Gladiator Krieger
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
Dieser Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor befasst sich mit dem Gladiator-Krieger. Erstellt wurde dieser Guide unter Mithilfe von Cailla der deutschen Top-Gilde <TG Gaming> und bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden auf Level 100 mit dem Gladiator-Krieger benötigt: Glyphen, Spielweise, Talente, Werte und mehr! Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen! Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Letztes Update 20.11.2015 Allgemein In diesem Guide stellen wir euch die neue Variante des Schutzkriegers, der die Gladiatorhaltung verwendet, näher vor. Wir werden auf die Rolle dieses neuen Talents eingehen und erklären warum es sich praktisch gesehen, um eine vierte Spezialisierung für den Krieger handelt. Tipps zur Spielweise runden den Guide ab. Änderungen mit Patch 6.2.3 Patch 6.2.3 brachte leichte Schadensanpassungen für den Krieger. Allgemeine Änderungen Wutanfall erhöht jetzt jeglichen verursachten Schaden um 15 % (vorher 10 %). Änderungen mit Patch 6.2 Der Gladiator-Krieger ist eine Klasse, die mit Patch 6.2 keine Änderungen erfahren hat. Lediglich eine Fähigkeit des Schutz-Kriegers wurde geändert, doch hat diese Änderung keinen Einfluss auf die Gladiator-Spezialisierung des Schutz-Kriegers. Eure Verteidigungshaltung erhöht nun auch die Meisterschaft des Kriegers um 50%, wenn Fähigkeit aktiv ist. Verbesserte Verteidigungshaltung verringert nun zusätzlich den erhaltenen Schaden um 5 %. Änderungen mit Warlords of Draenor Wir erklären euch an dieser Stelle, welche Veränderungen Warlords of Draenor und Patch 6.0 mit sich gebracht haben. Was wurde entfernt? Schädelbanner Demoralisierendes Banner Entwaffnen Rüstung zerreißen Spalten Unterbrechender Ruf Erschütternder Ruf Berserkerhaltung Zerschmetternder Wurf Anspornender Schrei Tollkühnheit Was wurde geändert? Wutanfall – Hält nun 8 Sekunden statt 6 Sekunden. Entschlossenheit – Erhöht Eure selbstgewirkte Heilung und Absorption auf der Basis von Ausdauer und erlittenem Schaden (vor Vermeidung und Mitigation) in den letzten 10 Sek. Ersetzt Rache. Schlachtruf / Befehlsruf – Halten nun 1 Stunde, haben keine Abklingzeit und generieren keine Wut mehr. Blutwahnsinn – Mehrfachschläge durch automatische Angriffe lösen Blutwahnsinn aus. Blutwahnsinn stellt im Verlauf von 3 Sek. 3% Eurer Gesundheit wieder her. Wenn dieser Effekt erneuert wird, wird der verbleibende Betrag dem neuen Effekt hinzugefügt. Riposte – Ihr erhaltet Parieren in Höhe von 100% des durch Ausrüstung erzielten kritischen Trefferwerts. Hals über Kopf – Tempo verringert die Abklingzeit von Schildschlag und Donnerknall sowie die globale Abklingzeit. Heldenhafter Wurf – Heldenhafter Wurf erzeugt jetzt um 300 % erhöhte Bedrohung, hat eine Abklingzeit von 6 Sek. (vorher 30 Sek.), aber auch eine Mindestreichweite von 15 Metern. Änderungen an Talenten Heftige Rückwirkungen – Schildschlag verursacht 30% mehr Schaden, während Schildblock oder Schildansturm aktiv ist. Ersetzt das Talent Erschütternder Schrei. Plötzlicher Tod – Autoangriffe haben eine 10% Chance Hinrichten unabhängig der gegnerischen Lebenspunkte verfügbar zu machen. Ersetzt das Talent Unterbrechender Schrei. Unnachgiebige Schläge – Verwüsten verringert die Wutkosten von Heldenhafter Stoß 5 Sek. lang um 5. Bis zu 6-mal stapelbar. Sobald dieser Effekt 6 Stapel erreicht hat, wird die Dauer nicht mehr zurückgesetzt. Ersetzt Durchdringendes Heulen Kräfte sammeln – Ihr erhaltet nun 10% Lebensraub unter 35% Leben statt 3% Lebenspunkte pro Sekunde. Veränderte Zauber Hier werde ich die Gladiatorhaltung und die von ihr