Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Schutz Krieger

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.12.2015, 18:36 Uhr
Der Schutz-Krieger wird in diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor in aller Ausführlichkeit behandelt. Der unter Mithilfe von Cailla (Mitglied der deutschen Top-Gilde <TG Gaming>) erstellte Guide bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Schutz-Krieger benötigt: Spielweise, Werte, Glyphen, Talente und mehr!
Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen!
Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos.
Letztes Update 20.11.2015
Allgemein
Willkommen zum Schutz-Guide. Dieser Guide befasst sich umfassend mit den vielen Änderungen, die mit Warlords of Draenor ins Spiel kamen und erklärt euch die daraus hervorgehenden Veränderungen an der Spielweise des Schutz-Kriegers.
Änderungen mit Patch 6.2.3
Patch 6.2.3 brachte leichte Schadensanpassungen für den Krieger.
Allgemeine Änderungen
Wutanfall erhöht jetzt jeglichen verursachten Schaden um 15 % (vorher 10 %).
Änderungen mit Patch 6.2.2
Mit Patch 6.2.2 wurde der Schaden einiger Fähigkeiten des Schutzkriegers leicht erhöht.
Der Schaden vonVerwüsten wurde um 6% erhöht.
Der Schaden vonSchildschlag wurde um 6% erhöht.
Der Schaden vonRache wurde um 6% erhöht.
Änderungen mit Patch 6.2
Der Schutz-Krieger ist eine Klasse, die mit dem Erscheinen von Patch 6.2 weitestgehend von Änderungen verschont geblieben ist. Falls die vorgenommene Änderung Einfluss auf die Spielweise haben sollte, wird dies entsprechend farbig gekennzeichnet.
Eure Verteidigungshaltung erhöht nun auch die Meisterschaft des Kriegers um 50%, wenn Fähigkeit aktiv ist.
Verbesserte Verteidigungshaltung verringert nun zusätzlich den erhaltenen Schaden um 5 %.
Änderungen mit Warlords of Draenor
Zum besseren Verständnis der Klasse, werden an dieser Stelle Änderungen vorgestellt, die mit Erscheinen von Warlords of Draenor am Schutz-Krieger vorgenommen worden sind und die Spielweise betreffen. Veränderte Schadenswerte und ähnliches werden nicht aufgeführt. Diese werden jedoch durch die Rotation und die Werteprioritäten in einem späteren Teil mit berücksichtigt.
Was wurde entfernt?
Schädelbanner
Demoralisierendes Banner
Entwaffnen
Rüstung zerreißen
Spalten
Unterbrechender Ruf
Erschütternder Ruf
Berserkerhaltung
Zerschmetternder Wurf
Anspornender Schrei
Tollkühnheit
Was wurde geändert?
Wutanfall – Hält nun 8 Sekunden statt 6 Sekunden.
Entschlossenheit – Eure selbstgewirkte Heilung und Absorption werden auf Basis eurer Ausdauer und dem (unverminderten) erlittenen Schaden, welche ihr in den letztn 10 Sekunden erhalten habt, erhöht. Rache wurde hierdurch ersetzt.
Schlachtruf / Befehlsruf – Die Wirkungsdauer wurde auf eine Stunde erhöht, die Abklingzeit wurde entfernt und ihr erhaltet dafür keine Wut mehr.
Blutwahnsinn – Eure Mehrfachschläge können bei automatischen Angriffen Blutwahnsinn auslösen. Dieses gibt euch innerhalb von 3 Sekunden 3% eurer Gesundheit wieder. Wenn Blutwahnsinn noch einmal procct, wird der Rest des bereits laufenden Effekts zum neuen hinzugefügt.
Riposte – Euer kritischer Trefferwert auf der Ausrüstung wird zu 100% in Parieren umgerechnet.
Hals über Kopf – Eure Tempowertung senkt die Abklingzeit von Donnerknall, Schildschlag und die globale Abklingzeit.
Heldenhafter Wurf – Die Fähigkeit wurde grundüberholt. Sie erzeugt nun 300% mehr Bedrohung, ihre Abklingzeit beträgt 6 Sekunden (waren vorher 30) und sie hat eine Mindestentfernung zum Ziel von 15 Metern.
