Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Druide = Wildheit

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.12.2015, 16:16 Uhr
n diesem Klassenguide zu World of Warcraft: Warlords of Draenor behandeln wir die Klasse Wildheit-Druiden in aller Ausführlichkeit. Der Guide wurde unter Mithilfe von Escy, Mitglied der deutschen Top-Gilde <TG Gaming>, erstellt und bietet alles, was ihr zum Spielen und Raiden mit dem Wildheit-Druiden braucht: Talente, Glyphen, Spielweise, Werte und mehr!
Der Guide basiert auf Patch 6.2.3 und eignet sich als Grundlage für das Raiden und Questen in der Höllenfeuerzitadelle und im Tanaandschungel. Viel Spaß beim Lesen!
Für Neueinsteiger: Hier findet ihr alle Infos zum World of Warcraft Download. Und so spielt ihr zum Testen World of Warcraft kostenlos.
Letztes Update 20.11.2015 auf Patch 6.2.3
Allgemein
Mit diesem Guide möchten wir euch helfen, den Wildheit-Druiden zu verstehen, egal, welche Spielausrichtung ihr letztendlich nutzen wollt. Die Katzenform ist ein wahrer Meister des Nahkampfschadens, richtig gespielt, teilt diese Druidenform viel Schaden aus.
Änderungen mit Patch 6.2.3
Mit Patch 6.2.3 gab es für den Druiden leichte Schadensanpassungen.
Allgemeine Änderungen am Druiden
Der Schaden von Mondfeuer und ‘Zorn’ wurde um 6 % erhöht.
Änderungen mit Patch 6.2.2
Änderungen am Druiden allgemein
Der Schaden von Hauen in Katzenform wurde um 10% erhöht.
Änderungen am Wildheit-Druiden
Der Schaden von Krallenhieb wurde um 20% erhöht, im PvP macht Krallenhieb jetzt 20% weniger Schaden. Dadurch ist der Schaden von Krallenhieb im PvP jetzt um 4% geringer als vor dem Patch.
Der Schaden von Zerfetzen wurde um 20% erhöht, im PvP macht Zerfetzen jetzt 20% weniger Schaden. Dadurch ist der Schaden von Zerfetzen im PvP jetzt um 4% geringer als vor dem Patch.
Änderungen mit Patch 6.2
Mit Patch 6.2 gab es einige Balancinganpassungen am Wildheits-Druiden.
Änderungen am Druiden allgemein
Der Schaden von Mondfeuer wurde um 4% reduziert.
Der Schaden von Zorn wurde um 4% reduziert.
Der Schaden von Hauen wurde um 10% erhöht.
Der durch Naturgewalt beschworene Treant verursacht 100% mehr Schaden.
Mit Level 75 erlernt ihr ab jetzt automatisch Glyphe ’Ungestüme Sterne‘:
Änderungen am Wildheits-Druiden
Der Schaden von Zerfetzen wurde um 10% erhöht.
Der Schaden von Krallenhieb wurde um 10% erhöht.
Änderungen mit Warlords of Draenor (Patch 6.0)
Pünktlich mit der Erweiterung Warlords of Draenor wurden alle Klassen überarbeitet, auch der Wildheit-Druide kam dabei nicht ungeschoren davon. Näheres erfahrt ihr nun hier.
Entfernte Fähigkeiten mit Patch 6.0
Symbiose
Baumrinde
Zerfleischen (Katzengestalt)
Gelassenheit
Ursocs Macht
Verheeren
Anspringen
Änderungen an Zaubern
Zerfetzen hat jetzt eine Grunddauer von 24 Sek, aber die Dauer wird nicht mehr von “Schreddern” verlängert.
Schreddern erfordert nicht mehr, dass sich der Druide hinter dem Ziel befindet, verursacht jetzt 35 % mehr Schaden und hat zusätzlich eine doppelt so hohe kritische Trefferchance wie normal, wenn es aus der “Verstohlenheit” angewendet wird.
Krallenhieb betäubt das Ziel jetzt zusätzlich 4 Sek. lang, wenn es in “Verstohlenheit” benutzt wird.
Überlebensinstinkte erfordert jetzt keine Bären- oder Katzengestalt mehr und löst diese auch nicht aus. Die Fähigkeit dauert 6 Sek., hat eine Abklingzeit von 2 Min. und kann bis zu 2 Aufladungen haben.
Tigerfuror hat jetzt eine Dauer von 8 Sek. und kann gleichzeitig mit Berserker eingesetzt werden.
