Kampf Schurke
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir ausführlich die Klasse des Kampf-Schurken. Der Guide ist unter Mithilfe von Lyndsi, Mitglied der deutschen Top-Gilde <TG Gaming>, erstellt und bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Kampf-Schurken braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr! Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen! Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Letztes Update 20.11.2015 Allgemein Wie alle Schurken, so ist auch der Kampfschurke eine reine Schadensklasse, die mit Warlords of Draenor und mit Patch 6.2 einige Änderungen erfahren hat. Ob gegen Einzelziele, aber besonders gegen Gegnergruppen mit Hilfe seinen Klingenwirbels, ist er ein sehr guter Schadensverursacher. Erfahrt hier nun alles über die Änderungen und Neuerungen am Schurken und wie ihr ihn optimal spielen könnt. Änderungen mit Patch 6.2 Mit Patch 6.2 gab es einige Anpassungen bei den Fähigkeiten und Talenten für den Kampf-Schurken. Sollten diese Änderungen Auswirkungen auf die Spielweise haben, werden diese im Folgenden farblich gekennzeichnet. Fähigkeiten Die Effekte von Meisterschaft: Parierdolch wurden um 10 % erhöht. Mordlust verhindert nicht mehr, dass der Schurke anvisiert werden kann, und schützt ihn nicht mehr vor Kontrollverlusteffekten. Außerdem wird der Effekt der Fähigkeit jetzt aufgehoben, falls der Schurke mit einem Kontrollverlust belegt wird. Mantel der Schatten hat jetzt eine Abklingzeit von 90 Sekunden (vorher 60 Sekunden). Ausweiden verursacht nun 10% mehr Schaden. Finsterer Stoß verursacht jetzt 10% mehr Schaden. Talente Tödlicher Wurf reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels um 70% (vorher 50%), unterbricht allerdings nicht mehr das Wirken von Zaubern. Shurikenwurf verursacht jetzt 53 % mehr Schaden durch automatische Angriffe. Außerdem wurde ein Fehler behoben, durch den Treffer mit Schildhandwaffen 15 % mehr Schaden verursacht haben als vorgesehen. Taschendiebstahl Es wurden neue Gegenstände hinzugefügt, die man von Humanoiden im Tanaan Dschungel stehlen kann. Das Cap für Schäbige Eisenmünzen ist auf 20.000 erhöht worden (vorher 10.000). Diskrete Pfeife hat jetzt eine Abklingezit von 15 Minuten (vorher 60 Minuten). Änderungen mit Warlords of Dranor Es gibt mehrere Änderungen mit Warlords of Draenor, welche Schurken allgemein und den Kampfschurken direkt betreffen. Reduzierung und Änderungen von Zaubern und Talenten Die wichtigste Änderung betrifft alle Spezialisierungen: Kombopunkte werden nicht mehr auf ein Ziel gebunden, sondern auf dem Schurken selber, so dass überschüssige Kombopunkte bei Zielwechsel nicht mehr verfallen und man direkt weiter Schaden auf das neue Ziel ausüben kann. Der Stärkungszauber, den man durch Arglist des Banditen bekommt, ist jetzt besser zu steuern. Man erhält nun die Möglichkeit, Enthüllender Stoß an Stelle von Finsterer Stoß zu verwenden, um Tiefe Einsicht zu verzögern. Somit kann man das Erreichen von Tiefe Einsicht besser hinauszögern, bis man es für eine wichtige Kampfphase benötigt. Die Fähigkeit Schattenklingen wurde entfernt. Dolchfächer ist jetzt nicht mehr für Kampfschurken verfügbar. Blutung ist jetzt nicht mehr für Kampfschurken verfügbar. Tödlicher Wurf hat jetzt keine Mindestreichweite mehr. Mordlust erhöht nicht mehr sämtlichen verursachten Schaden während seiner Dauer. Allerdings wurde der Schaden der Fähigkeit erhöht, um dies