Änderungen an Talenten
Heftige Rückwirkungen Der Schaden von Schildschlag wird um 30% erhöht, sofern Schildblock oder Schildansturm aktiv sind. Dies ersetzt das Talent Erschütternder Schrei.
Plötzlicher Tod – Autoangriffe haben unabhängig von den gegnerischen Lebenspunkten eine 10% Chance Hinrichten anwendbar zu machen. Das Talent Unterbrechender Schrei wurde hiermit ersetzt.
Unnachgiebige Schläge – Die Wutkosten von Heldenhafter Stoß werden von Verwüsten 5 Sekunden lang um 5 gesenkt. Dabei ist der Effekt 6mal stapelbar und die Dauer wird beim erreichen des sechsten Stapels nicht wieder zurückgesetzt. Damit wird Durchdringendes Heulen ersetzt.
Kräfte sammeln Habt ihr unter 35% Leben erhaltet ihr 10% Lebensraub anstelle der 3% Lebenspunkte pro Sekunde.
Draenorbonus
Während der Levelphase bekommt ihr Boni auf bestimmte Fähigkeiten, diese Boni modifizieren die Fähigkeit und fügen neue Funktionen oder einfach mehr Schaden/Schadensreduktion hinzu.
Verbesserte Verteidigungshaltung – Verteidigungshaltung erhöht jetzt Eure Rüstung um 5%.
Verbesserter heldenhafter Sprung – Wenn Ihr Heldenhafter Sprung einsetzt, wird die Abklingzeit von Spott abgeschlossen.
Verbesserter heldenhafter Wurf – Heldenhafter Wurf unterliegt keiner Abklingzeit mehr.
Verbessertes Blocken – Erhöht Eure Blockchance um 10%.
Änderungen mit Patch 6.1
Avatar Die Abklingzeit wurde um 50 % reduziert (1,5 Min. statt 3 Min.) und die Dauer auf 20 Sek. (vorher 24 Sek.) verkürzt.
Kräfte sammeln – Gewährt jetzt um 25 % erhöhten Lebensraub (vorher 10 %).
Allgemein
Der Effekt von Donnerknall (Waffen, Schutz) wurde auf 10 Sek. erhöht, bzw. 8 Sek. in PvP-Situationen, (vorher 6 Sek.).
Werte
Mit Warlords of Draenor gab es einige Änderungen an den Werten. Trefferwertung und Waffenkunde wurden aus dem Spiel entfernt und auch Parierwertung und Ausweichwertung wurden von den Gegenständen herunter genommen, sind aber weiterhin im Spiel.
Die neuen Werte heißen: Mehrfachschlag und Vielseitigkeit. Nachfolgend nun die Auflistung aller für den Schutz-Krieger relevanten Werte.
Bonusrüstung – Unsere Rüstung wird erhöht und dadurch der erlittene körperliche Schaden reduziert.
Tempowertung – Wie der Name schon sagt: Eure Angriffe werden schneller. Zusätzlich wird die Abklingzeit von Schildschlag und Donnerknall reduziert.
Meisterschaftswertung – Auch hier ist der Name Programm. Kritisches Blocken hilft euch dabei zu blocken, kritisch zu blocken und erhöht die Angriffskraft.
Kritische Trefferwertung – Erhöht eure Chance zu parieren und verschafft euch bei kritischen Treffern von Schildschlag und Verwüsten mehr Wut.
Mehrfachschlag – Schlagt ihr zu, erhaltet ihr eine eurem Wert entsprechende Chance, mit 30% des vorherigen Schaden oder der vorherigen Heilung noch einmal zuzuschlagen oder zu heilen.
Vielseitigkeit – Die Wirkung ist so schlicht wie einfach: euer verursachter Schaden wird erhöht, der erlittene verringert.
Werte-Priorisierung
Bonusrüstung
Meisterschaft
Kritische Trefferwertung
Vielseitigkeit
Stärke
Tempo
Mehrfachschlag
Die Tertiären Werte Lebensraub und Vermeidung werdet ihr nicht auf jedem Gegenstand finden. Es handelt sich dabei um besondere Attribute, die nur per Zufall einem Gegenstand zugeschlagen werden.
