Überlebens Jäger
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
In diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir die Klasse des Überlebens-Jäger in aller Ausführlichkeit. Der Guide wurde unter Mitarbeit von Kell der deutschen Top-Gilde <TG Gaming> erstellt und bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Überlebens-Jäger braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr! Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen auf Level 100. Viel Spaß beim Lesen! Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Allgemein Mit diesem Guide zum Überlebens-Jäger wollen wir euch dabei helfen, euren Charakter, sei es nun Main oder Twink, besser zu verstehen. Ihr könnt den folgenden Guide sowohl für das Raiden, Instanzenbesuche und auch das Aufleveln auf 100 nutzen. Wir geben euch eine Übersicht über alle Neuerungen und Änderungen am Überlebens-Jäger und gehen auf die wichtigsten Aspekte ein. Der Überlebens-Jäger setzt vor allem auf den Einsatz von Fallen, mit denen er seine Feinde kontrolliert. Schadenstechnisch ist der Explosivschuss seine stärkste Waffe, mit dem er jede Menge Schaden austeilen kann. Änderungen mit Patch 6.2 Patch 6.2 brachte einige Anpassungen an verschiedenen Talenten mit sich. Sofern diese Änderungen Einfluss auf die Spielweise des Überlebens-Jägers haben, werden diese farblich gekennzeichnet. Das Talent Aspekt des Fuchses, welches als Gruppenbuff erst mit Warlords of Draenor eingeführt wurde, ist nun wieder entfernt worden. Einlullender Schuss kostet jetzt keinen Fokus mehr, hat stattdessen 10 Sekunden Cooldown. Die Glyphe Einlullender Schuss sorgt nun dafür, dass die Abklingzeit von Einlullender Schuss durch Fokuskosten ersetzt wird. Die Effekte der Fähigkeit Meisterschaft: Essenz der Viper sind um 19 % erhöht worden. Bei der ersten Anwendung von Schlangengift gibt es nun keinen Anfangstick mehr. Der Schaden von Explosivschuss ist um 15 % reduziert worden. Die Talente Die Vögel und Sperrfeuer wurden für das PVP abgeschwächt. Diese treffen nun von Spielern kontrollierte Einheiten nur noch mit 80 % des normalen Schadens. Zudem trifft Sperrfeuer keine unsichtbaren oder verstohlenen Ziele mehr. Änderungen mit Warlords of Draenor Mit Patch 6.0 hat sich einiges an den Talenten und Fähigkeiten getan. So wurden viele Talente entfernt oder ersetzt, aktive Fertigkeiten wurden zu passiven umgewandelt. Gerade in Sachen Crowd Control sind die Änderungen massiv, denn hier wurden fast alle dazugehörigen Talente entfernt. Entfernte Fähigkeiten mit Patch 6.0 Um den Jäger etwas simpler zu gestalten, wurden einige Fähigkeiten entfernt, passiv gemacht oder zusammengelegt. Schlangenfalle wurde als eigenständige Falle entfernt. Sie kann per Glyphe immer noch statt Frostfalle benutzt werden. Luchsansturm wurde aus dem Spiel entfernt. Aspekt des Falken wurde aus dem Spiel entfernt. Das Talent Eiserner Falke bringt jetzt unabhängig vom Aspekt die 10% Schadensreduktion. Mal des Jägers wurde als eigenständiger Zauber aus dem Spiel entfernt. Es wird aber noch wie vorher passiv durch Schadensfähigkeiten gezaubert. Streuschuss wurde aus dem Spiel entfernt. Stampede ist jetzt ein Talent und ersetzt Luchsansturm in dieser Talentreihe. Tier heilen und Tier wiederbeleben sind jetzt eine Fähigkeit. Irreführung wird nicht länger beim ersten Schuss aktiviert, sondern direkt beim Zaubern. Dafür hält sie nun 8, statt 4 Sekunden. Veränderte Fähigkeiten der Überlebens-Spezialisierung Es gibt neben den veränderten Jägerfähigkeiten auch noch ein paar Fähigkeiten, die nur für unsere Spezialisierung wichtig sind. Schnellfeuer gibt es nur noch