Frost Todesritter
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir die Klasse des Frost-Todesritters in aller Ausführlichkeit. Der Guide wurde von Silveryz der deutschen Top-Gilde <TG Gaming> erstellt und bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Frost-Todesritter braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte, Best in Slot Liste und mehr! Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen! Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Letztes Update 20.11.2015 Allgemein Dieser Klassenguide ist für euch hilfreich, egal ob ihr den Frost-Todesritter als Main- oder Twink spielen möchtet. Er kann für das Raiden, für 5-Mann-Instanzen und für das Questen genutzt werden. Aktuelle Änderungen mit Patch 6.2.3 Der Todesritter erfuhr mit Patch 6.2.3 einige Schadensanpassungen. Allgemeine Änderungen Der Schaden von Siedendes Blut, der Blutseuche, Todesmantel, Tod und Verfall, dem Frostfieber und Seelenernter wurde um 10 % erhöht. Änderungen den Talenten Der Schaden von Entweihen und Nekrotische Seuche wurde um 10 % erhöht. Änderungen am Frost-Todesritter Der Schaden von Froststoß, Heulende Böe und Auslöschen wurde um 10 % erhöht. Änderungen mit Patch 6.2 Allgemeine Änderungen am Todesritter Der von Antimagische Hülle absorbierte Magieschaden wurde von 75% auf 100% erhöht, dafür gibt euch Antimagische Hülle jedoch keine Entschlossenheit mehr. Glyphe ‘Eisrunen’ wurde entfernt. Änderungen am Forst-Todesritter Der Schaden von Froststoß wurde um 25% erhöht. Der Schaden von Heulende Böe wurde um 20% erhöht. Der Schaden von Auslöschen wurde allgemein um 20% erhöht, gegen von Spielern kontrollierte Einheiten verursacht die Fähigkeit jedoch nur noch 80% ihres normalen Schadens. Änderungen mit Warlords of Draenor (Patch 6.0) Zur Vorbereitung auf WoD wurde mit dem letzten Patch einiges verändert. Hier eine genaue Auflistung aller Fähigkeiten, die für Eure Klassenspezialisierung “Frost” hinzugefügt, entfernt oder geändert wurden. Später werde ich darauf eingehen, was diese genau für Auswirkungen auf eure Spielweise und Talent- oder Glyphenwahl haben. Desweiteren findet Ihr am Ende dieser Liste die sogenannten Stufenboni, die Ihr zwischen Stufe 90-100 erhaltet und welche bestimmte Fähigkeiten verbessern. Entfernte Fähigkeiten mit Patch 6.0 Dunkler Befehl ist jetzt nur noch für Bluttodesritter verfügbar. Beidhändigkeit ist jetzt nur noch für Frosttodesritter verfügbar. Nekrotischer Stoß wurde entfernt. Totenerweckung ist jetzt nur noch für Unheiligtodesritter verfügbar. Die Rune des schwarzen Gletschers wurde entfernt. Die Rune der nerubischen Panzerung wurde entfernt. Froststoß ersetzt Todesmantel für Frosttodesritter. Auslöschen ersetzt Blutstoß für Frosttodesritter. Änderungen an den Talenten des Frost-Todesritters Antimagische Hülle stellt jetzt 2 Runenmacht pro 1 % der absorbierten maximalen Gesundheit wieder her. Entweihter Boden macht den Todesritter jetzt auch immun gegen Bewegungsunfähigkeits- und Verlangsamungseffekte. Umwandlung hat keinen Anfangstick mehr und kostet jetzt 30 Runenmacht/Sek. für Bluttodesritter, 10 Runenmacht/Sek. für Frosttodesritter und 20 Runenmacht/Sek. für Unheiligtodesritter. Die Talentgruppen von Stufe 60 und 75 haben ihre Postionen getauscht. Die Talente von Stufe 60 zur Runenregeneration können jetzt von allen Runenmachtfähigkeiten ausgelöst werden. Blutwandlung erzeugt jetzt eine Aufladung pro 15 Punkte, die Ihr an Runenmacht verbraucht. Runenauffrischung hat