beeinflussten Zauber näher betrachten und deren Bedeutung erklären. Gladiatorhaltung Die Gladiatorhaltung ersetzt die Kampfhaltung des Kriegers und gibt in dieser eine 20% Schadenserhöhung. Außerdem ersetzt sie Schildblock durch einen neuen Angriff namens Schildansturm. Diese Haltung hat zwei Besonderheiten, die sie von jeder anderen Haltung, die es bisher in WoW gegeben hat, unterscheidet. Zum einen ist sie nur einer Spezialisierung (Schutz) zugänglich und auch dort nur über das neue Level 100 Talent Entschlossenheit des Gladiators erreichbar. Aus diesem Grund kann sie auch nicht auf dem Weg von Level 90 verwendet werden. Zum anderen kann diese Haltung nicht im Kampf verändert werden. Das heißt, wer den Kampf in der Verteidigungshaltung anfängt, um beispielsweise anfangs einen Gegner zu tanken, kann in demselben Kampf nicht mehr in die Rolle einer Schadensklasse schlüpfen. Dasselbe gilt auch umgekehrt und bedeutet, dass man weder die Schadensreduktion der Verteidigungshaltung verwenden kann, um besonders hohen Schaden abzufangen, noch um bei Ausfall eines Tanks für diesen einzuspringen. Schildansturm Schildansturm ersetzt in der Gladiatorhaltung den Schildblock. Seine Abklingzeit funktioniert sehr ähnlich. Auch Schildansturm hat bis zu 2 Aufladungen, die mit einer 15 Sekunden langen Abklingzeit wieder aufgeladen werden. Schildansturm ist im Prinzip ein Sturmangriff mit kürzerer Reichweite, dafür aber ohne Mindestentfernung, der zusätzlich eure Fähigkeiten Heldenhafter Stoß, Rache und Schildschlag um 25% verstärkt. Bis auf die 2 Aufladungen ist dies also dem Kolossalen Schlag des Waffenkriegers sehr ähnlich. Draenorbonus Verbesserter Heroischer Sprung setzt die Abklingzeit von Spott zurück. In manchen Situationen kann dies sinnvoll sein, meistens ist es aber nutzlos. Verbesserter Heldenhafter Wurf entfernt die Abklingzeit von Heldenhafter Wurf. Dies ist als Lückenfüller zu gebrauchen, falls man in einem Bosskampf für längere Zeit nicht an den Gegner heran kann. Werte Warlords of Draenor hat einige Änderungen an den Werten vorgenommen. Trefferwertung und Waffenkunde wurden aus dem Spiel entfernt und es wurden neue Werte eingeführt. Die neuen Werte heißen: Mehrfachschlag und Vielseitigkeit. Nachfolgend nun die Auflistung aller für den Gladiator-Krieger relevanten Werte. Bonusrüstung Erhöht unsere Rüstung und reduziert dadurch den erlittenen körperlichen Schaden. Tempowertung Erhöht die Geschwindigkeit unserer Angriffe und verringert die Abklingzeit von Schildschlag und Donnerknall. Meisterschaftswertung Eure Meisterschaft Kritisches Blocken erhöht die Chance zu blocken, kritisch zu blocken und die Angriffskraft. Kritische Trefferwertung Erhöht eure Parierchance und gewährt euch mehr Wut durch kritische Treffer von Schildschlag und Verwüsten. Mehrfachschlag Gibt euch zwei Chancen von X Prozent, dass ihr zusätzliche Angriffe oder Heilungen mit einer Effektivität von 30 Prozent des Ursprungswerts ausführt. Vielseitigkeit Erhöht unseren verursachten Schaden und verringert den erlittenen Schaden. Werte-Priorisierung Stärke Kritische Trefferwertung Tempo Mehrfachschlag Vielseitigkeit Meisterschaft Mit genügend Tempo ist es euch möglich, in den 7 Sekunden von Schildansturm zwei Mal Schildschlag zu verwenden. Dies kann sehr nützlich sein, aber wird in der Praxis jedoch oft durch Schwert und Schild (Verwüsten kann die Abklingzeit von Schildschlag zurücksetzen) unnötig. Die Sekundärwerte fallen linear in ihrer Wichtigkeit ab, so dass 1 Punkt Meisterschaft nur noch ca zwei Drittel kritische Trefferwertung wert ist. Tertiäre Werte Diese neuen Werte, die ebenfalls mit Warlords of Draenor eingeführt wurden, können zusätzlich auf einem Gegenstand auftreten und sind dabei vollkommen zufällig verteilt. Es besteht dabei außerdem theoretisch die äußerst geringe Chance, dass auf einem Gegenstand all diese Tertiären Werte vorkommen. Diese Werte haben allerdings keinen Einfluss auf eure direkte Wertepriorität. Aufgewertet Dies bedeutet, dass euer Gegenstand ein paar zusätzliche Gegenstandslevel erhält. Bonussockel Der Gegenstand erhält einen zusätzlichen Sockelplatz. Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung Dieser Wert kann auf dem Gegenstand vorkommen und somit eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Unzerstörbar Dieser Wert sorgt dafür, dass eure Rüstung nicht mehr kaputt gehen kann und ihr somit keine Reparaturkosten für das jeweile Rüstungsteil habt. Lebensraub Heilt euch um einen Teil des Schadens oder der Heilung, die ihr verursacht. Vermeidung Verringert den Schaden, den ihr durch Flächenangriffe erleidet. Talente und Glyphen Auf bestimmten Stufen könnt ihr während des Levelns (15, 30, 45, 60, 75, 90, 100) eines von drei Talenten auswählen. Diese Talente geben euch ganz unterschiedliche Fähigkeiten oder passive Boni, sodass sie auf Stufe 100 gerade auch im Raid von Boss zu Boss sinnvoll getauscht werden können. Talente In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle bekommt ihr für jede Talent-Reihe eine allgemeine Empfehlung. Level Talente Level 15 Dampfwalze Doppelt hält besser Kriegstreiber Level 30 Wütende Regeneration Kräfte sammeln Bevorstehender Sieg Level 45 Heftige Rückwirkungen Plötzlicher Tod Unnachgiebige Schläge Level 60 Sturmblitz Schockwelle Drachengebrüll Level 75 Massenzauberreflexion Sicherung Wachsamkeit Level 90 Avatar Blutbad Klingensturm Level 100 Aggressionsmanagement Verheerer Entschlossenheit des Gladiators Tier 1 – Movement Dampfwalze senkt die Abklingzeit von Sturmangriff von 20 auf 12 Sekunden. Doppelt hält besser gibt Sturmangriff zwei Aufladungen, wodurch es zwei mal hintereinander eingesetzt werden kann. Kriegstreiber ändert den Effekt von Sturmangriff von bewegungsunfähig auf betäubt. Empfehlung: In den Meisten Fällen ist Doppelt hält besser die beste Wahl, da es die Mobilität des Kriegers deutlich verbessert. Wer möchte, kann auch mit Dampfwalze spielen, da es einen sehr ähnlichen Effekt hat. Kriegstreiber kann situativ sinnvoll sein, wenn es z.B. darum geht, einen gegnerischen Zauber durch einen Betäubungseffekt zu unterbrechen. Tier 2 – Selbstheilung Wütende Regeneration heilt bei Benutzung 10% der Lebenspunkte direkt und 20% über die Dauer von 5 Sekunden und hat eine Minute Abklingzeit. Kräfte sammeln heilt euch für 10% eures Schadens, solange ihr unter 35% Lebenspunkte seid. Bevorstehender Sieg ersetzt Siegesrausch und kann zusätzlich zur Aktivierung durch einen Todesstoß nun auch alle 30 Sekunden benutzt werden, um 15% eurer gesamten Lebenspunkte zu heilen. Empfehlung: Wenn ihr in einem Kampf zu großen Teilen unterhalb der 35% Grenze seid, ist Kräfte sammeln eine gute Wahl. Meistens ist Wütende Regeneration oder Bevorstehender Sieg zu empfehlen, wobei Wütende Regeneration am besten geeignet ist, wenn selten viel Heilung benötigt und Bevorstehender Sieg nützlich ist, wenn regelmäßig ein wenig Heilung gebraucht wird. Tier 3 – Schaden Heftige Rückwirkung erhöht den Schaden von Schildschlag um 30%, solange Schildansturm aktiv ist. Plötzlicher Tod gibt Autoangriffen eine 10% Chance, das nächste Hinrichten kostenlos (allerdings ohne Zusatzschaden durch überschüssige Wut) zu wirken, sowie die Benutzung unabhängig von den Lebenspunkten des Ziels zu erlauben. Unnachgiebige Schläge senkt bei Benutzung von Verwüsten die Wutkosten eures