Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Cataclysm Disziplin-Priester Klassenguide (Patch 4.0.3a)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 05.05.2011, 18:04 Uhr
Cataclysm Disziplin-Priester Klassenguide (Patch 4.0.3a)

In diesem Klassenguide stellt euch den Disziplin-Priester mit vielen Tipps und Tricks im Detail vor. Der Guide basiert auf Cataclysm und bezieht sich auf das Raiden mit Stufe 85. Viel Spaß bei der Lektüre! Letztes Update: 06.01.2011

Navigation

Seite 1

1. 1. Einleitung
2. 2. Allgemeines
1. 2.1. Welche Attribute sind nun wichtig?
2. 2.2. Wichtige Änderungen

Seite 2

1. 3. Wie soll ich skillen?
2. 4. Welche Glyphen soll ich benutzen?
3. 5. Wie soll ich sockeln?
4. 6. Wie soll ich meine Gegenstände verzaubern?
5. 7. Was soll ich essen?

Seite 3

1. 8. Rotation – Wie soll ich heilen?
2. 9. Welche Addons soll ich benutzen?
3. 10. Abschließende Worte



Einleitung
Hallo liebe Priesterkollegen. Nach dem Guide für die Heiligpriester kommt hier nun der Guide für die Diszis unter uns. Der Disziplinpriester hat durch den Patch auch einige tiefgreifende Veränderungen erfahren und lässt sich nun komplett anders spielen, wenn man das möchte. Ich werde in diesem Guide auf die wichtigsten Änderungen eingehen und beschreiben, was das für die Spielweise des Disziplinpriesters bedeutet.

Allgemeines

Welche Attribute sind nun wichtig?
Da ihr als Diszi-Priester 15% mehr Intelligenz habt, ist dieser Wert auch 15% wertvoller als für Heiligpriester. Trotzdem solltet ihr am Anfang auf 85 darauf achten, dass ihr genug Willenskraft habt, damit ihr nicht mitten im Kampf ohne Mana dasteht. Beim Diszi-Priester reichen jedoch schon ungefähr 2000 Willenskraft. Diesen Wert solltet ihr mit Gegenständen aus 5er Instanzen recht schnell erreichen. Ab diesem Zeitpunkt, solltet ihr so viel wie möglich auf Intelligenz setzen, was nur durch Verzauberungen und Sockel möglich ist. Außerdem ist es sinnvoll, sich bei den Schmuckstücken welche auszusuchen, die einen Bonus auf Intelligenz geben. Wenn ihr viel mit Schilden arbeitet, dann seht zu, dass ihr möglichst viel in Meisterschaftswertung umschmiedet, da diese dann mehr absorbieren. Arbeitet ihr mehr mit Abbitte, und / oder Gebet der Heilung bzw. den “klassischen Heilzaubern”, dann solltet ihr vor allem auf Tempowertung setzen.

Zusammengefasst bedeutet dies:

* Ungefähr 2000 Willenskraft sammeln.
* Da ihr als Disziplinpriester weniger Tempowertung braucht, schmiedet ihr Kritische Trefferwertung immer in Meisterschaft um.
* Das Cap für die Tempowertung seht ihr in der Tabelle.
* Danach setzt ihr so viel auf Intelligenz wie möglich.


Wieder ein kurzer Ausflug ins Theorycrafting. Durch Zeit schinden können wir als Diszis ein sogenanntes Soft-Cap erreichen. Das ist ein Höchstwert, bei dem es Sinn macht, ihn nicht zu überschreiten.

Dieses gilt für alle Zauber mit oder unter 1,5 Sekunden Zauberzeit. Liegt ihr über diesem Wert des Soft-Caps, kann eure globale Abklingzeit nicht weiter verringert werden und ist somit nutzlos. Hier eine kleine Tabelle für die verschiedenen Caps bei unterschiedlicher Skillung unter Berücksichtigung des 5% Tempobuffs im Schlachtzug. Entnommen aus dem Priesterforum bei elitistjerks.com. Mit Zeit Schinden tickt Erneuerung immer 5 mal, ohne Zeit schinden, sind die Werte wie beim Heilig-Priester.

0/3 Dunkelheit 1/3 Dunkelheit 2/3 Dunkelheit 3/3 Dunkelheit
1905 1789 1616 1476


Wichtige Änderungen

* Dem Diszi stehen, wie allen anderen Klassen, nur noch 41 Talentpunkte auf Level 85 zur Verfügung.
* Wir können durch Abbitte mit unserem Zauber Heilige Pein heilen.
* Wir haben ein neues Talent. Machtwort: Barriere mit dem wir den erlittenen Schaden freundlicher Mitspielern in einem ausgewählten Bereich verringern.
* Durch die Erzengel-Mechanik können wir Mana regenerieren.
* Heilige Nova kann jetzt jeden Spieler im Schlachtzug heilen, jedoch maximal vier Spieler auf einmal.
* Durch die Meisterschaft können wir den absorbierten Wert unserer Schilder erhöhen.
* Wir erhalten Zauberkraft nun durch Intelligenz.
* Wir regenerieren Mana jetzt immer gleich schnell, sobald wir uns im Kampf befinden. D.h. Zauberpausen um Mana schneller zu regenerieren, funktioniert nicht mehr.
* Es gibt jetzt drei verschiedene Arten von Glyphen (Primäre, Erhebliche, Geringe).
* Unsere Schilder absorbieren nun erheblich weniger Schaden als zuvor.

