebenspunkte fallen oder ihr einem starken Angriff ausgewichen seid (hierbei ist es wichtig zu wissen, Entschlossenheit vor Schadensminderungen wie Parieren / Ausweichen etc. berechnet wird). Hier ist eure Kreativität und Spielerfahrung gefragt.
Defensive Cooldowns richtig benutzen
Ihr nutzt Gleichmut zu Beginn des Kampfes, um Beinarbeit auf eine Laufzeit von einer Minute zu bekommen.
Stärkendes Gebräu solltet ihr immer nutzen, noch bevor ihr viel Schaden nehmt. Wenn ihr wisst, dass im nächsten Moment viele Gegner auf euch zukommen, ihr tanken müsst oder der Boss in den Enrage-Mode wechselt.
Magiediffusion solltet ihr immer sofort nutzen, sobald ihr magischen Schaden erhaltet.
Schaden dämpfen sollte auf Cooldown gehalten werden. Diese Fähigkeit ist besonders bei Bosskämpfen relevant, in deinen der Boss eurem Braumeister-Mönch einen Debuff verpasst, der kontinuierlich Schaden zufügt.
Flüchtiges Gebräu solltet ihr nur einsetzen, wenn ihr tankt. Achtet darauf, keine Aufladungen zu verschwenden.
Zenmeditation kann überlebenswichtig für euren Braumeister-Mönch sein, da dieser Zauber für 8 Sekunden den erlittenen Schaden um 90% verringert.
Schutz solltet ihr erst nutzen, NACHDEM ihr Schaden erlitten habt oder wenn ihr wisst, dass ihr in diesem Moment etwas mehr Schutz benötigt, um zu überleben.
Tanksituationen
Nur ein Gegner: Versucht, je nach Situation, den Bossgegner nicht allzu viel zu bewegen bzw ihn an Ort und Stelle zu lassen. Eure Nahkämpfer und euer Tankkollege wird es euch danken :) Achtet darauf, dass ihr beim Abspotten nicht allzu viel Aggro erzeugt (sollte mit dem Verlust von Rache kaum noch passieren, aber dennoch möglich).
Zwei oder mehr Gegner: Der Braumeister-Mönch ist vermutlich DER Tank, wenn es darum geht, Gegner einzufangen und an sich zu binden. Mit Hilfe seine Statue des Schwarzen Ochsen kann er, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, frei umherlaufende Gegner einfangen und diese sofort an sich binden.
Kite-Situationen: Auch im Bereih Kiten steht der Braumeister-Mönch ganz weit vorn, da er mit Hilfe der Benebelnden Dämpfe Gegner um Gegner eine gefühlte Ewigkeit ziehen kann.
Ausrüstung: Sockel und Verzauberung
Sockel
Edelstein: Makelloser Vielseitigkeitstaladit
Verzauberung
Waffen: 2x Waffe – Mal des Donnerfürsten oder 1x Waffe – Mal des Schwarzfels und 1x Waffe – Mal des Donnerfürsten
Hals: Hals – Hauch der Vielseitigkeit
Umhang: Umhang – Hauch der Vielseitigkeit
Ringe: Ring – Hauch der Vielseitigkeit
Verbrauchbares
Fläschchen: Draenisches Fläschen der Beweglichkeit oder Großes draenisches Fläschchen der Ausdauer
Trank: Draenischer Trank der Beweglichkeit oder Draenischer Trank der Rüstung
Bufffood: Extragroßes Fischbrötchen oder Peitschflossenfilet
Sonstiges
Makros
#showtooltip Entgiftung
/cast [@mouseover,help,nodead] Entgiftung;Entgiftung
Ermöglicht das Entfernen von Giften und Krankheiten über Mouseover
Statuen Spott
#showtooltip Provokation
/tar Statue des Schwarzen Ochsen
/cast Provokation
/targetlasttarget
Macht einen Massenspott auf die Statue und visiert das letzte Ziel an
#showtooltip Fasshieb
/cancelaura Wirbelnder Kranichtritt
/cancelaura Hand des Schutzes
/cast Fasshieb
Addons
Aktionsleisten-Addon:
Bartender
Dominos
Raid Hilfe:
Deadly Boss Mods oder BigWigs
Schadensanzeige:
Skada
Recount
Bedrohungsanzeige:
Omen Threat Meter
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)