jetzt pro verbrauchtem Punkt an Runenmacht eine Auslösungschance von 1,5 %. Runenverderbnis hat jetzt pro verbrauchtem Punkt an Runenmacht eine Auslösungschance von 1,5 %. Todespakt benötigt keinen untoten Diener mehr und versieht Euch stattdessen mit einem Absorptionsschild der Hälfte des geheilten Schadens. Stufenboni Verbesserte Waffenrunen – Eure Runen des schneidenden Eises verursacht zusätzlich 4% Waffenschaden, wenn sie ausgelöst wird. Eure Rune des gefallenen Kreuzsfahrers erhöht Eure Stärke um weitere 5%. Verbesserte Todesgriff – Auf Ziele Eures Zaubers Todesgriff wird jetzt automatisch Eisketten angewendet. Mächtige Säule des Frosts – Säule des Frosts gewährt zusätzlich 5% Stärke und hat keine Runenkosten mehr. Mächtiges Auslöschen – Der Einsatz von Auslöschen erhöht zusätzlich den Schaden von Heulende Böe und Eisige Berührung um 20%, wenn er die Runenkosten der beiden Fähigkeiten aufhebt. Werte Dank der Erweiterung Warlords of Draenor brauchen wir uns keine Sorgen mehr über das Treffen von Gegnern machen. Die Werte Trefferwertung und Waffenkunde wurden aus dem Spiel entfernt und unsere Fähigkeiten treffen nun immer zu 100%. Zudem wurden zwei neue Werte eingeführt. Die neuen Sekundären Werte heißen: Mehrfachschlag und Vielseitigkeit. Nachfolgend nun die Auflistung aller für den Todesritter relevanten Werte. Stärke Erhöht die Angriffskraft um einen bestimmten Wert. Tempowertung Erhöht das Angriffstempo und die Runenregeneration des Todesritters. Meisterschaftswertung Die Meisterschaft des Frost-Todesritters heißt Gefrorenes Herz und erhöht jeglichen verursachten Frostschaden um X Prozent. Kritische Trefferwertung Erhöht die Chance, dass Angriffe und Heilungen eine größere Wirkung haben. Mehrfachschlag Gibt euch zwei Chancen von X Prozent, dass ihr zusätzliche Angriffe oder Heilungen mit einer Effektivität von 30 Prozent des Ursprungswerts ausführt. Vielseitigkeit Erhöht den verursachten Schaden um X Prozent und verringert den erlittenen Schaden um X Prozent. Werte-Priorisierung Als Frosttodesritter sollte Eure Attributsprioritätenliste folgendermaßen aussehen: Zweihandwaffe: Stärke > Tempowertung > Kritische Trefferwertung > Mehrfachschlag > Meisterschaft > Vielseitigkeit Einhandwaffe: Stärke > Meisterschaft > Tempowertung > Mehrfachschlag > Vielseitigkeit Tertiäre Werte Hierbei handelt es sich um neue Werte, die mit Warlords of Draenor eingeführt wurden. Diese haben keinerlei Einfluss auf die eigentliche Werte-Priorisierung. Sie treten völlig zufällig auf den Gegenständen auf und es können sogar mehrere auf einem Gegenstand auftreten. Aufgewertet Zusätzliche Gegenstandslevel für den jeweiligen Gegenstand. Bonussockel Zusätzlicher Sockelplatz für den jeweiligen Gegenstand. Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung Dieser Wert kann auf dem Gegenstand vorkommen und somit eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Unzerstörbar Dieser Wert sorgt dafür, dass eure Rüstung nicht mehr kaputt gehen kann und ihr somit keine Reparaturkosten für das jeweile Rüstungsteil habt. Lebensraub Heilt euch um einen Teil des Schadens oder der Heilung, die ihr verursacht. Vermeidung Verringert den Schaden, den ihr durch Flächenangriffe erleidet. Talente und Glyphen In WoD könnt Ihr weiterhin 3 erhebliche und 3 geringe Glyphen auswählen, wobei erstere einen direkten Einfluss auf Euer Spiel haben und letztere eher kosmetischer Art sind. Außerdem wurde eine neue Talentreihe für Stufe 100 hinzugefügt und die