Treffsicherheits Jäger
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
n diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir die Klasse des Treffsicherheit-Jäger in aller Ausführlichkeit. Der Guide bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Treffsicherheit-Jäger braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr! Der Guide berücksichtigt alle Änderungen, die bis Patch 6.2.3 am Treffsicherheitsjäger vorgenommen worden sind und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen auf Level 100. Viel Spaß beim Lesen! Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Allgemein Der Guide wurde unter Mitarbeit von Kell, Offizier in der deutschen Top-Gilde <TG Gaming>, erstellt. Kell spielt seinen Jäger bereits seit etwa zehn Jahren. Bereits während der Beta zu Warlords of Draenor hat er sich detailliert mit dem Jäger und den zahlreichen Änderungen auseinandergesetzt. Änderungen mit Patch 6.2 Nachdem bereits mit Patch 6.1 einige Fähigkeiten des Treffsicherhietsjägers angepasst wurden, gab es auch mit Patch 6.2 vereinzelte Änderungen. Sollten die Änderungen Einfluss auf die Spielweise des Treffsicherheits-Jägers haben, werden diese farblich gekennzeichnet. Aspekt des Fuchses wurde entfernt Einlullender Schuss kostet jetzt keinen Fokus mehr, hat stattdessen 10 Sekunden Cooldown. Die Glyphe Einlullender Schuss sorgt nun dafür, dass die Abklingzeit von Einlullender Schuss durch Fokuskosten ersetzt wird. Gezielter Schuss verursacht nun 15% mehr Schaden Die Vögel und Sperrfeuer erhielten eine Abschwächung im PVP. Beide Talente treffen von Spielern kontrollierte Einheiten jetzt nur noch mit 80 % des normalen Schadens. Sperrfeuer trifft zudem keine unsichtbaren oder verstohlenen Ziele mehr. Änderungen mit Warlords of Draenor Um den Treffsicherheits-Jäger etwas interessanter zu gestalten, wurden mit Warlords of Draenor einige Fähigkeiten entfernt, verändert oder aber komplett neu hinzugefügt. An dieser Stelle geben wir in unserer Liste einen Überblick, um welche Skills es sich handelt. Entfernte Fähigkeiten Schlangenfalle wurde als eigenständige Falle entfernt. Sie kann per Glyphe immer noch statt Frostfalle benutzt werden. Luchsansturm wurde aus dem Spiel entfernt. Aspekt des Falken wurde aus dem Spiel entfernt. Das Talent Eiserner Falke bringt jetzt unabhängig vom Aspekt die 10% Schadensreduktion. Mal des Jägers wurde als eigenständiger Zauber aus dem Spiel entfernt. Es wird aber noch wie vorher passiv durch Schadensfähigkeiten gezaubert. Streuschuss wurde aus dem Spiel entfernt. Schlangengift wurde als eigenständiger Zauber aus dem Spiel entfernt. Überlebensjäger können ihn noch passiv benutzen. Stampede ist jetzt ein Talent und ersetzt Luchsansturm in dieser Talentreihe. Tier heilen und Tier wiederbeleben sind jetzt eine Fähigkeit. Irreführung wird nicht länger beim ersten Schuss aktiviert, sondern direkt beim Zaubern. Dafür hält sie nun 8 statt 4 Sekunden. Veränderte Fähigkeiten mit Patch 6.0 Schnellfeuer gibt es nur noch für Treffsicherheits-Jäger und hat jetzt eine Abklingzeit von 2 Minuten. Schimärenschuss trifft jetzt einen zweiten Gegner in der Nähe für den selben Schaden. Arkaner Schuss wurde im Talentbaum Treffsicherheit entfernt. Sorgfältiges Zielen gibt nun die zusätzlichen 60% kritische Trefferwertung auf Gezielten und Zuverlässigen Schuss während Schnellfeuer aktiv ist. Todbringende Schüsse – Der Jäger bekommt 5% mehr kritische Trefferwertung durch Gegenstände, Stärkungszauber und alle anderen Quellen. Heckenschützentrainingist die neue Meisterschaft für Treffsicherheit. Wenn man 3 Sekunden still