Gildensatzung
Autor | Nachricht | |
Merladmin ![]() ![]() Angemeldet seit: 14.08.2011 Beiträge: 8 |
Schildfront Gildensatzung Wir wollen alle Spaß und Freude am Spiel haben, es ist unser Hobby und als solches wollen wir es auch behandeln. Das heißt konkret, dass bei aller Liebe zu World of Warcraft, euer echtes, reales Leben immer den Vorrang hat. Die Gilde soll ihren Teil dazu beitragen, beides zu vereinen und zu organisieren. Die öffentliche Vertretung der Gilde erfolgt ausschließlich durch den Gildemeister, den stellvertretenden Gildenmeister und alle Offiziere. Anliegen, die in einem öffentlichen Forum, auf einer Website etc. (also alles außer unserer eigenen Page) besprochen werden sollen, werden ausschließlich nach Absprache mit der Gildenleitung veröffentlicht. Jegliche andere Äußerungen spiegeln nur die Meinungen einzelner Mitglieder und nicht die der gesamten Gilde wieder. Der gute Umgang sollte mit Mitgliedern der Gilde und den Spielern von anderen Gilden als Grundlage dienen. Das schließt Höflichkeit und ausgesprochene Hilfsbereitschaft in allen Situationen des Spiels natürlich ein. Es wird immer den einen oder anderen Zwist geben, der aber unter Gildenmitgliedern, mit einem klärenden Gespräch auszuräumen geht. Sollte die Situation es verlangen, kann auch ein Offizier als Vermittler fungieren. Denn vergesst nicht, so schnell die Kommunikation über das Forum oder im Teamspeak auch sein mag, man kann die Mimik des Angesprochenen nicht sehen. Daher sollte man sich das geschriebene und gesprochene Wort gut überlegen. ZIELE DER GILDE Die Gilde Schildfront ist eine PVE orientierte Fungilde/Raidgilde. PVP Spieler sind jedoch ebenfalls willkommen und erwünscht. Der Spaß am Spiel soll trotz hochgesteckter Ziele jedoch nicht auf der Strecke bleiben. Wir legen Wert auf den nötigen Ehrgeiz im Spiel, aber wünschen uns trotzdem ein lockeres, freundliches Gildenklima. Weiter legen wir großen Wert darauf, dass sich alle Spieler wohl fühlen. Es gibt bei uns weder eine Zwangsskillung noch eine Pflicht zu PvP oder PvE. Ein Jeder darf so spielen, wie und wann er es möchte, jedoch wird es gern gesehen, wenn man zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühles zusammen unterwegs ist. Bei Bedarf werden durch die Gildenleitung Allianzen mit anderen Gilden eröffnet oder für einzelne, gildenfremde Spieler, eine Teilnahmeregelung für Raids getroffen. Für diese Instanzen gelten zum Teil besondere Regelungen. GILDENLEITUNG Die Gildenleitung obliegt dem Gildenmeister und dem stellvertretenden Gildenmeister. Der oder die stellvertretende Gildenmeister(in) wird vom Gildenmeister bestimmt. Die Offiziere der Gilde haben mit Absprache des Gildenmeisters, unmittelbare Entscheidungsbefugnisse in allen wichtigen Fragen des Gildenlebens. Um diese Ingame zu erreichen, haben sie den Rang „Schlachtmeister“. Neue Offiziersanwärter werden durch die bestehenden Offiziere, sowie durch den Gildenmeister bestimmt und tragen den Rang „Schwertmeister“. Ein Offizier oder Schwertmeister kann jederzeit freiwillig zurücktreten oder nach Abstimmung mit allen anderen Offizieren, abgewählt werden. MITGLIEDER Jeder kann in unsere Gilde aufgenommen werden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Der Charakter, mit dem ihr in die Gilde eintreten möchtet, muss euer Mainchar sein. Voraussetzung für eine Aufnahme in die Gilde ist eine aussagekräftige Bewerbung. Ausnahmen bilden Gilden- übernahmen oder wieder aktiv spielende, ehemalige Mitglieder. Eine Bewerbung kann nur über unser