nächsten Heldenhaften Stoßes um 5 Wut. Dieser Effekt ist bis zu 6 mal stapelbar und setzt die Dauer mit jeder Erneuerung wieder auf 5 Sekunden. Der Effekt wird nicht weiter verlängert, sobald ihr 6 Stapel erreicht habt. Empfehlung: Auch wenn Heftige Rückwirkung auf den ersten Blick sehr gut klingt, sind die Unnachgiebige Schläge vorzuziehen. Durch die häufige Verwendung von Verwüsten als Lückenfüller, erlaubt euch dieses Talent viele zusätzliche heroische Schläge. Wenn durch bessere Ausrüstung im nächsten oder übernächsten Tier die Wuterzeugung ausreichend hoch ist, könnte sich das jedoch ändern. Plötzlicher Tod ist derzeit unabhängig vom Ausrüstungsstand nicht zu empfehlen Tier 4 – Crowd Control Sturmblitz kann auf 30 Meter Entfernung eingesetzt werden, um einem Gegner geringen Schaden sowie einen vier Sekunden langen Betäubungseffekt zuzufügen. Wenn das Ziel permanent immun (betrifft meistens Bosse) gegen Betäubungseffekte ist, verursacht Sturmblitz den vierfachen Schaden. Sturmblitz hat eine Abklingzeit von 30 Sekunden. Schockwelle betäubt in einem 10 Meter großen Kegel vor euch alle getroffenen Ziele für vier Sekunden und fügt ihnen Schaden zu. Wenn dabei mindestens 3 Ziele getroffen werden, halbiert sich die Abklingzeit von 40 auf 20 Sekunden. Drachengebrüll ist ein Flächenzauber, der allen Gegnern in 8 Metern Entfernung Schaden zufügt und diese dabei zurückstößt sowie eine Sekunde zu Boden wirft (es wirkt zwar wie eine Betäubung, wird aber nicht schwächer, wenn mehrere Betäubungen nacheinander verwendet wurden). Der Schaden ist immer kritisch und ignoriert die Rüstung der Ziele. Die Abklingzeit beträgt 60 Sekunden. Empfehlung: Drachengebrüll ist hier sowohl bei einem als auch bei mehreren Gegnern die beste Wahl. Schockwelle ist aufgrund seines vier Sekunden langen Betäubungseffektes situativ sehr gut, um z.B. große Gruppen von Gegnern zu kontrollieren oder deren Zauber zu unterbrechen. Tier 5 – Schutz Massenzauberreflexion ersetzt Zauberreflektion und reflektiert den nächsten Zauber, der innerhalb von fünf Sekunden auf ein beliebiges Schlachtzugsmitglied gewirkt wird. Massenzauberreflektion hat eine 30 Sekunden lange Abklingzeit. Sicherung ersetzt Einschreiten und senkt zusätzlich den erlittenen Schaden des Ziels um 20% für sechs Sekunden. Es wird weiterhin der nächste Angriff, der auf das Ziel gewirkt wird, auf den Krieger umgelenkt. Wachsamkeit senkt den erlittenen Schaden des Ziels für 12 Sekunden um 30%. Außerdem kann Spott während der Wirkdauer ohne Abklingzeit verwendet werden. Empfehlung: Wachsamkeit ist hier das Talent der Wahl, da es eine weitere sehr gute Defensivfähigkeit ist, um den Tank zu unterstützen. Dies sollte am Besten in Absprache mit den Tanks verwendet werden, um sie optimal zu unterstützen.Situationsabhängig kann Massenzauberreflektion sehr praktisch sein, falls es wichtige Zauber gibt, die auch reflektiert werden können. Sicherung ist aufgrund des abgefangenen Angriffs nur in Kombination mit Durch das Schwert umkommen auf den Tank einsetzbar und somit meistens nicht sehr gut. Tier 6 – Schaden Avatar erhöht den Schaden des Kriegers für 24 Sekunden um 20% und bricht alle Verlangsamungs- und Bewegungsunfähigkeitseffekte. Avatar hat 3 Minuten Abklingzeit. Blutbad bewirkt für die nächsten 12 Sekunden für jeden Nahkampfangriff einen Blutungseffekt der 30% des zugefügten Schadens über 6 Sekunden verursacht. Betroffene Ziele sind in dieser Zeit um 50% verlangsamt. Blutbad hat 60 Sekunden Abklingzeit. Klingensturm macht euch für 6 Sekunden gegen jede Bewegungseinschänkung sowie Betäubungseffekte und ähnliches immun. Außerdem verursacht ihr jede Sekunde Flächenschaden. In dieser