[Guide] Der Zerstörungshexer in Cataclysm - v4.0.6
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 13.02.2011 Beiträge: 10 |
1. Vorwort 2. Talente, Pets; Spieltipps; Glyphen; Rassen 3. Statweights/Attributsgewichtungen 4. Hastetresholds/Temposchwellen 5. Spellprio 6. Gear, Gems, Enchants 7. Demon Soul und Dark Intent 8. Bane of Havoc/Omen der Verwüstung 1. Vorwort Dieser Guide wird fürs Erste nicht fertiggestellt und unterliegt der ergebnisoffenen Diskussion und den ersten Ergebnissen der Raidauswertung in Cataclysm selbst. Sämtliche gepostete Zahlen können zu einem späteren Zeitpunkt noch korrigiert werden und sind vorläufig. Er soll Spielern, die sich bereits mit den Grundlagen beschäftigt haben, weiterhelfen, ihr Klassenverständnis und ihre Performance im Raid zu verbessern. Berechnungsgrundlage für die Temposchwellen in % ist das Haste-rating needed per percent also wieviel Haste man für 1% schnellere Casts benötigt. Auf 80 liegt dieses bei 32.79 Punkten. In Cataclysm werden pro 1% Haste rund 128,057 rating (Wertung) benötigt. Näheres im Kapitel Temposchwellen/Haste Tresholds. Destro ist die flüssigste und flexibelste Specc. Außerdem wird durch den Einsatz von Nether Ward/Nether Protection das Heilermana deutlich weniger belastet und durch Soul Leech eine gewisse Überlebensfähigkeit gewährt. Destruction hat die in sich schlüssigste und kompakteste Rotation und kann sehr schnell vollen Schaden auf ein neues Ziel fahren. 2.1 Talente: http://www.wowhead.com/talent#I0hZsobZIbbfRbsRdo Pet: Imp/Wichtel. Wächter/Guardian Pets: Im Augenblick ist das Infernal noch stärker, es ist allerdings davon auszugehen, dass sich das noch ändert. Es empfiehlt sich, das Infernal auf mehr als ein Target zu rufen - und Guardian Pets generell dann zu holen, wenn Spellpower-Proccs/Pots/ähnliches oben sind. Es lohnt sich vielleicht, das Infernal dann zu rufen wenn viel AE Schaden benötigt wird. 2.2 Spieltipps Mana Feed (Mananachschub): einer der Hauptgründe, wieso Destro deutlich weniger tappen muss und weniger GCDs auf Managain verwendet. Soul Leech/Life Tap (Seelenentzug/Aderlass): In Encountern wo sehr viel Raidschaden herein kommt, empfiehlt es sich, Soulfire/Seelenfeuer und Chaosbolt(-blitz) unmittelbar nach einem Lifetap zu casten, da 4% Mana und HP wiederhergestellt werden. Gerade die Kombination geprocctes instant Soulfire + Chaosbolt ist dort sehr effektiv. Grundsätzlich sollte man nicht dann tappen müssen, wenn eine kritische Burnphase erreicht wird oder viel Schaden auf die Gruppe kommt. Daher schadet es nicht, wenn Proccs ausgelaufen sind oder nur Filler (Incinerate/Verbrennen) zu casten sind, vor allem während des Laufens , den Großteil des Manas in entspannten Phasen von Bossbegegnungen zu tappen. Life Tap ist übrigens der Grund, wieso Stamina/Ausdauer für uns einen gewissen DPS-Faktor ausmacht. Nether Ward/Netherschutz: In Kämpfen mit viel magischem Gruppenschaden bietet es sich auch an, Nether Ward ständig zu benutzen, vor allem bei vielen kleineren Ticks. Dabei procct dann Nether Protection, welches die betreffende Magieart um 30% abschwächt. Den Teleport zu stellen lohnt sich nach wie vor, um schneller am Ziel zu sein, oder tödlichem AE und ähnlichem zu entgehen. 2.3 Glyphen: Prime: Imp; Immolate; Conflagrate (Wichtel Feuerbrand Feuersbrunst) Major: Life Tap bis 50% Haste raidbuffed. (Aderlass) 2.4 interessante Rassen Horde - Trolle: 20% haste für 15s (2min CD); Orc: 5% Petdmg; 580SP für 15s (2min CD); Blutelfen: Arkaner Strom (1-2 Lifetaps weniger pro Kampf); Goblin: 1% Haste + Rocket Jump |
