Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Die Schwarzfelshöhlen (Stufe 80-83)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 23.11.2010, 16:18 Uhr
Die Schwarzfelshöhlen (Stufe 80-83)

Die Schwarzfelshöhlen sind die erste Instanz, die man nach dem Start von Cataclysm zu Gesicht bekommt. Wie der Thron der Gezeiten in Vash´jir sind die Schwarzfelshöhlen für Spieler der Stufen 80 bis 83 ausgelegt, allerdings liegt Schwierigkeitsgrad weit unter Neptulons Zuhause -> (Thron der Gezeiten). Der Eingang selbst befindet sich inmitten des altbekannten Schwarzfels in der Brennenden Steppe.

Neue Beute für alle!
Die Beute, die man innerhalb des Dungeons abgreift, hat eine Gegenstandsstufe von 279. Damit sind die Ausrüstungsteile bereits höherwertiger als heroische Beute aus der Eiskronen-Zitadelle, aber gleichwertig mit Questbelohnungen aus Berg Hyjal und Vash´jir.

Wo gehts rein?
Sobald man den Schwarzfels betreten hat, begibt man sich auf die Ostseite des inneren Rings. Dort findet man den Versammlungsstein, direkt neben dem Eingang ins Gewölbe. Man folgt dem Gang und biegt an der ersten Abzweigung rechts ab. Das Instanzportal liegt dann geradeaus.

Geschichtliches
Das als Schwarzfelshöhlen bekannte Tunnelsystem wurde vom Zwielichthammerklan im Dienste Todesschwinges ausgebaut und verbindet nun den Schwarzfels mit dem Schattenhochland. Die Katakomben dienen dem Klan in erster Linie als Versorgungstunnel. In dunklen Ritualen werden hier jedoch auch Zeloten des Klans in Drachkin transmutiert.



Anzahl der Bosse:
1.Rom´ogg Knochenbrecher
2.Corla, Botin des Zwielichts
3.Karsch Stahlbieger
4.Bella (optionaler Boss)
5.Aszendentenfürst Obsidius

1. Rom´ogg Knochenbrecher

Der erste Boss in den Schwarzfelshöhlen verfügt nur über wenige Fähigkeiten. Ist sein Angriff SCHÄDELKNACKER jedoch erfolgreich, so trifft man seine Kollegen beim Geistheiler wieder.

Die wichtigsten Bossfähigkeiten :
VERWUNDENDER SCHLAG: Trifft für 125 % Waffenschaden und reduziert die Heilung auf den Tank für sechs Sekunden um 25 %.
ERDBEBEN: Ein Flächenangriff mit 40 Metern Reichweite , der allen Spielern im Wirkungsbereich über 3 Sekunden 9.000 Schaden zufügt.
KETTEN DES LEIDS: Fesselt die gesamte Gruppe in Nahkampfreichweite des Bosses. Man muss die Ketten innerhalb von 12 Sekunden zerstören.
SCHÄDELKNACKER: Ein Nahkampfangriff, den Rom´ogg über 12 Sekunden lang wirkt. Nach Ablauf der Zeit erleidet jeder Spieler in 10 Metern Reichweite bis zu 105.000 Schaden.

Verringerte Heilung auf dem Tank
Der VERWUNDENDE SCHLAG trifft nur den Tank, reduziert dessen erhaltene Heilung aber für sechs Sekunden um 25 %. Der Schaden muss gegengeheilt werden.

Rom´oggs Erdbeben
In regelmäßigen Abständen entfesselt Rom´ogg einen Flächenangriff namens ERDBEBEN. Dieser Angriff trifft alle Spieler im Umkreis von 40 Metern für 9.000 Schaden über 3 Sekunden. Der Angriff ist in erster Linie für den Tank und die Nahkämpfer der Gruppe gefährlich. Fernkämpfer und Heiler haben die Möglichkeit, genug Abstand zum Boss zu halten um dem Schaden zu entgehen.