für Treffsicherheits-Jäger, die Fähigkeit fällt demnach für den Überlebens-Jäger weg. Schlangengift wurde als eigenständiger Zauber aus dem Spiel entfernt. Als Überlebens-Jäger wird er passiv bei jedem Treffer von Arkaner Schuss und Mehrfachschuss auf die Gegner gezaubert. Tödlicher Schuss ist ebenfalls für die Spezialisierung Überleben nicht länger verfügbar. Überlebenskünstler ist eine neue passive Fähigkeit, die den Schaden aller Mehrfachschläge (dazu später mehr) erhöht. Änderungen mit Patch 6.1 Sperrfeuer: Der Schaden wurde um 21 % erhöht. Glevenwurf: Der Schaden wurde um 25 % erhöht. Überspannen: Der Schaden wurde um 62 % erhöht. Freudentaumel: Heilt euch jetzt sofort um 30 % der maximalen Gesundheit (vorher 22 %). Stampede: Die Dauer wurde auf 40 Sek. erhöht (vorher 20 Sek.). Draenorbonus Mit Warlords of Draenor gibt es für jede Jägerspezialisierung den sogenannten “Draenorbonus” – passive Fähigkeiten, die man beim Levelaufstieg von 90-100 bekommt. Camouflage Heilt 3% der Maximal-HP jede Sekunde während der Zauber aktiv ist. Explosivschuss hält nun 1 Sekunde länger, was bedeutet, dass der Zauber 4 mal statt 3 mal Schaden verursacht. Fallen haben eine um 50% reduzierte Abklingzeit. Einfangen erfordert nun 100% zusätzlichen erlittenen Schaden, bevor sich Gegner aus der Bewegungsunfähigkeit befreien können. Verstärkung des besten Sekundär-Attributes Mit dem kommenden Addon gibt es für jede Spezialisierung eine passive Verstärkung ihres wichtigsten Attributes. Für Überleben gibt es also folgende Fähigkeit: Blitzartige Reflexe – Der Jäger bekommt 5% mehr Mehrfachschlag durch Gegenstände, Stärkungszauber und alle anderen Quellen. Werte Nun kommen wir zu den wichtigen Werten für den Überlebens-Jäger. Da Trefferwertung und Waffenkunde mit WoD entfernt wurden, müsst ihr euch hierüber keine Gedanken mehr machen. Ihr trefft eure Gegner nun immer automatisch. Als neue Werte sind Mehrfachschlag und Vielseitigkeit ins Spiel gekommen. Was es hiermit genau auf sich hat, das könnt ihr weiter unten nachlesen. Primäre Werte Beweglichkeit Gewährt euch Fernangriffskraft und erhöht eure kritische Trefferchance. Es ist der beste Wert für jeden Jäger. Sekundäre Werte Tempowertung Erhöht euer Angriffstempo, womit sich die Wirkzeiten eurer Fähigkeiten verkürzen, und die Fokusregeneration. Meisterschaftswertung Meisterschaft: Essenz der Viper erhöht den Schaden eurer magischen Fähigkeiten. Die Ausnahme sind also Tödlicher Schuss und alle automatischen Angriffe. Kritische Trefferwertung Lässt eure Schüsse kritisch treffen, was 200% des Schadens entspricht. Mehrfachschlag Gibt euch zwei Chancen von X Prozent, dass ihr zusätzliche Angriffe mit einer Effektivität von X Prozent des Ursprungswerts ausführt. Vielseitigkeit Erhöht den verursachten Schaden um X Prozent und verringert den erlittenen Schaden um X Prozent. Werte-Priorisierung Beweglichkeit > Mehrfachschlag > Kritische Trefferwertung > Vielseitigkeit > Meisterschaft > Tempo Tertiäre Werte Das sind neue Werte, die ebenfalls mit Warlords of Draenor eingeführt wurden. Diese können zusätzlich auf einem Gegenstand auftreten und sind vollkommen zufällig. Theoretisch ist es mit eine äußerst geringen Chance möglich, dass auf einem Gegenstand all diese Tertiären Werte vorkommen. Diese Werte haben allerdings keinen Einfluss auf eure Wertepriorität. Aufgewertet Dies bedeutet, dass euer Gegenstand ein paar zusätzliche Gegenstandslevel erhält. Bonussockel Der Gegenstand erhält einen zusätzlichen Sockelplatz. Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung Dieser Wert kann auf dem Gegenstand vorkommen und somit eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Unzerstörbar Dieser Wert sorgt dafür, dass eure Rüstung nicht mehr kaputt gehen kann und ihr somit keine Reparaturkosten für das jeweile Rüstungsteil habt. Lebensraub Heilt euch um einen Teil des Schadens oder der Heilung, die ihr verursacht. Vermeidung Verringert den Schaden, den ihr durch Flächenangriffe erleidet. Talente und Glyphen Auf den Stufen 15, 30, 45, 60, 75, 90 und 100 könnt ihr aus drei möglichen Talenten wählen. Je nach Spielsituation, solltet ihr die dazu passende Fähigkeit wählen, die sowohl aktiv, als auch passiv sein kann. Talente In jeder Zeile könnt ihr euch für eines der drei Talente entscheiden. Nachfolgend geben wir euch für jedes Tier eine Empfehlung. Level Talente Level 15 Impromptu Um ein Haar Tiger & Schimäre Level 30 Bindender Schuss Wyverngift Einschüchterung Level 45 Freudentaumel Eiserner Falke Geistbande Level 60 Beständiger Fokus Alphatier Jagdfieber Level 75 Die Vögel Blinzelstöße Stampede Level 90 Glevenwurf Überspannen Sperrfeuer Level 100 Exotische Munition Fokussierender Schuss Einsamer Wolf Tier 1: Movement Impromptu bewirkt, dass Rückzug bewegungseinschränkende Effekte entfernt und für 8 Sekunden 60% zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit gibt. Um ein Haar öst bei jedem Rückzug eine Netzfalle aus, die alle Gegner in 8 Metern für 8 Sekunden bewegungsunfähig macht. Tiger & Schimäre reduziert die Abklingzeit der Fähigkeit Rückzug um 10 Sekunden und die der Fähigkeit Abschreckung um 60 Sekunden. Empfehlung: Im PvE entscheidet man sich hier je nach Situation für Impromptu oder Tiger & Schimäre! Ich benutze in den meisten Fällen Tiger & Schimäre, weil die reduzierte Abklingzeit auf Abschreckung mein Überleben sichert und ich dadurch meinen / meine Heiler entlasten kann. Außerdem ist die reduzierte Abklingzeit von Rückzug in den meisten Fällen besser als Bewegungsgeschwindigkeit nach einem Rückzug. Um ein Haar kann man im PvE nur in sehr wenigen Situationen gebrauchen, weil die Gegner durch Schaden aus der Netzfalle befreit werden. Tier 2: Crowd Control Bindender Schuss euert einen magischen Pfeil an einem Zielort in den Boden. Alle Gegner in 5 Meter Reichweite zum Pfeil werden mit ihm durch eine Kette verbunden und 5 Sekunden betäubt, sofern sie sich 5 Meter oder weiter von ihm entfernen. Wyverngift verschießt ein Gift, welches das Ziel für 30 Sekunden handlungsunfähig macht. Genau wie bei der Eiskältefalle wird das Ziel durch Schaden befreit. Einschüchterung gibt dem Begleiter den Befehl, das Ziel des Spielers für 3 Sekunden zu betäuben. Empfehlung: Man kann alles in bestimmten Situationen benutzen, ich bevorzuge jedoch Bindender Schuss im PvE. Wenn man ihn richtig legt, kann man auch unbewegliche Ziele betäuben (dazu unten mehr), trifft mehrere Ziele und hat eine längere Betäubungsdauer / weniger Abklingzeit als Einschüchterung. Für Wyverngift hatte ich bisher wenig Verwendung, kann mir aber gut vorstellen, dass der Zauber sehr nützlich ist, wenn man möglichst viele Gegner aus dem Kampf nehmen und man neben der Eiskältefalle noch einen zweiten Zauber für solche Aufgaben bereit haben möchte. Tier 3: Überleben Freudentaumel eilt den Jäger bei Benutzung um 22% seiner Lebenspunkte und sein Pet um 100%. Die Fähigkeit hat 2 Minuten Abklingzeit. Eiserner Falke reduziert passiv den erlittenen Schaden um 10% Geistbande regeneriert alle zwei Sekunden 2% Lebenspunkte vom Jäger und seinem Begleiter, jedoch nur solange ein Begleiter aktiv ist. Empfehlung: In Raids und Instanzen benutze ich nur Eiserner Falke, weil diese Fähigkeit, sofern man einen Heiler hat, sinnvoller