|
Angemeldet seit: 13.02.2011 Beiträge: 10 |
3. Gewichtung der einzelnen Kampfwertungen und Attribute - Combat Ratings und Statprio nach Simcraft 4.0 359er Gear Int SP Hit Crit Haste Mastery 2.9826 2.2904 2.1039 1.0940 1.2530 0.9771 372er Gear Int SP Hit Crit Haste Mastery 3.0835 2.4087 2.4739 1.1818 1.3643 1.1226 Hitcap: 1742 Hit Das heißt im Klartext: Int Int und nochmals Int. Alles andere ist deutlich schwächer. Genaueres Nachrechnen bei Sockelboni lohnt sich allerdings. Prinzipiell gilt: es sollte die nächst liegende Haste Treshold ("Tempowertungsschwelle") angepeilt werden bzw. ein Wert ganz knapp darüber. Das gilt besonders für Immolate. 4. Temposchwellen / Haste Tresholds: Sämtliche Ratings sind aufgerundet, auch bei xx,01. 128,057 Haste sind nötig für 1% kürzere Castzeiten. Dark Arts/Imp Firebolt Casts 5388 Haste - 1/3 3457 Haste - 2/3 +T=zusätzliche Dotticks +T - Corr - UA/Immo +2 - 0021 - 0220 +3 - 1996 - 2588 Goblins: +T - Corr - UA/Immo +2 - 0000 - 0091 +3 - 1846 - 2438 5. Rotation und Zauberspruchprioritäten - Spellprio wichtig: alle Spells mit #showtooltip castname /cast castname /cast [@pettarget] firebolt binden auf Immolate empfiehlt sich die Zeile /petattack und den Wichtel auf passiv zu setzen. Rota beginnen: Soulfire precasten, welches mit dem Tank am Boss ankommt. Immolate casten – Bane of Doom (Omen der Verdammnis) setzen, Conflagrate nutzen, Corruption (Verderbnis) setzen. Dann Chaos Bolt, Incinerate, Incinerate und ab da die Rota normal runterspielen. Nach Möglichkeit sollten alle Stacks von Backdraft aufgezehrt werden. Anmerkungen Shadowburn/Schattenbrand: Die dazugehörige Glyphe ist keine Investition wert. Zum Töten von Adds lohnt es sich besonders, da es die Soul Shards wiederherstellt, sollte das Ziel unter dem Einfluss von Shadowburn (6s) sterben und Erfahrung oder Ehre gewähren. Felflame/Teufelsflamme: Verlängert die Laufzeit von Immolate um 6s und verursacht etwa 50% des Schadens von einem Incinerate. Demzufolge lohnt sich der Einsatz nur wenn alle Instants auf CD sind und man laufen muss oder der 4er Setbonus procct. Immolate von Hand nachzusetzen lohnt sich in der Regel eher. Improved Soulfire/verbessertes Seelenfeuer: 1)Ein Hardcast (sprich kein Sofortzauber/Instant) lohnt sich erst wenn das Soulfire fast ausläuft. 2) Soulburn/Seelenbrand lohnt sich vor allem für den Refresh vom ISF beim Laufen. 3) beim Pull sollte das Soulfire so gecastet werden, dass es direkt einschlägt wenn der Tank seinen ersten Style gemacht hat bzw. gerade den Mob erreicht. Alternativ kann man Soulburn/Seelenbrand aktivieren und direkt Seelenernter/Soul Harvest benutzen um mit einem instant Soulfire zu beginnen und trotzdem keine Shards zu verbrauchen. Improved Soul Fire oben halten; (8% damage) > 3s (je nach Entfernung und eigenem Haste) left anfangen zu casten. Demon Soul/Dämonenseele Immolate (möglichst mit ISF oben, bei ~2,5s anfangen nachzucasten) Conflagrate Bane of Doom (bei <15s nachsetzen) Corruption (bei unter 2s nachsetzen) Backdraft verbrauchen Shadowflame/Schattenflamme (wenn Meleerange möglich ist) Chaos Bolt Empowered Imp/machterfüllter Wichtel - Soul Fire Shadowburn Fel Flame - 4T11 Incinerate |
