Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Unholy DK

AutorNachricht
Veröffentlich am: 10.01.2011, 19:58 Uhr
Vorwort

Da ich in unserer Gilde den Platz des Klassenleaders der Todesritter angenommen habe,werde ich mich nun mit den Veränderung seit dem Patch 4.0.3a beschäftigen und auch Tipps und Tricks geben um möglichst gut mit dem Eigenem DK umgehen zu können.

Ich muss dazu sagen das ich alles übernommen habe von Flail dem Klassenleader der Gilde Affenjungs,da mir sein Konzept sehr gefallen hat und ich es auch so anwende




1. Änderungen mit 4.0.3

Das Runensystem
Die neuen Runen erneuern sich nicht parallel wie es jetzt der Fall ist sondern je nach Runeklasse (Blut, Frost, Unheilig) immer nacheinander. Wenn also beide Blutrunen von Abklingzeit betroffen sind, dauert es 10 Sekunden bis die erste Blutrune wieder bereit ist und weitere 10, bis die zweite wieder bereit ist. Werden jedoch mehrere verschiedene Runen aktiviert, z.B. eine Unheilig und eine Frost Rune, so sind diese 2 Runen auch gleichzeitig nach 10 Sekunden wieder bereit.

Tempobasierende Fähigkeiten
Die Runenregeneration wird von der Tempowertung beeinflusst. Je mehr ihr habt, desto schneller sind eure Runen wieder bereit. Hier die Formel dazu:

Quellcode
1
NeueRunenRegZeit = (BasisRunenRegZeit) / (1 +(Tempo%/100)

BasisRunenRegZeit ist 10 Sekunden in Blut oder Frostpräsenz. 9.09 in der Unheiligpräsenz und 8.70 in der verbesserten Unheiligpräsenz.

Die Energieregeneration des Ghouls wird ebenfalls von der Tempowertung beeinflusst. Die Formel hierfür lautet:

Quellcode
1
NeueEnergieRegenRate = (BasisEnergieRegenRate) / (1+(Tempo%/100)


Zu beachten ist, dass Tempowertung ab einem bestimmten Wert- dem sogenannten ‚Softcap‘ nicht mehr so gut skaliert (s. hierfür -> Quelle Diminishing Return), daher kann es sein, dass umso besser Euer Equipmentstand ist, der Wert Tempo an Priorität verliert.
Seit Patch 4.0 haben alle Siegel und Relikte feste Werte und sind somit nicht mehr Procabhängig. Daher könnt Ihr alle alten Siegel/Relikte wegschmeißen/verkaufen oder entzaubern.

2. Talentverteilung Unheilig

Hier gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder man spielt mit einem Zweihänder (2H) oder mit 2 Einhändern (DW). Die 32 Grundtalente die im Unheilig Baum zu verteilen sind, bleiben bei beiden Verteilung gleich.

Epidemie / Epidemic - 3/3
Virulenz / Virulence - 3/3
Morbidität / Morbidity - 3/3
Entweihung / Desecration - 1/3
Runenverderbnis / Runic Corruption - 2/2
Unheilige Raserei / Unholy Frenzy - 1/1
Ansteckung / Contagion - 2/2
Schattenmacht / Shadow Infusion - 3/3
Magieunterdrückung / Magic Suppression - 1/3
Todenschwurs Zorn / Rage of Rivendare - 3/3
Unheilige Verseuchung / Unholy Blight - 1/1
Verbesserte Unheilige Präsenz / Improved Unholy Presence - 2/2
Dunkle Transformation / Dark Transformation - 1/1
Schwarzer Seuchenbringer / Ebon Plaguebringer - 2/2
Hereinbrechende Verdammnis / Sudden Doom - 3/3
Gargoyle herbeirufen / Summon Gargoyle - 1/1

Der Punkt in Entweihung könnte genauso gut in Unheiliges Kommando oder Pestrufer gesteckt werden, da diese Punkte euren PvE Schaden nicht beeinflussen wird.
Jetzt folgen noch die Verteilungen der anderen Talentpunkte in die jeweiligen Bäume.

Unter Beachtung der oben vergebenen Talentpunkte möchte ich Euch hier zwei Möglichkeiten zur Verteilung geben.