Reihenfolge etwas abgeändert. Im Folgenden werden euch euch die Talente erklären und euch sowohl Empfehlungen dafür, als auch für die Glyphen geben. Talente In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle geben wir euch für jede Talent-Reihe eine Empfehlung. Level Talente Level 56 Seuchenbringer Seuche entziehen Unheilige Verseuchung Level 57 Lichritter Antimagisches Feld Fegefeuer Level 58 Unaufhaltsamer Tod Frostbeulen Ersticken Level 60 Blutwandlung Runenauffrischung Runenverderbnis Level 75 Todespakt Todessog Umwandlung Level 90 Blutschattens Griff Unbarmherziger Winter Entweihter Boden Level 100 Nekrotische Seuche Entweihen Sindragosas Hauch Tier 1 Seuchenbringer – Sowohl Todesmantel als auch Froststoß erhöhen die Dauer von Frostfieber und Blutseuche auf eurem Ziel um 5 Sekunden. Seuche entziehen – Eure Infektionen auf euren Ziel werden entfernt, welches zwei Runen zu Todesrunen umwandelt. Unheilige Verseuchung – Umgibt euch mit einem Schwarm Insekten, das Gegnern im Umkreis von 10 Metern mit Blutseuche und Frostfieber infiziert. Empfehlung: Seuche entziehen Mit diesem Talent vermeidet ihr “Runenlöcher”. Verwendet es, wenn eure Krankheiten abzulaufen drohen oder ihr noch Ausbruch bereit habt. Tier 2 Lichritter – Gewährt euch 10% Lebensraub und macht euch Immun gegen Bezauberung, Furcht und schlaf. Hält 10 Sekunden. Antimagisches Feld – Ein antimagisches Feld, das den Zauberschaden um 20% verringert, insofern man sich drin befindet. Fegefeuer – Rettet euch alle 3 Minuten vor tödlichen Schaden. Empfehlung: Variabel! Wobei hier Fegefeuer und das Antimagisches Feld noch die nützlichsten Talente darstellen. Fegefeuer gibt euch die Möglichkeit einen tödlichen Schaden wieder hochzuheilen, während die Antimagisches Feld dem gesamten Schlachtzug hilft. Tier 3 Unaufhaltsamer Tod – Erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit dauerhaft um 10% und ihr könnt nicht mehr unter 70% eurer normalen Bewegungsgeschwindigkeit gebracht werden. Bei Aktivierung erhöht ihr eure Bewegungsgeschwindigkeit um 30% und könnt nicht unter 100% eurer normalen Geschwindigkeit verlangsamt werden. Hält 6 Sekunden. Frostbeulen – Eure Opfer eures Frostfiebers werden um 50% verlangsamt. Eure Eisketten machen zudem euer Ziel 3 Sekunden lang Bewegungsunfähig. Ersticken – Betäubt das Ziel 5 Sekunden lang und wirkt wie ein Stilleeffekt, falls das Ziel gegen Betäubungseffekte immun sein sollte. Ersetzt Strangulieren. Empfehlung: Unaufhaltsamer Tod eignet sich hier sehr gut, um schnell von Ort zu Ort zu kommen, ohne dabei Zeit einzubüßen. Benötigt ihr jedoch Verlangsamerungseffekte für Gegner, solltet ihr Frostbeulen wählen. Tier 4 Blutwandlung – Verbraucht ihr 15 Runenmacht, so erhaltet ihr eine Blutladung. Maximal 12 Aufladungen sind möglich. Blutwandlung benötigt 5 Aufladungen, um eine Todesrune zu aktivieren. Runenauffrischung – Verbraucht ihr Runenmacht, besteht die Chance von 1,50% pro verbrauchter Runenmacht, eine Rune zu aktivieren. Runenverderbnis – Verbraucht ihr Runenmacht, besteht die Chance von 1,50% pro verbrauchter Runen macht, eure Runenregenerationsrate um 100% zu erhöhen. Hält 3 Sekunden lang. Empfehlung: Blutwandlung ist hier das optimale Talent, da ihr effektiv Runen generieren könnt. Tier 5 Todespakt – Heilt euch um 50% eurer maximalen Gesundheit. Absorbiert außerdem 15 Sekunden lang die eintreffende Heilung in Höhe von 25% eurer Gesundheit. Todessog – Fügt eurem Ziel Schattenfrostschaden zu und heilt euch um 