|
Angemeldet seit: 13.02.2011 Beiträge: 10 |
6. Gear, Gems und in Cataclysm: http://ulysses.wowstead.com/forums/p...ipment-section Gems/Sockel: Grundsätzlich sollte 40 Int gesockelt werden (Brilliant Inferno Ruby/glänzender Infernorubin) Für Metavorraussetzungen und bei guten Sockelboni (20 Int bspw.) sind 20 Hit 20 Int Gems auch empfehlenswert. In Orange Slots kommen 20 Int 20 Haste Metagem würde ich zurzeit den 54 Int 3% Critdmg empfehlen, wer es sich leisten kann. Ansonsten bleibt es bei 54 Int 2% Maxmana. Reforge/umschmieden: Hitcap bietet sich immer an, am besten reforged man dafür Mastery, Crit und zuletzt haste und zwar in der Reihenfolge. Danach sollten der Rest auf Haste gehen. Im Zweifelsfall noch Mastery auf Crit wenn das Hitcap erreicht ist und haste ebenfalls drauf ist. Enchants: Kopf – Hyjal Ruf (respektvoll); Schultern - Therazane Ruf (wohlwollend oder Ehrfürchtig) Brust – 15 oder 20 Werte Umhang – 50 Int Waffe – Machtstrom/Power Torrent Schildhand – 40 Int Füße – 50 haste ODER Lavawandler (Movement Speed + 35 Mastery > schneller laufen = mehr dps) Hosen – 95 Int 80 Stamina Armschienen – 50 Int; ansonsten 50 Hit Berufe: Am meisten bringen Schneider und Lederer (Schneider mit großem Abstand), am besten für den Geldbeutel sind Schneiderei und Alchemie ![]() Dann folgen (DPS-bezogen) Juwe, Schmied, Verzauberer, Alchi. Ingi ist ganz nett aber längst nicht mehr das was es mal war. Kürschnern und Kräutern bringen recht wenig und Bergbau nur einen verschwindend geringen Bonus. Buff Food und Flasks: Int. Setboni: 2T11: sehr schwach. 4T11: etwa 200 DPS, vielleicht weniger. 7. Demon Soul / Dark Intent Demon Soul: Bringt in Verbindung mit dem Wichtel 30% mehr Critchance für 20 Sekunden. Sollte möglichst in Verbindung mit Pots + Proccs benutzt werden, ansonsten auf Cooldown. Dark Intent/Finstere Absichten sollten vor allem Shadows, Eulen, (SV) Hunter, Fire Mages, Ferals bekommen. Es ist nicht so effektiv, sich diesen Buff gegenseitig zu geben, da man nur 3% Haste bekommt aber keinen zusätzlichen Dottick-Dmg. Jedes Dark Intent gibt dem Buffer UND dem Gebufften 3% haste und +Dotdmg wenn der Gebuffte mit seinen Dots crittet. Bei Encountern, bei denen die Heilung kritisch ist, kann und sollte man allerdings auf die Option Baumdruide zurückgreifen, theoretisch profitieren auch Heiligpriester davon. 8. Bane of Havoc (Omen der Verwüstung)/Multitarget Bane of Havoc sollten entweder Ziele bekommen die - während des Fights außer Range kommen (Malygos bspw. oder in Cataclysm Nefarian) - nebenbei dps-ed werden müssen aber zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht Primärziel sind - sollte das Ziel bekommen dass KEINEN +dmg Modifier besitzt; so ist es bspw. klug bei Halfus Wyrmbreaker in Bastion of Twilight Bane of Havoc auf die Drachen zu setzen und Halfus weiter zu dpsen. Overall gesehen bringt das eine deutlich höhere DPS als andersherum. - muss gebombt werden, bekommt das Primärziel Bane of Havoc (bspw. der Boss) und Shadowflame + Rain of Fire geht in die Adds. Teilweise kann es sich lohnen bei 3-4 Targets nur mehrfach Immolate und Corruption zu verteilen statt zu bomben, da die DPET (Damage per execute time; Also Schaden pro Ausführung) recht hoch ist. |
|