Tierherrschafts Jäger
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2015 Beiträge: 36 |
Dieser Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandelt ausführlich die Klasse des Tierherrschafts-Jäger. Der Guide bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Tierherrschafts-Jäger benötigt: Fähigkeiten, Werte, Talente, Glyphen, Spielweise und mehr! Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen auf Level 100. Viel Spaß beim Lesen! Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos. Allgemein Willkommen zum WoD Jägerguide! Der Guide wurde in Zusammenarbeit mit Kell, der der deutschen Top-Gilde <TG Gaming> angehört, erstellt. Kell spielt seinen Jäger bereits seit etwa zehn Jahren und ist zurzeit Offizier in der Hardcore-Raidgilde <TG Gaming>. Bereits in der Beta zu Warlords of Draenor hat er sich intensiv mit den umfangreichen Änderungen beim Jäger auseinandergesetzt. Änderungen mit Patch 6.2 Patch 6.” brachte nur einige wenige Anpassungen an den Talenten, wodurch die Spielweise des Tierherrschafts-Jägers nicht beeinflusst wird. Sollten diese Änderungen dennoch Einfluss auf die Spielweise haben, werden diese farblich gekennzeichnet. Das Talent Aspekt des Fuchses, welches als Gruppenbuff erst mit Warlords of Draenor eingeführt wurde, ist nun wieder entfernt worden. Einlullender Schuss kostet jetzt keinen Fokus mehr, hat stattdessen 10 Sekunden Cooldown. Die Glyphe Einlullender Schuss sorgt nun dafür, dass die Abklingzeit von Einlullender Schuss durch Fokuskosten ersetzt wird. Die Talente Die Vögel und Sperrfeuer wurden für das PVP abgeschwächt. Diese treffen nun von Spielern kontrollierte Einheiten nur noch mit 80 % des normalen Schadens. Zudem trifft Sperrfeuer keine unsichtbaren oder verstohlenen Ziele mehr. Änderungen mit Warlords of Draenor Um den Jäger mit Warlords of Draenor etwas simpler zu gestalten, wurden einige Fähigkeiten entfernt, passiv gemacht oder zusammengelegt. Entfernte / Veränderte Fähigkeiten Schlangenfalle wurde als eigenständige Falle entfernt. Sie kann per Glyphe immer noch statt Frostfalle benutzt werden. Luchsansturm wurde aus dem Spiel entfernt. Aspekt des Falken wurde aus dem Spiel entfernt. Das Talent Eiserner Falke bringt jetzt unabhängig vom Aspekt die 10% Schadensreduktion. Mal des Jägers wurde als eigenständiger Zauber aus dem Spiel entfernt. Es wird aber noch wie vorher passiv durch Schadensfähigkeiten gezaubert. Streuschuss wurde aus dem Spiel entfernt. Schlangengift wurde als eigenständiger Zauber aus dem Spiel entfernt. Überlebensjäger können ihn noch passiv benutzen. Stampede ist jetzt ein Talent und ersetzt Lynx Rush in dieser Talentreihe. Tier heilen und Tier wiederbeleben sind jetzt eine Fähigkeit. Irreführung wird nicht länger beim ersten Schuss aktiviert, sondern direkt beim Zaubern. Dafür hält sie nun 8 statt 4 Sekunden. Allgemein veränderte Fähigkeiten 6.0 Kobrastöße hat jetzt eine Chance von 20 %, ausgelöst zu werden (vorher 15 %), gewährt jetzt pro Auslösung allerdings nur noch eine Aufladung (vorher 2 Aufladungen). Die Effekte von ‘Sichern und Laden’ wurden auf Schwarzer Pfeil übertragen. Wenn Schwarzer Pfeil gebannt wird, wird seine Abklingzeit zurückgesetzt. Tier heilen und ‘Tier wiederbeleben’ belegen jetzt die gleiche Taste, deren Funktion sich in Abhängigkeit vom Zustand des Jägerbegleiters ändert. Jagdfieber hat jetzt pro 10 verbrauchten Fokuspunkten eine Chance von 6 %, ausgelöst zu werden (vorher eine feste Chance von 30 %). Sperrfeuer hat jetzt eine Abklingzeit von 20 Sek. (vorher 30 Sek.), kostet 60 Fokus (vorher 30 Fokus), und der Schaden der Fähigkeit wurdem um 100 % erhöht. Die Vögel wurde verändert. Dauer, Kosten