auszugleichen. Der Rest des durch Blutroter Sturm verursachten regelmäßigen Schadens wird beim erneuten Anwenden des regelmäßigen Schadenseffekts hinzugefügt. Schurkenhandel kostet jetzt keine Energie mehr, erhöht allerdings den vom Ziel verursachten Schaden nicht mehr um 15 %. Die Effekte von Unerbittliche Stöße wurden in Skrupellosigkeit aufgenommen. Die Effekte von Ruhlose Klingen wurden in Skrupellosigkeit aufgenommen. Die Effekte von Sicheres Fallen wurden in Flinken Fußes aufgenommen. Änderungen mit Patch 6.1 Mit Patch 6.1 war der Schurke die einzige Klasse, die keine Änderungen an ihren Fähigkeiten erfahren hat. Werte Die Primärtwerte sind für den Kampfschurken unverändert Beweglichkeit und Ausdauer, die ihr auf allen Gegenständen automatisch erhaltet. Bei den sekundären Werten gibt es zwei neue Werte: Mehrfachschlag – gibt Fähigkeiten zwei separate Chancen, das Ziel nochmal für 30% der originalen Menge zu treffen. Vielseitigkeit – erhöht den verursachten Schaden und reduziert den erhaltenen Schaden. Dahingegen wurden Trefferwertung und Waffenkunde entfernt. Das wichtigste Sekundärattribut bleibt Tempo. Werte-Priorisierung Beweglichkeit Tempo Mehrfachschlag Kritischer Trefferwert Vielseitigkeit Meisterschaft Tertiäre Werte Blizzard hat in der Erweiterung nicht nur einige Sekundärwerte aus dem Spiel gestrichen sondern auch neue Attribute eingeführt, welche zufällig auf Gegenständen vertreten sein können: Aufgewertet – Eurem Gegenstand werden einige zusätzliche Gegenstandslevel hinzugefügt. Bonussockel – Ihr erhaltet einen zusätztlichen Sockelplatz auf eurem Ausrüstungsgegenstand. Bewegungsgeschwindigkeit – Erhöht dauerhaft das Bewegungstempo Eures Charakters. Unzerstörbar – Euer Ausrüstungsgegenstand verliert keine Haltbarkeit mehr. Lebensraub – Eure Angriffe und Zauber heilen Euch um einen Teil des Schadens oder Heilung die Ihr verursacht. Vermeidung – Verringert den Schaden, den ihr durch Flächenangriffe erleidet. Talente und Glyphen Im allgemeinen Teil haben wir bereits erwähnt, dass sich das Talentsystem geändert hat, neue Talente hinzugekommen und manche weggefallen sind. Da es auch bei den Glyphen zu Veränderungen gekommen ist, möchten wir euch an dieser Stelle Tipps geben, um die beste Wahl zu treffen. Talente In jeder Zeile könnt ihr euch zwischen drei Talenten entscheiden und je eines davon aussuchen. Im Folgenden erklären wir euch die Talente und zeigen euch, welche Empfehlungen wir für jedes Tier ausgeben. Es kann aber durchaus sein, dass man das eine oder andere Talent je nach Art des Gegners anpassen muss. Level Talente Level 15 Nachtpirscher Trickbetrug Schattenfokus Level 30 Tödlicher Wurf Nervenlähmung Kampfbereitschaft Level 45 Von der Schippe springen Egelgift Flüchtigkeit Level 60 Mantel und Degen Schattenschritt Geschwindigkeitsschub Level 75 Die Schwachen ausbeuten Interne Blutungen Schmutzige Tricks Level 90 Shurikenwurf Todesurteil Erwartung Level 100 Toxischer Rausch Schattenreflexion Tod von oben Tier 1 – Schleichen Nachtpirscher – Ihr schleicht 20% schneller und euer verursachter Schaden in Verstohlenheit ist um 25% erhöht. Trickbetrug – Wenn ihr aus der Verstohlenheit Schaden verursacht oder angegriffen werdet, endet der Effekt nicht sofort, sondern erst 3 Sekunden später. Schattenfokus – Während ihr schleicht, kosten euch eure Fähigkeiten 75% weniger Energie. Empfehlung: Schattenfokus ist das stärkste Talent, da Ihr dadurch