Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Vorbereitung und Einstellungen

AutorNachricht
Veröffentlich am: 22.07.2011, 13:14 Uhr
Um unsere Kassen klingeln zu lassen, bedarf es im Vorfeld einiger Vorbereitungen.
Das Folgende sind natürlich nur Empfehlungen, aber für den richtigen Erfolg als Händler sind sie unersetzlich.


Bankcharakter mit einprägsamen Namen erstellt?

Schickes Outfit gewählt?
Hier eignen sich ein Smoking oder die festlichen Kleider eines WoW-Weltereignisses.
(Ihr findet im RP Gildenbankfach des Habitats einiges an Kleidung)

Bankfächer und Inventar mit großen Taschen belegt?

Startkapital besorgt?
Mehr Gold = mehr Gewinn = mehr Risiko.
(Ich stelle euch für euren Einstieg 5000g zur Verfügung, nicht Rückzahlbar)

Auctioneer installiert?
Addon im Internet (oder mit dem Curse Client) herunterladen und im Ordner »World of Warcraft / Inter-face / Addons« entpackt ablegen.
(hab euch ein AddonPackage bei Curse zusammengestellt, Info im Forum hier)

Wenn ihr hier alles bejahen könnt, dann kann es fast schon losgehen.

Zuletzt bearbeitet am: 16.07.2013 18:30 Uhr.
http://img854.imageshack.us/img854/1491/136775232730.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
https://twitter.com/Schwarzerhuf
Veröffentlich am: 22.07.2011, 13:15 Uhr
Auctioneer

Das Addon Auctioneer gehört zu den notwendigsten Addons für Händler. Es ist unverzichtbar für jeden, der wirklich erfolgreich im Auktionshaus werden will. Das kleine Programm ist im Internet kostenlos verfügbar (wie alle Addons in World of Warcraft), belegt aber einiges an Ressourcen und sollte möglichst nur auf dem Charakter für die Bankgeschäfte aktiviert sein.

Auctioneer scannt nach eurer manuellen Aktivierung das gesamte Auktionshaus und speichert ein Abbild aller Gegenstände, die aktuell angeboten werden.

Das Addon errechnet durch die gescannten Daten den durchschnittlichen Marktpreis eines Items und kann euch genau sagen, ob die angebotenen Gegenstände aktuell unterhalb oder oberhalb des normalen Preises liegen.

Als wäre das noch nicht genug, hilft das Programm außerdem dabei, schnell und effizient neue Auktionen einzustellen und erleichtert die Handhabung der Geschäfte.

Zu finden auf Curse: Auctioneer

Zuletzt bearbeitet am: 16.07.2013 18:32 Uhr.
http://img854.imageshack.us/img854/1491/136775232730.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
https://twitter.com/Schwarzerhuf
Veröffentlich am: 22.07.2011, 13:52 Uhr
Die richtigen Einstellungen für Auctioneer wählen - Teil 1

1. Scandaten Tooltip

Öffnet die Einstellungen eures neuen Addons, in dem ihr /auc config in den Chat eintippt.
Anschließend setzt ihr im Reiter »Tooltip« ein Häkchen bei »Scandaten Tooltip anzeigen«, um beim Einstellen eurer Auktionen nützliche Hinweise zu Durchschnittswert, Tagesverlauf und Verkaufsaktivitäten zu erhalten.


2. Ignoriere eigene Auktionen

Danach geht es weiter mit dem Reiter »Filter Modules« :arrow: »Basic«.
Hier setzt ihr einen Haken bei »Ignoriere eigene Auktionen«.

Ihr fragt euch, warum?
Ganz einfach: Solltet ihr die Gegenstände eurer Konkurrenten aufkaufen (obwohl sie viel zu teuer eingestellt wurden) oder eure eigenen Sachen für sehr kurze Zeit äußerst billig anbietet, um andere Verkäufer aus dem Markt zu drängen, dann wird der Marktwert bei der Berechnung nicht durch eure eigenen Auktionen verfälscht.


3. Mindestens gesehen

Eure dritte Einstellung nehmt ihr unter »Filter Modules« :arrow: »Outlier« vor und setzt den oberen Schieberegler auf mindestens 30.

Es gibt viele Verkäufer, die Auctioneer-Benutzer austricksen wollen, indem sie einen Gegenstand ein paar Mal für einen enorm hohen Preis einstellen und anschließend wieder ganz normal verkaufen.