und Abklingzeit der Fähigkeit wurden um 50 % verringert. Sie hat nun keine verkürzte Abklingzeit mehr, wenn sie auf Ziele mit niedriger Gesundheit angewendet wird. Stattdessen wird ihre Abklingzeit zurückgesetzt, wenn das Ziel stirbt. Alphatier stellt jetzt pro Treffer 2 Fokus wieder her (vorher 5 Fokus pro Treffer). Aspekt des Geparden und Aspekt des Rudels teilen sich jetzt die gleiche Abklingzeit von 10 Sek. und erscheinen nicht mehr auf der Haltungsleiste. Die durch diese Glyphe erlernte Fähigkeit erscheint nicht mehr auf der Haltungsleiste und löst jetzt eine globale Abklingzeit aus. Glyphe ‘Aspekt des Geparden’ löst keine Abklingzeit von Aspektfähigkeiten mehr aus. Gezielter Schuss unterbricht jetzt keine automatischen Angriffe mehr und kann aus der Bewegung heraus verwendet werden. Tier freigeben ignoriert jetzt die Sichtlinie. Sprengfalle versieht jedes Ziel im Radius der Explosion mit einem regelmäßigen Schadenseffekt, statt einen anhaltenden Effekt auf dem Boden zu verursachen. Knurren hat jetzt eine Reichweite von 30 Metern. Jägerbegleiter lösen jetzt eine globale Abklingzeit von 1 Sek. aus. Begleiterfähigkeiten von Jägern Mehrere Stärkungseffekte für Schlachtzüge, die von Begleitern gewährt werden, wurden in Auren verwandelt, die automatisch auf die Gruppe oder den Schlachtzug des Jägers übertragen werden. Fähigkeiten, die für eine Jägerbegleiterfamilie spezifisch waren, wurden so überarbeitet, dass sie jetzt einen Standardschwächungseffekt, einen Standardstärkungseffekt oder eine Fähigkeit gewähren. Wiederbelebung im Kampf: Kranich, Motte, Quilen Trauma': Aasvogel, Teufelssaurier, Flussbestie, Skorpid Erhöhte Zaubermacht: Schlange, Silithid, Wasserschreiter Erhöhte Primärwerte (Stärke/Beweglichkeit/Intelligenz): Hund, Gorilla, Schieferspinne, Wurm Erhöhte kritische Trefferchance: Teufelssaurier, Quilen, Raptor, Schieferspinne, Wasserschreiter, Wolf Temporäre Tempoerhöhung: Kernhund, Netherrochen Erhöhtes Tempo: Rylak, Hyäne, Sporensegler, Wespe Erhöhte Meisterschaft: Katze, Hydra, Geisterbestie, Weitschreiter Erhöhte Ausdauer: Bär, Ziege, Rylak, Silithid Erhöhte Mehrfachschlagchance: Schimäre, Kernhund, Drachenfalke, Rhinozeros, Windschlange Erhöhte Vielseitigkeit: Raubvogel, Eber, Stachelschwein, Felshetzer, Rhinozeros, Wurm Eine Fähigkeit, die die Ausweichchance des Begleiters 10 Sek. lang um 30 % erhöht: Fledermaus, Affe Eine Fähigkeit, die den vom Begleiter erlittenen Schaden 12 Sek. lang um 50 % verringert: Käfer, Krabbe, Quilen, Rhinozeros, Schieferspinne, Schildkröte Eine Fähigkeit, die die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels um 50 % verringert: Schimäre, Krokilisk, Silithid, Spinne, Sphärenjäger Die folgenden Begleiterfamilien gewähren eine Fähigkeit, die den Begleiter tarnt, dabei aber dessen Bewegungsgeschwindigkeit um 50 % verringert. Der erste Angriff aus dem Verstohlenheitsmodus erhält einen Schadensbonus von 20 %: Katze, Geisterbestie Die folgenden Begleiterfamilien gewähren eine zusätzliche Fähigkeit: Schimäre – Froststurmatem: Fügt allen Zielen vor der Schimäre im Verlauf von 8 Sek. Froststurmschaden zu. Kernhund – ‘Lavahaut': Fügt Angreifern Feuerschaden zu. Teufelssaurier – Laben: Der Teufelssaurier labt sich an der Leiche eines Humanoiden oder Tiers innerhalb von 5 Metern, wodurch er im Verlauf von 5 Sek. um 20 % seiner Maximalgesundheit geheilt wird und 20 Fokus wiederherstellt. Terrorhorn – ‘Reflektive Panzerung': Wehrt 6 Sek. lang sämtliche frontalen Zauber ab. Rylak – ‘Flattern': Reduziert 30 Sek. lang die Fallgeschwindigkeit des Begleiters und des Jägers. Geisterbestie – Geistheilung: Heilt das verbündete Ziel sofort und ruft in den darauf