Druide = Wächter
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
In unserem Klassenguide zum Wächter-Druiden in stellen wir euch die Tank-Spezialisierung des Druiden in World of Warcraft: Warlords odf Draenor vor. Der Guide bezieht sich auf das Spielen und Raiden auf Level 100, im Tanaandschungel und der Höllenfeuerzitadelle und basiert auf Patch 6.2.3. Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Letztes Update 20.11.2015 Allgemein Der Wächter-Druide ist wie angesprochen die Tank-Spezialisierung. Somit ist es eure Aufgabe die Aufmerksamkeit der Gegner auf euch zu lenken, damit ihr den ganzen Schaden einstecken könnt. In diesem Klassenguide wollen wir euch zeigen, wie ihr das am besten macht und was ihr braucht, um ein rundum glücklicher Tank zu werden. Änderungen mit Patch 6.2.3 Mit Patch 6.2.3 gab es für den Druiden leichte Schadensanpassungen. Allgemeine Änderungen am Druiden Der Schaden von Mondfeuer und ‘Zorn’ wurde um 6 % erhöht. Änderungen mit Patch 6.2 Auch mit diesem Patch gab es wieder ein paar Anpassungen für den Wächter-Druiden. Änderungen am Druiden allgemein Mondfeuer: Der Schaden wurde um 4% reduziert. Zorn: Der Schaden wurde um 4% reduziert. Hauen: Der Schaden wurde um 10% erhöht. Naturgewalt: Der beschworene Treant verursacht 100% mehr Schaden. Glyphe “Ungestüme Sterne”:wird mit Level 75 automatisch erlernt. Änderungen am Wächter-Druiden Der Schaden von Bärengestalt erhöht eure Rüstung um 285% (vorher 250%) Heilende Berührung hebt die Wächtergestalt nicht mehr auf. Wilde Verteidigung verringert zusätzlich den erlittenen Schaden um 25%. Der Effekt von Traum des Cenarius kann ab jetzt bis zu 40 Sekunden aufbewahrt werden (vorher 20 Sekunden). Wächter von Elune erhält einen zusätzlichen passiven Effekt, der die Ausweichchance um 10% erhöht. Änderungen mit Warlords of Draenor (Patch 6.0) Mit Warlords of Draenor gab es zahlreiche Änderungen an den Klassen. Natürlich allen voran die neue Stufe der Talente (Level 100), aber auch sonst sind viele Fähigkeiten weggefallen oder wurden verändert. Manche wurden sogar zu neuen Fähigkeiten zusammengefügt. Entfernte Fähigkeiten Wutanfall wurde entfernt Anregen wurde entfernt Symbiose wurde entfernt Infizierte Wunden wurde entfernt. Dessen Effekte wurden für Wildheit- und Wächter-Druiden auf Zerfleischen und Schreddern übertragen Dickes Fell wurde entfernt. Dessen Effekte wurden der Bärengestalt hinzugefügt. Bärengestalt erhöht nun die Rüstung für alle Druidenspezialisierungen um 330%. Außerdem sorgt sie dafür, dass Tempo die globale Abklingzeit reduziert. Für Wächter-Druiden reduziert die Bärengestalt nun auch noch den erlittenen Magieschaden um 25%, die Chance, kritisch getroffen zu werden, um 6 % und die Chance, dass Angriffe pariert werden, um 3 %. Veränderte Fähigkeiten Baumrinde steht nun Gleichgewichts-, Wächter- und Wiederherstellungsdruiden zur Verfügung Feenfeuer steht nur noch Wildheits- und Wächter-Druiden zur Verfügung Aufschlitzen steht nur noch Wächterdruiden zur Verfügung Rudelführer stellt kein Mana wieder her und steht nur noch Wildheits-Druiden zur Verfügung. Dafür wurde die Manaregeneration von Wildheits- und Wächterdruiden 100% erhöht Zermalmen steht nur noch Wächterdruiden zur Verfügung Ursocs Macht löst nicht mehr automatisch die Bärengestalt aus und kann nur noch von Wächter-Druiden genutzt werden Überlebensinstinkte gibt es nur noch für Wildheit- und Wächter-Druiden. Außerdem erfordert es keine Bären- oder Katzengestalt mehr und löst diese auch nicht aus. Die Manakosten