Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Auftrag in Teldrassil

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.10.2011, 17:03 Uhr
Das angesetzte Kampftraining würde heute mit einem Auftrag ersetzt werden. Elentâri hatte vom Tempel den Auftrag erhalten, in Teldrassil nach dem Rechten zu sehen. Ein Sathyr namens Sethir der Uralte sollte dort wohl sein Unwesen treiben. Daher beschloss Elentâri, Schwester Amârânth und auch die neue Novizin Lysinae mitzunehmen. Der Sathyr wurde zuletzt in der Nähe der Lichtung des Orakels gesehen und dort würden sie ihre Suche beginnen....

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/h3dg-6y-9188.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Vorsichtig schlich die Gruppe mit ihren Säblern durch den Wald. Sie erkundeten die Gegend nordöstlich der Lichtung und hielten Ausschau. Lysinae schien ein wenig Probleme mit ihrem geliehenen Säbler zu haben, konnte aber dennoch gut Schritt halten. Nach einiger Zeit entdeckten sie einen Ast, der wohl zur Baumkrone von Teldrassil gehörte und über den Rand hinausragte. Dort auf diesem riesigen Ast erkannten sie ein Wesen. Als sie vorsichtig näher heran schlichen wurde deutlich, dass es sich um den Gesuchten handeln musste. Elentâri gab Lysinae den Befehl, einen Pfeil abzuschießen. Kurz darauf kam es zu einem Kampf in dem der Sathyr überwältigt werden konnte. Die Gruppe drehte sich langsam um und versuchte auf dem starken Ast vorsichtig zurückzugehen, als sie plötzlich von drei Sathyren umzingelt war. Elentâri gab den anderen ein Zeichen und jeder schnappte sich einen Gegner. Sie hatten sich den Rückweg freigekämpft, die Sathyren waren besiegt. So beschlossen sie zur Lichtung zurückzukehren und der Priesterin von ihrem erfolgreichen Auftrag zu berichten....

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/h3dg-70-0266.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Nachdem die Tempelwache so erfolgreich gesiegt hatte, bat die Priesterin des Orakels um einen weiteren Gefallen:“ Eine riesige Spinne hält sich hier in der Nähe auf. Sie wurde früher von Elune geliebt und hieß Lady Shattrah, leider ist sie einem Fluch zum Opfer gefallen. Findet sie und erlöst sie daraus.“ Wieder schwärmte die Gruppe aus und durchkämmte den Wald. Bald schon hatten sie die Spinne entdeckt. Sie war größer als die anderen und mit einem grauen Beikleid überzogen. Sie beschlossen, die Spinne zu umzingeln und von drei Seiten anzugreifen. Der Kampf war kurz und schmerzlos. Die Spinne war erlöst. Schwester Amârânth kniete nieder und sprach ein Gebet, dem Elentâri und Lysinae sich anschlossen.....

Auf dem Rückweg zur Lichtung sahen die drei einen Baum, der eigenartig zu leuchten schien. Kurzer Hand machten sie sich auf den Weg dorthin und untersuchten ihn. Nachdem aber keiner der Kräuter und Pflanzenkunde so mächtig war, beschlossen sie einen Experten dazu zu befragen. Elentâri nahm ihr Schwert und schlug einen Wedel von der Pflanze ab. Mit diesem Fund wollten sie nun einen Druiden befragen, der sich hier in einer kleinen Hütte aufhielt und der ein Fachmann für derartige Dinge war....

Als der Druide die Pflanze vollständig untersucht hatte, kam er zu dem Schluss, dass es sich hier wohl nicht um etwas verdorbenes handelte, vielmehr besaß die Pflanze Heilkräfte. Er überreichte ihnen davon ein paar Kräuter und dankte ihnen für den Fund. Die Gruppe wollte sich gerade auf den Rückweg nach Darnassus machen, als sich Lysineas Säbler los riß und im Wald verschwand.
Die Gruppe beschloss daher, ihren Rückweg zu Fuß fortzusetzen. Elentâri gab ihren Säbler auch frei und tätschelte ihre Flanke, bevor sie im Unterholz verschwand.....

In Darnassus machten sich die drei auf den Weg zur Säblerführerin, damit Lysinae einen eigenen Säbler erhielt. Elentâri wusste, ein Säbler wählte seinen Herren und nicht umgekehrt. Deshalb war der geliehene Säbler schwerer zu reiten und war schließlich entflohen. Lysinae sollte sich bei den Säblern umsehen und mit ihnen sprechen. Wenn ein geeigneter Säbler da war, würde er sich ihr zeigen....

Zuletzt bearbeitet am: 13.10.2011 17:07 Uhr.