folgenden 10 Sek. weitere Heilung hervor. Wasserschreiter – Oberflächenspannung: Gestattet es dem Jäger und dem Wasserschreiter, auf der Wasseroberfläche zu gehen. Wurm – Bodenangriff: Fügt Gegnern in der Nähe im Verlauf von 8 Sek. Naturschaden zu. Entfernte, neue und veränderte Talente mit Patch 6.0 Stampede ist jetzt ein Talent der Stufe 75 und ersetzt Luchsansturm. Neues Talent (Level 100) Exotische Munition: Gestattet es Euch, Eure Distanzwaffe für den Einsatz von exotischer Munition zu modifizieren: Brandmunition: Rüstet Eure Distanzwaffe 1 Stunde lang mit exotischer Munition aus. Jeder automatische Schuss fügt allen Gegnern innerhalb von 8 Metern um das ursprüngliche Ziel zusätzlich 23% Feuerschaden zu. Giftmunition: Rüstet Eure Distanzwaffe 1 Stunde lang mit exotischer Munition aus. Jeder automatische Schuss verursacht zusätzlich im Verlauf von 16 Sek. (36.8% of Attack power) Naturschaden. Wenn der Effekt erneuert wird, wird der verbleibende Schaden dem neuen Effekt hinzugerechnet. Eismunition: Rüstet Eure Distanzwaffe 1 Stunde lang mit exotischer Munition aus. Jeder automatische Schuss verursacht zusätzlich 17% Frostschaden und verringert die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels 4 Sek. lang um 50%. Es kann immer nur jeweils eine exotische Munition gleichzeitig aktiv sein. Neues Talent (Level 100) Fokussierender Schuss Ihr zielt sorgfältig und schießt einen Pfeil ab, der 120% körperlichen Schaden verursacht. Eure Konzentration wird dabei gesteigert, sodass 50 Fokus erzeugt werden. Kann nicht aus der Bewegung heraus eingesetzt werden. Ersetzt Zuverlässiger Schuss und Kobraschuss. Neues Talent (Level 100) Anpassung Erhöht den Schadenserhöhungseffekt der Kampferfahrung Eures Begleiters auf 85%. Euer Begleiter erhält unabhängig von seiner aktiven Spezialisierung die folgenden Fähigkeiten: Stachelhalsband Brüllen der Aufopferung In die Ecke gedrängt Tempo des Ebers Letztes Gefecht Blut des Rhinozeros Große Ausdauer Änderungen mit Patch 6.1 Sperrfeuer: Der Schaden wurde um 21 % erhöht. Glevenwurf: Der Schaden wurde um 25 % erhöht. Überspannen: Der Schaden wurde um 62 % erhöht. Freudentaumel: Heilt euch jetzt sofort um 30 % der maximalen Gesundheit (vorher 22 %). Stampede: Die Dauer wurde auf 40 Sek. erhöht (vorher 20 Sek.). Veränderte Fähigkeiten der Tierherrschafts-Spezialisierung Es gibt neben den veränderten Jägerfähigkeiten auch noch ein paar Fähigkeiten, die nur für unsere Spezialisierung wichtig sind. Schnellfeuer gibt es nur noch für Treffsicherheits-Jäger, fällt also für den Tierherrschafts-Jäger weg. Zorn des Wildtiers wurde stark abgeschwächt und gibt statt 50% nur noch 20% Schaden für den Begleiter. Draenorbonus Mit WoD gibt es für jede Jägerspezialisierung noch den sogenannten “Draenorbonus” – passive Fähigkeiten, die man beim Levelaufstieg von 90-100 bekommt. Camouflage Heilt 3% der Maximal-HP jede Sekunde, während der Zauber aktiv ist. Einfache Angriffe gibt den einfachen Angriffen (wie Klaue, Biss, usw.) eures Begleiters eine Chance von 15% beim nächsten Mal keinen Fokus zu kosten. Konzentriertes Feuer gibt nun bei Benutzung zusätzlich 2% Angriffskraft pro Stapel von Raserei. Raubtierhiebe fügen zusätzliche 25% Schaden zu. Verstärkung des besten Sekundär-Attributes Mit Warlords of Draenor gibt es für jede Spezialisierung eine passive Verstärkung ihres wichtigsten Attributes. Für Tierherrschaft gibt es also folgende Fähigkeit: Tierführer – Der Jäger bekommt 5% mehr Meisterschaft durch Gegenstände, Stärkungszauber und alle anderen Quellen. Werte Der Wegfall von Trefferwertung und Waffenkunde hat mit Warlords of Draenor die grundsätzliche Gewichtung der Sekundären Werte