Forum im Bewerbungsbereich erfolgen oder über ein Gespräch mit den Offizieren im Teamspeak. Eine Bewerbung sollte Informationen über den Charakter mit Level, das Alter des Spielers und seine Interessen beinhalten. Ferner ist es schön zu erfahren, wie man auf uns aufmerksam geworden ist und warum man bei uns aufgenommen werden möchte. Nach Aufnahme in unserer Gilde bekommen alle neuen Spieler den Rang „Anwärter“. Eine Beförderung zum Mitglied der Gilde, dem „Kämpfer“, ist mit bestimmten Kriterien verbunden und zeitlich nicht abgegrenzt. In die Bewertung des Spielers fließen Punkte, wie höfliches Auftreten, Hilfsbereitschaft gegenüber Gildenmitgliedern, Spielaktivität, Hintergrundwissen zum Spiel und z.B. allgemeine Kontaktfreudigkeit ein. Der „Kämpfer“, kann später durch Einsatz für die Gilde und durch gutes spielerisches Können zum „Kampfgefährten“ aufsteigen und ist damit zu einem unverzichtbaren Mitglied der Gilde geworden. Später ist es möglich, dass der Kampfgefährte zum „Elitekämpfer“ befördert wird. Dafür muss er sich als hervorragender Spieler bewährt haben, zeichnet sich durch absolute Beherrschung seines Charakters aus, fährt überdurchschnittlichen DPS, HPS bzw. TPS und setzt sich über alle Maßen für die Gilde ein. Sollte dieser sich später als vertrauenswürdig erweisen und sich durch überdurchschnittliche Klassenkenntnis hervorheben, steigt er zum „Schwertmeister“ auf und ist in dieser Position Klassenleiter und auch ersatzweise Raidleiter, weiter ist er Anwärter auf den Offiziersrang. Der Schwertmeister kann, wenn er sich als führungssicher und durchsetzungsstark in Raids erwiesen hat, zum „Schlachtmeisters“aufsteigen.In dieser Funktion ist er Raidleiter und Klassenleiter, hat alle Rechte auf der Gildenbank und trägt zusammen mit dem Gildenmeister, aktiv zur täglichen Organisation des Gildenlebens bei. Die Anzahl der Offizier wird auf maximal 10 (zehn) beschränkt. Jeder Spieler kann soviel Twinks in unserer Gilde einladen lassen, wie er es möchte. Mit dieser Regelung wollen wir das Gemeinschaftsgefühl stärken, nicht den einzelnen Spieler einschränken. Um „Karteileichen“ (inaktive Spieler) zu vermeiden, werden Spieler ab 1 Monat Abwesenheit aus der Gilde entfernt, sofern sie dies nicht ausdrücklich und begründet im Forum angekündigt haben. Ebenso können Spieler, die nicht aktiv in der Gilde spielen, ausgeschlossen werden. Im Falle eines Ausschlusses aus der Gilde werden die Spieler Ingame vom Gildenmeister angeschrieben. Hierbei teilt er ihnen auch den Grund für den Ausschluss aus der Gilde mit. Den Spielern wird die Möglichkeit gegeben beim Wiedereintritt in das Spiel, eine Vorzugsbewerbung einzureichen. HANDEL UND HANDWERK Der Handel mit Waren innerhalbder Gilde oder innerhalb von Gildenallianzen sollte auf gerechter Basis ablaufen, d.h. nicht zu Wucher- oder allgemeinen AH-Preisen. Die Spieler sind jedoch nicht gezwungen die Waren/Gegenstände zuerst in der Gilde/Allianz anzubieten. Jedem ist es selbst überlassen, ob er die Gilde fördert oder lieber sein eigenes Geldsäckel vergrößert. Entscheidet sich eine Person für anderweitige Veräußerung, so ist dies zu akzeptieren. Es ist jedem Spieler in der Gilde frei überlassen, ob er Gegenstände kostenlos und ohne jegliche Vergütungserwartung in die Gildenbank einlagert. Diese Gegenstände werden dann auch an die Spieler zur kostenlosen Verfügung stehen. Gegenstände wie z.B. Rezepte, Reagenzien oder Rüstung werden jedoch nur dann vergeben, wenn die anfordernde Person diese auch bei Abnahme selbst