Tertiäre Werte
Da diese Werte nichts direkt mit unserer Klassen- und Specwahl zu tun haben und obendrein noch vollkommen zufällig auf Gegenständen angebracht werden, haben sie nichts in der Wertepriorisierung zu suchen. Die Tertiären Werte sind erst mit Warlords of Draenor eingeführt worden und es können auch mehrere davon, oder sogar alle, auf einem Gegenstand vorhanden sein.
Aufgewertet – Euer Gegenstand ist besser als andere und hat ein paar Itemlevel mehr.
Bonussockel – Sockel sind in WoD rar, mit diesem Wert erhaltet ihr einen zusätzlichen Sockelplatz auf dem entsprechenden Gegenstand.
Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung – Habt ihr diesen Wert auf euren Gegenständen, ist eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöht.
Unzerstörbar – Repkosten ade! Mit diesem Wert hat euer Gegenstand keine Haltbarkeit mehr und damit auch keine Reparatur mehr nötig.
Lebensraub – Ihr werdet selbst um einen Teil des von euch gewirkten Schadens oder der Heilung geheilt.
Vermeidung – Flächenschaden (AoE) machen bei euch keinen Eindruck mehr. Ihr erleidet von ihnen weniger Schaden.


Talente und Glyphen
Eines von drei Talenten könnt ihr während des Levelns auf bestimmten Stufen (15, 30, 45, 60, 75, 90, 100) erlernen. Dabei sind die Talente eigentlich nie festgeschrieben und gerade in Raids gibt es immer wieder Bosse, bei denen bestimmte Talente besser funktionieren, als andere.
Talente
Pro Zeile könnt ihr ein Talent auswählen. Was die einzelnen Talente ausmacht und welche wir für den Schutzkrieger empfehlen, das erfahrt ihr unterhalb der Tabelle.

Level
Talente
Level 15
Dampfwalze
Doppelt hält besser
Kriegstreiber
Level 30
Wütende Regeneration
Kräfte sammeln
Bevorstehender Sieg
Level 45
Heftige Rückwirkungen
Plötzlicher Tod
Unnachgiebige Schläge
Level 60
Sturmblitz
Schockwelle
Drachengebrüll
Level 75
Massenzauberreflexion
Sicherung
Wachsamkeit
Level 90
Avatar
Blutbad
Klingensturm
Level 100
Aggressionsmanagement
Verheerer
Entschlossenheit des Gladiators
Tier 1 – Movement
Dampfwalze: Ihr könnt eure Fähigkeit Sturmangriff alle 12 Sek. anstatt alle 20 Sek. einsetzen.
Doppelt hält besser: Ihr könnt Sturmangriff zweimal nacheinander einsetzen, die Fähigkeit kann aber nur alle 12 Sek. Wut erzeugen. Jeder Einsatz unterliegt einer Abklingzeit von 20 Sek., es wird aber immer nur eine Benutzung gleichzeitig aufgeladen.
Kriegstreiber: Euer Sturmangriff betäubt das Ziel für 1,50 Sek. anstatt es bewegungsunfähig zu machen.
Empfehlung: Je nach Geschmack Dampfwalze oder Doppelt hält besser. Sollte es im Kampf Adds geben, die man betäuben kann und ihr hierfür eingeteilt wurdet, könnt ihr ebenfalls Kriegstreiber in Erwägung ziehen.
Tier 2 – Selbstheilung
Wütende Regeneration: Heilt euch sofort um 10% Eurer maximalen Gesundheit und um zusätzlich 20% Gesundheit im Verlauf von 5 Sek. Kann in betäubtem Zustand eingesetzt werden.
Kräfte sammeln: Immer wenn ihr über weniger als 35% eurer Gesamtgesundheit verfügt, erhaltet ihr 10% Lebensraub und heilt euch selbst um einen Prozentsatz des von euch verursachten Schadens.
Bevorstehender Sieg: Greift das Ziel sofort an, verursacht (200% of Attack power) Schaden und heilt euch um 15% eurer maximalen Gesundheit. Abklingzeit wird bei Todesstoß zurückgesetzt.