deutlich verbessert. Statt darauf zu gehen, dass wir ein Ziel auch wirklich zu 100% treffen (was wir nun immer tun), können wir uns nun darauf konzentrieren, den meisten Schaden aus den anderen Werten zu holen. Dennoch hat Blizzard zwei neue Sekundäre Werte eingeführt, die wie folgt heißen: Mehrfachschlag und Vielseitigkeit. Nun folgt die Auflistung aller für den Tierherrschafts-Jäger relevanten Werte. Tempowertung Erhöht das Angriffstempo unserer Fähigkeiten. Meisterschaftswertung Unsere Meisterschaft Herr der Tiere erhöht den von unseren Tieren verursachten Schaden um X Prozent. Kritische Trefferwertung Chance, dass unsere Angriffe eine stärkere Wirkung haben. Mehrfachschlag Gibt jeder Schadensfähigkeit die Chance, einen Teil des zugefügten Schadens zu duplizieren. Vielseitigkeit Erhöht prozentual den zugefügten Schaden und reduziert gleichzeitig den erhaltenen Schaden. Werte-Priorisierung Meisterschaft > Kritische Trefferwertung > Tempowertung > Mehrfachschlag > Vielseitigkeit Tertiäre Werte Neben den Sekundären Werten gibt es seit Warlords of Draenor auch die sogenannten Tertiären Werte. Diese treten rein zufällig auf den Gegenständen auf und es können sogar mehrere auf einem Gegenstand vorhanden sein. Diese haben aber keinen Einfluss auf unsere Wertepriorität. Aufgewertet Ein paar zusätzliche Gegenstandslevel für euren Gegenstand. Bonussockel Ein zusätzlicher Sockelplatz für euren Gegenstand. Bewegungsgeschwindigkeitserhöhung Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit des Charakters, um einen bestimmten Wert. Unzerstörbar Durch diesen Wert ist das entsprechende Rüstungsteil unzerstörbar und muss somit nicht mehr repariert werden. Lebensraub Heilt euch um einen Teil des Schadens, den ihr verursacht. Vermeidung Verringert den Schaden, den ihr durch Flächenangriffe erleidet. Talente und Glyphen Während des Levelns könnt ihr auf bestimmten Stufen (15, 30, 45, 60, 75, 90, 100) eines von drei Talenten auswählen. Diese Talente geben euch ganz unterschiedliche Fähigkeiten oder passive Boni, so dass sie auf Stufe 100 gerade auch im Raid von Boss zu Boss sinnvoll getauscht werden können. Talente In jeder Zeile könnt ihr euch für ein Talent entscheiden. Unter der Tabelle bekommt ihr für jede Talent-Reihe eine allgemeine Empfehlung. Level Talente Level 15 Impromptu Um ein Haar Tiger & Schimäre Level 30 Bindender Schuss Wyverngift Einschüchterung Level 45 Freudentaumel Eiserner Falken Geistbande Level 60 Beständiger Fokus Alphatier Jagdfieber Level 75 Die Vögel Blinzelstöße Stampede Level 90 Glevenwurf Überspannen Sperrfeuer Level 100 Exotische Munition Fokussierender Schuss Anpassung Tier 1: Movement Impromptu bewirkt, dass Rückzug bewegungseinschränkende Effekte entfernt und für 8 Sekunden 60% zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit gibt. Um ein Haar löst bei jedem Rückzug eine Netzfalle aus, die alle Gegner in 8 Metern für 8 Sekunden bewegungsunfähig macht. Tiger & Schimäre reduziert die Abklingzeit von Rückzug um 10 Sekunden und die Abklingzeit von Abschreckung um 60 Sekunden. Empfehlung: Im PvE entscheidet man sich hier je nach Situation für Impromptu oder Tiger & Schimäre! Ich benutze in den meisten Fällen Tiger und Schimäre, weil die reduzierte Abklingzeit auf Abschreckung mein Überleben sichert und ich dadurch meinen/meine Heiler entlasten kann. Außerdem ist die reduzierte Abklingzeit von Rückzug in den meisten Fällen besser als Bewegungsgeschwindigkeit nach einem Rückzug. Um ein Haar kann man im PvE nur in sehr wenigen Situationen gebrauchen, weil die Gegner durch Schaden aus der Netzfalle befreit werden. Tier 2: Crowd Control Bindender Schuss feuert einen magischen Pfeil