tragen kann, bzw. den dafür nötigen Skill hat. Ebenfalls kann Gold an die Gilde jederzeit gespendet werden. Der Gildenmeister hat das Recht, überzählige Waren aus der Gildenbank zum Gewinn der Gilde im Auktionshaus und im freien Handel des Spiels zu veräußern. Erworbene handwerkliche Fähigkeiten und Verzauberungen sind innerhalb der Gilde und innerhalb von Gildenallianzen allen Spielern kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dieses beinhaltet nicht die dafür notwendigen Handwerkswaren oder Reagenzien. Ein Erwerb eines Gegenstandes aus der Gildenbank zur Weiterveräußerung im Auktionshaus etc. ist nicht zulässig, und gilt als grober Verstoß gegen die Gildensatzung, was zur Verwarnung oder Ausschluss aus der Gilde führen kann. KOMMUNIKATION UND TECHNIK Außerhalb des Spieles erfolgt die Kommunikation über unser Forum. Dieses ist gegliedert in einen öffentlichen und einen gildeninternen Bereich. Ingame erfolgt die Kommunikation über Teamspeak und Gildenchat. Das Anmelden im Forum und die Nutzung von Teamspeak (auch passiv – nur hören) während der Raids ist Pflicht. Zur Unterstützung unseres Gildenlebens und unserer Raids nutzen wir verschiedene Tools. Darüber hinaus können auch andere AddOn`s verpflichtend oder nützlich sein. Dieses wird in den jeweiligen Instanzenregeln festgelegt. Die Spieler sind aufgefordert das Forum regelmäßig zu besuchen, um sich über die neusten Ankündigungen oder Änderungen in der Gildengemeinschaft zu informieren. Eine aktive Teilnahme an Diskussionen ist zwar erwünscht, aber keine Notwendigkeit. Eine Teilnahme an Abstimmungen sollte im eigenen Interesse verpflichtend sein. RAIDS UND INSTANZEN Für Instanzen bis 5 Spielern sprechen wir uns Ingame ab. Für Instanzen ab 10 Spielern und Raids mit Allianzgilden nutzen wir einen Raidplaner OHNE DKP-System. Links dafür sind in unserem Forum zu finden. Raidtermine werden von der Raidleitung festgelegt und sind für die Teilnehmer verbindlich. Mitglieder der Gilde sollten wenn immer es möglich ist, die von der Gilde angebotenen Raids nutzen und sich ID´s freihalten. Wer wiederholt random raiden geht, muss mit einem Ausschluß aus der Spielgemeinschaft rechnen. Außnahmen sind mit Apsprache des Raidleiters jederzeit möglich. Zusagen zu Raids sind verbindlich, und sollten nicht 30 Minuten vor Raidstart zurückgenommen werden. Notfälle und begründete Absagen ausgenommen. Maßnahmen bei Terminverletzungen und fortgesetzten Terminverletzungen können geahndet werden. Jeder Teilnehmer des Raids verpflichtet sich für die korrekte Vorbereitung für den Raid. Dazu gehören die Pflichtaddons, genau wie das lesen von Raid-Guides in öffentlichen Foren, auch sollte man auf die angemessene Ausrüstung für das Level und die Instanz achten. Solche Ausrüstungsgegenstände sind außerhalb der Raidinstanzen farm- und erspielbar bzw. können käuflich erworben werden. Zur Raidvorbereitung gehört auch die Mitnahme von Tränken, Bufffood und Verbandsmaterial. Charaktere die erhebliche Ausrüstungsmängel und Skillfehler aufweisen, bzw. spielerisch noch nicht bereit sind, werden von der Raidleitung für eine Raidteilnahme nicht berücksichtigt!. RAIDREGELN UND LOOTVERTEILUNG Während des Raids wird von allen Spielern Disziplin erwartet. Den Anweisungen des Raidleiters oder der Raidleiter ist nachzukommen. Wer Hinweise und Anregungen hat, kann sie sachlich vorbringen, jedoch sind Diskussionen zu vermeiden. Im Raid soll eine lockere, jedoch konzentrierte Atmosphäre herrschen. In Bosskämpfen sind störende Zwischenrufe