ist. Erstens ist es fast besser weniger Schaden zu nehmen als konstant geheilt zu werden und zweitens spielt man seit Warlords of Draenor nicht immer mit einem Begleiter (siehe Level 100). Geistbande finde ich die beste Wahl, wenn man allein unterwegs ist, wie zum Beispiel beim Leveln. Freudentaumel sollte man wegen der hohen Abklingzeit nicht verwenden. Tier 4: Fokus-Regen Beständiger Fokus regeneriert 10 Sekunden lang 50% mehr passiven Fokus und wird immer ausgelöst, wenn man zweimal nacheinander Zuverlässigen Schuss benutzt. Alphatier ruft ein Tier herbei, das 15 Sekunden lang das Ziel des Jägers angreift. Immer wenn das Tier Schaden verursacht, bekommt der Jäger 2 Fokus. Jagdfieber st ein Stärkungszauber, der mit 6% Chance pro 10 benutzem Fokus ausgelöst wird. Er verringert die Fokuskosten der nächsten 3 Arkanen Schüsse, gezielten Schüsse und Mehrfachschüsse um um 20. Empfehlung: Für den Überlebens-Jäger bietet sich für einen einzelnen Gegner Alphatier an, ab 2 oder mehr Gegnern nimmt man jedoch Jagdfieber, um die zusätzlichen Fokuskosten auszugleichen. Tier 5: Verstärkung Die Vögel beschwört für 15 Sekunden Vögel, die das Ziel attackieren. Sofern Das Ziel in diesen 15 Sekunden sterben, wird die Abklingzeit (1 Minute) zurückgesetzt. Blinzelstöße verleiht den einfachen Angriffen des Begleiters 50% mehr Schaden und teleportiert ihn über 30 Meter zu seinen Zielen. Stampede beschwört eure vier Begleiter, die gerade nicht aktiv sind und lässt sie für 25% ihres normalen Schadens angreifen. (5 Minuten Abklingzeit) Empfehlung: Auf Grund der langen Laufzeit und des hohen Schadensoutputs ist das Talent Stampede Stampede, welches euch einen ordentlichen Schadensplus gewährt, eure erste Wahl., welches euch einen ordentlichen Schadensplus gewährt, eure erste Wahl.[/color] Tier 6: Flächenschaden Glevenwurf bewirkt, dass 2 Gleven auf das Ziel des Jägers geworfen werden und anschließend zu ihm zurückfliegen. Auf dem Hin- und Rückflug fügen sie allen Gegnern Schaden zu. Das Primärziel erhält den vierfachen Schaden. Überspannen feuert einen mächtigen Schuss auf das Ziel des Jägers und trifft auch alle Gegner zwischen Jäger und Ziel für die Hälfte des Schadens. Alle getroffenen Gegner werden zurückgestoßen. Sperrfeuer feuert 3 Sekunden lang eine Geschosssalve auf das gegnerische Ziel ab und verursacht allen Gegnern vor dem Jäger ebenfalls die Hälfte des Schadens. Empfehlung: Als Überlebens-Jäger ist eigentlich nur Sperrfeuer interessant, da es mehr Schaden verursacht als die anderen beiden Talente und man genug Fokus hat, um die hohen Kosten der Fähigkeit zu decken. Tier 7: Schaden Exotische Munition erlaubt dem Jäger seine Waffe mit einer von drei exotischen Munitionsarten zu laden: Brandmunition, Giftmunition und Eismunition. Fokussierender Schuss ersetzt Zuverlässiger Schuss / Kobraschuss. Er macht mehr Schaden als die beiden anderen Schüsse und generiert mehr Fokus, hat jedoch auch eine längere Zauberzeit und kann nicht im Laufen benutzt werden. Einsamer Wolf erhöht den Schaden der Fähigkeiten Automatischer Schuss, Arkaner Schuss, Schwarzer Pfeil, Explosivschuss und Kobraschuss um 30% solange kein Begleiter aktiv ist. Als Ausgleich für den fehlenden Stärkungszauber durch den Begleiter könnt ihr zusätzlich einen von mehreren Stärkungszaubern für eure Gruppe oder euren Raid aktivieren. Empfehlung: Bei nur einem Gegner ist Einsamer Wolf die beste Wahl, wird jedoch ab 3 Gegnern schlechter als die Exotische Munition. Der Grund dafür ist zum Einen, dass Fähigkeiten wie Sperrfeuer, Schlangengift und Mehrfachschuss immer stärker werden, je mehr Gegner wir bekämpfen und nicht von