steht, bekommt man diesen Stärkungszauber, der Schaden, Reichweite und kritischen Schaden (Schaden von kritischen Treffern) erhöht. Bewegt man sich, hält der Stärkungszauber noch 6 Sekunden, was bedeutet, dass man sich immer nur 3 Sekunden am Stück bewegen darf, um ihn permanent aufrecht zu erhalten. Draenorbonus Mit Warlords of Draenor wird es während der Levelphase keine neuen Fähigkeiten geben, sondern einige eurer bestehenden Fähigkeiten werden verstärkt. Ihr bekommt auf diese den sogenannten Draenorbonus. Beim Treffsicherheits-Jäger sind dies die nachstehenden Fähigkeiten: Verstärkte Camouflage Heilt 3% der Maximal-HP jede Sekunde während der Zauber aktiv ist. Verstärkter gezielter Schuss generiert nun bei jedem kritischen Treffer 20 Fokus. Verstärkter tödlicher Schuss kann nun auf Ziele mit 35% oder weniger Lebenspunkten benutzt werden (vorher 20%). Verbesserter Fokus erhöht den Fokus des Jägers von 100 auf 120. Geänderte Fähigkeiten mit Patch 6.1 Sperrfeuer: Der Schaden wurde um 21 % erhöht. Glevenwurf: Der Schaden wurde um 25 % erhöht. Überspannen: Der Schaden wurde um 62 % erhöht. Freudentaumel: Heilt euch jetzt sofort um 30 % der maximalen Gesundheit (vorher 22 %). Stampede: Die Dauer wurde auf 40 Sek. erhöht (vorher 20 Sek.). Werte Mit der kommenden Erweiterung wird man sich nicht mehr zwischen dem Hauptattribut (Beweglichkeit) und den Nebenattributen (Meisterschaft, kritische Trefferwertung, usw.) entscheiden müssen, da Verzauberungen und Edelsteine nur noch Nebenattribute geben. Als Treffsicherheits-Jäger haben die Nebenattribute folgende Priorität: Kritische Trefferwertung Erhöht eure Chance kritische Treffer auszuteilen. Mehrfachschlag Mehrfachschlag verleiht euren Fähigkeiten die Chance, einen weiteren Schlag auf das Ziel zu setzen, welcher 30% des verursachten Schadens verursacht. Meisterschaftswertung Dieser Wert erhöht den Schaden eurer Meisterschaft: Heckenschützentraining Prozentual. Vielseitigkeit Vielseitigkeit erhöht den zugefügten Schaden und verringert gleichzeitig den erhaltenen Schaden prozentual zum Wert. Tempo Dieser Wert erhöht euer Angriffstempo und die Fokusregeneration. Werte-Priorisierung Kritische Trefferwertung > Mehrfachschlag > Vielseitigkeit / Meisterschaft > Tempowertung Tertiäre Werte Dies sind Werte, die sich rein zufällig auf euren Gegenständen befinden können. Aufgewertet Gelegentlich kann es dazu kommen, dass ein Gegenstand beim Plündern aufgewertet wird. Sprich von einem seltenen auf ein episches. Bonussockel Euer Gegenstand erhält ein zusätzlichen Sockelplatz. Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung Der Wert erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit. Unzerstörbar Besitzt eines eurer Gegenstände diesen Wert, ist es nicht mehr von Haltbarkeitsverlust betroffen. Lebensraub Dieser Wert heilt euch prozentual zum von euch zugefügten Schaden. Vermeidung Verringert den erlittenen Flächenschaden. Talente und Glyphen Neue Talente & Neue Glyphen beehren uns nun mit WoD! Und welche der neuen Level 100 Talente ihr am besten auswählen solltet und wie ihr euer Glyphenbuch am besten zusammenstellt, erfahrt ihr hier! Talente In jeder Zeile könnt ihr euch für eines der drei Talente entscheiden. Nachfolgend geben wir euch für jedes Tier eine Empfehlung. Level Talente Level 15 Impromptu Um ein Haar Tiger & Schimäre Level 30 Bindender Schuss Wyverngift Einschüchterung Level 45 Freudentaumel Eiserner Falken Geistbande Level 60 Beständiger Fokus Alphatier Jagdfieber Level 75 Die Vögel Blinzelstöße Stampede Level 90 Glevenwurf Überspannen Sperrfeuer Level 100 Exotische Munition Fokussierender