Zeit kann jedoch keine andere Fähigkeit außer Spott eingesetzt werden. Klingensturm hat 60 Sekunden Abklingzeit. Empfehlung: Wenn ihr es mit größeren Gruppen von Gegnern zu tun habt ist Klingensturm die beste Wahl. Das Talent hilft insbesondere, wenn es darum geht Gegnergruppen schnell zu töten. Blutbad ist in jedem anderen Fall das Talent der Wahl da es sehr viel Schaden auf einzelnen Zielen bringt und auch den Flächenschaden erhöht falls die Ziele lang genug Leben. Avatar ist derzeit nicht zu empfehlen, außer ein Bosskampf erfordert viel Schaden an einem ganz bestimmten Punkt. Tier 7 – Schaden Hier gibt es nur eine Variante, daher finden die anderen beiden Talente keine Erwähnung. Durch das Talent Entschlossenheit des Gladiators bekommt ihr die Gladiatorhaltung, welche wiederum die Kampfhaltung des Kriegers ersetzt und gibt in dieser eine 20% Schadenserhöhung. Außerdem ersetzt sie Schildblock durch einen neuen Angriff namens Schildansturm. Glyphen Glyphen sind ein wichtiger Bestandteil eurer Charakter-Verbesserung. Vor allem die Erheblichen Glyphen bringen einige Vorteile und Verbesserungen mit sich. Erhebliche Glyphen: Glyphe Unhöfliche Unterbrechung erhöht euren Schaden 20 Sekunden lang um 6%, wenn ihr einen Zauber unterbrecht. Solltet ihr in einem Kampf regelmäßig einen Zauber unterbrechen müssen, ist diese Glyphe Pflicht. Glyphe Anspornender Schrei gibt euch für die Zeit in der Anspornender Schrei aktiv ist 20% Lebensraub und ist somit ein zusätzlich Defensiver Effekt, der euch in manchen Kämpfen nützlich sein kann. Dies gilt insbesondere bei hohem kontinuierlichen Schaden. Glyphe Heldenhafter Sprung / Glyphe Tod von Oben: Diese beiden Glyphen sind exklusiv, es kann also nur eine von beiden eingesetzt werden. Wenn ihr nicht die volle Reichweite von Heldenhafter Sprung benötigt, empfiehlt sich Tod von Oben, dass die Abklingzeit und die Reichweite um 15 verringert. Alternativ gibt euch die Glyphe Heldenhafter Sprung einen 3 Sekunden langen Sprint mit 70% Bewegungstempo, nachdem ihr Heldenhafter Sprung benutzt habt. In den meisten Fällen ist Tod von Oben zu empfehlen und eine dieser beiden Glyphen sollten in jedem Kampf der Mobilität benötigt verwendet werden. Glyphe Unendliche Wut ist eine Pflichtglyphe, die in jedem Kampf benutzt wird. Sie erhöht eure maximale Wut um 20 und lässt euch somit mehr Wut sammeln um zusammen mit Schildansturm viele Fähigkeiten zu benutzen. Glyphe Schildschlag lässt euch mit Schildschlag einen magischen Effekt des Gegners entfernen. Dies kann abhängig vom jeweiligen Bosskampf nützlich sein falls ihr diese Aufgabe erfüllen müsst. Glyphe Schildwall verstörkt euren Schildwall um weitere 20% Reduktion erhöht dafür allerdings die Abklingzeit um 2 Minuten. Wenn in einem kampf nur sehr selten oder sogar nur ein mal mit heftigem Schaden zu rechnen ist lohnt sich diese Glyphe Geringe Glyphen: Glyphe Drohruf lässt die betroffenen Gegner erstarren statt fliehen. Dies ist fast immer besser, da sie somit nicht wegrennen und potentiell mehr Gegner dazu kommen. Anmerkung: Bei den geringen Glyphen sind ansonsten vor allem kosmetische Glyphen. In manchen Kämpfen kann es jedoch für die Übersicht eurer Mitspieler problematisch sein, wenn ihr die Glyphe Feuerspur verwendet. Wenn es also Feuereffekte eines Bosses gibt nehmt Rücksicht auf eure Mitspieler und verwirrt sie nicht mit einer zusätzlichen Feuerspur. Spielweise An dieser Stelle folgt ein grober Überblick über die Spielweise, der euch beim Einstieg helfen soll. Wie spielt sich die Gladiatorspezialisierung? Der Gladiator versucht seine starken Fähigkeiten und seine Wut soweit wie möglich aufzusparen bis er durch Schildansturm die