Die Ketten des Leids
Die gefährlichste Fähigkeitenkombination Rom´oggs setzt sich aus KETTEN DES LEIDS und seinem alles verwüstenden Nahkampfangriff SCHÄDELKNACKER zusammen. Sinkt die Gesundheit des Bosses auf 65 beziehungsweise 35 %, fesselt Rom´ogg alle Spieler mit Ketten (ähnlich wie bei Terestian Siechhuf in Karazhan) und zieht sie dabei in Nahkampfreichweite. Direkt im Anschluss beginnt der Boss, SCHÄDELKNACKER zu wirken. Nun hat man 12 Sekunden Zeit, um die Ketten (etwa 35.000 Lebenspunkte) zu zerstören, sich zu befreien und mindestens 10 Meter Abstand zum Boss zu gewinnen. Schafft man dies nicht, trifft Rom´ogg jeden Spieler in Reichweite mit bis zu 105.000 Schaden. Dieser Wert dürfte damit selbst bei den stark erhöhten Gesundheitswerten tödlich enden. Hat man den zweiten SCHÄDELKNACKER überlebt, ist der Kampf so gut wie gewonnen.

Zuletzt bearbeitet am: 23.11.2010 22:16 Uhr.
Zzz.
Veröffentlich am: 23.11.2010, 16:39 Uhr
2. Corla, Botin des Zwielichts
Der Kampf gegen Corla, die Botin des Zwielichts ist durchaus eine Herausforderung - zumindest sofern man nicht weiß, was zu tun ist.

Die wichtigsten Bossfähigkeiten:
EVOLUTION: Ein Debuff, der sich durch die Straheln des Drachen auf dem Ziel (Add oder Spieler) stapelt. Bei 100 Stapeln verwandelt sich das Ziel in einen Drachkin.
DUNKLER BEFEHL: Schlägt ein Ziel mit einem Furchteffekt für 3 Sekunden in die Flucht und verursacht bis zu 30.000 Schattenschaden.
AURA DER BESCHLEUNIGUNG: Erhöht die Angriffsgeschwindigkeit verbündeter Adds (verbündete Adds des Bosses).
SCHATTENHIEB (ADD): Trifft einen Spieler mit bis zu 30.000 Schaden. Die Wirkzeit beträgt 3 Sekunden. Kann unterbrochen werden.
GRAVITATIONSSTOSS (ADD): Trifft das Ziel mit 60 % seiner Lebensenergie und reduziert für wenige Sekunden dessen Angriffskraft.

Tödliche Strahlung
Corla steht in der Mitte und wird getankt. Die Adds links und rechts von ihr werden sofort nach Kampfbeginn von dem in Ketten gelegten Netherdrachen (diesen sieht man bei seinem Abstieg) mit Strahlen beschossen. Diese Strahlen stapeln den Debuff EVOLUTION. Nach 100 Stapeln verwandelt sich das Ziel des Strahls in einen Drachkin, der deiner Gruppe mit heftigen Nahkampfangriffen zusetzt.

Verwandeln verboten
Um die Verwandlung zu verhindern, stellt sich jeweils ein Spieler vor die Adds, um die Strahlen abzufangen. Dabei stapelt sich der Debuff auf dem betreffenden Spieler. Nun hat man zwei Möglichkeiten: Entweder tritt man bei spätestens 80 Stapeln aus dem Strahl, wartet, bis der Debuff ausgelaufen ist (15 Sekunden) und stellt sich anschließend wieder hinein oder man wechselt sich mit einem anderen Spieler ab. Fähigkeiten wie "Eisblock" oder "Gottesschild" entfernen den Debuff. Egal jedoch, ob Add oder Spieler: Stapelt sich der Debuff 100 mal folgt die Verwandlung; Spieler werden dadurch übernommen. Sollte sich ein Add verwandeln, tötet man ihn so schnell wie möglich. Ansonsten muss man einfach nur Schaden an Corla verursachen.

Zuletzt bearbeitet am: 23.11.2010 16:56 Uhr.
Zzz.
Veröffentlich am: 23.11.2010, 16:55 Uhr
3. Karsch Stahlbieger
Der Kampf gegen Karsch Stahlbieger überrascht durch ein einfaches, aber dennoch stets forderndes Kampfsystem.