Das Addon scannt die hohen Preise, hebt den Marktwert für das Item nach oben an und setzt euch brav davon in Kenntnis, dass es sich bei dem (jetzt zum normalen Preis angebotenen Gegenstand) um ein absolutes Schnäppchen handelt.
Das ist Betrug, und ihr solltet eure Augen immer offen halten – das Programm kann viel für euch erledigen, doch in gewissen Situationen müsst ihr definitiv mitdenken, um auf solche Tricks nicht hereinzufallen.

Setzt ihr den Regler auf mindestens 30, dann hat es ein Verkäufer mit dieser Taktik nicht ganz so einfach.
Er muss sein überteuertes Angebot mindestens 30 Mal eingestellt haben, damit der Gegenstandspreis den Marktpreis tatsächlich so stark verfälscht, dass euer Auctioneer euch dieses Item als Schnäppchen anzeigt.


4. Auc-Match unterbieten


Im Bereich »Match Modules« :arrow: »Undercut« ist das Häkchen bei »Aktiviere Auc-Match unterbieten« automatisch gesetzt – die Schieberegler und Werte darunter müsst ihr jedoch manuell einstellen.

Auc-Match bedeutet, dass ihr zukünftig eure Konkurrenten stets unterbieten werdet, jedoch nur bis zu einer gewissen Schmerzgrenze, die ihr natürlich selbst festlegen müsst.

> Maximaler Preis unter dem Marktwert (Abschlag): - 30 Prozent
> Maximaler Preis über dem Marktwert (Aufschlag): 55 Prozent

Gebt den Wert zum Unterbieten in Münzen an:
Häkchen rein und ein Kupfer stehenlassen.

Mit diesen drei Einstellungen unterbietet ihr nicht nur die ganz normalen Verkäufer, sondern auch jene Auctioneer-Nutzer, die die Standard-Einstellungen (20 Prozent) nicht verändert haben.

Außerdem setzt ihr ein Item deutlich teurer ins Auktionshaus (55 Prozent), wenn aktuell kein Gegenstand dieser Art angeboten wird. Wenn die Nachfrage da ist, werden die Käufer das Item trotzdem haben wollen und auch die um 55 Prozent höheren Kosten in Kauf nehmen.
Der Haken zum Unterbieten in Münzen ist wichtig, da sonst die Voreinstellung von einem Prozent gilt. Sollte ein Gegenstand einen sehr hohen Wert haben (Beispiel 10.000 Gold), dann unterbietet ihr bei einem Prozent glatt um 100 Goldstücke, wenn ihr die automatischen Einstellungen wählt.

Gebt ihr das Unterbieten jedoch in Münzen an (in diesem Fall ein Kupfer), dann werden die 10.000 Gold nur um einen Kupfer unterbotenn und eure Auktion steht in der Liste trotzdem ganz oben.


5. Standard-Angebotszeit

Im Reiter »Util Modules« :arrow: »Appraiser« scrollt ihr weit nach unten und stellt die »Standard-Angebotszeit« auf zwölf Stunden.

So reduziert ihr die Gebühren für das Einstellen von Auktionen und lauft nicht Gefahr, in der langen Zeit ständig von anderen Verkäufern unterboten zu werden.

Natürlich müssen diese zwölf Stunden mit eurer eigenen Freizeit getimed sein – im Notfall gehen also auch 24 Stunden.

Im gleichen Abschnitt setzt ihr den Schieberegler von »Startgebot Kalkulation« von zehn auf null und gebt ein Kupfer bei »Mindere Betrag um:« ein.

Viele Käufer haben Zeit und bieten in aller Ruhe auf Items, die zehn Prozent (oder mehr) preiswerter sind als per Sofortkauf. Ihr wollt Gold scheffeln, also solltet ihr diesen Wert auf ein Kupfer verringern.

Zuletzt bearbeitet am: 23.07.2011 09:16 Uhr.
http://img854.imageshack.us/img854/1491/136775232730.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
https://twitter.com/Schwarzerhuf
Veröffentlich am: 23.07.2011, 08:58 Uhr
Die richtigen Einstellungen für Auctioneer wählen - Teil 2


6. EasyBuyout

Nun aktiviert ihr unter »EasyBuyout« das Häkchen bei »Enable EasyBuyout« und müsst euch in Zukunft nicht mehr mit den lästigen Meldungen herumschlagen, die euch jedes Mal fragen, ob ihr den Kauf auch wirklich tätigen wollt. Das kostet euch nur Zeit.

Trotzdem solltet ihr die beiden Höchstbeträge bei »Set a limit on EasyBild & EasyBuyout to prevent accidental purchases of expensive auctions« auf 1.000 Gold setzen, um keine wirklich fiesen Fehlkäufe zu tätigen.

