Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Meucheln Schurke

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.12.2015, 19:10 Uhr
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor dreht sich alles um die Klasse des Meucheln-Schurken. Der Guide wurde unter Mithilfe von von Lyndsi und Anduvin, Mitglieder der deutschen Top-Gilde <TG Gaming>, erstellt und bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Meucheln-Schurken braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr!
Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen!
Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos.
Letztes Update 20.11.2015
Allgemein
Der Meucheln-Schurke ist eine der beliebtesten Spezialisierungen des Schurken. Solltet Ihr gerade erst mit dem Schurken beginnen, seid Ihr hier auf jeden Fall richtig aufgehoben und könnt Euch auf einen sanften Einstieg in die Klasse freuen, die am Anfang durch Ihre hohen Anteil an passivem Schaden nicht viel Erfahrung benötigt. Trotzdem gibt es Feinheiten, die man beachten muss, um das volle Potenzial von Meucheln auszuschöpfen und ganz vorne mithalten zu können.
Änderungen mit Patch 6.2
Mit Patch 6.2 erhielt der Schurke einige Anpassungen an den Fähigkeiten und Talenten. Sollten diese Änderungen Auswirkungen auf die Spielweise haben, werden diese im Folgenden farblich gekennzeichnet.
Fähigkeiten
Vergiften verursacht 30 % mehr Schaden..
Verstümmeln verursacht 30 % mehr Schaden.
Mantel der Schatten hat jetzt eine Abklingzeit von 90 Sekunden (vorher 60 Sekunden).
Ausweiden verursacht nun 10% mehr Schaden.
Finsterer Stoß verursacht jetzt 10% mehr Schaden.
Talente
Tödlicher Wurf – Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels wird jetzt um 70% (vorher 50%) reduziert, allerdings wird das Wirken von Zaubern nicht mehr unterbrochen.
Shurikenwurf verursacht jetzt 53 % mehr Schaden durch automatische Angriffe. Außerdem wurde ein Fehler behoben, durch den Treffer mit Schildhandwaffen 15 % mehr Schaden verursacht haben als vorgesehen.
Taschendiebstahl
Es wurden neue Gegenstände hinzugefügt, die man von Humanoiden im Tanaan Dschungel stehlen kann.
Das Cap für Schäbige Eisenmünzen ist auf 20.000 erhöht worden (vorher 10.000).
Diskrete Pfeife hat jetzt eine Abklingezit von 15 Minuten (vorher 60 Minuten).
Änderungen mit Warlords of Draenor
Es gibt mehrere Änderungen, welche Schurken allgemein und den Meuchelnschurken direkt betreffen.
Reduzierung und Änderungen von Zaubern und Talenten
Unsere Kombopunkte erfahren die wichtigste Veränderung, welche alle Schurken betrifft. Denn diese werden nun auf dem Schurken selbst gespeichert und nicht mehr auf seinem Ziel. Dadurch können wir Ziele viel einfacher wechseln und erfahren dabei keinen DPS-Verlust durch verschwendete Kombopunkte.
Zerhäckseln ist keine aktive Fähigkeit mehr. Es wird, sobald Ihr den Bonus Verbessertes Zerhäckseln beim Leveln freischaltet habt, zu einer passiven Fähigkeit.
Blutung kann nun bereits bei 7 verbleibenden Sekunden erneuert werden. Außerdem wird der Schadenswert für jeden einzelnen Tick fließend berechnet.
Durch eine neue passive Bonusfähigkeit Mächtiges Vergiften verursachen wir mit Verstümmeln und Tötung 30% mehr Schaden, wenn wir Vergiften aktiv haben. Dies verändert unsere Spielweise ein wenig und macht sie etwas interessanter.
Für Meuchelschurken wurden die Effekte von Vergiftende Wunden in die Grundfähigkeit Blutung aufgenommen. Sie werden nicht mehr durch Erdrosseln ausgelöst. Sie werden immer ausgelöst, wenn Blutung Schaden verursacht.