Wie soll ich skillen?
Ich schlage euch zwei verschiedene Skillungen vor. Die erste dient dabei der Tank-Heilung, die Zweite ist besser für die Schlachtzugsheilung geeignet.

Die Talentverteilung zur Tank-Heilung

http://img713.imageshack.us/i/unbenannt4wp.jpg/ (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Warum keine Seelenwehr?
Da ihr nicht schnell hintereinander schilden müsst, sondern primär auf den Tank, braucht ihr auch keine geringere Abklingzeit.

Die Talentverteilung zur Schlachtzugsheilung

http://img696.imageshack.us/i/unbenannt5yb.jpg/ (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Warum keine Stärkung der Seele?
Da ihr den Schlachtzug nicht hauptsächlich mit Schilden heilt, braucht man keine geringere Abklingzeit von Geschwächter Seele.

Warum keine Barmherzigkeit?
Da ihr die Ziele eurer Heilung oft wechselt, ist dieses Talent praktisch nutzlos.

Wie ihr sehen könnt, biete ich nur Talentverteilungen an, die Erzengel und Abbitte beinhalten. Ich selbst habe seit Cataclysm nur Disziplin mit diesen beiden Mechaniken gespielt. Deswegen kann ich nicht genau sagen, wie man nun ohne Erzengel und Abbitte spielt. Ich denke aber, dass sich dabei im Vergleich zu Wrath of the Lich King nicht sehr viel geändert hat. Außerdem bin ich der Meinung, dass man als Diszi-Priester unbedingt mit diesen beiden Talenten spielen sollte, da man sonst zu viel Potenzial einbüßt. Außerdem macht der Diszi-Priester mit diesen Talenten viel mehr Spaß. icon smile Cataclysm Disziplin Priester Klassenguide (Patch 4.0.3a)

Welche Glyphen soll ich benutzen?
Primärglyphen:

* Sühne: Die Abklingzeit wird um 2 Sekunden verringert.
* Machtwort: Schild: Heilt 20% von eurem absorbierten Wert. Wird oft benutzt, deswegen sehr nützlich.
* Machtwort: Barriere oder Gebet der Heilung.


Erhebliche Glyphen:

* Göttliche Präzision: Damit eure Heilige Pein nicht verfehlt.
* Heilige Pein: Macht 20% mehr Schaden auf Zielen, die von Heiligem Feuer betroffen sind. Mehr Schaden = Mehr Heilung.
* Magie bannen: Wenn ihr viel Dispellen müsst oder Heilige Nova: Wenn der Raid eng zusammensteht und viel Schaden bekommt.


Geringe Glyphen:

* Schattengeist: 5% vom maximalen Mana, wenn der Geist vorzeitig stirbt, dann ärgert man sich auch nicht so sehr, wenn es mal passiert icon smile Cataclysm Disziplin Priester Klassenguide (Patch 4.0.3a)
* Seelenstärke: Kostet nur noch 50% vom Mana. Sinnvoll, weil man manchmal im Kampf nachbuffen muss.
* Levitieren: Kostet keine Federn mehr.


Wie soll ich sockeln?
Auch mit Cataclysm bin ich noch ein Fan von Sockelboni. Deshalb habe ich praktisch gesockelt wie zu Wrath of the Lich King, nur mit der besseren Version der Edelsteine. Für diejenigen, die akuten Mana-Mangel haben, wenn sie frisch auf 85 sind, kann ich empfehlen erstmal nur Willenskraft zu sockeln. Sobald eure Ausrüstung besser geworden ist, also mit den ersten 3-4 Epics, könnt ihr dazu übergehen passende Steine zu sockeln. Das ganze sieht dann folgendermaßen aus:

Meta: Glimmender Irrlichtdiamant (+54 Intelligenz / +2% maximales Mana) oder Erneuernder Irrlichtdiamant (+54 Willenskraft / +3% erhöhte kritische Heileffekte)
Rot: Geläutertes Dämonenauge (+20 Intelligenz / +20 Willenskraft) oder Glänzender Infernorubin (+40 Intelligenz)
Gelb: Kunstvoller Gluttopas (+20 Meisterschaftswertung / +20 Intelligenz) oder Tollkühner Gluttopas (+20 Tempowertung / +20 Intelligenz)
Blau: Funkelnder Ozeansaphir (+40 Willenskraft) oder Geläutertes Dämonenauge (+20 Intelligenz / +20 Willenskraft)

Wie soll ich meine Gegenstände verzaubern?
Bei den Verzauberungen hat sich einiges getan. Wir haben jetzt bei vielen Gegenständen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Die wichtigsten werde ich hier kurz auflisten und wo sie erhältlich sind.