an einem Zielort in den Boden. Alle Gegner in 5 Meter Reichweite zum Pfeil werden mit ihm durch eine Kette verbunden und 5 Sekunden betäubt, sofern sie sich 5 Meter oder weiter von ihm entfernen. Wyverngift verschießt ein Gift, welches das Ziel für 30 Sekunden handlungsunfähig macht. Genau wie bei der Eiskältefalle wird das Ziel durch Schaden befreit. Einschüchterung gibt dem Begleiter den Befehl, das Ziel des Spielers für 3 Sekunden zu betäuben. Empfehlung: Man kann alles in bestimmten Situationen benutzen, ich bevorzuge jedoch Bindender Schuss im PvE. Wenn man ihn richtig legt, kann man auch unbewegliche Ziele betäuben (dazu unten mehr), trifft mehrere Ziele und hat eine längere Betäubungsdauer / weniger Abklingzeit als Einschüchterung. Für Wyverngift hatte ich bisher wenig Verwendung, aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Zauber sehr nützlich ist, wenn man möglichst viele Gegner aus dem Kampf nehmen und man neben der Eiskältefalle noch einen zweiten Zauber für solche Aufgaben bereit haben möchte. Tier 3: Überleben Freudentaumel heilt den Jäger bei Benutzung um 22% seiner Lebenspunkte und sein Pet um 100%. Die Fähigkeit hat 2 Minuten Abklingzeit. Eiserner Falke reduziert passiv den erlittenen Schaden um 10% Geistbande regeneriert alle 2 Sekunden 2% Lebenspunkte vom Jäger und seinem Begleiter, jedoch nur solange ein Begleiter aktiv ist. Empfehlung: In Raids und Instanzen benutze ich nur Eiserner Falke, weil es mit der Fähigkeit besser ist, sofern man einen Heiler hat. Erstens ist es fast besser weniger Schaden zu nehmen als konstant geheilt zu werden und zweitens spielt man seit WoD nicht immer mit einem Begleiter (siehe Level 100). Geistbande finde ich die beste Wahl, wenn man allein unterwegs ist, wie zum Beispiel beim Leveln. Freudentaumel sollte man wegen der hohen Abklingzeit nicht verwenden. Tier 4: Fokus-Regen Beständiger Fokus regeneriert 10 Sekunden lang 50% mehr passiven Fokus und wird immer ausgelöst, wenn man zweimal nacheinander Zuverlässigen Schuss benutzt Alphatier ruft ein Tier herbei, das 15 Sekunden lang das Ziel des Jägers angreift. Immer wenn das Tier Schaden verursacht, bekommt der Jäger 2 Fokus. Jagdfieber ist ein Stärkungszauber, der mit 6% Chance pro 10 benutzem Fokus ausgelöst wird. Er verringert die Fokuskosten der nächsten 3 Arkanen Schüsse, gezielten Schüsse und Mehrfachschüsse um um 20. Empfehlung: Als Tierherrschafts-Jäger empfehle ich für einzelne Gegner Alphatier. Leider ist der Schaden, den der Jäger persönlich durch zusätzlichen Fokus gewinnt, nicht sehr hoch, da ein großer Teil unseres Gesamtschadens durch unseren Begleiter verursacht wird. Bei mehreren Gegnern ändert sich das allerdings, weil es sehr viel Fokus kostet, Raubtierhiebe permanent aufrecht zu erhalten. Ab zwei Gegner ist Beständiger Fokus die bessers Wahl. Tier 5: Verstärkung Die Vögel beschwört für 15 Sekunden Vögel, die das Ziel attackieren. Sofern Das Ziel in diesen 15 Sekunden sterben, wird die Abklingzeit (1 Minute) zurückgesetzt. Blinzelstöße verleiht den einfachen Angriffen des Begleiters 50% mehr Schaden und teleportiert ihn über 30 Meter zu seinen Zielen. Stampede beschwört eure vier Begleiter, die gerade nicht aktiv sind und lässt sie für 25% ihres normalen Schadens angreifen. (5 Minuten Abklingzeit) Empfehlung: Stampede gibt euch einen ordentliches Schadensplus und ist somit die erste Wahl, wenn man einen hohen Schadensoutput über einen längeren Zeitraum benötigt. Blinzelstöße benutzt man ab zwei Gegnern, weil die 50% Verstärkung der einfachen Angriffe auch indirekt den Schaden von Raubtierhiebe verstärkt. Außerdem ist Blinzelstöße stärker, wenn mein Begleiter oft das Ziel