Schadensverstärkung hat. In der Zeit, in der Schildansturm aktiv ist, wird nun so viel Schaden wie nur möglich gemacht. Dies bedeutet, dass sowohl Schildschlag als auch Rache unbedingt in dieser Zeit benutzt werden sollten. Auch Heldenhafter Stoß sollten ohne Pause in diesem Fenster verwendet werden. Der Gladiator ist derzeit vor allem auf einzelne Gegner ausgelegt und nicht sehr geeignet für größere Gegnergruppen. Die Spielweise bei einzelnen Gegnern ähnelt sehr der Spielweise des Furor-Kriegers vor Patch 6.0. Einzelziel-DPS Hier folgt die Priorisierung, wenn ihr euch auf ein Ziel fokussieren müsst. Blutbad, Trank und Rassenfähigkeit benutzen, wenn 2 Aufladungen von Schildansturm bereit sind. , falls dieser nicht bereits aktiv ist (falls Schildschlag bereit ist ODER 2 Aufladungen von Schildansturm verfügbar sind) Schildschlag Rache Sturmblitz oder Drachengebrüll Verwüsten Heldenhafter Stoß (wenn Schildansturm aktiv ist ODER bei mehr als 4 Aufladungen von Unnachgiebige Schläge ODER bei mehr als 100 Wut) ausgeführt, wann immer möglich. Mehrspieler-DPS Bei mehr als einem Gegner gilt zusätzlich: Bei zwei Zielen Verwüsten auf beide Ziele um Tiefe Wunde zu verteilen Heldenhafter Stoß, bei aktivem Buff von Schildansturm. Klingensturm Schildschlag Bei 3 und mehr Zielen Donnerknallverwenden Drachengebrüll Heldenhafter Sprung ist ein nicht zu verachtender Flächenschadenszauber Der Gladiator ist eine der komplexeren Spielarten. Durch Schildansturm und die Notwenigkeit soviel Schaden wie möglich in dieser Zeit zu erreichen, sollte der Cooldown der einzelnen Fähigkeiten im Auge behalten werden. Bei Kämpfen gegen mehrere Gegner, ist der Gladiator derzeit allerdings nicht sehr stark. Man sollte diese Spezialisierung also vor allem bei Bossen ohne oder mit wenigen Zusatzgegnern spielen. Raidvorbereitung: Verzauberung, Sockel, Verbrauchbares Dieser Abschnitt verrät euch, was für euch jeweils am besten ist und wie ihr euren Charakter noch besser macht. Verzauberung In WoD kann man nur noch vier Ausrüstungsteile verzaubern. Diese sind Waffe, Hals, Umhang und Ringe. Alle weiteren Möglichkeiten wurden aus dem Spiel entfernt. Für den Krieger empfehle ich diese Verzauberungen: Waffe: Mal des Donnerfürsten Hals: Gabe des kritischen Trefferwerts Umhang: Gabe des kritischen Trefferwerts Ring (2x): Gabe des kritischen Trefferwerts Sockel Edelsteine gibt es nicht mehr mit Primärattributen. Entsprechend der oben erklärten Attributspriorität solltet ihr also immer wenn möglich den Edelstein Makelloser kritischer Taladit sockeln. Verbrauchbares Essen: Schwarzfelsbarbecue Trank: Draenischer Trank der Stärke Fläschchen: Großes draenisches Fläschchen der Stärke Sonstiges Makros Makros können euch helfen bestimmte Aktionen oder Abfolgen einfacher und schneller auszuführen. Klingensturm abbrechen: #showtooltip Sturmangriff /cast Sturmangriff /cancelaura Klingensturm Mit diesem Makro könnt ihr Klingensturm abbrechen. In meinem Fall hab ich dies auf meine Sturmangriffstaste gelegt. Dies kann aber auch mit beliebiger anderer Fähigkeit verknüpft werden. Sturmangriff wird bei einmaliger Betätigung und solange Klingensturm läuft nicht ausgelöst. Heldenhafter Stoß direkt nach Schildansturm #showtooltip Schildansturm /cast Schildansturm /cast Heldenhafter Stoß Dieses Makro sorgt dafür dass heldenhafter Stoß direkt im Anschluss nach Schildansturm verwendet wird um die 7 Sekunden möglichst effizient zu nutzen. Makro für Schadensspitze #showtooltip Blutbad /cast “Rassenfähigkeit” /cast Tollkühnheit /cast Blutbad Mit diesem Makro könnt ihr eure wichtigen Stärkungszauber auf eine Taste legen. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|