* Kopf: Arkanum des Hyjal (+60 Intelligenz / +35 kritische Trefferwertung)
* Schulter: Große Inschrift des geladenen Leitsteins (+50 Intelligenz / +25 Tempowertung) – vorher die geringere Inschrift
* Umhang: Große Intelligenz (+50 Intelligenz)
* Brust: Unvergleichliche Werte (+20 Alle Werte) – sehr teuer – oder Außergewöhnliche Willenskraft (+40 Willenskraft) – sehr preiswert
* Armschienen: Große Geschwindigkeit (+65 Tempowertung) – sehr teuer – oder Außergewöhnliche Willenskraft (+50 Willenskraft) – sehr preiswert
* Waffe: Gesang des Herzens (Chance, dass die Willenskraft 15sek. lang um 200 erhöht wird) – ist wirklich sehr oft aktiv
* Handschuhe: Große Meisterschaft (+65 Meisterschaftswertung) – sehr teuer – oder Tempowertung (+50 Tempowertung) – sehr preiswert
* Schuhe: Lavawandler (+35 Meisterschaftswertung / leicht erhöhtes Bewegungstempo) – sehr teuer, aber auch sehr nützlich – oder Meisterschaft (+50 Meisterschaftswertung) – sehr preiswert – oder Tempo (+50 Tempowertung) – sehr preiswert


Was soll ich essen?
Für den Diszi ist Essen, welches Zauberkraft gewährt, am sinnvollsten. Ich würde hier Abgetrennter Weisenfischkopf,
Basiliskenleberwurst oder Köstlicher Weisenfischschwanz empfehlen. Bei den Fläschchen sind für Level 85 entweder Fläschchen der drakonischen Gedanken oder Fläschchen des fließenden Wassers die optimale Wahl.

Rotation – Wie soll ich heilen?

Als Diszi-Priester haben wir im Prinzip zwei mögliche Aufgaben im Schlachtzug. Entweder wir werden als Tank-Heiler eingesetzt, dann wählen wir Talentbaum 1. Oder wir sind Schlachtzugsheiler, dann wählen wir Talentbaum 2. Zu beiden Aufgabenfeldern werde ich nun ein wenig sagen. Die Tank-Heilung bezieht sich sowohl auf 5er Instanzen, sowie auf den Schlachtzug.

Tank-Heilung:
Zu Beginn sollte man darauf achten, den Tank vor dem Pull nicht zu schilden, da sonst das erste Euphorie verschwendet wird. Sobald das Schild absorbiert wird, bekommt ihr Mana, obwohl ihr noch voll seid.

Eins noch vorweg: Erzengel wird immer benutzt, sobald er bereit ist. Im Idealfall startet ihr mit 5 mal Pein um Prediger zu stapeln, aktiviert Erzengel und benutzt danach Sühne um sofort 3-mal Barmherzigkeit auf dem Tank zu stapeln, gefolgt von einem Schild. Danach ist Große Heilung eurer Primärzauber um den Tank zu heilen. Heilung benutzt ihr nur, wenn der Tank voll ist und ihr damit die Abklingzeit von Geschwächter Seele reduzieren könnt. Sobald diese Abgelaufen ist, könnt ihr den Tank erneut schilden.
Wenn ihr seht, dass die Abklingzeit eures Erzengels bald abgelaufen ist, stapelt ihr wieder 5-mal Prediger. Bis dahin sollte Erzengel wieder bereit sein zum aktivieren. Danach wieder Sühne auf den Tank um Barmherzigkeit zu erneuern.
Diese Rotation: 5-mal Pein > Erzengel > Sühne > Machtwort: Schild > Große Heilung / Heilung bis Erzengel bereit ist, könnt ihr im Idealfall immer wiederholen.

Muss sie unterbrochen werden, weil z.b. ein anderes Gruppenmitglied in einer 5er Instanz geheilt werden muss, dann benutzt ihr entweder ein Schild oder Große Heilung um denjenigen zu heilen. Haben mehrere Spieler Schaden bekommen, benutzt ihr Gebet der Heilung.

Je nach dem wie es dann mit dem Tank aussieht, macht ihr mit der Rotation weiter. Also, wenn Barmherzigkeit ausgelaufen ist, macht ihr Sühne. Fehlt ein Schild, dann schildet ihr. Ist euer Erzengel ausgelaufen und bereit, versucht so schnell wie möglich Prediger zu stapeln und Erzengel zu aktivieren. Im Notfall benutzt ihr Blitzheilung statt Großer Heilung.