Schuss Einsamer Wolf Tier 1: Movement Impromptu entfernt beim Verwenden von Rückzug alle bewegungseinschränkenden Effekte und erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit um zusätzliche 60%. Um ein Haar lässt eine Netzfalle beim Nutzen von Rückzug fallen, die alle Gegner innerhalb von 8 Metern für 8 Sekunden bewegungsunfähig macht. Tiger & Schimäre reduziert die Abklingzeit eurer Fähigkeit Rückzug um 10 Sekunden und die der Fähigkeit Abschreckung um 60 Sekunden. Empfehlung: Im PvE solltet ihr euch zwischen Impromptu und Tiger & Schimäre entscheiden, da sie euch die größte Mobilität gewähren. Tier 2: Crowd Control Bindender Schuss Ihr feuert einen magischen Pfeil an einem Zielort, der alle Gegner in einem Radius von 5 Metern betäubt, falls sich diese 5 Meter vom Pfeil entfernen. Wyverngift ist ein Gift, das das Ziel 30 Sekunden handlungsunfähig macht. Das Ziel wird durch eintreffenden Schaden wieder von dem Effekt befreit. Einschüchterung euer Begleiter erhält den Befehl, euer Ziel 3 Sekunden lang zu betäuben. Empfehlung: Bindender Schuss stellt sich hier als die wohl beste Wahl heraus, da ihr, wenn ihr es richtig anstellt, eine komplette Gruppe betäuben könnt. Auch unbewegliche Ziele könnt ihr mit der richtigen Art und Weise betäuben (dazu unten mehr). Tier 3: Überleben Freudentaumel heilt euch bei Benutzung um 22% eurer Lebenspunkte und euren Begleiter um 100%. Besitzt eine 2-minütige Abklingzeit Eiserner Falke eine passive Fähigkeit, die den erlittenen Schaden um 10% verringert. Geistbande ihr regeneriert, falls ein Begleiter aktiv ist, alle 2 Sekunden 2% Lebenspunkte. Empfehlung: In Raids und Instanzen solltet ihr Eiserner Falke wählen, da euch dort stets ein Heiler im Nacken sitzt und ihr euch keine Gedanken drüber machen solltet, Freudentaumel richtig einzusetzen. Geistbande ist für den Treffsicherheits-Jäger ab Level 100 ein Tabu-Talent, es sei denn, ihr wandert auf einsamen Pfaden und questet. Tier 4: Fokus-Regen Beständiger Fokus ihr regeneriert 50% mehr Fokus, wenn ihr zweimal nacheinander Zuverlässigen Schuss benutzt. Hält 10 Sekunden lang an. Alphatier ihr beschwört ein Tier, das 15 Sekunden lang euer Ziel angreift. Fügt das Tier Schaden zu, bekommt ihr 2 Fokus zurück. Jagdfieber ein Zauber, der nach 10 verbrauchten Fokus ausgelöst werden kann. Dies verringert die Fokuskosten der nächsten 3 Arkanen Schüsse, gezielte Schüsse und Mehrfachschüsse um 20. Empfehlung: Als Treffsicherheits-Jäger empfehlen wir momentan Jagdfieber. Man möchte durch die hohen Fokuskosten der Spezialisierung das Talent nehmen, welches den meisten Fokus spart und das ist im Moment Jagdfieber, da Beständiger Fokus viel mit dem Tempowert des Jägers zu tun hat und der am Anfang der Erweiterung noch sehr niedrig ist. Tier 5: Verstärkung Die Vögel ein Schwarm Vögel greift euer Ziel für 15 Sekunden an. Stirbt das Ziel in den 15 Sekunden wird die Abklingzeit zurückgesetzt. Blinzelstöße die normalen Angriffe eures Begleiters verursachen 50% mehr Schaden und kann sich zu seinem Gegner hin teleportieren. Stampede vier Begleiter, die nicht gerade aktiv sind, werden herbeigerufen und verursachen 25% ihres normalen Schadens am Ziel. Empfehlung: In den meisten Fällen tendiere ich zu Die Vögel, da die Fähigkeit über Zeit den meisten Schaden verursacht, da sie eine recht niedrige Abklingzeit aufweist. Stampede ist ebenfalls ein sehr starkes Talent, da es den Burstschaden doch sehr stark erhöht. Die Wahl sollte hier je nach Spielsituation erfolgen. Tier 6: Verstärkung Glevenwurf wirft 2 Gleven auf das Ziel, welche anschließend zu euch zurückfliegen. Fügt