Einsamer Wolf profitieren! Zum Anderen wird die Brandmunition, die wir durch Exotische Munition bekommen, mit jedem zusätzlichen Gegner stärker. Glyphen Am Glyphensystem hat sich mit WoD eigentlich nicht geändert. Es wurden einige Glyphen angepasst bzw. entfernt, andere Glyphen sind dazugekommen. Eine genaue Auflistung sinnvoller Glyphen findet ihr hier. Erhebliche Glypen Glyphe ‘Abschreckung’ erhöht eure Überlebenschancen mit zusätzlichen 20% Schadensreduktion. Glyphe ‘Geistbande’ erhöht eure Überlebenschancen, wenn ihr in einer Gruppe spielt und ist zum Heilen des Begleiters nützlich, falls ihr allein unterwegs seid. Glyphe ‘Rückzug’ sollte man fast immer benutzen, um schneller am gewünschten Ort zu sein. Falls wir ohne Begleiter spielen, tauschen wir Glyphe ‘Geistbande’ mit einer dieser Glyphen: Glyphe ‘Hartnäckige Tarnung’ benutzt man, wenn man gegen Bosse mit hohem Zauberschaden spielt und dieser nicht komplett mit Abschreckung abgewehrt wird. In diesem Fall macht man Camouflage mit Abschreckung zusammen an und hat noch bessere Reduktion (und wird durch den Camouflage Draenor Perk geheilt) – Nur verwenden, wenn man Glyphe ‘Rückzug’ nicht braucht! Glyphe ‘Orientierung’ statt Glyphe ‘Abschreckung’ ist beim Leveln sehr hilfreich oder auch in Instanzen, falls es viele Laufwege gibt. Glyphe ‘Jagdrudel’ kann im Schlachtzug oder in der Gruppe sehr gut sein, wenn man bestimmten Zaubern ausweichen muss, aber den Bonus nicht auf 40 Meter geben möchte (Tanks werden z.B. auch verlangsamt). Es ist nur dann nützlich, wenn man in dieser Zeit aus keiner Quelle Schaden bekommt. Geringe Glyphen Glyphe ‘Aspekt des Geparden’ verwenden wir, damit es keinerlei Risiken gibt. Glyphe ‘Aspekt des Rudels’ hilfreich, wenn man sich in einer großen Gruppe befindet und weit voneinander steht. Glyphe ‘Totestellen’ auch euer Begleiter stellt sich tot, wodurch die komplette Aggro sofort zurückgesetzt wird. Falls ihr eine der oberen Glyphen nicht braucht, gibt es noch diese hier als Alternative: Glyphe ‘Tier wiederbeleben’ für den Fall, sollte euer Begleiter häufiger im Kampf sterben. Spielweise Im Folgenden wollen wir euch zeigen, welche Fähigkeiten ihr am besten wie und wo einsetzen solltet und gehen dabei detailliert auf das Einzelziel- aber auch das Mutrlizielverhalten ein. Einzelziel-DPS Wenn man nur einen einzelnen Gegner bekämpft, benutzt man seine Fähigkeiten mit folgender Priorität: Explosivschuss Schwarzer Pfeil benutzen, sofern der Gegner noch länger als 10 Sekunden lebt. Alphatier Arkaner Schuss auf einen Gegner ohne Schlangengift benutzen oder kurz bevor es ausläuft. Ab 3 Zielen benutzen wir dafür Mehrfachschuss. Sperrfeuer benutzen, wenn keine der oberen Fähigkeiten dadurch hinausgezögert werden. Zusätzliche Info: Arkaner Schuss wird benutzt, wenn alle Fähigkeiten oben Abklingzeit haben. Kobraschuss wird verwendet, um Fokus zu erzeugen. Das klingt alles relativ simpel, aber man muss zusätzlich auf folgende Dinge achten: Immer so viel Fokus sparen, dass man die Fähigkeiten oben im Text sofort benutzen kann, sobald die Abklingzeit vorüber ist. Immer dafür sorgen, dass auf allen Gegnern Schlangengift aufgetragen ist! Versucht nie, 100% eures Fokus zu erreichen (es lässt sich in besonderen Fällen nicht immer vermeiden). Immer versuchen, Schmuckstücke, Rassenfähigkeiten, etc. zu benutzen, wenn Stampede oder Schwarzer Pfeil aktiv ist. DPS bei mehreren Zielen Ab vier Zielen ändert sich die Spielweise für Überleben folgendermaßen: Sperrfeuer Mehrfachschuss, sofern auf einem oder mehreren Zielen kein Schlangengift ist. Explosivschuss Schwarzer Pfeil benutzen, sofern der Gegner