Empfehlung: Wütende Regeneration oder Bevorstehender Sieg. Am besten je nach Situation auswählen. Wütende Regeneration hat den Vorteil, dass man es immer benutzen kann und nicht am Gegner sein muss, während man bei Bevorstehender Sieg am Gegner sein muss. Dafür macht es aber zusätzlich noch Schaden.
Tier 3 – Schaden
Heftige Rückwirkungen: Schildschlag verursacht 30% mehr Schaden, während Schildblock oder Schildansturm aktiv ist.
Plötzlicher Tod: Eure Treffer mit automatischen Angriffen haben eine Chance (Ungefähr 2,5 Auslösungen pro Minute, erhöht durch Tempowertung), die grundlegenden Wutkosten von Hinrichten aufzuheben und die Fähigkeit ungeachtet der prozentualen Gesundheit gegen jedes Ziel einsetzbar zu machen.
Unnachgiebige Schläge: Verwüsten verringert die Wutkosten von Heldenhafter Stoß 5 Sek. lang um 5. Bis zu 6-mal stapelbar. Sobald dieser Effekt 6 Stapel erreicht hat, wird die Dauer nicht mehr zurückgesetzt.
Empfehlung: Plötzlicher Tod ist die wohl beste Option, da es einen recht großen DPS-Boost gibt. Heftige Rückwirkungen, ist hierbei nicht ganz so stark.
Tier 4 – Crowd Control
Sturmblitz: Schleudert eure Waffe auf einen Gegner, die ihm 60% körperlichen Schaden zufügt und ihn für 4 Sek. betäubt. Fügt Zielen, die permanent immun gegen Betäubungseffekte sind, den vierfachen Schaden zu.
Schockwelle: Schickt euch eine Kraftwelle voraus, die allen Gegnern in einem 10 Meter großen kegelförmigen Bereich vor euch (125% eurer Angriffskraft) Schaden zufügt und sie für 4 Sek. betäubt. Die Abklingzeit wird um 20 Sek. verringert, wenn mindestens 3 Ziele getroffen werden.
Drachengebrüll: Stößt einen wilden Schrei aus, der allen Gegnern innerhalb von 8 Metern (165% der Angriffskraft) Schaden zufügt, sie zurückstößt und für X Sek. zu Boden wirft. Drachengebrüll erzielt immer kritische Treffer und ignoriert sämtliche Rüstung des Ziels.
Empfehlung: Braucht ihr einen Gruppenbetäubungseffekt benutzt Schockwelle. Drachengebrüll verursacht den meisten Schaden, während Sturmblitz sich hervorragend zum betäuben von Einzelgegnern eignet.
Tier 5 – Schutz
Massenzauberreflexion: Reflektiert den nächsten Zauber, der innerhalb der nächsten 5 Sek. auf euch oder eure Gruppen- oder Schlachtzugsmitglieder innerhalb von 20 Metern gewirkt wird. Ersetzt Zauberreflexion.
Sicherung: Lauft mit hoher Geschwindigkeit auf ein Gruppen- oder Schlachtzugsmitglied zu, fangt den nächsten Nahkampf- oder Distanzangriff gegen dieses Ziel ab und verringert den von ihm erlittenen Schaden 6 Sek. lang um 20%. Ersetzt Einschreiten.
Wachsamkeit: Beschützt ein Gruppen- oder Schlachtzugsmitglied 12 Sek. lang, verringert den von ihm erlittenen Schaden um 30% und gestattet es euch, Spott ohne Abklingzeit einzusetzen.
Empfehlung: Wachsamkeit oder Sicherung. Bei Sicherung sollte man allerdings daran denken, dass man den nächsten Angriff abfängt und dieser durchaus tödlich sein könnte. Massenzauberreflexion lohnt sich wirklich nur, wenn es einen wichtigen Zauber gibt, den man hiermit reflektieren könnte.
Tier 6 – Schaden
Avatar: Ihr verwandelt euch für 24 Sek. in einen Koloss, was euch von allen bewegungseinschränkenden und Bewegungsunfähigkeitseffekten befreit und den von euch verursachten Schaden um 20% erhöht.