335 des verursachten Schadens. Umwandlung – Ihr wandelt Runenmacht in Gesundheit um. Jede Sekunde 2% eurer Maximalen Gesundheit. Hält bis Abbruch oder bis keine Runenmacht mehr vorhanden ist. Empfehlung: Todespakt ist hier unsere Wahl, gerade weil es in Kombination mit Fegefeuer euch das Leben retten kann. Tier 6 Blutschattens Griff – Zieht alle Gegner innerhalb von 20 Metern zu dem von euch gewpnschten Ziel. Unbarmherziger Winter – Umgibt euch mit einem Wirbelsturm der 8 Sekunden hält und alle Gegner im Umkreis von 8 Metern unterkühlt. Erhält das Ziel 5 Stapel, so wird das Ziel 6 Sekunden lang betäubt. Entweihter Boden – Verdirbt den Boden unter euch und macht euch, solange ihr euch in dieser Fläche befindet, Immun gegen Kontrollverlusteffekten und bewegungseinschränkende Effekte. Empfehlung: Hier wählen wir das Talent Blutschattens Griff, da wir so alle Gegner auf einen Platz haben und es uns leichter fällt, AoE-Schaden zu verursachen. Tier 7 Nekrotische Seuche – Infiziert den Gegner mit einer starken Krankheit, welcher Blutseuche und Frostfieber ersetzt. Außerdem ist die Krankheit Stapelbar und infiziert bei eintreffenden Schaden weitere Gegner, falls möglich. Entweihen – Entweiht den ausgewählten Boden und fügt Schattenfrostschaden zu. Gegner die sich in dieser Fläche befinden, fügen euch 10% weniger Schaden zu. Ersetzt Tod und Verfall. Sindragosas Hauch – Fügt Gegnern in einem kegelförmigen Bereich Schattenfrostschaden und belegt sie mit Sindragosas Mal. Empfehlung: Entweihen ersetzt Euer Tod und Verfall. Da dieses Frostschaden verursachen (und somit durch Eure Meisterschaft verstärkt wird) solltet Ihr es auch unter einzelne Ziele legen. Glyphen Erhebliche Glyphen : Glyphe: ‘Antimagische Hülle’ – Bewirkt, dass Antimagische Hülle sämtlichen eintreffenden Schaden bis zur Obergrenze absorbiert. Ohne Glyphe wird nur 75% des eingehenden Magieschadens absorbiert (bis zu 75% ensprechend Eurer Maximal HP). Dies kann Euch in brenzlige Situationen bringen, beispielsweise wenn magischer mit physischem Schaden kombiniert wird und Eure Lebenspunkte angeschlagen sind. Durch die Glyphe hingegen wird der komplette Magische Schaden absorbiert und Eure Lebenspunkte bleiben unberührt (bis zu 75% ensprechend Eurer Maximal HP). Glyphe: ‘Dunkles Simulakrum’ – Verringert die Abklingzeit der gleichnamigen Fähigkeit um 30 Sek. und erhöht die Effektdauer um 4 Sek. Mit Dunkles Simulakrum könnt Ihr Euch Zauber vom Gegner kopieren, die Mana kosten. Da mächtige Zauber von Gegnern kopiert werden können, ist die Glyphe durchaus empfehlenswert. Glyphe: ‘Ermächtigung’ – Bewirkt, dass Euer Zauber Runenwaffe verstärken Euch um 30% der maximal HP heilt. Netter Burstheal für brenzlige Situationen, sollte Runenwaffe verstärken nicht schon auf CD sein, da es ja einer Eurer wichtigstens DpS Cooldowns ist. Geringe Glyphen : Glyphe: ‘Unnachgiebiger Griff’ – Setzt den CD Eures Todesgriffs zurück sollte das Ziel immun sein. Glyphe: ‘Armee der Toten’ – Eure Armee verspottet ihr Ziel/e nichtmehr. Da einige Gegner Fähigkeiten haben, welche sie vor sich wirken, wäre es unschön, diese jene unkontrolliert in die Gruppe zaubern zu lassen. Für den letzten Platz könnt Ihr eine rein kosmetische Glyphe verwenden, die Euch gefällt. Spielweise Vor dem Kampf solltet Ihr immer Euren ersten Trank benutzen und kurz vor dem Kampfbeginn Eure Armee der Toten beschwören. Prioritätenliste im Kampf Immer die Krankheiten oben halten! Alle Eure Runen grundsätzlich für Auslöschen