Vergiften erhöht jetzt die Chance, den Gegner zu vergiften, um 30 % (vorher um 15 %).
Die von In Stücke schneiden erzielten Effekte wurden in von Vergiften aufgenommen.
Mit WoD wird der Begriff ‘hinter dem Gegner stehen‘ neu definiert. Um Hinterhalt und Erdrosseln zu wirken, kann man diese nun auch seitlich ausführen.
Betäubendes Gift wurde entfernt und durch Interne Blutungen ersetzt.
Interne Blutungen versieht erfolgreiche Nierenhiebe 12 Sek. lang mit einem regelmäßigen Blutungseffekt, pro verwendetem Combopunkt nimmt der Schaden zu.
Meister der Gifte wurde entfernt.
Verschlagenheit des Ganoven gewährt jetzt zusätzlich 5 % Mehrfachschlag.
Gesundung heilt jetzt 5 % der maximalen Gesundheit pro Tick (vorher 3 %).
Entschlossenheit des Assassinen erhöht jetzt den verursachten Schaden um 10 % (vorher um 20 %).
Die Effekte von Überrumpeln wurden in die Grundfähigkeit Verstümmeln mit aufgenommen.
Geschwindigkeitsschub kostet jetzt 30 Energie (vorher 15 Energie).
Der Rest des durch Blutroter Sturm verursachten regelmäßigen Schadens wird beim erneuten Anwenden des regelmäßigen Schadenseffekts hinzugefügt.
Erdrosseln verursacht jetzt alle 2 Sek. Schadensticks (vorher alle 3 Sek.). Der Schaden der Fähigkeit wurde zum Ausgleich angepasst.
Die Effekte von Sicheres Fallen wurden in Flinken Fußes aufgenommen.
Schurkenhandel kostet jetzt keine Energie mehr und erhöht nicht mehr den vom Ziel verursachten Schaden um 15 %.
Draenorbonus
Auf dem Weg auf Stufe 100 gibt es keine neuen Fähigkeiten. Dafür werden 4 unserer Talente eine Verstärkung erfahren und den sogenannten Draenorbonus erhalten.
Mächtiges Vergiften
Verbessertes Zerhäckseln
Verstärkte Vendetta
Verstärkter blutroter Sturm
Änderungen mit Patch 6.1
Mit Patch 6.1 war der Schurke die einzige Klasse, die keine Änderungen an ihren Fähigkeiten erfahren hat.
Werte
Die Primärtwerte sind für den Kampfschurken unverändert Beweglichkeit und Ausdauer, die ihr auf allen Gegenständen automatisch erhaltet.
Bei den sekundären Werten gibt es zwei neue Werte:
Mehrfachschlag – gibt Fähigkeiten zwei separate Chancen, das Ziel nochmal für 30% der originalen Menge zu treffen.
Vielseitigkeit – erhöht den verursachten Schaden und reduziert den erhaltenen Schaden.
Dahingegen wurden Trefferwertung und Waffenkunde entfernt. Das wichtigste Sekundärattribut bleibt Meisterschaft.
Werte-Priorisierung
Beweglichkeit
Meisterschaft
Kritischer Trefferwert
Mehrfachschlag
Vielseitigkeit
Tempo
Tertiäre WerteTertiäre Werte[/h3] Mit Warlords of Draenor haben wir die Möglichkeit, Gegenstände mit folgenden tertiären Werten zu erhalten:
Aufgewertet – Eurem Gegenstand werden einige zusätzliche Gegenstandslevel hinzugefügt.
Bonussockel – Ihr erhaltet einen zusätztlichen Sockelplatz auf eurem Ausrüstungsgegenstand.
Bewegungsgeschwindigkeit – Könnt Ihr Euch bereits denken.
Unzerstörbar – Der Gegenstand verliert keinerlei Haltbarkeit.
Lebensraub – Gibt Euch einen Teil Eures zugefügten Schadens als Leben zurück.
Vermeidung – Verringert den Flächenschaden, den Ihr zugefügt bekommt.