wechselt, weil er dann von Gegner zu Gegner teleportiert wird und viel schneller wieder Schaden verursachen kann. Tier 6: Verstärkung Glevenwurf bewirkt, dass 2 Gleven auf das Ziel des Jägers geworfen werden und anschließend zu ihm zurückfliegen. Auf dem Hin- und Rückflug fügen sie allen Gegnern Schaden zu. Das Primärziel erhält den vierfachen Schaden. Überspannen feuert einen mächtigen Schuss auf das Ziel des Jägers und trifft auch alle Gegner zwischen Jäger und Ziel für die Hälfte des Schadens. Alle getroffenen Gegner werden zurückgestoßen. Sperrfeuer feuer 3 Sekunden lang eine Geschosssalve auf das gegnerische Ziel ab und verursacht allen Gegnern vor dem Jäger ebenfalls die Hälfte des Schadens. Empfehlung: Für Tierherrschaft ist eigentlich nur Sperrfeuer interessant, da es mehr Schaden verursacht als die anderen beiden Talente und die hohen Fokuskosten bei aktivem Zorn des Wildtiers halbiert werden. Tier 7: Schaden Exotische Munition erlaubt dem Jäger seine Waffe mit einer von drei exotischen Munitionsarten zu laden: Brandmunition, Giftmunition und Eismunition. Fokussierender Schuss ersetzt Zuverlässiger Schuss / Kobraschuss. Er macht mehr Schaden als die beiden anderen Schüsse und generiert mehr Fokus, hat jedoch auch eine längere Zauberzeit und kann nicht im Laufen benutzt werden. Anpassung verstärkt den Verstärkungseffekt von der Fähigkeit Kampferfahrung des Begleiters auf 70% und gibt ihm Fähigkeiten aus allen Begleiter-Spezialisierungen. Empfehlung: Anpassung ist momentan die beste Wahl. 20% zusätzlicher Begleiterschaden ist für Tierherrschaft sehr viel, weil der Begleiter mehr als die Hälfte unseres Schadens ausmacht. Glyphen In den meisten Situationen würde ich für den Tierherrschafts-Jäger folgende Glyphen empfehlen. Erhebliche Glyphen: Glyphe ‘Abschreckung’ erhöht eure Überlebenschancen mit zusätzlichen 20% Schadensreduktion Glyphe ‘Geistbande’ erhöht eure Überlebenschancen, wenn ihr in einer Gruppe spielt und ist zum Heilen des Begleiters nützlich, falls ihr allein unterwegs seid. Glyphe ‘Rückzug’ sollte man fast immer benutzen, um schneller am gewünschten Ort zu sein. In besonderen Situationen kann man diese Glyphen verwenden: Glyphe ‘Hartnäckige Tarnung’ benutzt man, wenn man gegen Bosse mit hohem Zauberschaden spielt und dieser nicht komplett mit Abschreckung abgewehrt wird. In diesem Fall macht man Camouflage mit Abschreckung zusammen an und hat eine noch bessere Reduktion (und wird durch den Camouflage Draenor Perk geheilt). Nur verwenden, wenn man Glyphe ‘Rückzug’ nicht braucht! Glyphe ‘Orientierung’ statt Glyphe ‘Abschreckung’ ist beim Leveln sehr hilfreich oder in Instanzen, falls es viel Laufweg gibt. Glyphe ‘Jagdrudel’ kann im Schlachtzug oder in der Gruppe sehr gut sein, wenn man bestimmten Zaubern ausweichen muss, aber den Bonus nicht auf 40 Meter geben möchte (Tanks werden z.B. auch verlangsamt). Es ist nur dann nützlich, wenn man in dieser Zeit aus keiner Quelle Schaden bekommt. Geringe Glyphen: Glyphe ‘Aspekt des Geparden’ verwendet man, damit man den Aspekt jederzeit risikofrei benutzen kann. Glyphe ‘Aspekt des Rudels’ ist wirklich hilfreich, wenn man in einer großen Gruppe spielt und weiter verteilt läuft. Glyphe ‘Totstellen’ um schneller einen Boss zu resetten oder die Bedrohung des Begleiters zu entfernen Falls ihr eine der oberen Glyphen nicht braucht, gibt es noch diese hier als Alternative: Glyphe ‘Tier wiederbeleben’ kann man benutzen, falls der Begleiter häufig im Kampf stirbt. Spielweise Einzelziel-DPS Wenn man nur einen einzelnen Gegner bekämpft, ist die Spielweise relativ simpel: Tötungsbefehl Tödlicher Schuss, wenn er bereit ist (ab 35% Lebenspunkte) Sperrfeuer