Verschwinden als Offensivzauber benutzen und dann einen Angriff aus der Unsichtbarkeit für 75% weniger Energie ausführen könnt. Tier 2 – Gegnerkontrolle und Überleben Tödlicher Wurf – Mit diesem Finishing-Move verringert ihr die Bewegung eures Gegners für 6 Sekunden lang um 50%. Wenn ihr 5 Combopunkte aufgebaut habt, unterbrecht ihr zudem noch das Zaubern und verhindert, dass dieser Zauber für 6 Sekunden gewirkt werden kann. Nervenlähmung – Wenn euer Nierenhieb oder Fieser Trick erfolgreich gewirkt wurde, verringert dies den verursachten Schaden des Ziels für 6 Sekunden um 50% – wirkt zusätzlich nachdem der Effekt dieser Fähigkeiten ausgelaufen ist. Kampfbereitschaft – Ihr seid konzentrierter, feindliche Waffenstöße werden abgewehrt. Ihr erhaltet 10% weniger Schaden, wenn ihr danach von Angriffen getroffen werdet. Sollte nach 10 Sekunden nichts passieren, endet dieser Effekt vorzeitig. Empfehlung: In dieser Reihe habt Ihr freie Wahl, da diese Talente den Kampfverlauf eines Bosses nur in sehr spezifischen Fällen beeinflussen. Kampfbereitschaft ist die beste Wahl, da diese auch sehr nützlich ist, wenn man alleine spielt; aber auch vor allem bei längeren Kämpfen und gegen mehrere Gegner. Tier 3 – Überleben Von der Schippe springen – Ein Angriff, der euch töten würde, verringert eure Gesundheit auf 10% eurer Maximalgesundheit, zudem wird euer Schaden für 3 Sekunden um 80% verringert. Egelgift – Überzieht eure Waffe mit einem nicht-tödlichen Gift, welches eine Stunde anhält. Wenn ihr das Ziel vergiftet, werdet ihr in Höhe von 10% des verursachten Schadens geheilt. Flüchtigkeit – Eure Finte verringert 5 Sekunden lang jeden Schaden, den ihr erleidet um 30%. Empfehlung: Von der Schippe springen ist eine hervorragende Fähigkeit, wenn es mal richtig eng werden sollte. Sollte allerdings viel Gruppenschaden aufkommen und euren Heilern Probleme bereiten, dann ist Flüchtigkeit eine gute Wahl, ihnen etwas unter die Arme zu greifen. Besonders in Kämpfen mit großem Flächenschaden werden sie Euch dankbar sein. Egelgift benutzt man vor allem im Solospiel, da es die Regenerationszeit deutlich herabsetzt und Euch schneller voranbringt. Tier 4 – Bewegung Mantel und Degen – Ihr könnt Hinterhalt, Fieser Trick und Erdrosseln aus bis zu 30 Metern Entfernung wirken und ihr werdet hinter das Ziel teleportiert. Schattenschritt – Ihr taucht in einen Schatten und taucht hinter eurem Gegner wieder auf. Euer Bewegungstempo wird daraufhin für 2 Sekunden lang um 70% erhöht. Geschwindigkeitsschub – Ihr erhaltet für 4 Sekunden einen Bewegungsschub um 70% , ihr entfernt damit auch bewegungseinschränkende Effekte. Empfehlung: Schattenschritt ist hier zu favorisieren, gibt es doch bei richtiger Nutzung sehr viel Bewegungsfreiheit. Durch die hohen Energiekosten ist Geschwindigkeitsschub nicht sehr nützlich im Raid. Solltet Ihr allerdings merken, dass Ihr bei einem Kampf häufig hinterherlauft oder Ihr eine spezielle Aufgabe erfüllen müsst, welche dauerhaftes Bewegen erfordert und ihr mit Sprinten nicht auskommt, ist es immer noch eine solide Wahl. Mantel und Degen wird vor allem beim alleine spielen benutzt. Tier 5 – Gegnerkontrolle Die Schwachen ausbeuten – Wenn ihr euren Gegner außer Gefecht setzt, erleidet er während der Effektdauer 10% mehr Schaden. Interne Blutungen – Euer Ziel blutet durch Nierenhieb und erleidet so 12 Sekunden lang Schaden. Schmutzige Tricks – Die Energiekosten von Solarplexus und Blenden