sowohl beim Hin- und Rückflug allen Gegnern Schaden zu. Euer Primärziel erhält den vierfachen Schaden. Überspannen ihr feuert einen Schuss auf das Ziel ab, der es richtig in sich hat und allen Gegnern, die sich zwischen euch und dem Ziel befinden, Schaden zu. Getroffene Gegner werden außerdem zurückgestoßen. Sperrfeuer Ihr feuert ganze 3 Sekunden lang eine Salve von Geschossen auf das gegnerische Ziel ab und verursacht dabei an allen Gegnern, die sich vor euch befinden, die Hälfte des Schadens. Empfehlung: Für Kämpfe mit hohem AOE Schaden ist Sperrfeuer anzuraten. Für Kämpfe gegen einzelne Gegner ist momentan Glevenwurf das effektivste Talent. Tier 7: Schaden Exotische Munition erlaubt euch eure Waffe mit einer von drei exotischen Munitionsart auszustatten: Brandmunition, Giftmuniton und Eismunition. Fokussierender Schuss verursacht mehr Schaden als Zuverlässiger Schuss bzw. Kobraschuss und generiert mehr Fokus, hat jedoch auch eine längere Zauberzeit und kann nicht während einer Bewegung genutzt werden. Einsamer Wolf erhöht den Schaden der Fähigkeiten Automatischer Schuss, Gezielter Schuss, Schimärenschuss, Tödlicher Schuss und Zuverlässiger Schuss um 30% solange kein Begleiter aktiv ist. Als Ausgleich für den fehlenden Stärkungszauber durch den Begleiter könnt ihr zusätzlich einen von mehreren Stärkungszaubern für eure Gruppe oder euren Raid aktivieren. Empfehlung: Wir raten zu Einsamer Wolf. Bei einem oder wenigen Gegnern werden nahezu alle Fähigkeiten des Jägers um 30% verstärkt. Vor allem im Raid das Talent eurer Wahl. Falls ihr nicht ohne euren Begleiter spielen möchtet sind Glyphe ‘Abschreckung’ erhöht eure Überlebenschancen mit zusätzlichen 20% Schadensreduktion Glyphe ‘Rückzug’ ermöglicht schnelleren Positionswechsel. Glyphe ‘Hartnäckige Tarnung’ verringert den erlittenen Zauberschaden um 10%! Sehr gut geeignet, um bei Bossen mit viel Magieschaden durchzuhalten. Geringe Glyphen: Glyphe ‘Aspekt des Geparden’ verwendet man, damit man den Aspekt jederzeit risikofrei benutzen kann. Glyphe ‘Aspekt des Rudels’ ist wirklich hilfreich, wenn man in einer großen Gruppe spielt und weiter verteilt läuft. Glyphe ‘Totstellen’ um schneller einen Boss zu resetten oder die Bedrohung des Begleiters zu entfernen Spielweise Einzelziel-DPS Wenn man nur einen einzelnen Gegner bekämpft, ist die Spielweise relativ simpel: Schimärenschuss immer, wenn er bereit ist. Tödlicher Schuss, wenn er bereit ist (ab 35% Lebenspunkte). Gezielter Schuss wird benutzt, wenn die Fähigkeiten oben Abklingzeit haben, idealerweise in Kombination mit Schnellfeuer. Die Vögel oder Stampede, je nachdem, welches Talent ihr gewählt habt, sobald es verfügbar ist. Sperrfeuer/Glevenwurf, wenn die Fähigkeit verfügbar ist. Zuverlässiger Schuss wird verwendet um Fokus zu generieren. Das klingt alles relativ simpel, aber man muss zusätzlich auf folgende Dinge achten: Immer so viel Fokus sparen, dass man die oben genannten Fähigkeiten sofort benutzen kann, sobald die Abklingzeit abgelaufen ist. Immer Heckenschützentraining aktiv halten. Niemals 100% Fokus erreichen (es lässt sich in besonderen Fällen aber nicht immer vermeiden) Schnellfeuer benutzt man am besten direkt, wenn es bereit ist (oder wenn ein großer Schadensgewinn durch Schmuckstücke, Kampfrausch/Heldentum bald genutzt wird oder ein Boss kurz davor ist, in eine schwierige Phase zu wechseln. Alle anderen aktiv benutzbaren Schadensboni durch Schmuckstücke, Rassenfähigkeiten etc., sollte man so gut es geht mit Schnellfeuer zusammen benutzen. DPS bei mehreren Zielen 2-4 Gegner: Schimärenschuss immer, wenn er bereit ist (sofern