für Wiederbeleben wurden um 87% reduziert Zerfetzen hat nun eine Dauer von 24 Sek. (vorher 16 Sek.) und die Dauer wird nicht mehr von Schreddern verlängert Schreddern erfordert nun nicht mehr, dass der Druide hinter dem Ziel ist und steht allen Spezialisierungen zur Verfügung Automatische Angriffe erzeugen nun 5 Wut (vorher 10,9) Zermalmen kostet jetzt 20 Wut (vorher 30 Wut) Zerfleischen erzeugt jetzt 10 Wut (vorher 15 Wut) Aufschlitzen erzeugt jetzt 2 Wut, hat keine Abklingzeit (vorher eine Abklingzeit von 3 Sek.) und der regelmäßige Blutungseffekt wird jede Sekunde ausgelöst (vorher alle 3 Sek.) Urfuror erzeugt jetzt 5 Wut (vorher 15 Wut) beim Ausweichen und bei nicht regelmäßigen kritischen Treffern (vorher nur bei automatischen Angriffen und ‘Zerfleischen’) Wilde Verteidigung kann nun 2 Aufladungen ansammeln (vorher 3 Aufladungen) Seele des Waldes (Wächter) erhöht jetzt die Wuterzeugung von ‘Zerfleischen’ um 5 (vorher 10) Hauen erzeugt jetzt beim Verursachen von direktem oder regelmäßigem Schaden 1 Wut und hat keine Abklingzeit (vorher 6 Sek. Abklingzeit), kann aber nicht mehr die Abklingzeit von ‘Zerfleischen’ zurücksetzen Mit Klauen und Zähnen kann jetzt zwei Aufladungen ansammeln, der Effekt ist auf dem Ziel stapelbar und wird von Entschlossenheit modifiziert Neue Fähigkeiten Es gibt eine neue Meisterschaft: Wilde Zähigkeit (ersetzt Wächter der Natur). Diese gewährt dem Druiden einen Absorbtionsschild für körperlichen Schaden, der 12% des Schadens entspricht, wenn er von einem körperlichen Angriff getroffen wird. Angriffe, die dieser Effekt ganz oder teilweise absorbiert, können ‘Wilde Zähigkeit’ nicht auslösen Eine neue passive Fähigkeit ist Ursa Major: Mehrfachschläge von automatischen Angriffen und ‘Zerfleischen’ sowie dem regelmäßigen Schaden von ‘Aufschlitzen’ gewähren dem Druiden ‘Ursa Major’. ‘Ursa Major’ erhöht die Maximalgesundheit 30 Sek. lang um 2 %. Wenn dieser Effekt erneuert wird, wird die verbleibende Dauer zum neuen Effekt addiert Änderungen mit Patch 6.1 Auch mit diesem Patch gab es wieder ein paar Anpassungen für den Wächter-Druiden. Der Schaden von Hauen (Wildheit) wurde um 20 % erhöht. Der Schaden von Mondfeuer (Wildheit) wurde um 5 % erhöht. Der Schaden von Krallenhieb wurde um 5 % erhöht. Der Schaden von Zerfetzen wurde um 5 % erhöht. Der Schaden von Prankenhieb wurde um 20 % erhöht. Das Talent Phasenbestie gehört jetzt zu den Arkanzaubern und kann nicht mehr eingesetzt werden, wenn der Druide zum Schweigen gebracht wurde. Werte Euer Wächter-Druide ist als Tank sehr gut geeignet, aber nur, wenn er auch die richtigen Werte an sich trägt. Wir zeigen euch, welche Werte ihr verwenden solltet. Bonusrüstung Verbesserte eure Schadensreduktion gegenüber physischem Schaden und erhöht eure Angriffskraft. Ausdauer Erhöht eure Gesundheit und gibt euch somit einen größeren Lebenspool, was als Tank immer recht nützlich ist. Meisterschaft Meisterschaft: Urtümliche Hartnäckigkeit sorgt dafür, dass wenn ihr von einem körperlichen Angriff getroffen werdet, ihr einen Schild erhaltet, der körperlichen Schaden in Höhe von 12% des Schadens dieses Treffers absorbiert. Zudem wird die Angriffskraft um 8% erhöht. Vielseitigkeit Von euch gewirkte Schadenseffekte und Heilungen werden gestärkt, erlittener Schaden wird reduziert. Mehrfachschlag Ihr habt eine Chance eine weiteren Angriff mit 30% Effektivität auszulösen. Tempowertung Sorgt für eine erhöhte Anzahl an Nahkampfangriffen und verringert gleichzeitig die Abklingzeit von Zerfleischen. Kritische Trefferwertung