werden um 100% verringert und ihr Effekt wird nicht mehr unterbrochen, wenn ihr Gifte oder Blutungseffekte auf das Zeil anwendet. Empfehlung: Die Schwachen ausbeuten gewinnt hier eindeutig, egal, ob ihr euch alleine durch Draenor schlagt oder in einer Instanz unterwegs seid. Tier 6 – DPS-Performance Shurikenwurf – Mit diesem Fernangriff fügt ihrem eurem Gegner Schaden zu. Erzeugt einen Combopunkt. Kostet 20 Energie. Todesurteil – Ihr erhaltet jede Minute 5 Combopunkte, wenn ihr die Fähigkeit auf Abklingzeit nutzt. Erwartung – Wenn ihr durch eure Angriffe einen Combopunkt erzeugt, auf dem bereits 5 Combopunkte bestehen, erhaltet ihr eine Aufladung von Erwartung. Bei einem offensiven Finishing-Move, werden alle Aufladungen von Erwartung (bis zu 5x) aufgezehrt und gewähren euch Combopunkte der entsprechenden Anzahl der Aufladungen. Empfehlung: Erwartung ist das primäre Talent für Instanzen und Raids in dieser Reihe, da ihr ohne dieses Talent den Verlust von Combopunkten riskieren müsst. Tier 7 – DPS-Performance Toxischer Rausch – Erhöht eure maximale Energie um 15 und eure Energieregenerationsrate pro vergifteten Gegner um 5%, maximal jedoch 15%. Schattenreflexion – Ein von euch erzeugter Schatten prägt sich 8 Sekunden lang eure Attacken ein und wendet sie weitere 8 Sekunden lang an Gegnern an. Tod von oben – Finishing-Move. Ihr wirbelt umher und fügt allen Gegnern im Umkreis von 8 Metern Schaden zu, euer Ziel erleidet zusätzlich 50% Schaden durch Ausweiden. Empfehlung: Wenn es in einem Bosskampf wirklich nur den Boss als Ziel gibt, bringt Schattenreflexion einen minimalen Schadensvorteil. Sobald aber ein zweites oder gar drittes Ziel (wenn auch nur temporär) im Kampf erscheint, lohnt es sich mehr Toxischer Rausch mitzunehmen, da die Energieregeneration dann einen größeren Schadensschub hervorbringt. Glyphen Die Glyphe ‘Auflösen’ sollte man als Kampfschurke immer benutzen, da damit die Abklingzeit von Verschwinden um 60 Sekunden verringert wird. In Verbindung mit dem Talent Schattenfokus erhalten wir damit eine Schadenssteigerung. Die Glyphe ‘Energie’ gibt uns einfach 20 Energie mehr, damit ist der Kampfbeginn etwas stärker und auch in Phasen, in denen der Boss nicht angreifbar ist und der Energiebalken wieder voll wird, haben wir einen Vorteil, da wir danach wieder mit 20 Energie mehr starten. Es kommt ganz auf den Bosskampf an, welche dritte Glyphe Ihr mitnehmt. Die Glyphe ‘Finte’ ist sehr gut in Kombination mit dem Talent Flüchtigkeit. Glyphe ‘Mantel der Schatten’ oder Glyphe ‘Rauchbombe’ bringen zusätzliche Schadensvermeidung, während Glyphe ‘Sprinten’ Eure Mobilität erhöht. Spielweise Das Wichtigste ist, dass wir dauerhaft Zerhäckseln auf uns und den Enthüllender Stoß auf dem Gegner aufrecht halten. Die Kombopunkte werden entweder mit dem Enthüllender Stoß oder dem Finsterer Stoß aufgebaut. So lange Zerhäckseln noch lang genug läuft, geben wir unsere Kombopunkte für Ausweiden aus. Zerhäckseln könnt Ihr erneuern, sobald es 30% der alten Dauer erreicht hat, damit Euch die verbleibende Laufzeit auf die neue addiert wird. Also circa ab 10 Sekunden verbleibender Laufzeit. Da Ihr als Kampfschurke über zwei offensive Spezialzauber verfügt, die Ihr niemals gleichzeitig verwenden solltet, müsst Ihr Euch deren Einsatz genau überlegen. Grundsätzlich gilt, dass man Mordlust immer vor Adrenalinrausch benutzt, da Ihr im Adrenalinrausch viele Finishing-Moves benutzt. Durch