Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Die Druiden

AutorNachricht
Veröffentlich am: 03.12.2011, 17:15 Uhr
„Behandelt die Erde mit Respekt und sie wird es Euch dreifach vergelten.“

Druiden nutzen die endlosen Mächte der Natur, um Gleichgewicht zu schaffen und das Leben zu beschützen. Erfahrenere Druiden können die rohe Gewalt der Natur entfesseln, um aus der Ferne den Zorn der Himmel auf Feinde niedergehen zu lassen, sie mit verzauberten Ranken festzuhalten oder in unnachgiebigen Wirbelstürmen zu verlangsamen.
Doch diese Macht erlaubt ihnen auch, Wunden zu heilen und gefallene Verbündete ins Leben zurückzuholen. Druiden befinden sich im harmonischen Einklang mit den Tiergeistern Azeroths. Als Meister der Gestaltwandelkunst können Druiden die Form vieler verschiedener Wesen annehmen und sich mit Leichtigkeit in einen Bären, eine Katze, eine Sturmkrähe oder einen Seelöwen verwandeln. Diese Fähigkeit erlaubt ihnen, während ihrer Abenteuer verschiedene Rollen einzunehmen. So können sie in einer Minute Feinde in Stücke reißen und schon in der nächsten das Schlachtfeld von oben überwachen. Die Wächter der natürlichen Ordnung gehören zu den vielseitigsten Helden Azeroths und müssen jederzeit bereit sein, sich neuen Herausforderungen anzupassen.

Durch ihre tiefgreifende Verbindung zum Leben und zur Natur können Druiden eine ungewöhnliche Vielzahl von Rollen übernehmen. Am besten bekannt ist der Druide wohl als Heiler, denn er ist berühmt dafür, Leben zu spenden, giftige Wunden zu heilen und Flüche zu entfernen. Die Heilung und der Schutz des Planeten sind eine der wichtigsten Aufgaben jedes Druiden. Aber den Druiden nur als Heiler zu sehen ist eine gefährliche Vereinfachung, die schon manchen unachtsamen Gegner ins Verderben geführt hat.
Denn die Empathie eines Druiden gegenüber den Geschöpfen der Wildnis ermöglicht es ihm, seine Gestalt in die verschiedener Tiere zu verwandeln. Ein verwundeter Druide etwa, dessen magische Energie zur Neige geht, könnte plötzlich die Gestalt eines Bären annehmen, um weiteren Verletzungen besser widerstehen zu können. Oder er könnte sich in eine Großkatze verwandeln, sich an seinen Gegner anschleichen, ihn dann anspringen und mit einem rasenden Hagel krallenbewehrter Schläge eindecken. Selbst die tiefsten Ozeane vermag ein Druide zu erforschen, da er sich einfach in einen Meeresbewohner verwandeln und beliebig lange unter Wasser bleiben kann.