Stufe 85 2H Variante

Klingenbewehrte Rüstung / Bladed Armor - 3/3
Schlächter / Butchery - 2/2
Verbesserte Blutwandlung / Improved Blood Tap - 2/2

Stufe 85 DW Variante

Klingenbewehrte Rüstung / Bladed Armor - 3/3
Schlächter / Butchery - 2/2
Verbesserte Blutwandlung / Improved Blood Tap - 1/2
Nerven aus kaltem Stahl / Nerves of Cold Steel - 3/3

Somit habt ihr auf Stufe 85 bei der Zweihandvariante zwei Punkt zur freien Verfügung. Diese könnt ihr nach Bedarf frei in diese Fertigkeiten verteilen:
Magieunterdrückung
Meister der Runenmacht / Runic Power Mastery
Entweihung / Desecration

Da es unvorteilhaft ist dreimal aufeinanderfolgend Todesmantel zu nutzen, empfehle ich Euch einen Punkt in Magieunterdrückung zu stecken, dies bietet zwei Vorteile: 1.) Ihr verstärkt ein bereits sehr starkes Überlebenstalent
2.) Ihr erzeugt bei Nutzung zusätzlich Runenmacht, welcher bei richtiger Verwendung zu einem Schadensbonus führen kann.
Entweihung ist immer dann gut, wenn ihr schlachtzugsbedingt verlangsamende Effekte auf Zielen benötigt, die nicht an Abklingzeiten gebunden sind.

3. Glyphen
Primär / Prime
Totenerweckung / Glyph of Raise Dead
Geißelstoß / Glyph of Scourge Strike | AE: Tod und Verfall / Glyph of Death and Decay
Todesmantel / Glyph of Death Coil | AE: Eisige Berührung / Glyph of Icy Touch

Erhebliche / Major
Antimagische Hülle / Glyph of Anti-Magic Shell
Pestilenz / Glyph of Pestilence
Siedendes Blut / Glyph of Blood Boil

Geringe / Minor
Eisige Pfade / Patch of Frost - verringert erlittenen Fallschaden
Blutwandlung / Blood Tap - Blutwandlung richtet keinen Schaden mehr an euch an
Umarmung des Todes / Death's Embrace - erhaltet 20 Runenmacht zurück, wenn ihr euren Ghoul heilt

4. Rotation
Als Vorbemerkung ist zu sagen, dass es keine feste Rotation mehr gibt, wie man sie vom letzten Patch (<4.0) kennt, sondern eine Prioritätenliste, wie man sie schon von den Frost-DKs kennt. Diese schaut folgendermaßen aus, von oben beginnend in absteigender Priorität:
Krankheiten oben halten
Dunkle Transformation
Tod und Verfall / Geißelstoß - wenn beide Unheilig Runen und/oder alle Todesrunen bereit sind
Schwärender Stoß / Festering Strike - wenn beide Paare Blut und Frostrunen bereit sind
Todesmantel wenn hereinbrechende Verdammnis Proct, 100 Runenmacht, das Runenmachtcap überschritten wird oder Runenverderbnis nicht oben ist
Tod und Verfall / Geißelstoß
Schwärender Stoß (kurz: FeS)
Todesmantel
Horn des Winters

Als DW-Unheilig Todesritter nutzt man nur noch Tod und Verfall, Geißelstoß, Schwärender Stoß und Todesmantel. Wichtig ist, dass ihr eure Krankheiten auf dem Ziel haltet und keine Runen oder Proccs von Hereinbrechende Verdammnis verschwendet.

Für mehrere Ziele schaut die Prioritätenliste folgendermaßen aus.
Krankheiten oben halten
Dunkle Transformation
Tod und Verfall
Geißelstoß - wenn beide Unheilig Runen und/oder alle Todesrunen bereit sind
Siedendes Blut + Eisige Berührung - wenn beide Paare Blut und Frostrunen bereit sind
Todesmantel wenn hereinbrechende Verdammnis Procc, 100 Runenmacht, das Runenmachtcap überschritten wird oder Runenverderbnis nicht oben ist
Geißelstoß
Siedendes Blut + Eisige Berührung
Todesmantel
Horn des Winters

Da man durch Siedendes Blut immer eine Frost Rune übrig hat, nutzt man diese Kombo um Schwärenden Stoß ab 3 Zielen zu ersetzen, da dieser dann einfach schlechter wird.

Der Beginn der Prioritätenliste könnte zu Kampfbeginn dank der neuen Fähigkeit 'Ausbruch', welche man ab Stufe 81 bekommt, ungefähr so aussehen.
...

Ausbruch kostet keine Rune und ist alle 60 Sekunden verfügbar und erzeugt Frostfieber und Blutseuche auf dem Ziel. Somit kann man, da aus den beiden Schwärenden Stößen alle Frost und Blutrunen zu Todesrunen werden, nun mindestens 6 Geißelstöße in Folge nutzen, wobei man natürlich auf Proccs von Hereinbrechende Verdammnis achten muss.
Alle weiteren Tätugkeiten baut ihr nun aufgrund dieser Erkenntnis auf. Eisige Berührung und Seuchenstoß finden, wenn die Krankheiten nicht auslaufen, kaum mehr Anwendung, außer in Kämpfen mit vielen Zielen (AoE).