Damit verhindert ihr stimmungsbedingte Frustkäufe garantiert.



7. Timeleft

Sobald ihr mit euren Auktionshaus-Käufen anfangen wollt (und könnt), klickt das Auktionshaus an und wählt den unteren Reiter »Search«.

Setzt im linken Menü-Abschnitt »Filters« :arrow: »Timeleft« alle zwölf Häkchen und die Stunden auf zwölf.

Ihr kauft nun auch Sofortkauf-Schnäppchen, bietet jedoch nur auf Items, die maximal noch zwölf Stunden laufen.
Damit kommt ihr zügiger an euer Gold und müsst nicht mitunter zwei volle Tage auf ein Ergebnis warten.

Wenn ihr jedoch genug Zeit zur Verfügung habt, um die Angebote regelmäßig zu prüfen und eventuell zu überbieten, dann könnt ihr es auch mit 24-Stunden-Geboten ausprobieren.


8. Item Quality

Im Reiter »Search« :arrow: »Filters« :arrow: »ItemQuality« könnt ihr einstellen, welche Items in welcher Qualität in den Suchergebnissen nicht auftauchen sollen.

Aus tausend Ergebnissen die richtigen Schnäppchen auszuwählen, ist keine leichte Aufgabe und kostet euch viel Zeit.
Ich schlage euch für den Anfang die Einstellung welche ihr am Bild seht vor.

Jeder Realm ist anders, und ihr könnt nach freiem Belieben andere Häkchen setzen.

Setzt vorab den Haken bei »Enable ItemQuality filtering« und darunter »Filter« for »Resale« und wählt anschließend die Gegenstände aus, die euch in Zukunft in der Liste angezeigt werden sollen.

Denkt daran, das dort wo der Haken gesetzt wurde, dieser Gegenstand nicht angezeigt wird!

Bild

9. Resale

Im Search-Reiter »Resale« nehmt ihr gleich mehrere Einstellungen vor, um auch hier optimal an den Start zu gehen.

Viele Merkmale sind bereits voreingestellt – ihr solltet jedoch die Stunden-Anzahl von 48 auf 24 Stunden ändern. Erhöht euren »Minimum Profit« von einem Kupfer auf mindestens sechs Gold (oder etwas mehr) und verändert den Schieberegler direkt darunter von 50 auf 43 Prozent.

Macht anschließend noch ein Häkchen bei »Check Seen count« und ändert den Wert auf 30.

Mit diesen Einstellungen könnt ihr sicher sein, dass ihr bei den gekauften Gegenständen auch tatsächlich Gewinn macht, mindestens sechs Gold verdient (bereits abzüglich der Auktionshaus-Gebühr) und keine Fehlkäufe von Gegenständen tätigt, die ihr noch keine 30 Mal gescannt habt.

Zuletzt bearbeitet am: 23.07.2011 16:26 Uhr.
http://img854.imageshack.us/img854/1491/136775232730.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
https://twitter.com/Schwarzerhuf
Veröffentlich am: 23.07.2011, 09:27 Uhr
Das Auktionshaus scannen

Scannt mindestens eine Woche lang so oft ihr könnt das Auktionshaus – dabei wählt ihr entweder die langsame Variante, bei der Auctioneer jede Seite einzeln umblättert und ausliest, oder aber durch Eingabe von /auc getall im Chatfenster die knappe Variante, bei der ein Datenpaket aller Items herunterladen und in weniger als 60 Sekunden ausgewertet wird.

Vorraussetzung dafür ist natürlich eine schnelle Internetverbindung.
Doch es sollte auf jeden Fall immer genutzt werden, wenn das für euch technisch möglich ist.

Wenn ihr wegen irgendwelcher Probleme den WTF-Ordner in eurem World-of-Warcraft-Verzeichnis löschen müsst, dann speichert euch vorher die Datei »World of Warcraft\WTF\Account\DEINACCOUNTNAME\SavedVariables\Auc-ScanData.lua« an einem anderen Ort ab, um eure gesammelten Auktionshaus-Daten nicht zu verlieren!


Gegenstände einkaufen ...

Nachdem ihr euer Auktionshaus mindestens eine Woche lang mehrmals täglich gescannt habt, klickt im Reiter »Search« :arrow: »Resale« auf die Suche unten links und schaut euch an, was das Addon durch eure Einstellungen an Ergebnissen ausspuckt.

Und tatsächlich – im besten Fall werdet ihr jede Menge Gegenstände sehen, die als »unter dem Marktwert« eingestuft wurden und mit einer hohen Gewinnspanne von euch aufgekauft werden können.