Talente und Glyphen
Auch an den Talenten und Glyphen hat sich ein wenig getan. Hier erhaltet ihr einen Überblick der für euch sinnvollen Möglichkeiten.
Talente
In jeder Zeile könnt ihr euch für eines von drei Talenten entscheiden. Wir stellen euch hier die Talente detailliert vor und geben euch im Anschluss eine Empfehlung, welches Talent die beste Wahl für euch darstellt.

Level
Talente
Level 15
Nachtpirscher
Trickbetrug
Schattenfokus
Level 30
Tödlicher Wurf
Nervenlähmung
Kampfbereitschaft
Level 45
Von der Schippe springen
Egelgift
Flüchtigkeit
Level 60
Mantel und Degen
Schattenschritt
Geschwindigkeitsschub
Level 75
Die Schwachen ausbeuten
Interne Blutungen
Schmutzige Tricks
Level 90
Shurikenwurf
Todesurteil
Erwartung
Level 100
Toxischer Rausch
Schattenreflexion
Tod von oben
Tier 1 – Schleichen
Nachtpirscher – In Verstohlenheit verursacht ihr 25% mehr Schaden, außerdem schleicht ihr 20% schneller.
Trickbetrug – Nachdem ihr Schaden verursacht oder angegriffen werdet, endet Verstohlenheit erst nach 3 Sekunden.
Schattenfokus – Die Kosten eurer Fähigkeiten sind um 75% reduziert, wenn ihr sie in Verstohlenheit verwendet.
Empfehlung: Das stärkste Talent ist hier Schattenfokus, weshalb ihr dieses verwenden solltet.
Tier 2 – Gegnerkontrolle und Überleben
Tödlicher Wurf – Dieser Finishing-Move reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit eures Ziels für 6 Sekunden um 50%, unterbricht Zauber und verursacht Schaden.
Nervenlähmung – Nierenhieb und Fieser Trick verringert sich der verursachte Schaden des Ziels für 6 Sekunden um 50% und seine hervorgerufene Heilung um 10%.
Kampfbereitschaft – Eure Wahrnehmung erhöht sich und ihr erhaltet 10% weniger Schaden, wenn ihr danach von Angriffen getroffen werdet. Sollte nach 10 Sekunden nichts passieren, endet dieser Effekt vorzeitig.
Empfehlung: In den meisten Fällen erhaltet ihr durch Kampfbereitschaft den größten Effekt, da dieses Talent auch sehr nützlich ist, wenn man alleine spielt, und vor allem bei längeren Kämpfen und gegen mehrere Gegner sehr hilfreich ist.
Tier 3 – Überleben
Von der Schippe springen – Ein eigentlich tödlicher Angriff wird abgewehrt und setzt eure Gesundheit auf 7% zurück. Außerdem reduziert dieses Talent den eingehenden Schaden für 3 Sekunden um 85%.
Egelgift – Eure Waffe wird für 1 Stunde mit Gift überzogen, welches eine 50% Chance aufweist, euer Ziel für 12 Sekunden zu vergiften und den Schaden um 50% zu erhöhen.
Flüchtigkeit – Der erlittene Schaden wird durch Finte für 5 Sekunden um 30% reduziert.
Empfehlung: Sollte ein Kampf euch viel Gruppenschaden bereiten, dann ist Flüchtigkeit eine gute Wahl, da dieses Talent besonders in Kämpfen mit großem Flächenschaden sehr nützlich ist und die Heiler entlastet. Egelgift bietet sich an, wenn man alleine spielen, da es die Regenerationszeit herabsetzt und euch schneller voranbringt. Von der Schippe springen ist eine hervorragende Fähigkeit, wenn es mal richtig eng werden sollte. Ihr könnt die Wahl eurer Spielweise anpassen.
Tier 4 – Bewegung
Mantel und Degen – Mit einer Reichweite von 40 Metern teleportieren euch Hinterhalt, Fieser Trick und Erdrosseln hinter das Ziel.