Wilder Biss hat bei blutenden Zielen jetzt eine verdoppelte kritische Trefferchance.
Änderungen an Talenten (alte Eigenschaften in rot)
Yseras Gabe: Heilt Euch alle 5 Sek. um 4% Eurer maximalen Gesundheit. Falls Ihr über volle Gesundheit verfügt, wird stattdessen ein zufälliger verletzter Verbündeter in der Nähe geheilt. 5%
Erneuerung: Heilt den Druiden sofort um 22% seiner gesamten Gesundheit. In allen Gestalten einsetzbar. 30%
Taifun: Beschwört einen wilden Taifun, der gegnerische Ziele, die sich innerhalb von 15 Metern vor Euch befinden, zurückstößt und 6 Sek. lang benommen macht. In allen Gestalten einsetzbar. 30 Meter
Herz der Wildnis: Bei Aktivierung wird das Vermögen des Druiden, Nahkampfschaden in Katzengestalt zu verursachen, Zauber zu wirken und zu heilen, deutlich gesteigert. Erhöht Beweglichkeit, Ausdauer und Intelligenz dauerhaft um 6%
Traum des Cenarius: Erhöht die durch Heilende Berührung und Verjüngung hervorgerufene Heilung um 20%. Heilende Berührung und Verjüngung heilen außerdem auch Euch selbst, wenn Ihr mit diesen Zaubern andere Ziele heilt. Erhöht die Heilung von Heilende Berührung um 20%. Heilende Berührung erhöht den Schaden Eurer nächsten zwei Nahkampffähigkeiten um 30%.
Wache der Natur: Während der Effekt aktiv ist, heilen alle Einzelzielschadenszauber und -fähigkeiten sowie Einzelzielheilzauber und -fähigkeiten ein verbündetes Ziel in der Nähe um einen Betrag, welcher auf der verursachten Menge basiert: 30% bei Heil- und 40% bei Schadenszaubern. Erhöht Schaden und Heilung bis Abbruch lang um 12%. Während der Effekt aktiv ist, fügen alle Einzelzielheilzauber einem Ziel in der Nähe 25% der geheilten Menge als Schaden zu und alle Einzelzielschadensfähigkeiten und Einzelzielheilzauber heilen ein verbündetes Ziel in der Nähe um 25% des verursachten Schadens bzw. der hervorgerufenen Heilung.
Stufenboni
In der Levelphase bekommen wir vier neue passive Fähigkeitsverbesserungen, die unsere Spielweise extrem beeinflussen. Verbesserter Krallenhieb ist mit Abstand die stärkste!
Verstärktes Schleichen – Entfernt die Einschränkung der Bewegungsgeschwindigkeit beim Schleichen.
Verstärkte Verjüngung – Ihr könnt Verjüngung nun in Bären- und Katzengestalt wirken.
Verstärkter Berserker – Solange Berserker aktiv ist, wird Eure maximale Energie um 50 erhöht.
Verbesserter Krallenhieb – Krallenhieb verursacht 100% zusätzlichen Schaden, wenn Schleichen aktiv ist.
Werte
Was ist mit Trefferwertung und Waffenkunde passiert?
Blizzard hat in der Erweiterung einige Sekundärwerte aus dem Spiel gestrichen. Darunter fallen folgende Attribute: Trefferwert, Waffenkunde, Ausweichen und Parieren. Im Gegenzug erhalten wir neue Sekundär- und Tertiärewerte. Hier ein kleiner Überblick:
Neue Sekundärwerte:
Mehrfachschlag, Vielseitigkeit, Bonusrüstung
Neue Tertiärewerte:
Bewegungsgeschwindigkeit, Unzerstörbar, Lebensraub, Vermeidung
Was ist Mehrfachschlag?
Mehrfachschlag gewährt Deinen Fähigkeiten und automatischen Angriffen die Chance, bis zu zwei weitere Male mit einer Effektivität von 30 % des normalen Wertes aktiviert zu werden.
Was ist Vielseitigkeit?
Vielseitigkeit erhöht deinen Schaden, Heilung und verringert erlittenen Schaden (in %).
Werte-Priorisierung
Beweglichkeit > Kritische Trefferchance > Mehrfachschlag > Vielseitigkeit = Meisterschaft > Tempowertung

Talente und Glyphen
Wie bereits erwähnt, wurden viele Fähigkeiten im Spiel verändert, dies betraf auf die Talente und Glyphen. Einige wurden entfernt, andere nur überarbeitet. Hier erfahrt ihr alles zu dieser Thematik.