verwenden. Jeden Tötungsmaschine Procc möglichst mit Froststoß benutzen. Runenmacht niemals über 90 bringen, notfalls Froststoß benutzen auch wenn kein Tötungsmaschine Procc vorhanden ist. Entweihen auf Cooldown halten. WICHTIG! Ab 40% Gegner HP den Seelenernter verwenden, und zwar so, dass der Debuff bei unter 35% Gegner HP ausläuft. Wenn Seelenernter verfügbar ist, müsst Ihr diesen sofort verwenden, denn seine 100%-ige Laufzeit ist Eure höchste Priorität! Bei Runenlöchern nach Belieben mit Seuche entziehen oder Runenwaffe verstärken arbeiten. Einzelziel-DPS Krankheiten aufrecht erhalten. Stärketrank vor dem Kampf benutzen und möglichst mit Säule des Frosts kombinieren. oben stehende Prioritätenliste abarbeiten! DPS bei mehreren Zielen Entweihen unter die Gegnergruppen. Heulende Böe statt Auslöschen verwenden für maximalen AoE Schaden. Ab 90 Runenmacht Froststoß auch hier verwenden. Ausrüstung: Sockel und Verzaubern Um optimal auf die ersten Raids vorbereitet zu sein, solltet Ihr Gegenstände anlegen, welche möglichst Eure wichtigsten Attribute besitzen. Da die Verteilung jedoch zufällig ist und jede mögliche Kombination entstehen kann, kann die Besorgung länger dauern. In diesem Abschnitt geht es um Gegenstände, welche Ihr besorgen solltet, um optimal auf den Raid vorbereitet zu sein. Dabei handelt sich um bestimmte Verzauberungen, Edelsteine, Essen, Tränke und Elixiere. Desweiteren möchte ich hier auch auf die optimale Berufs- und Rassenwahl für Eure Klassenspezialisierung eingehen. Verzauberungen In WoD kann man nur noch vier Ausrüstungsteile verzaubern. Bei diesen handelt es sich um eure Waffe, Hals, Umhang und eure Ringe. Alle weiteren Möglichkeiten wurden aus dem Spiel entfernt. Für den Frost-DK empfehle ich diese Verzauberungen: Zweihändig Waffe: Rune des gefallenen Kreuzfahrers Hals: Gabe des Tempos Umhang: Gabe des Tempos Ring: Gabe des Tempos Einhandwaffen Haupthand: Rune des gefallenen Kreuzfahrers Nebenhand: Rune des schneidenden Eises Hals: Gabe der Meisterschaft Umhang: Gabe der Meisterschaft Ring: Gabe der Meisterschaft Sockel Edelsteine gibt es nicht mehr mit Primärattributswerten. Entsprechend der oben erklärten Attributspriorität solltet Ihr also immer wenn möglich den Edelstein Makelloser Meisterschaftstaladit (1h) oder Makelloser Tempotaladit (2h) sockeln. Verbrauchbares Damit ihr auch das Letzte aus eurem Charakter im Raid herausholt, könnt ihr über Fläschchen, Tränke und Bufffood euren Charakter verstärken. Bufffood Vor jedem Kampf solltet Ihr Euren Charakter Butterstör oder Schläfersushi essen lassen, um 125 Tempowertung/Meisterschaft durch den „Satt“-Buff zu erhalten. Des Weiteren könnt Ihr vor und während der Bossbegegnung je einen Draenischer Trank der Stärke benutzen. Bei den Elixieren ist Großes draenisches Fläschen der Stärke Eure beste Wahl, Ihr gewinnt dadurch 250 Stärke. Sonstiges Makros Makro 1: #showtooltip Säule des Frosts /cast Säule des Frosts /cast Kochendes Blut Was kann dieses Makro? Ihr spart Euch einen Knopf und könnt bequem Eure “Säule des Frosts” zusammen mit “Kochendes Blut” benutzen. Makro 2: /cast [spec:2] Frostpräsenz; [spec:2] Blutpräsenz /cast [spec:1] Blutpräsenz; [spec:2] Frostpräsenz /cast [spec:1] Frostpräsenz; [spec:2] Blutpräsenz /cast [spec:2] Blutpräsenz; [spec:2] Frostpräsenz Was kann das Makro? Ihr braucht nurnoch 1 Knopf um von der “Frostpräsenz” in die “Blutpräsenz” zu wechseln und wieder zurück. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|