Die wichtigsten Bossfähigkeiten:
QUECKSILBERRÜSTUNG: Ein Buff, der sämtlichen Schaden am Boss um 99% verringert.
SUPERERHITZTE QUECKSILBERRÜSTUNG: Der stapelbare Debuff (hält 10 Sekunden lang an) entsteht, sobald der Tank Karsch in die Flammensäule zieht. Pro Stapel erleidet der Boss 10 % mehr Schaden. Gleichzeitig erhält Karsch:
HITZEWELLE: Dieser Feuerflächenangriff verursacht pro Stapel SUPERERHITZTE QUECKSILBERRÜSTUNG 1.000 Feuerschaden pro Sekunde.
FLAMMENWAND: Läuft SUPERERHITZTE QUECKSILBERRÜSTUNG aus, schießt eine tödliche Flammenwand aus dem Gitter am Rand.

Die Rüstung beseitigen
Zu Beginn des Kampfes schützt sich Karsch durch eine QUECKSILBERRÜSTUNG, die sämtlichen an ihm verursachten Schaden um 99 % verringert. Um den Boss anfällig auf die Angriffe der Gruppe zu machen, zieht der Tank Karsch in die dauerhaft aktive Feuersäule in der Mitte des Rondels. Mit jeder Sekunde, die der Boss im Feuer steht, erhitzt sich dessen Rüstung zunehmend. In Zahlen ausgedrückt: Pro Sekunde sinkt die Schadensreduktion der QUECKSILBERRÜSTUNg um 10 %. Bei 5 Stapeln von SUPERERHITZTE QUECKSILBERRÜSTUNG verursacht man also 50 % mehr Schaden. Der Debuff läuft nach 10 Sekunden aus, anschließend schießt eine tödliche Flammenwand aus dem Gitter, das die runde Arena umgibt. Daher haltet man sich immer zwischen der Feuersäule in der Mitte und dem Gitter auf.

Vorsicht Gegenwehr!
Während Karsch immer anfälliger für die Attacken wird, erhält er eine neue Fähigkeit: die Aura HITZWELLE. Diese tickt sekündlich und verursacht dabei 1.000 Feuerschaden pro Tick. Pro Stapel SUPERERHITZTE QUECKSILBERRÜSTUNG steigt der Schaden der HITZWELLE um weitere 1.000 Punkte. Je nach Potenzial des heilers sollte man nie mehr als 3 bis 5 Stapel sammeln. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis ihr dem Boss die Beute entreißen könnt.

Zuletzt bearbeitet am: 23.11.2010 16:57 Uhr.
Zzz.
Veröffentlich am: 23.11.2010, 17:14 Uhr
4. Bella (optionaler Boss)
Bella und ihre 4 Kernhundwelpen warten in einer kleinen Höhle kurz vor Aszendenfürst Obsidius. Der Boss ist optional, aber auch schnell erledigt.

Die wichtigsten Bossfähigkeiten:
FLAMMENATEM: Ein kegelförmiger Angriff, der Flammenschaden verursacht.
BERSERKERATTACKE: Stürmt einen zufälligen Spieler an, verursacht zwischen 7.000 und 10.000 Schaden und stößt den Spieler zurück.
MAGMASPUCKE: Trifft einen zufällgen Spieler und entzündet ihn. Das Ziel erleidet neun Sekunden lang weitere 4.000 Schaden. Läuft der DoT aus oder wird er entfernt, hinterlässt der betroffene Spieler Feuersäulen, die ebenfalls Schaden verursachen.
ERSCHRECKENDES GEBRÜLL: Versetzt alle Spieler in der Nähe für 4 Sekunden in Furcht.

Den Zwinger Leeren
Bevor man Bella pullt, erledigt man die drei Kernhunwelpen vor ihr. Den vierten muss man am leben lassen, ansonsten verfällt der Boss gleich zu Beginn in einen dauerhaften WUTANFALL. Der Tank bindet den kleinen Wauwau also einfach mit an sich.

Im Rücken des Bosses
Bella verfügt nicht über viele bedeutende Angriffe. Ihren FLAMMENATEM sollte nur der Tank abbekommen, sofern er den Boss mit dem Rücken zur Gruppe dreht. Zudem sollte der Tank mit dem Rücken zur Wand stehen, für den Fall das er Ziel der BERSERKERATTACKE wird. Dabei stürmt Bella einen zufälligen Spieler an und stößt ihn zurück.