Talente
Alle 15 Level (das letzte 10 Level) dürft ihr euch für eines von drei Talenten entscheiden, die euch mehr oder weniger guten Nutzen bringen. Das letzte Talent wählt ihr mit Level 100.

Level
Talente
Level 15
Schnelligkeit der Wildnis
Phasenbestie
Wilde Attacke
Level 30
Yseras Gabe
Erneuerung
Cenarischer Zauberschutz
Level 45
Feenschwarm
Massenumschlingung
Taifun
Level 60
Seele des Waldes
Inkarnation: König des Dschungels
Naturgewalt
Level 75
Erschütternndes Gebrüll
Ursols Vortex
Mächtiger Hieb
Level 90
Herz der Wildnis
Traum des Cenarius
Wache der Natur
Level 100
Mondinspiration
Blutkrallen
Klauen von Shirvallah
Tier 1 Talente – Bewegung
Schnelligkeit der Wildnis – Erhöht Eure Bewegungsgeschwindigkeit um 15%.
Phasenbestie – Teleportiert den Druiden bis zu 20 Meter vorwärts, aktiviert Katzengestalt und erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit 4 Sek. lang um 50%.
Wilde Attacke – Springt hinter einen Gegner und macht ihn 3 Sek. lang benommen.
Empfehlung: Alle drei Talente können je nach Situation sehr stark und hilfreich sein. Hier kommt es auch ein bisschen auf euren individuellen Spielstil an. Wilde Attacke bringt euch viel Utility, wenn ihr gelernt habt, die unterschiedlichen Effekte in den verschiedenen Gestalten zu meistern. Außerdem ist die Abklingzeit nur halb so lang wie von Phasenbestie. Schnelligkeit der Wildnis ist vor allem zusammen mit dem Movementbonus in Katzengestalt sehr stark und ist ohne Cooldown dauerhaft verfügbar. Phasenbestie kann bei verschiedenen Bossmechaniken hilfreich sein. So könnt ihr euch mit dieser Fähigkeit aus AoE-Flächen teleportieren oder Mechaniken wie Feuerwälle durchqueren, ohne Schaden zu erleiden.
Tier 2 Talente – Heilung
Yseras Gabe – Heilt Euch alle 5 Sek. um 4% Eurer maximalen Gesundheit. Falls Ihr über volle Gesundheit verfügt, wird stattdessen ein zufälliger verletzter Verbündeter in der Nähe geheilt.
Erneuerung – Heilt den Druiden sofort um 22% seiner gesamten Gesundheit. In allen Gestalten einsetzbar.
Cenarischer Zauberschutz – Beschützt 30 Sek. lang ein verbündetes Ziel. Jeglicher erlittene Schaden zehrt den Zauberschutz auf und heilt das Ziel im Verlauf von 6 Sek.
Empfehlung: Hier verwende ich Yseras Gabe. Ein passives Talent, das dauerhafte Schlachtzugsheilung verspricht.
Tier 3 Talente – Gegnerkontrolle
Feenschwarm – Gewährt Euch eine verbesserte Version Eurer Fähigkeit Feenfeuer, die zusätzlich die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels 15 Sek. lang um 50% verringert.
Massenumschlingung – Macht Euer Ziel 20 Sek. lang bewegungsunfähig und breitet sich auf zusätzliche Gegner in der Nähe aus.
Taifun – Beschwört einen wilden Taifun, der gegnerische Ziele, die sich innerhalb von 15 Metern vor Euch befinden, zurückstößt und 6 Sek. lang benommen macht.
Empfehlung: Taifun ist mittlerweile einfach ein “Must-have” Talent; die anderen sind im PvE grundsätzlich unbrauchbar.
Tier 4 Talente – Leistungssteigerung
Seele des Waldes – Eure Finishing-Moves gewähren pro Combopunkt 4 Energie.
Inkarnation: König des Dschungels – Eine verbesserte Katzengestalt, die den Einsatz von “Schleichen” im Kampf gestattet und “Schreddern” und “Krallenhieb” sich so verhalten lässt, als ob “Verstohlenheit” aktiv wäre. Hält 30 Sek. lang an.
Naturgewalt – Beschwört einen Treant, der Euer aktuelles Ziel sofort für 30 Sek. bewegungsunfähig macht. Der Treant verursacht alle 2 Sek. körperlichen Nahkampfschaden. Hat maximal 3 Aufladungen, jede hält jeweils 15 Sek. an.