Schattenschritt – Ihr wandelt im Schatten und erscheint hinter eurem Ziel. Eure Bewegungsgeschwindigkeit ist für 2 Sekunden um 70% erhöht.
Geschwindigkeitsschub – Eure Bewegungsgeschwindigkeit wird für 4 Sekunden um 70% erhöht. Zudem werden bewegungseinschränkende Effekte entfernt.
Empfehlung: Am sinnvollsten ist hier das Talent Schattenschritt.
Tier 5 – Gegnerkontrolle
Die Schwachen ausbeuten – Euer Gegner erleidet 10% mehr Schaden, wenn ihr ihn außer Gefecht setzt.
Interne Blutungen – Nierenhieb löst eine Blutung aus, die eurem Gegner 12 Sekunden lang Schaden zufügt.
Schmutzige Tricks – Solarplexus und Blenden verfügen über 100% geringere Energiekosten, außerdem wird der Effekt nicht mehr unterbrochen, wenn Gifte oder Blutungseffekte auf das Zeil angewendet werden.
Empfehlung: Die richtige Wahl ist hier in jeder Lage Die Schwachen ausbeuten.
Tier 6 – DPS-Performance
Shurikenwurf – Dies ist ein Fernkampfangriff, der eurem Ziel körperlichen Schaden zufügt, einen Kombopunkt erzeugt und 20 Energie kostet.
Todesurteil – Ihr erzeugt 5 Combopunkte. Stirbt das Ziel innerhalb 1 Minute, wird die Abklingzeit zurückgesetzt.
Erwartung – Combopunkte über 5 werden in eine Aufladung Erwartung verwandelt. Bei Finishing-Moves werden diese verbraucht und pro Aufladung wird euch ein Combopunkt gutgeschrieben.
Empfehlung: Erwartung ist das Talent, für welches ihr euch an dieser Stelle entscheiden solltet.
Tier 7 – DPS-Performance
Toxischer Rausch – Eure Energieregeneration wird pro vergiftetem Gegner um 5%, nicht jedoch über 15% erhöht. Außerdem wird eure maximale Energie um 15 angehoben.
Schattenreflexion – Ihr beschwört einen Schatten, welcher für 16 Sekunden aktiv ist, davon 8 Sekunden den Kampf beobachtet und weitere 8 Sekunden eure Angriffe nachahmt.
Tod von oben – Mit diesem Finishing-Move verursacht ihr an jedem Gegner im Umkreis von 8 Metern Schaden und verursacht an eurem eigentlichen Ziel 50% mehr Schaden durch Ausweiden.
Empfehlung: Hier solltet ihr euch zwischen Schattenreflexion (Einzelgegner) und Toxischer Rausch (Gegnergruppen) entscheiden, abhängig davon, ob ihr nur gegen einen einzelnen Gegner oder mehrere Gegner Kämpfen müsst.
Glyphen
Glyphe ‘Auflösen’ – Die Abklingzeit von Verschwinden wird um 60 Sekunden reduziert.
Glyphe ‘Energie’ – Erhöht eure maximale Energie um 20.
Glyphe ‘Finte’ – Die Dauer von Finte wird um 2 Sekunden erhöht.
Glyphe ‘Mantel der Schatten’ – Ihr erleidet während Mantel der Schatten aktiv ist 40% weniger Schaden.
Glyphe ‘Rauchbombe’ – Die Dauer von Rauchbombe wird um 2% erhöht.
Glyphe ‘Sprinten’ – Erhöht die Geschwindigkeit von Sprinten um 30%

Spielweise
Generell gilt: Tödliches Gift sollte immer aktiv sein.
Einzelziel
Unsere Hauptziel im Kampf ist es, Blutung und Vergiften immer aufrecht zu erhalten. Ersteres ist dabei unsere höchste Priorität, da es uns mit zusätzlicher Energie versorgt.
Verstümmeln – aus Verstohlenheit wirken um Kombopunkte aufzubauen.