Blutbad: Während der nächsten 12 Sek. verursachen eure Nahkampfangriffe und ihre Mehrfachschläge im Verlauf von 6 Sek. zusätzlich 30% Blutungsschaden. Solange das Ziel blutet, ist seine Bewegungsgeschwindigkeit um 50% verringert.
Klingensturm: Werdet zu einem unaufhaltsamen Sturm der Zerstörung und fügt allen Zielen innerhalb von 8 Metern 6 Sek. lang alle 1 Sek. Schaden zu. Ihr seid dabei gegen bewegungseinschränkende und Kontrollverlusteffekte immun, könnt aber nur Spott und andere defensive Fähigkeiten einsetzen.
Empfehlung: Klingensturm sollte genutzt werden, wenn AOE-Schaden verlangt wird. Avatar ist sehr hilfreich, wenn ihr bewegungseinschränkende Effekte vermeiden wollt.Blutbad hat derzeit den höchsten DPS-Austoß bei einzelnen Zielen, allerdings ist nur wenig höher als der von Avatar. In vielen Fällen wird Avatar, da diese Fähigkeit mehr Utility bringt, darum die bessere Wahl sein.
Tier 7 – Schaden
Aggressionsmanagement: Pro 30 ausgegebene Wut wird die verbleibende Abklingzeit mehrerer eurer Fähigkeiten um 1 Sek. verringert.
Verheerer: Wirft eine wirbelnde Axt auf den Zielort und fügt allen Gegnern innerhalb von 6 Metern alle 1 Sek. Schaden zu. Hält 10 Sek. lang an.
Entschlossenheit des Gladiators: Erhöht die Schadensreduktion durch die Verteidigungshaltung um 5%. Außerdem wird die Kampfhaltung durch die Gladiatorhaltung ersetzt, sodass Ihr auch Eure defensive Rolle ablegen und Euch auf Eure offensiven Fähigkeiten konzentrieren könnt.
Empfehlung: Entschlossenheit des Gladiators gibt die einfachste Schadensreduktion und den einfachsten Spielstyle, weiterhin könnt ihr mit diesem Talent auch einfach eure Haltung wechseln und so an einem Kampf als Schadensverursacher teilhaben. Verheerer und Aggressionsmanagement, sind trotzdem nicht uninteressant, da Verheerer durchaus bei Kämpfen mit mehreren Zielen scheinen kann und Aggressionsmanagement wird interessant bei Kämpfen, bei denen ihr eine geringere Abklingzeit auf eure defensiven Fähigkeiten braucht.
Glyphen
Neben den Talenten sind es die erheblichen Glyphen, die Einfluss auf eure Fähigkeiten und euren Spielstil haben. Daher hier unsere Empfehlungen.
Erhebliche Glyphen:
Unendliche Wut: Die einzige Glyphe die das Überleben einfacher macht.
Unhöfliche Unterbrechung: Sollte es bei einem Boss etwas zu unterbrechen geben bietet diese Glyphe 6% mehr Schaden alle 20 Sekunden pro unterbrochenem Zauber.
Wind und Donner: Wind und Donner nutzen sobald Gegner außer Reichweite sind.
Wütende Eile: Wenn ihr oft laufen müsst oder gerade so aus einem Bodeneffekt heraus kommt solltet ihr Euch überlegen diese Glyphe zu benutzen.
Weitreichender Sturmangriff: Wenn ihr Gegner öfters ziehen müsst und ziele habt die ihr anstürmen könnt macht diese Glyphe Sinn.
Heldenhafter Sprung oder Tod von oben: Braucht ihr öfter euren Sprung solltet ihr über diese Glyphen nachdenken.
Auf die Hörner nehmen: “Allround” Glyphe, die man benutzen kann, wenn man einen Platz frei hat.
Geringe Glyphen:
Dezente Verteidigung: Solltet ihr keine Aggro von einem Boss oder einem beliebigen anderen Gegner halten müssen, so ist diese Glyphe sehr stark. Mit ihr könnt ihr auch längere Zeit in der Verteidigungshaltung bleiben (z.B. bei langem Schaden auf dem Raid) ohne das ihr auf einmal den Boss habt.