Startkapital, Geduldiges Scannen und vor allen Dingen ein Wachsames Auge auf die Marktlage vorausgesetzt.

Geht die Liste nun langsam durch und schaut euch die Items an. Sollten dazwischen Sachen auftauchen, von denen ihr bereits wisst, dass ihr sie auf eurem Server nicht loswerdet, dann könnt ihr sie in der Suche direkt ignorieren (klickt auf »Ignore«).

Diese Items bekommt ihr in Zukunft nicht mehr angezeigt.

Arbeitet die gesamte Liste durch und entfernt alle Angebote, die nicht für euch in Frage kommen. Kauft anschließend sämtliche Auktionen mit »Purchase« gleichzeitig auf, um viel Zeit zu sparen.


… und wieder verkaufen

Nachdem ihr eure Liste durchgearbeitet und die Schnäppchen gekauft habt, holt ihr all eure Sachen aus dem Briefkasten (am besten nutzt ihr dafür ein Addon – zum Beispiel Postal).

Mit den vollen Taschen geht es wieder zurück zum Auktionshaus.

Dort stellt ihr unter dem Reiter »Appraiser« eure eigenen Auktionen ein. Links im Appraiser-Fenster seht ihr alle Items, die ihr gerade in den Taschen habt.
Wählt einen Gegenstand aus und aktiviert das Häkchen bei »Aktiviere Stapelverarbeitung«.

Der Haken in »Aktiviere Preissuche« sollte immer gesetzt sein – im Normalfall ist das in den Standard-Einstellungen gegeben. Stellt nun die gewünschte Anzahl und Stapelgröße ein – diese Einstellung müsst ihr für jeden Gegenstand einmal manuell vornehmen, damit das Programm lernt, in welchen Mengen ihr etwas verkaufen möchtet.

Lebensmittel oder Verzauber-Staub bieten sich vor allem in Fünferstapeln an – epische Splitter hingegen gehen im Auktionshaus auch einzeln sehr gut weg.

Habt ihr eure Liste im Inventar durchgearbeitet und alle Gegenstände eingestellt (und überall die Stapelverarbeitung aktiviert), dann könnt ihr mit einem Klick auf »Stapel einstellen« ganz automatisch alle Sachen verkaufen, die ihr soeben eingestellt habt.

Ihr werdet mit ein wenig Erfahrung immer schneller, und die Zeit, einen Gegenstand manuell mit den richtigen Einstellungen zu versehen, lohnt sich! Denn schon bald werdet ihr Post mit Gold im Briefkasten vorfinden.

Zuletzt bearbeitet am: 23.07.2011 09:34 Uhr.
http://img854.imageshack.us/img854/1491/136775232730.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
https://twitter.com/Schwarzerhuf
Veröffentlich am: 23.07.2011, 09:38 Uhr
Tipps und Tricks im Auktionshaus


Es gibt viele Tipps und Tricks für das erfolgreiche An- und Verkaufen im Auktionshaus.

:!: Kauft unter der Woche und verkauft am Wochenende.

:!: Stellt vor dem Herunterfahren der Realms (Dienstagnacht) keine Gegenstände mehr ein.

:!: Kauft Dienstagnacht und Mittwochvormittag (vor und nach dem Hochfahren der Realms) die richtig preiswerten Restgegenstände auf.

:!: Stellt eure Sachen Mittwoch-vormittag (nach Auslaufen der meisten Gegenstände) teurer ins Auktionshaus, wenn keine Gegenstände mehr vorhanden sind (wirklich nur dann! Ansonsten verkauft ihr am besten am Wochenende).

:!: Scannt das Auktionshaus mit dem Addon Auctioneer jedes Mal, bevor ihr eure nächsten Auktionen einstellt.

:!: Behaltet immer eure Konkurrenten im Auge und achtet auch darauf, was und wie viel sie im Handelschannel verkaufen.

Betreibt euer Konkurrent Preisdumping mit einem Gegenstand? Dann kauft all seine Sachen auf (wenn sie wirklich preiswert sind) und stellt sie für einen besseren (angemessenen) Preis mit Gewinn wieder ins Auktionshaus.

Um ein erfolgreicher Auktionator zu werden, bedarf es etwas Einarbeitung, Geduld und Startkapital – dann steht eurem großen Geldsegen nichts mehr im Wege.

Zuletzt bearbeitet am: 23.07.2011 16:23 Uhr.
http://img854.imageshack.us/img854/1491/136775232730.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
https://twitter.com/Schwarzerhuf