Tötung – baut einen weiteren Combopunkt auf und Chance auf den kostenlosen Einsatz von Verstümmeln. Verstümmeln oder Tötung.
Verstümmeln – weitere Kombopunkte aufbauen.
Blutung – um die Angriffskraft zu erhöhen.
Vergiften – sofern Blutung noch aktiv. Erhöht die Chance, das Ziel mit Tödliches Gift zu treffen um 30%. Ihr könnt Vergiften bereits bei 2 Sekunden verbleibend erneuern, ohne dabei Laufzeit zu verlieren.
Zum Aufbau von Kombopunkten immer wieder Verstümmeln und Tötung wirken.
Vendetta – vor allem Nutzen, wenn besonders viel Schaden gebraucht wird. Ansonsten auf Cooldown.
Verschwinden in Verbindung mit dem Talent Schattenfokus ist ein schneller und günstiger Weg, 2 zusätzliche Combo Punkte zu bekommen. Besonders nützlich, wenn Blutung auszulaufen droht und Vergiften aktiv halten wollt. Mit Vorbereitung könnt Ihr die Abklingzeit sofort beenden.
2 Ziele oder mehr
Als Meucheln-Schurke wollt Ihr so viele Blutungen wie möglich auf Euren Gegnern halten, um maximalen Energiefluss zu garantieren.
Tödliches Gift auftragen
Blutung auf möglichst vielen Zielen aktiv zu halten.
Dolchfächer – baut Kombopunkte auf
Blutroter Sturm
Auch Defensiv kann sich der Schurke sehen lassen. Mit Mantel der Schatten befreit Ihr euch von sämtlichen schädlichen Zaubereffekten und sied 5 Sekunden immun gegen viele der magischen Zauber in Bosskämpfen machen. Mit Finte könnt ihr großen Flächenschaden minimieren und mit der Rauchbombe könnt Ihr Gruppenmitgliedern innerhalb der Wolke eine 10%ige Schadensverringerung verschaffen.
Verzauberungen/Edelsteine/Fläschchen/Tränke/Essen
Verzauberungen & Co. in Warlords of Draenor geben euch keinen Bonus auf Primärattribute mehr, sondern richten sich nach dem wichtigsten Sekundärattribut, welches in unserem Fall Meisterschaft ist.
Sockel
Makelloser Meisterschaftstaladit
Verzauberungen
Hals: Gabe der Meisterschaft (Verzaubert einen Halsschmuck dauerhaft, sodass die Meisterschaft um 100 erhöht wird)
Rücken: Gabe der Meisterschaft
Ring: Gabe der Meisterschaft
Waffe: Waffe – Mal des Blutenden Auges
Essen
Frostiger Eintopf – Ihr regeneriert bei Essen Leben und Mana. Esst ihr für mindestens 10 Sek., bekommt Ihr den Buff satt und euer Wert Tempo ist für eine Stunde um 100 erhöht.
Fläschchen
Großes draenisches Fläschchen der Beweglichkeit – Beweglichkeit wird 1 Stunde lang um 250 erhöht. Wenn ihr sterbt, bleibt der Buff erhalten.
Draenisches Fläschchen der Beweglichkeit – die Beweglichkeit wird 1 Stunde lang um 200 erhöht. Auch dieser Effekt gilt über den Tod hinaus.
Tränke
Draenischer Trank der Beweglichkeit – Erhöht Eure Beweglichkeit 25 Sek. lang um 1000. (1 Min Abklingzeit).
Makros
“Verschwinden” und “Hinterhalt”
#showtooltip
/cast Verschwinden
/cast Hinterhalt
“Schurkenhandel”
#show Schurkenhandel
/clearfocus [button:2]
/stopmacro [button:2]
/focus [@focus,noexists][mod:shift] target
/stopmacro [help]
/cast [@focus,help][help] Schurkenhandel
“Verstohlenheit” und “Todesurteil”
#showtooltip
/cast Verstohlenheit
/cast Todesurteil
/cast Hinterhalt
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)