Empfehlung: Inkarnation: König des Dschungels ist das beste Talent dieser Reihe. Durch die Änderungen an Schreddern und dem neu eingeführten Verbesserten Krallenhieb ist es sowohl bei Einzelziel-Kämpfen als auch bei Kämpfen mit mehreren Zielen optimal.
Tier 5 Talente – Massenkontrolle
Erschütterndes Gebrüll – Ruft den Geist Ursols an, dessen Brüllen alle Gegner innerhalb von 10 Metern 3 Sek. lang handlungsunfähig macht.
Ursols Vortex – Beschwört für 10 Sek. einen Windwirbel am Zielort, der die Bewegungsgeschwindigkeit aller Gegner innerhalb von 8 Metern um 50% verringert. Beim ersten Versuch eines Gegners, den Wirbel zu verlassen, wird er wieder in den Mittelpunkt des Wirbels zurückgezogen.
Mächtiger Hieb – Ruft den Geist Ursocs an, um das Ziel 5 Sek. lang zu betäuben.
Empfehlung: Ursols Vortex und Mächtiger Hieb sind zwei gute Talente, die in verschiedenen Situationen komplett unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Was Ihr im Endeffekt benutzt, ist bossabhängig.
Tier 6 Talente – Hybrid
Herz der Wildnis – Bei Aktivierung wird das Vermögen des Druiden, als Tank zu fungieren, Zauber zu wirken und zu heilen, 45 Sek. lang deutlich gesteigert.
Traum des Cenarius – Erhöht die durch “Heilende Berührung” und “Verjüngung” hervorgerufene Heilung um 20%. “Heilende Berührung” und “Verjüngung” heilen außerdem auch Euch selbst, wenn Ihr mit diesen Zaubern andere Ziele heilt.
Wache der Natur – Während der Effekt aktiv ist, heilen alle Einzelzielschadenszauber und -fähigkeiten sowie Einzelzielheilzauber und -fähigkeiten ein verbündetes Ziel in der Nähe um einen Betrag, der auf der verursachten Menge basiert: 30% bei Heil- und 40% bei Schadenszaubern.
Empfehlung: Traum des Cenarius und Wache der Natur sind beide komplett überarbeitet und erhöhen nur noch unsere Heilung. “Wache der Natur” ist mein klarer Favorit für viel Heilung in kurzer Zeit.
Tier 7 Talente – Leistungssteigerung
Mondinspiration – “Mondfeuer” kann jetzt in Katzengestalt eingesetzt werden, erzeugt 1 Kombopunkt, verursacht Schaden basierend auf Angriffskraft und kostet 30 Energie.
Blutkrallen – Das Wirken von “Heilende Berührung” erhöht den Schaden Eurer nächsten zwei Nahkampffähigkeiten um 30%.
Klauen von Shirvallah – Abtrünnige Druiden haben die Fähigkeit entwickelt, sich in eine Gestalt zu verwandeln, die halb Mensch und halb Katze ist. Diese alternative Katzengestalt ermöglicht den Einsatz aller nicht schadensverursachenden Druidenzauber und erhöht die Vielseitigkeit um 5%.
Empfehlung: Blutkrallen ist hier für die meisten Bosse der deutliche Sieger. Der Vorsprung dieses Talents hat sich mit den Änderungen durch Patch 6.2.2 nochmal verstärkt, weswegen der Einsatz dieses Talents empfohlen wird.
Glyphen
Auch bei den Glyphen kam es zu einigen Änderungen und auch zum Wegfall einiger nicht mehr erforderlichen Glyphen. Wie gewohnt nehmen wir nur Bezug auf die erheblichen Glyphen, da die geringen Glyphen ausschließlich kosmetische Änderungen mit sich bringen.
Erhebliche Glyphen
Glyphe ‘Wildes Brüllen’ – Wenn ihr Krallenhieb oder Zerfleddern während des Schleichens einsetzt, erhaltet ihr den gleichen Stärkungseffekt, wie wenn ihr Wildes Brüllen mit 5 Combopunkten einsetzt.
Glyphe ‘Katzengestalt’ – In Katzengestalt erhaltet ihr 20% mehr Heilung.
Glyphe ‘Anstachelndes Gebrüll’ – Für Anstachelndes Gebrüll benötigt ihr keine Bären- oder Katzenform mehr. Außerdem erhöht sich der Effektradius um 30 Meter.
Glyphe ‘Neuntes Leben’ – Der erlittene Schaden in Katzengestalt wird um 10% reduziert.