er 2 Ziele trifft) Sperrfeuer auf das Hauptziel Tödlicher Schuss, wenn er bereit ist (ab 35% Lebenspunkten) Sperrfeuer/Glevenwurf, wenn die Fähigkeit verfügbar ist. Die Vögel oder Stampede, je nachdem, welches Talent ihr gewählt habt, sobald es verfügbar ist. Gezielter Schuss wird benutzt, wenn die drei oben genannten Fähigkeiten Abklingzeit haben. Sprengfalle nutzen, sobald ihr mehreren Gegnern gegenübersteht, um euren AOE Schaden zu maximieren. Bei mehr als 2 Gegnern nutzt ihr Gezielter Schuss nur bei noch vorhandenem Fokus und sofern die anderen Fähigkeiten auf Cooldown sind. Bei mehr als 6 Gegnern nutzt ihr Gezielter Schuss nur wenn Schnellfeuer aktiv ist. Um euren Fokus zu verbrauchen, nutzt ihr ansonsten Mehrfachschuss. Der Jäger im Raid Mit dem Entfernen des Aspekt des Fuchses verliert der Jäger einen Kurzzeitbuff, welcher der Gruppe für zusätzliche Beweglichkeit in schwierigen Situationen geben gewähren konnte. Dieser wurde ersatzlos gestrichen. Ansonsten folgt ihr einfach der Single- oder Multi-Target-Rotation. Cooldowns Nutzt Schnellfeuer möglichst oft im Kampf, vor allem, wenn ihr Schadensspitzen erreichen müsst. Ausrüstung: Sockel und Verzaubern Mit Warlords of Draenor fallen einige Verzauberungen und Sockelplätze weg. Ihr könnt nur noch Halsketten, Umhänge, Ringe und Waffen verzaubern. Des Weiteren wurde das Umschmieden gänzlich aus dem Spiel entfernt. Außerdem gibt es keine Sockelboni mehr und alle Sockel sind prismatisch, d.h. unabhängig von der Farbe. Bei den Verzauberungen und Sockeln geht es nur darum die Sekundären Werte zu verbessern. Haltet euch also hier an die Werte-Priorisierung. Sockel Makelloser kritischer Taladit Verzauberung Waffe: Megawattglühfaden – Erhöht kritischer Trefferwert. Hals: Gabe des kritischen Trefferwerts Umhang: Gabe des kritischen Trefferwerts Ring: Gabe des kritischen Trefferwerts Verbrauchbares Auch Tränke und Bufffood werden für den Treffsicherheits-Jäger wieder enorm wichtig. Wir zeigen euch, welche Tränke, Flässchen und welches Bufffood ihr immer im Gepäck haben solltet. Fläschchen Großes draenisches Fläschen der Beweglichkeit Tränke Draenischer Trank der Beweglichkeit Bufffood Schwarzfelsbarbecue Sonstiges Addons Deadly Boss Mods oder Bigwigs. (Bosstimer) Skada (Damagemeter) Weakauras (Aura Anzeige: Abklingszeiten, Buffs, Zauber von Bossen oder anderen Gegnern, große Fokusleiste) Makros Um verschiedene Aktionen auf eine Taste zu legen, kann man im Optionsmenü Makros erstellen. Auch wenn ich nicht viele Makros benutze, kann ich euch ein paar hilfreiche nennen: /target focus /cast Irreführung /targetlasttarget Wenn ich das Makro benutze, wird Irreführung auf mein Fokusziel gewirkt und sofort wieder mein aktuelles Ziel anvisiert. Wenn ihr stattdessen lieber auf einen bestimmten Spieler Irreführung wirken wollt, könnt ihr das “focus” oben im Makro durch den Namen des Spielers austauschen #showtooltip Gegenschuss /stopcasting /cast Gegenschuss Mit diesem Makro brecht ihr immer euren aktuellen Schuss ab, um Gegenschuss zu benutzen. Man kann zum Beispiel mit dem Unterbrechen nicht über 2 Sekunden warten, bis ein Gezielter Schuss abgefeuert wurde. #showtooltip Gezielter Schuss /cancelaura Abschreckung /cast Gezielter Schuss Zuletzt noch ein Makro, dass ich statt allen Schadensfähigkeiten benutze (einfach Gezielter Schuss mit anderen Fähigkeiten austauschen) Wenn ich meine Abschreckung nicht die gesamten 5 Sekunden durchlaufen lassen will, fange ich einfach wieder an meine Fähigkeiten zu benutzen und die Abschreckung wird automatisch entfernt. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|