Erhöht die Chance, dass eure Fertigkeiten kritisch treffen und mehr Schaden bzw, Heilung verursachen. Des Weiteren wird dadurch auch die generierte Menge an Wut erhöht. Werte-Priorisierung Bonusrüstung > Meisterschaft > Vielseitigkeit > Mehrfachschlag (bis 10% Raidbuffed) > Tempowertung > Kritische Trefferwertung Als Wächter-Druide setzt ihr auf Ausrüstung mit Beweglichkeit. Die Ausdauer, die sich auf den jeweiligen Gegenständen befindet, sollte ausreichen, um euch ein passendes Lebens-Polster zu gewähren. Beim Mehrfachschlag solltet ihr deswegen die 10% erreichen, damit ihr das Maximum aus Ursa Major herausholen könnt. Tertiäre Werte Tertiäre Werte sind zufällige Werte auf den Gegenständen, die aber keinen Einfluss auf eure Werte-Priorität nehmen, da man sie eben nicht voraussetzen kann. Ein Sockelplatz oder ein aufgerwerteter Gegenstand sind natürlich immer sehr schön. Aufgewertet Wenn ihr diesen Wert auf einem Ausrüstungsgegenstand entdeckt, so wurden ihm einige Gegenstandslevel hinzugefügt. Bonussockel Euer Gegenstand verfügt über einen zusätzlichen Sockelplatz. Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung Der Gegenstand bewirkt, dass eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöht ist. Unzerstörbar Durch diesen Wert ist euer Gegenstand haltbarer denn je und kostet euch keine Reparaturkosten mehr. Lebensraub Wenn ihr euren Gegnern schaden zufügt werdet ihr geheilt. Vermeidung Flächenschaden fügt euch weniger Schaden als üblich zu. Talente und Glyphen Bei stimmten Stufen (15, 30, 45, 60, 75, 90, 100) während des Levelns könnt ihr eines von drei Talenten auswählen. Diese Talente geben euch ganz unterschiedliche Fähigkeiten oder passive Boni, so dass sie auf Stufe 100 gerade auch im Raid von Boss zu Boss sinnvoll getauscht werden können. Talente In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle geben wir euch für jede Talent-Reihe eine allgemeine Empfehlung. Scheut euch jedoch nicht, sie auf den kommenden Bosskampf anzupassen. Level Talente Level 15 Schnelligkeit der Wildnis Phasenbestie Wilde Attacke Level 30 Yseras Gabe Erneuerung Cenarischer Zauberschutz Level 45 Feenschwarm Massenumschlingung Taifun Level 60 Seele des Waldes Inkarnation: Sohn von Ursoc Naturgewalt Level 75 Erschütterndes Gebrüll Ursols Vortex Mächtiger Hieb Level 90 Herz der Wildnis Traum des Cenarius Wache der Natur Level 100 Wächter von Elune Pulverisieren Gesträubtes Fell Tier 1 Talente – Bewegung Schnelligkeit der Wildnis – Diese passive Fertigkeit steigert dauerhaft eure Bewegungsgeschwindigkeit um 15%. Phasenbestie – Ihr teleportiert euch 20 Meter nach vorn und seid für 4 Sekunden 50% schneller. Wilde Attacke – Euch wird ein Bewegungseffekt gewährt, der von eurer Gestalt abhängig ist. Empfehlung: Schnelligkeit der Wildnis ist in den meisten Fällen zu empfehlen. Allerdings kann auch Wilde Attacke bei bestimmten Kämpfen sinnvoll sein, wenn ihr in einem schnell zu einem Gegner stürmen und ihn kurzzeitig betäuben wollt. Tier 2 Talente – Heilung Yseras Gabe – Dieses passive Talent heilt euch alle 5 Sekunden um 2% eurer Gesundheit. Benötigt ihr keine Heilung, profitiert ein Verbündeter von diesem Effekt. Erneuerung – Ihr werdet um 30% eurer Gesundheit geheilt. Cenarischer Zauberschutz – Ihr schützt ein Gruppenmitglied für 30 Sekunden vor Schaden. Der Zauberschutz wird durch Schaden abgebaut und heilt euren Verbündeten. Empfehlung: Die Wahl hier ist sehr abhängig von eurer persönlichen Vorliebe und der jeweiligen Situation. Yseras Gabe ist allerdings