Empfehlung: Die neue Glyphe ‘Wildes Brüllen’ ist ein Muss. Glyphe ‘Katzengestalt’ und ‘Neuntes Leben’ sind sehr stark, doch leider ist nur eine von beiden verwendbar. Als letzte Erhebliche Glyphe empfehle ich Anstachelndes Gebrüll

Spielweise
Die großen Änderungen an der Spielweise:
Kombopunkte werden jetzt “auf dem Spielercharakter” angesammelt, sodass beim Zielwechsel sämtliche angesammelten Kombopunkte erhalten bleiben.
Unsere Blutungen sind im kommenden Addon dynamisch, dass heißt der Schaden wird durch Wertänderungen direkt beeinflusst. Zusätzlich können wir mit Hilfe der neu eingeführten “Pandemie-Mechanik” unseren Krallenhieb, Zerfetzen, Hauen und Wildes Brüllen ab einer Laufzeit von 30% erneuern.
Die unten abgebildete Liste stellt nur grob die allgemeine Spielweise eines Wildheits-Druiden dar und dient der Übersicht.
Prioritätenliste
Tigerfuror auf Abklingzeit benutzen.
Berserker auf Abklingzeit, mit Tigerfuror gleichzeitig benutzen.
Inkarnation auf Abklingzeit, Krallenhieb für verbesserter Variante erneuern.
Wildes Brüllen aufrechterhalten.
Wilder Biss mit 5 Combopunkten und 50 Energie um unser Zerfetzen bei einem Gegnerleben von 25% oder niedriger aufzufrischen.
Zerfetzen aufrechterhalten.
Krallenhieb aufrechterhalten.
Wilder Biss mit 5 Combopunkten und 50 Energie.
Schreddern um Combopunkte aufzubauen.
Bei mehr als einem Gegner zusätzlich:
Hauen auf alle Ziele.
Krallenhieb auf so viele Ziele wie möglich.
Prankenhieb anstelle von Schreddern.
Wie verändert sich unsere Spielweise mit Blutkrallen?
Blutkrallen funktioniert genauso wie das alte “Traum des Cenarius”-Talent (siehe Änderungen) und beeinflusst unsere Spielweise enorm. Zusätzlich ist der 30% Bonus einer der wenigen Dinge die nicht dynamisch, sondern dauerhaft die Blutungen verbessert. Daher ist es essenziell, dass wir Krallenhieb und Zerfetzen so oft wie möglich verstärken und Schnelligkeit des Raubtiers perfekt zu jeder Auffrischung verwenden.
Wie verändert die neu eingeführte Pandemie unsere Spielweise?
Mithilfe dieser Mechanik können wir unseren Krallenhieb, Zerfetzen, Hauen und Wildes Brüllen ab einer Laufzeit von 30% erneuern, ohne auch nur eine Sekunde zu verlieren. Daher erreichen wir bei unseren Blutungen und sonstigen Verstärkungen extrem hohe Klarzeiten (engl.: Uptime), was im Endeffekt mehr Schaden bedeutet. Als einzigen Nachteil sehe ich, dass möglicherweise Blutungen, die bereits durch Tigerfuror und Blutkrallen verstärkt sind, zu früh aufgefrischt werden und somit wichtige Sekunden und der damit verbundende Schaden verloren gehen.
Ausrüstung: Sockel und Verzaubern
Sockel
Makelloser kritischer Taladit eingeführt.
Verzauberung
Waffe: Mal des Donnerfürsten
Hals: Hauch des kritischen Trefferwerts
Umhang: Hauch des kritischen Trefferwerts
Ring: Hauch des kritischen Trefferwerts.
Verbrauchbares
Fläschchen
Draenisches Fläschchen der Beweglichkeit oder
Großes draenisches Fläschchen der Beweglichkeit
Tränke
Draenischer Trank der Beweglichkeit
Bufffood
Eingelegter Aal
Sonstiges
Makros
Heilende Berührung:
#showtooltip Heilende Berührung
/console autounshift 0
/cast Heilende Berührung
/console autounshift 1
Das Makro verhindert, dass ihr “Heilende Berührung” ohne Schnelligkeit des Raubtiers verwendet und somit aus der Katzengestalt geht.
Berserker und Inkarnation:
#showtooltip Berserker
/cast Inkarnation: König des Dschungels
/cast Berserker
Benutzt Berserker und Inkarnation mit nur einer Taste.
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/8c0/9fa/8972cf041fd5addc1e3958a2fb.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)