Drohruf: Verängstigte Gegner fliehen nichtmehr und können damit auch keine nahen Gegner versehentlich zum Kampf dazuholen.


Spielweise
Ihr solltet, während ihr den Boss anstürmt, Heldenhafter Wurf einsetzen, anschließend Berserkerwut und Schildschlag bei einem Ziel, Donnerknall bei mehreren Zielen.
Tanken eines Ziels
Hier folgt die Priorisierung, wenn ihr euch auf ein Ziel fokussieren müsst.
Benutzt Schildblock so, dass es sich immer auflädt.
Heldenhafter Stoß wenn Ultimatum aktiviert wurde oder man 6 Stapel von Unnachgiebige Schläge hat.
Benutzt Schildbarriere um Angriffe, die nicht blockbar sind, zu kontern.
Benutzt Schildschlag
Benutzt Rache
Benutzt Drachengebrüll, Sturmblitz oder Verheerer, wenn ihr diese Talente ausgewählt habt.
Benutzt Hinrichten, wenn Plötzlicher Tod aktiv ist.
Benutzt Verheerer wenn ihr sonst nichts zu tun habt.
Steckt überschüssige Wut in Schildbarriere oder Heldenhafter Stoß, wenn ihr damit euren Schildblock nicht verzögert.
Tanken mehrerer Ziele
Die Rotation auf mehreren Zielen bleibt gleich, das einzige was sich ändert ist das ihr Donnerknall auf Abklingzeit halten solltet und ihr die Angriffe auf die Ziele verteilen solltet.
Raidvorbereitung: Verzauberung, Sockel, Verbrauchbares
Zusätzliche Verbesserungen für eure Ausrüstung, aber auch eine gute Vorbereitung auf den Raid sind essenziell.
Verzauberung
Die Verzauberungen mit Warlords of Draenor wurden auf vier Gegenstände beschränkt. Die Auswahl fällt nun deutlich kleiner aus.
Waffe: Mal des Schwarzfels
Hals: Gabe der Meisterschaft
Umhang: Gabe der Meisterschaft
Ring (2x): Gabe der Meisterschaft
Sockel
Entsprechend der oben erklärten Attributspriorität solltet ihr also immer wenn möglich den Edelstein Makelloser Meisterschaftstaladit oder Makelloser Ausdauertaladit sockeln.
Verbrauchbares
Essen: Meeresschnitzel Talador oder Schläfersushi
Trank: Draenischer Trank der Stärke oder Draenischer Trank der Rüstung
Fläschchen: Großes draenisches Fläschchen der Ausdauer oder Großes draenisches Fläschchen der Stärke
Ausrüstung: Best in Slot
Für die optimale Raidvorbereitung gibt es auch entsprechende Ausrüstung, die ihr euch aus den Heroischen 5-Mann-Instanzen besorgen könnt.
Sonstiges
Makros
Wachsamkeit: Wie bei den Talenten schon angemerkt, solltet ihr euch für diese Fähigkeit ein Makro erstellen. Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten:
#showtooltip Wachsamkeit
/cast [target=”mouseover”]Wachsamkeit
Mit diesem Makro braucht ihr nicht mit dem Ziel über dem Spieler zu sein, der Wachsamkeit erhalten soll. Er erhält diese direkt beim Tastendruck.
#showtooltip Wachsamkeit
/cast [target=”focus”]Wachsamkeit
Mit dem Befehl /focus könnt ihr ein beliebiges Ziel als Fokusziel auswählen, wenn ihr anschließend die Taste für Wachsamkeit drückt, bekommt dieser automatisch den Zauber.
#showtooltip Wachsamkeit
/cast [target=””Spielername””]Wachsamkeit
Setzt in diesem Makro den Namen eines Spielers bei “Spielername” ein und dieser Spieler erhält Wachsamkeit sobald ihr die Taste drückt.
Klingensturm: Mit dem folgenden Makro könnt ihr euren Klingensturm benutzen und, sollten die meisten Gegner tot sein, ihn auch wieder abbrechen:
#showtooltip Klingensturm
/cast Klingensturm
/cancelaura Klingensturm
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)