Erschreckendes Gebrüll
Der Massenfurcht-Effekt lässt alle Spieler im Umkries von 10 Metern für 4 Sekunden panisch durch den Raum rennen. Halb so wild: Läuft der Effekt aus, sammeln sich die Spieler wieder hinter dem Boss. Fernkämpfer sollten ohnehin weit genug hinten stehen.

Flammenschaden über Zeit
In regelmäßigen Abständen belegt Bella einen zufälligen Spieler mit dem Schaden-über-Zeit (DoT=Damage over time)Zauber MAGMASPUCKE. Das Opfer erhält regelmäßig Schaden, der gegengeheilt werde muss. Läuft der DoT aus, beziehungsweise wird er entfernt, entstehen unter dem Spieler Flammensäulen. Haltet am besten während des ganzen Kampfes Abstand zueinander, bleibt aber dennoch hinter dem Boss!

Zuletzt bearbeitet am: 23.11.2010 17:30 Uhr.
Zzz.
Veröffentlich am: 23.11.2010, 17:29 Uhr
5. Aszendenfürst Obsidius
Endspurt: Der Aszendenfürst wartet darauf, den Eindringlingen in den Schwarzfelshöhlen den Garaus zu machen - ob mit oder ohne Erfolg liegt an euch!

Die wichtigsten Bossfähigkeiten:
STEINSCHLAG: Ein Nahkampfangriff, der das Ziel umstößt und den vom Tank erlittenen Nahkampfschaden um 50 % erhöht.
TRANSFORMATION: Obsidius tauscht Plätze mit seinem Schatten und setzt die aktuelle Bedrohungsliste zurück.
ZWIELICHTVERDERBNIS: Verdirbt ein Ziel und verursacht 12 Sekunden lang alle 2 Sekunden lang Schattenschaden.
DONNERKNALL: Verursacht bis zu 12.000 Naturschaden an nah stehenden Spielern und verringert die Bewegungsgeschwindigkeit um 50 %.
DÄMMERUNGSSCHLEIER (ADDS): Ein Debuff, der die erhaltene Heilung des Ziels um 99 % veringert.

Der generelle Ablauf
Der Erfolg in diesem Kampf basiert auf den richtigen Umgang mit den Adds, die Obsidius unterstützen. Man kann sie nicht töten, betäuben oder verwandeln, jedoch verlangsamen. Dazu aber später mehr. Obsidius führt regelmäßig sogenannte Aggro-Resets durch.Das bedeutet, das er die aktuelle Bedrohungsliste für sich und die Adds immer wieder auf Null zurücksetzt. Das tut er dann, wenn er mit ihnen die Position tauscht. Die Schadensklassen müssen also vorsichtig sein, wenn sie nicht anstelle des Tanks zum Spielball werden wollen.

Heilung gleich null
Schwer wird der Kampf erst durch den DÄMMERUNGSSCHLEIER der Adds. Dieser ist durch einen Verbindungsstrahl erkennbar und bewirkt, dass das Ziel für einige Sekunden 99 % weniger Heilung bekommt - also keine! Ziel des Debuffs ist immer der Spieler, der zuletzt direkte Bedrohung an den Adds aufgebaut hat (wie bei den DUNKLEN KERNEN beim Rat des Blutes in der Eiskronenzitadelle).

So geht man vor
Der Tank bindet Obsidius und die zwei Schatten. Sobald er von Heilungsreduktion betroffen ist, greift ein Schadensausteiler die Adds kurz an, lockt sie zu sich und kitet sie, zieht sie also hinter sich her durch den Raum. Das tut er so lange, bis der Debuff ausläuft. Der Grund: Wäre der Tank von dem Debuff betroffen, würde er durch Obsidius´ derweil ausgeteilten Schaden in kürzester Zeit sterben.
Zzz.
Veröffentlich am: 23.11.2010, 21:43 Uhr
Vielen Dank für die Arbeit *g*

Hab dich zwei Ränge befördert :) Das ist echt nett