sicherlich das am einfachsten zu nutzende Talent, da es eine passive Fähigkeit ist. Tier 3 Talente – Gegnerkontrolle Feenschwarm – Euer Feenfeuer reduziert zusätzlich die Gegnerbewegungsgeschwindigkeit für 15 Sekunden um 50%. Massenumschlingung – Ihr sorgt dafür, dass eure Gegner für 20 Sekunden bewegungsunfähig werden. Taifun – Ihr stoßt eure vor euch stehenden Gegner zurück, die dadurch betäubt werden. Empfehlung: An dieser Stelle könnt ihr euch frei für eines der Talente entscheiden. Je nach Encounter können alle Talente nützlich sein. Tier 4 Talente – Schadenssteigerung Seele des Waldes – Dieser passive Effekt bewirkt, dass Zerfleischen 5 mehr Wut erzeugt und 15% mehr Schaden verursacht. Inkarnation: Sohn von Ursoc – Eure Bärengestalt ist für 30 Sekunden verbessert. In dieser Zeit ist die Abklingzeit von Knurren und euren Nahkampffertigkeiten auf 1,5 Sekunden verringert. Naturgewalt – Euer beschworener Treant wirkt Spott auf euer Ziel und fügt ihm innerhalb von 15 Sekunden alle 2 Sekunden physischen Schaden zu. Empfehlung: Seele des Waldes ist hier aktuell die beste Wahl, aufgrund der hohen Wutregeneration, die das Talent bewirkt. Zudem ist ein passives Talent und somit leicht einzusetzen. Der erhöhte Schaden von Naturgewalt ist für den Wächter-Druiden kaum von Bedeutung. Tier 5 Talente – Gegnerkontrolle Erschütterndes Gebrüll – Alle Gegner im Umkreis von 10 Metern werden für 3 Sekunden handlungsunfähig. Ursols Vortex – Ein Windwirbel reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit eurer Gegner um 50%, außerdem können sie den Wirbel nicht verlassen. Mächtiger Hieb – Euer Ziel wird für 5% betäubt. Empfehlung: Eine Empfehlung für oder gegen ein Talent können wir hier nicht aussprechen. Passt es einfach immer an den jeweiligen Kampf an. Tier 6 Talente – Hybrid Herz der Wildnis – Ihr seid in der Lage, mehr Schaden in Katzenform zu verursachen und eure Zauber und Heilungen werden verstärkt. Traum des Cenarius – Dieses passive Talent bringt dauerhaft einige positive Effekte für eure Heil- und Schadensfertigkeiten. Wache der Natur – Eure Einzelheilzauber heilen einen Verbündeten um 30% der gewirkten Heilung, eure Einzelschadensfertigkeiten heilen ein Gruppenmitglied um 40% des verursachten Schadens. Empfehlung: In den meisten Situationen solltet ihr mit Traum des Cenarius gut bedient sein. Aber auch Herz der Wildnis und Wache der Natur sind rein von den Werten her dicht dran. Somit kommt es auch immer ein wenig darauf an, wie ihr eurem Raid helfen möchtet. Tier 7 Talente – Schadensvermeidung Wächter von Elune – Wilde Verteidigung erhöht eure Ausweichchance um 100% und hält 3 Sekunden an. Zudem reduziert sich die Aufladezeit und Wutkosten von Wilde Verteidigung verringert. Pulverisieren – Dieses Talent bewirkt, dass ein verheerender Hieb 3 Stapel von Aufschlitzen verbraucht, Schaden verursacht und euren erlittenen Schaden um 15% reduziert. Gesträubtes Fell – Jeglicher Schaden wird für 3 Sekunden um 40% reduziert Empfehlung: Pulverisieren ist derzeit das stärkste Talent, da es gut einsetzbar ist und man somit einen weiteren starken Tank-CD erhält, der sich gut mit dem neuen Set-Bonus ergänzt. Allerdings wurde mit 6.2 auch Wächter von Elune gebufft und stellt nun, zusammen mit dem Buff von Wilde Verteidigung, eine Alternative für Spieler ohne Set-Gegenstände dar. Glyphen Warlords of Draenor brachte auch für einige Glyphen Neuerungen, andere fielen weg oder wurden nutzlos. Wir geben euch an dieser Stelle einen Überlick über die nützlichsten Glyphen der