abfeuern, wenn der Stärkungszauber von Konzentriertes Feuer oder Zorn des Wildtiers aktiv ist Konzentriertes Feuer verwenden, sobald der Begleiter 5 Stapel Raserei hat Alphatier benutzen Arkaner Schuss wird benutzt, wenn die Fähigkeiten oben Abklingzeit haben. Kobraschuss wird verwendet um Fokus zu erzeugen. Stampede, immer nutzen, wenn Schadensspitzen benötigt werden. Wenn nicht dann so oft wie möglich in einem Kampf verwenden. Das klingt alles relativ simpel, aber man muss zusätzlich auf folgende Dinge achten: -> immer so viel Fokus sparen, dass man die Fähigkeiten oben im Text sofort benutzen kann, wenn die Abklingzeit vorbei ist -> niemals Konzentriertes Feuer benutzen, wenn man gerade Zorn des Wildtiers aktiviert hat, sondern hinauszögern, bis Zorn noch etwa 2 Sekunden aktiv ist. -> “niemals” 100% Fokus erreichen (es lässt sich in besonderen Fällen nicht immer vermeiden) Zorn des Wildtiers benutzt man am besten direkt, wenn es bereit ist (oder wenn ein großer Schadensgewinn durch Schmuckstücke, Kampfrausch / Heldentum bald angemacht wird oder ein Boss kurz davor ist, in eine schwierige Phase zu wechseln. Alle anderen aktiv benutzbaren Schadensboni durch Schmuckstücke, Rassenfähigkeiten etc. sollte man so gut es geht mit Zorn des Wildtiers zusammen benutzen. DPS bei mehreren Zielen Ab 2 Zielen ändert sich die Spielweise für Tierherrschafts ziemlich stark. Raubtierhiebe mit Mehrfachschuss so gut es geht aktiv halten Tödlicher Schuss, wenn er bereit ist (ab 35% Lebenspunkte) Sperrfeuer benutzen. rutscht ab 4 Ziele in der Priorität auf 1, sofern man Raubtierhiebe nicht länger als 2 Sekunden unterbricht Konzentriertes Feuer benutzen, sobald der Begleiter 5 Stapel Raserei hat Sprengfalle nutzen, um den Flächenschaden zu verstärken. Tötungsbefehl immer, wenn er keine Abklingzeit hat Arkaner Schuss wird benutzt, wenn die Fähigkeiten oben Abklingzeit haben. Kobraschuss wird verwendet um Fokus zu erzeugen. Stampede sollten eigentlich wegfallen, weil man Blinzelstöße als Talent auswählt Die Spielweise funktioniert so, dass man versucht, alle 4-5 Sekunden einen Mehrfachschuss zu benutzen und zwischen diesen Intervallen die anderen Fähigkeiten aus der Liste verwendet. Der Jäger im Raid Das Entfernen des Aspekt des Fuchses bedeutet für den Jäger den Verlust eines Kurzzeitbuff, durch den der gesamte Raid für kurze Zeit zusätzliches Movement erhalten hat, welches in schwierigen Situationen von Vorteil war. Diese Fähigkeit wurde ersatzlos gestrichen. Ansonsten folgt ihr einfach der Single- oder Multi-Target-Rotation. Raidvorbereitung: Verzauberung, Sockel, Verbrauchbares Mit der Erweiterung gibt es nur noch fünf Gegenstände, die man verzaubern kann (sogar nur vier, wenn man die Ringe nicht doppelt wertet). Verzauberung Für Tierherrschaft fällt unsere Wahl auf folgende Verzauberungen: Waffe: Hemets Herzsucher Hals: Gabe der Meisterschaft Umhang: Gabe der Meisterschaft Ring (2x): Gabe der Meisterschaft Sockel Sockelplätze für Gegenstände sind nun ein seltener Zusatz auf den meisten Gegenständen. Immer wenn man einen Gegenstand von einem Boss erbeutet, hat dieser mit einer geringen Wahrscheinlichkeit einen Sockelplatz. Mit Patch 6.2 wurden legendäre Edelsteine hinzugefügt. Ihr solltet wenn möglich alle Sockel mit Makelloser Tempotaladit versorgen. Verbrauchbares Mit Warlords of Draenor gibt es wie in Mists of Pandaria starkes, aber teures Essen und etwas schlechteres,dafür viel günstigeres Essen. Schläfer Surprise solltet ihr benutzen, wenn ihr das Beste haben wollt, egal zu welchem Preis. Geschmorte Flussbestie und Schläferstäbchen sind die billige Variante, geben dafür 25 Meisterschaft weniger. Fläschchen: Großes draenisches Fläschchen der Beweglichkeit Trank: Draenischer Trank der Beweglichkeit Sonstiges Interface / Addons Zu einem guten Jäger gehört ein gutes Interface, das alle wichtigen Informationen gut sichtbar wiedergibt, ohne im Kampf zu stören. Es gibt viele verschiedene Modifizierungen, um alles optisch schöner zu gestalten oder etwas übersichtlicher, worauf ich hier jedoch nicht genauer eingehen möchte. Ich werde euch heute ein paar Addons vorstellen, die ich jedem Spieler ans Herz lege. Bosstimer Im Moment sind die beiden tauglichen Bosstimer Deadly Boss Mods und Bigwigs. Sie zeigen an, wann Instanz- und Raidbosse ihre Fähigkeiten benutzen, machen Geräusche wenn etwas Gefährliches bevorsteht und viele andere Sachen. Man kann viel vorausschauender spielen und wird gewarnt, falls man etwas übersieht. Skada Skada ist ein Addon, das Daten von allen Kämpfen sammelt und gut lesbar wiedergibt. Man kann seinen Schaden mit dem von anderen Spielern vergleichen, Spielertode analysieren und viele weitere Dinge. Wichtig ist nur, wie man das Addon einsetzt! Wenn man so sehr auf seinen Schaden fixiert ist, dass man Fehler macht, hat das Addon seinen Sinn verfehlt. Ich benutze es hauptsächlich um meine eigenen Fehler zu finden und mich zu verbessern. Weakauras In meinen Augen ist Weakauras das beste Addon, das es im Moment gibt. Man kann es sich im Grunde wie eine Art Programmiergerüst vorstellen, das einem dabei hilft sich nahezu alles im Spiel anzeigen zu lassen. Darunter fallen zum Beispiel: Abklingzeiten wichtiger Zauber Stärkungs- und Schwächungszauber auf dem Spieler, einem Raidmitglied oder irgendeiner Kreatur in der Nähe Zauber von Bossen oder anderen Gegnern, die vom Bossmod nicht deutlich genug dargestellt werden Eine große und gut erkennbare Fokusleiste Man kann simple Weakauren erstellen, aber auch sehr komplizierte mit vielen verschiedenen Eigenschaften. Seid jedoch gewarnt: Es dauert etwas, bis man das Grundprinzip verstanden hat. Aber zum Glück gibt es für Spieler, die sich selbst nicht die Arbeit machen wollen, die Möglichkeit Weakauren von anderen Spielern zu importieren. Makros Um verschiedene Aktionen auf eine Taste zu legen, kann man im Optionsmenü Makros erstellen. Auch wenn ich nicht viele Makros benutze, kann ich euch ein paar hilfreiche nennen: /target focus /cast Irreführung /targetlasttarget Wenn ich das Makro benutze, wird Irreführung auf mein Fokusziel gewirkt und sofort wieder mein aktuelles Ziel anvisiert. Wenn ihr stattdessen lieber auf einen bestimmten Spieler Irreführung wirken wollt, könnt ihr das “focus” oben im Makro durch den Namen des Spielers austauschen #showtooltip Gegenschuss /stopcasting /cast Gegenschuss Mit diesem Makro brecht ihr immer euren aktuellen Schuss ab, um Gegenschuss zu benutzen. Man kann zum Beispiel mit dem Unterbrechen nicht über 2 Sekunden warten, bis ein Kobraschuss abgefeuert wurde. #showtooltip Zorn des Wildtiers /cast Zorn des Wildtiers /cast Kochendes Blut /cast Berserker /use 13 /use 14 Mit meinem Zorn des Wildtiers Makro benutze ich zusätzlich andere Stärkungszauber: Kochendes Blut – Orc Rassenfähigkeit Berserker – Troll Rassenfähigkeit /use 13 – oberes Schmuckstück /use 14 – unteres Schmuckstück #showtooltip Arkaner Schuss /cancelaura Abschreckung /cast Arkaner Schuss Zuletzt noch ein Makro, dass ich statt allen Schadensfähigkeiten benutze (einfach Arkaner Schuss mit anderen Fähigkeiten austauschen). Wenn ich meine Abschreckung nicht die gesamten 5 Sekunden durchlaufen lassen will, fange ich einfach wieder an meine Fähigkeiten zu benutzen und die Abschreckung wird automatisch entfernt. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|