Nun zur Schlachtzugsheilung:
Da der Schlachtzug bei Bosskämpfen mitunter sehr viel Schaden bekommt, kann man sich nicht mehr allein darauf verlassen einfach alles durchzuschilden wie vor Cataclysm. Die Schilde sollten vorausschauend benutzt werden. D.h. wenn ihr einen Bosskampf kennengelernt habt, dann könnt ihr hoffentlich ungefähr abschätzen wann und wo einzelne Spieler viel Schaden einstecken müssen. Diese Spieler sollten dann mit einem Schild versehen werden. Die Versuchung ist zwar groß, einfach so viele Spieler wie möglich zu Schilden, allerdings ist es bei den meisten Kämpfen so, dass die Spieler in den Gruppen viel Schaden zur gleichen Zeit bekommen. In solchen Situationen ist es sinnvoller Gebet der Heilung bei aktiviertem Erzengel zu benutzen um die Gruppen schnell wieder hochzuheilen. Außerdem, ist es mana-effektiver mit Abbitte zu heilen, als mit Schilden.

Wie sieht das ganze nun in der Praxis aus:
Erzengel wird genau wie bei der Tankheilung immer benutzt, sobald er bereit ist, und ihr 5-mal Prediger gestapelt habt. Wenn der Bosskampf losgeht, dauert es meist eine Weile, bis der erste Schaden den Schlachtzug trifft. Diese Zeit nutzt ihr um Prediger zu stapeln. Wenn der Raid noch nicht viel Schaden hat, dann macht einfach weiter mit Pein. Sobald ihr seht, dass der Schlachtzug beginnt Schaden zu nehmen, zündet ihr Erzengel und beginnt mit eurer „richtigen“ Heilung. Wenn einzelne Spieler viel Schaden haben, benutzt ihr Große Heilung. Haben viele Spieler einer Gruppe Schaden bekommen, benutzt ihr Gebet der Heilung. Wenn ihr seht, dass besonders die Nahkämpfer am Boss Schaden bekommen haben, könnt ihr Pein weiter benutzen um sie mit Abbitte zu heilen. Auch wenn ihr seht, dass niemand dringend Heilung benötigt, könnt ihr Pein benutzen um Schaden auf den Boss zu machen, außerdem ist das Schöne an Abbitte, dass es ein intelligenter Zauber ist, ihr also immer denjenigen heilt, der am wenigsten Leben hat. Oder ihr kümmert euch in der Zeit, in der der Schlachtzug keinen Schaden bekommt um den aktuellen Tank. Gebet der Besserung, solltet ihr auf den Fernkämpfern aktiv halten, da ihr die Nahkämpfer ja mit Abbitte heilt.

Wie ihr seht, ist der “neue” Disziplinpriester sehr komplex geworden. Die alte Spielweise, bei der man einfach so viel schildet wie möglich war zwar sehr simpel zu spielen, aber ich habe von vielen Priestern gehört, dass sie ebenso langweilig war. Die neuen Mechaniken erlauben es auch dem Diszi-Priester sich an verschiedene Situationen anzupassen. Ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen die Situationen mit denen man am häufigsten konfrontiert wird aufzugreifen und zu beschreiben. Falls ich etwas wichtiges vergessen haben sollte, bitte ich dies zu entschuldigen. Auch ich bin noch dabei mich an die neue Spielweise des Diszis zu gewöhnen. Solltet ihr jetzt noch spezielle Fragen haben, die ich nicht beschrieben habe, könnt ihr diese gern im Forum an mich stellen.

Welche Addons soll ich benutzen?
Hier wieder eine paar Addonvorschläge.

Clique: Auch für Disziplinpriester sehr sinnvoll. Spart euch jedesmal einen Klick und über einen längeren Zeitraum gesehen eine Menge Zeit.

Gute Raidframes: Grid, sRaidframes, Healbot, VuhDo. Hauptsache sie bieten euch wichtige Informationen über Buffs und Debuffs, sowie natürlich die Lebensanzeige des Schlachtzuges. Für Diszis ist es wichtig zu wissen, welche Ziele gerade geschildet sind und welche den geschwächte Seele Debuff haben. Das solltet ihr euch unbedingt anzeigen lassen um effektiv Schilder verteilen zu können.

Einen guten Bossmod: z.B. DeadlyBossMods, BigWigs, DeuxVoxEncounters. Hauptsache einen guten Bossmod, der euch die wichtigsten Informationen während einem Kampf liefert. Beachtet, dass euch der Bossmod nicht die Sicht versperrt. Haltet euer Interface generell übersichtlich und sauber.