Erweiterung. Glyphe ‘Anstachelndes Gebrüll’ – Der Wirkungsradius eures Anstachelnden Gebrülls wird um 30 Meter erweitert. Auch kann die Fertigkeit dann gewirkt werden, wenn ihr euch nicht in Bärengestalt befindet. Glyphe ‘Wiedergeburt’ – Euer bereits tödlich verwundete Mitspieler kann mit voller Gesundheit wiederbelebt werden. Glyphe ‘Zermalmen’ – Zermalmen schadet einem weiteren Ziel mit 50% Effektivität. Glyphe ‘Feenstille’ – Feenfeuer bringt euer Ziel 3 Sekunden zum Schweigen, die Abklingzeit beträgt 15 Sekunden. Glyphe ‘Überlebensinstinkte’ – Die Abklingzeit von Überlebensinstinkte wird um 40 Sekunden reduziert, die Dauer der Fähigkeit selbst um 50%. Glyphe ‘Feenfeuer’ – Die Reichweite von Feenfeuer wird um 10 Meter vergrößert. Spielweise Beim Wächter-Druiden gibt es nur eine sehr kleine Abfolge von Fähigkeiten, die ihr nutzt. An dieser Stelle möchten wir euch aufzeigen, nach welcher Rotation ihr euch in etwa richten solltet. Rotation gegen einzelne Gegner Nutzt Zerfleischen auf Cooldown. Der Cooldown der Fähigkeit kann durch Aufschlitzen zurückgesetzt werden, also achtet darauf. Aufschlitzen solltet ihr nutzen bis 3 Stapel davon auf dem Ziel sind. Nutzt Pulverisieren um die Stapel von Aufschlitzen aufzubrauchen. Bevor der 12 Sekunden Buff von Pulverisieren ausläuft, solltet ihr wieder 3 Stapel von Aufschlitzen auf dem Ziel haben. Haltet die Blutung von Hauen aufrecht (hält 16 Sekunden an). Nutzt Zermalmen nur, wenn ihr unter dem Effekt von Mit Klauen und Zähnen steht oder ihr fast die maximale Wut erreicht habt oder aber ihr keine aktivie Schadensreduktion nutzen müsst. Rotation gegen mehrere Ziele Haltet die Blutung von Hauen auf dem Ziel aufrecht. Nutzt Aufschlitzen bis das Ziel über 3 Stapel davon verfügt. Nutzt Pulverisieren. Nutzt Zerfleischen auf Cooldown. Baut die 3 Stapel von Aufschlitzen wieder auf, bevor der Buff von Pulverisieren ausläuft. Cooldowns Als Tank kommt es natürlich vor allem darauf an seine schadensreduzierenden Fähigkeiten richtig einzusetzen. Rasende Regeneration wandelt sofort 60 Wut in Gesundheit um. Wilde Verteidigung erhöht eure Ausweichchance für 6 Sek. um 60%. Überlebensinstinkte verringert sämtlich erlittenen Schaden für 6 Sek. um 50%. Baumrinde verringert sämtlich erlittenen Schaden für 12 Sek. um 20%. Ausrüstung: Sockel und Verzaubern Sockel Makelloser Meisterschaftstaladit Verzauberung Waffe: Mal des Schwarzfels Hals: Gabe der Meisterschaft Umhang: Gabe der Meisterschaft Ring: Gabe der Meisterschaft Verbrauchbares Fläschchen Großes draenisches Fläschchen der Ausdauer Tränke Draenischer Trank der Rüstung Bufffood Schläfersushi Sonstiges Zum richtigen Spielen reicht natürlich alles aus, was ihr bis hierhin erfahren habt. Für eine bessere Übersicht eurer Debuffs und der Bedrohung auf euren Zielen gibt es einige Addons, die ihr euch ansehen könntet. Addons Da das Standard-Interface über keine wirklich gute Überwachung der Bedrohung verfügt, empfehlen wir die Verwendung eines Bedrohungsmeters, wie Omen. Makros Hier sind auch noch die ein oder anderen Makros, die euch bei für den Raid nützlichen Zauber ein wenig helfen sollten. Fokus-Target-Makros sind sehr empfehlenswert und können demnach auch mit allen möglichen Zaubern belegt werden! Wiedergeburt Mit diesem Makro zaubert ihr Wiedergeburt auf euer Mouseover-Ziel, wenn es freundlich ist, sonst wird es auf euer aktuelles Ziel gezaubert. #showtooltip Wiedergeburt /cast [target=”mouseover,help”][target=”target”]Wiedergeburt http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|