noch länger als 10 Sekunden lebt. Stampede wenn verfügbar oder eine große Menge an Schaden verursacht werden muss. Alphatier (sollte eigentlich nicht mehr ausgewählt sein). Mehrfachschuss wird statt Arkaner Schuss wird benutzt. Ab etwa 7-8 Gegnern verwendet man nur noch Sperrfeuer und Mehrfachschuss Der Jäger im Raid Mit dem Entfernen des Aspekt des Fuchses verliert der Jäger einen Kurzzeitbuff, welcher der Gruppe für zusätzliche Beweglichkeit in schwierigen Situationen geben gewähren konnte. Dieser wurde ersatzlos gestrichen. Ansonsten folgt ihr einfach der Single- oder Multi-Target-Rotation. Ausrüstung: Sockel und Verzaubern Mit Warlords of Draenor fallen einige Verzauberungen und Sockelplätze weg. Ihr könnt nur noch Halsketten, Umhänge, Ringe und Waffen verzaubern. Des Weiteren wurde das Umschmieden gänzlich aus dem Spiel entfernt. Außerdem gibt es keine Sockelboni mehr und alls Sockel sind prismatisch, d.h. unabhängig von der Farbe. Bei den Verzauberungen und Sockel geht es nur darum die Sekundären Werte zu verbessern. Haltet euch also hier an die Werte-Priorisierung. Sockel Mit Patch 6.2 sind nun legendäre Edelsteine erhältlich. Sofern möglich sollten Überlebens-Jäger also folgenden Edelstein sockeln: Makelloser Mehrfachschlagtaladit Verzauberung Für Überleben fällt unsere Wahl auf folgende Verzauberungen: Waffe: Glotz’ Raketenspalter Hals: Gabe des Mehrfachschlags Umhang: Gabe des Mehrfachschlags Ring: Gabe des Mehrfachschlags Verbrauchbares Gerade wenn es um das Raiden geht, dann ist der Einsatz von Bufffood und Tränken Pflicht. Mit dem richtigen Fläschchen für eure Klasse und dem entsprechenden Bufffood, holt ihr noch mal deutlich mehr Schaden aus eurem Jäger raus. Fläschchen Großes draenisches Fläschchen der Beweglichkeit Tränke Draenischer Trank der Beweglichkeit Bufffood Im Addon gibt es wie in Mists of Pandaria starkes, aber teures Essen und etwas schlechteres, dafür viel günstigeres Essen für euren Überlebens-Jäger. Calamarescrepes solltet ihr benutzen, wenn ihr das Beste haben wollt, egal zu welchem Preis. Feurige Calamares Rylakcrepes sind die preisgünstigere Variante, geben dafür 25 Meisterschaft weniger. Sonstiges Es ist immer hilfreich, sinnvolle Addons und Makros für euren Überlebensjäger parat zu haben. Nachfolgend findet ihr nun eine Liste mit ausgewählten Addons und Makros. Addons Deadly Boss Mod (Bosstimer) Skada (Schadensanzeige) Weakauras (Abklingzeit & Buff Timer) Makros Um verschiedene Aktionen auf eine Taste zu legen, kann man im Optionsmenü Makros erstellen. Folgende sind recht hilfreich für euer Überleben: /target focus /cast Irreführung /targetlasttarget Wenn ich das Makro benutze, wird Irreführung auf mein Fokusziel gewirkt und sofort wieder mein aktuelles Ziel anvisiert. Wenn ihr stattdessen lieber auf einen bestimmten Spieler Irreführung wirken wollt, könnt ihr das “focus” oben im Makro durch den Namen des Spielers austauschen. #showtooltip Gegenschuss /stopcasting /cast Gegenschuss Mit diesem Makro brecht ihr immer euren aktuellen Schuss ab, um Gegenschuss zu benutzen. Man kann zum Beispiel mit dem Unterbrechen nicht über 2 Sekunden warten, bis ein Kobraschuss abgefeuert wurde. #showtooltip Arkaner Schuss /cancelaura Abschreckung /cast Arkaner Schuss Zuletzt noch ein Makro, dass ich statt allen Schadensfähigkeiten benutze (einfach Arkaner Schuss mit anderen Fähigkeiten austauschen) Wenn ich meine Abschreckung nicht die gesamten 5 Sekunden durchlaufen lassen will, fange ich einfach wieder an meine Fähigkeiten zu benutzen und die Abschreckung wird automatisch entfernt. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|