Nartian
85
Angemeldet seit: 17.10.2010
Beiträge: 3
|
Der erste bekannte Todesritter war Teron Blutschatten. Er wurde von Guldan, Anführer des Schattenrates und Orkhexenmeister, im Austausch gegen sein Leben, für Orgrim Schicksalshammer , erschaffen. Ziel der Erschaffung eines Todesritters war – für die Horde einen neuen Krieger zu formen um gegen die mächtige Magie der Allianz zu kämpfen.
Teron Blutschatten wurde aus dem Körper eines gefallenen Paladins von Sturmwind und Schwarzmagie erschaffen.
Guldan erkannte aber, dass er die Orks ins Verderben führte und schwor der Brennenden Legion ab was zu seinem Tod führte, denn sein Meister Nerzul sah die Sache etwas anders und drehte auf Draenor etwas durch – uns sind Teile von Draenor bekannt – denn diese Teile sind die heutige Scherbenwelt. Als Nerzul gerade mal fertig war, mit der kreativen Umgestaltung Draenors in die Scherbenwelt, sah er dass er dann etwas zu große auf die Pauke gehauen hatte und versteckte sich vor seinem Anführer der Brennenden Legion - Kiljaeden. Dadurch verschwanden die Todesritter mehr oder weniger von der Bildfläche.
Kiljaeden war natürlich richtig angefressen weil der Herr Nerzul meinte einfach abzuhauen. Kiljaeden fand ihn jedoch und nach einem, nun ja sagen wir sehr anregenden Gespräch, entschied sich Nerzul wieder für Kiljaeden zu arbeiten. Kiljaeden verband Nerzul Geist mit dem Frostthron im kuscheligen Norden von Azeroth. Frostmourne stammt vermutlich ebenso aus der Nether und Kiljaeden hat da auch vermutlich rumgefummelt, um die Seelen der gefallen zu Sammeln. Nerzul brauchte dieses Schwert um sich aus dem Frostthron zu befreien. Wer könnte da nicht am hilfreichsten sein um das zu erledigen? Ein Paladin! Dieser Paladin nannte sich Arthas und was mit Arthas passierte nachdem er mit diesem Schwert am Frostthron rumgewerkelt hat – zerbrach er - und aus Arthas und Nerzul wurde der Lichkönig. Das Ende von Arthas kennen wir und das Tirion der neue Lichking ist auch.
Die Erschaffung der Geisel haben wir Arthas zu verdanken – der Tote als Untote Diener erweckte ist hinlängliche ebenso bekannt. Nur wie gesagt sind diese eben Untote Geiseldiener und von Leben, im eigentlichen Sinn betrachtet, keine Spur. Nur wenigen gelang sich von der Geisel zu befreien – bekannteste davon ist Sylvana Windläufer, Schwester von Aleria Windläufer, und Anführerin der Untoten in Unterstadt.
Soviel zur Geschichte der Todesritter.
Das würde jetzt bedeuten wenn ein Nachtelf-Todesritter einen anderen Spieler mit Battlerezz wiederbelebt – dann würde daraus ein Untoter – der Allianz nicht so toll gesonnener Untoter dabei rauskommen. Wenn es ein Tauren-Todesritter dies dann macht würde sich Sylvana Windläufer keine Gedanken mehr machen müssen dass das Volk der Untoten aussterben muss.
LORE-Technisch ist das meiner Meinung nach – nun ja mehr als bedenklich – aber wann war die Lore für Blizzard jemals ein Problem – wenn wer abgemurkst wird – heißt das noch lange nicht das er wiederauferstehen kann – sieh die bereits mindestens zum dritten Mal sterbende Onyxia – jetzt im Pechschwingenabstieg.
Blizzards Schreiberlinge werden vermutlich dies dann so hinbiegen das – ja Geschichtsmäßig betrachtet der meisten Todesritter einstige Paladine waren und die dann sehr wohl wiederbeleben können. Nun konnten Paladine aber noch nie Battlerezzen. Meiner Meinung nach hätte diesen Zauber höchstens ein Priester oder Schamane noch bekommen können. Mit der Erklärung von den Engeln zurückgeschickt. Schamanen mit dem Geist der Ahnen Retoursendung oder was auch immer.
Von mir aus ein Magier mit der Erklärung Zeitreisenrückholung oder ähnlich!
Blizzard ´s bring the player not the Class –Statement in wunderbarster Reinkultur.
Jetzt ist dann bald völlig egal was man für eine Klasse spielt – weil bald kann wirklich jede Klasse alles.
Ich bin auch für das Einstampfen der Talentbäume – denn das würde dann auch das Balancing-Problem in den Griff bekommen. Im PVP hat dann auch jeder die Chance wirklich zu sehen wer der bessere Spieler ist und nicht der, der mehr CC-Stun-Roffelkopterrums-Bäm Tasten hat.
Dann wären dann auch Dauerhafte Pets für jeden drin – denn wenn jeder alles kann dann sollten nicht nur Hunter und Hexen – Pets haben – egal in welcher Skillung.
Shadow bekommt eine dauerhaften schwarzen schlabbrige Bestie. Diszis und Holys dann halt die goldene Version davon.
Paladine dann eineDauer- Holywächter – Druiden eine Hausekatze - DauerElementare für Magier und Schamanen egal in welcher Skillung.
Im Endeffekt wird die Einzigartigkeit vieler Klassen einfach zerstört und vor allem gerade deswegen manche Spieler einfach die Klasse spielen die sie spielen.
Ich mag meinen Shadow und genau aus dem Grund weil er ein Shadow ist und so vielseitig ist und ich mehr Tasten drücken muss als alle 2 Min Einäschern oder was auch immer. (Ja ich weiss vielleicht nicht der Ideale Vergleich – aber ihr wisst was ich meine)
In Zukunft werden dann auch Hexer bald sagen ich arbeite ja auch mit Schwarzmagie ich würd gerne auch so schwarz sein wie der Shadow.
Es war einmal … eine fantastische Lore – die so viel zu bieten hatte und so viele wahnsinnige Möglichkeiten hätte und dann kam der Katakylsmus und führte dazu das Todesritter einen sofort wiederbeleben kann.
Lieber Blizzard die Macht der Geschichte ist die Geschichte von Macht. Und bedenke wer die Macht hat Geschichte zu verändern, der muss auch damit rechnen das die Geschichte sich auch gegen ihn wenden kann.
Zuletzt bearbeitet am: 02.03.2011 16:20 Uhr.
|