zu vermeiden. Sollte es die Situation im Raid benötigen, dass raidfähige Twinks, angemeldete Mainchars im Raid ersetzen müssen, um das Vorankommen zu gewährleisten, dann ist dem Raidleiter gestattet, dies anzuordnen. Lootverteilung Wir arbeiten ohne DKP-System, dass heißt wir würfeln gefallene Gegenstände aus. Wer einen Gegenstand gewonnen hat, kann im selben Bosskampf nicht mehr mitwürfeln. Sollte sich jedoch für einen nutzbaren Gegenstand kein Spieler finden, der ihn gebrauchen kann, ist der Spieler berechtigt ihn als Firstneed zu erhalten, auch wenn er schon etwas erhalten hat. Sollte sich hier wiederum niemand finden, wird der Gegenstand als Secondneed verwürfelt. Wichtig: Es werden alle Chars so ausgerüstet wie sie in die Gilde eingeladen wurden. Hier zählt die Skillung mit Level 80. Das heißt, dass zum Beispiel ein Char, der als Krieger-Tank in der Gilde ist, auf Furorsachen nur dann würfeln darf, wenn für den Gegenstand niemand anderes gebrauch hat. Gleiches gilt für andere Hybridklassen. Tritt der Fall ein, dass Spielern wiederholt das Würfelglück missgönnt ist, dann ist es erwünscht, dass Spieler, die einen guten Ausrüstungsstand haben, zu Gunsten des Spielers passen. Dem Raidleiter ist es nach Absprache gestattet Gegenstände als Plündermeister, dem Spieler zuzuteilen, der den Gegenstand dringend brauchen kann! Grundlegendes Ziel ist es, alle Spieler gleichmäßig auszurüsten, um das zu gewährleisten führen wir eine Lootstatistik im Raidplaner. Für alle internen Raids und Instanzen gilt weiter, dass rare und epische, Rezepte, Items oder nicht verwendbare Gegenstände auf der Gildenbank gelagert werden. Seltene Gegenstände werden in allen internen Raids und Instanzen gesammelt und entzaubert, um ausreichend Verzauberungs-materialen bereitstellen zu können. VERWARNUNGEN Die Gildengemeinschaftsordnung ist zu wahren. Wer den Spielablauf erheblich stört, kann und wird verwarnt werden. Dem Spieler wird die Verwarnung durch den Gildenrat mündlich mitgeteilt. Wiederholte Mißachtung dieser Regel kann zum Ausschluß aus der Spielgemeinschaft führen. Verstöße wie z.B. angeflüsterte Beleidigungen ernsthafter Natur sind bestenfalls mit Screenshot etc. festzuhalten als Nachweis zur Schlichtung oder Ahndung. Dazu gehören: - Beleidigungen von anderen Spielern - Drohungen gegenüber anderen Spielern - Spammen im Gildenchannel - unangebrachtes, beleidigendes Verhalten in öffentlichen Channeln inkl. Spamming. - grobe Missachtung der Gildenregeln GILDENVERANSTALTUNGEN Bei Gildenveranstaltungen tritt die Gilde geschlossen auf und trägt den Gildenwappenrock. Veranstaltungen können z.B. Fotoshootings, Arenakämpfe, offizielle Treffen mit anderen Gilden oder Hochzeiten sein. Gildenveranstaltungen werden sowohl im Forum als auch Ingame in der „Message of the Day“ vorher bekanntgegeben. Zeitgleiche Termine sind nach Möglichkeit zu verschieben. Die Teilnahme an Gildenveranstaltungen ist für alle verpflichtend. Absagen sind nach Abmeldung im Forum möglich. Die Teilnahme an der Gildenversammlung ist für alle Pflicht. Sollte es einem Mitglied nicht möglich sein daran teilzunehmen, bitten wir um mündliche oder schriftliche Absage. Die Gildenleitung kann die Satzung den aktuellen Erfordernissen anpassen. Wesentliche Anpassungen erfolgen nach Abstimmung durch die Gilde. Mit Aufnahme in die Gilde gelten die Regeln als anerkannt und akzeptiert. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/989/b1e/31f9234320977bad13a8fe3757.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|