die erhöhte Energieregeneration baut Ihr sehr schnell Kombopunkte auf. Ein normaler Kampfbeginn sieht dann wie folgt aus: Verstohlenheit (Wegen Schattenfokus, 75% weniger Energiekosten) Hinterhalt Enthüllender Stoß 2x Finsterer Stoß Zerhäckseln 3x Finsterer Stoß (damit wird der Stärkungszauber Oberflächliche Einsicht aktiv) Mordlust 1-3x Finsterer Stoß (bis die Energie auf 0-10 ist) Adrenalinrausch Ausweiden (mit 5 Kombopunkten) Bei mehreren Zielen (unter 7 Ziele) ändert sich die Spielweise nicht, der einzige Unterschied ist, dass Klingenwirbel aktiviert wird. Für eine Maximierung des Schadens sollte darauf geachtet werden, dass die Energieregeneration möglichst optimiert wird. Zusätzlich ist die Fähigkeit Arglist des Banditen sehr interessant. Wer den Umgang mit dieser Fähigkeit meistert, hat einen erheblichen Schadensbonus. Attakiert ihr euer Ziel mindestens 4x mit Finsterer Stoß erhaltet ihr Oberflächliche Einsicht und somit eine Schadenssteigerung um 10% . Mit einem weiteren Finsterer Stoß pro 15 Sekunden erhaltet ihr diesen Effekt aufrecht bzw. kann bis zum Effekt Tiefe Einsicht gesteigert werden und dann bis zu 30% mehr Schaden verursachen. Der Stärkungszauber Tiefe Einsicht läuft nach Erreichen der 30% Phase 15 Sekunden lang und kann nicht verlängert werden. Das Erreichen der letzten Phase kann herausgezögert, so dass dieser eventuell zusammen mit Kampfrausch aktiviert wird. Hierfür ist jedoch einiges an Übung notwendig. Verzauberungen/Essen/Trinken/Sockel Mit Warlords of Draenor werden natürlich wieder neue Verzauberungen, neues Essen, neue Fläschchen, neue Tränke und neue Sockel der Stufe 100 eingeführt. Hier ein kleiner Überblick über alles für uns Relevante zu diesem Thema. Sockel Makelloser Tempotaladit Verzauberungen Hals: Gabe des Tempos Rücken: Gabe des Tempos Ring: Gabe des Tempos Waffe: Waffe – Ruhm des Kriegshymnenklans Essen Frostiger Eintopf – Stellt im Verlauf von 20 Sek. 170000 Gesundheit und (42500 / 5 *20.000000) Mana wieder her. Wenn Ihr mindestens 10 Sek. mit Essen verbringt, werdet Ihr satt und erhaltet 1 Stunde lang 100 Tempo Fläschchen Großes draenisches Fläschchen der Beweglichkeit – Erhöht die Beweglichkeit 1 Stunde lang um 250. Gilt sowohl als Kampfelixier als auch als Wächterelixier. Dieser Effekt hält über den Tod hinaus an. Draenisches Fläschchen der Beweglichkeit – Erhöht die Beweglichkeit 1 Stunde lang um 200. Gilt sowohl als Kampfelixier als auch als Wächterelixier. Dieser Effekt hält über den Tod hinaus an. Tränke Draenischer Trank der Beweglichkeit – Erhöht Eure Beweglichkeit 25 Sek. lang um 1000. (1 Min Abklingzeit). Makros Mit diesem Makro befördert ihr Verschwinden und Hinterhalt auf “eine Taste”. Darüber spart ihr Zeit und Platz und verliert keine Angriffe, durch eine zu lange Verstohlenheit. #showtooltip /cast Verschwinden /cast Hinterhalt Wirkt Schurkenhandel auf Euer Fokus Ziel. Damit Ihr dieses nicht jedes Mal anklicken müsst. #show Schurkenhandel /clearfocus [button:2] /stopmacro [button:2] /focus [@focus,noexists][mod:shift] target /stopmacro [help] /cast [@focus,help][help] Schurkenhandel Ein Makro fürs schnelle Questen, das Euch in Verstohlenheit bringt und Todesurteil auf Euer Ziel wirkt. Wenn Ihr dies mit dem Talent Mantel und Degen kombiniert, springt Ihr geradezu von Gegner zu Gegner. #showtooltip /cast Verstohlenheit /cast Todesurteil /cast Hinterhalt http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|