4.1 Präsenzen

Solange ihr Schaden auf einzelne Ziele macht, wird immer in der Unheilig Präsenz gespielt. Sobald an Kämpfen teilnehmt, bei denen ihr viel Bomben müsst, spielt man in Frostpräsenz. Hierbei sollte aber schon eine Vielzahl an Zielen vorhanden sein.

5. Werte
Tempo ist als Unholy DK der weitaus stärkere Wert den man steigert um mehr Schaden zu machen, da einfach mehr Talente und Fähigkeiten davon profitieren, als bei Meisterschaft.
Die Meisterschafswertung beim Unheilig-Baum erhöht den Krankheitsschaden (und nur diesen) um 5% je ganzem Meisterschaftspunkt.
Des Weiteren profitieren eure Krankheiten jetzt von der Kritischen Trefferchance, da der alte T9 4er Bonus jetzt automatisch implementiert wurde. Somit ergibt 1% Krit praktisch auch 1% mehr DPS.

Einfache Rangliste von oben nach unten, in absteigender Wertigkeit:
Stärke
Hit bis zum Cap - lvl 85: 960 (Melee)
Tempo
Kritische Trefferchance
Waffenkunde / Expertise bis zum Cap - (lvl 80: 23 / lvl 85: 26)
Meisterschaftswertung / Mastery
Beweglichkeit

Folgende Liste zeigt den jeweiligen Werte im Verhältnis zum DPS-Wert an. 1 Stärkepunkt verhält sich wie 3.1 DPS. So kann man auf einem Gegenstandslevel (iLvl) von 359, welche man in den Schlachtzügen findet oder mit Gerechtigkeitsabzeichen kaufen kann, ungefähr einschätzen, welcher Gegenstand denn der bessere für einen ist. Einfach Taschenrechner nehmen und die Werte mit den Verhältnissen multiplizieren und dann alle Produkte auf dem Gegenstand addieren. Schon hat man eine Summe auf einem Gegenstand, welche sich mit der Summe eines anderen Gegenstands vergleichen lässt.


Quellcode

Wert iLvl 359
Stärke 3.10
Trefferwertung 1.65
Tempowertung 1.10
Kritische Treffer 0.80
Waffenkunde Wertung 0.69
Meisterschaft Wertung 0.32
Angriffskraft 0.68


5.1 Das Umschmieden

Umschmieden ist in Cataclysm erst einmal nebensächlicher geworden, da man solange man kein Best in Slot Ausrüstung hat, immer den schlechtesten Wert zum besten nicht vorhandenen Wert umschmieden. Wenn man später mit dem Trefferwertungs-Cap rumspielt, gibt es sicherlich auch hier noch ein paar Änderungen oder Variationen. Den jeweils besten Sekundär-Wert (Tempo-, Krit-, Trefferwertung etc) entnehmt ihr der oben aufgeführten Liste.

5.2. Edelsteine und Sockel
Zu beachten ist, dass es einige Änderungen bei den Farben von den Edelsteinen gibt, welche ihr für eure Sockelplätze beachten solltet.
ROT
Stärke
Waffenkunde
GELB
Tempo
Krit. Treffer
Meisterschaft
BLAU
Trefferwertung

Gesockelt wird demzufolge:
ROT - Stärke
GELB - Stärke/ Tempo
BLAU - Stärke/ Treffer

Als Meta kommt hierfür nur noch der Wechselhafter Irrlichtdiamant in Frage (54 Krit / 3% Krit. Schaden). Dieser benötigt momentan noch mehr blaue als rote Steine in der Ausrüstung. Hierfür gab es aber eine Ankündigung seitens Blizzard, dass die Anforderung wieder so sein wird, dass man einfach 2 blaue Sockel in seiner Ausrüstung benötigen wird. Dies sollte sobald verfügbar also kein Problem darstellen.

Alternativen bis zur angekündigen Änderung:
Zerstörerischer Irrlichtdiamant - 54 Krit und 1% Zauberreflektion - aktiviert durch 2 rote Steine
Man kann auch andere Steine mit 54 Krit und z.B. Furchteffekte verringern sockeln, da diese ähnlich geringe Anforderungen haben. Es gibt auch einen "Graziler Irrlichtdiamant", welcher die Meisterschaftswertung um 54 und das Lauftempo etwas erhöht. Da wir aber sowieso fast immer die Unheilige Präsenz aktiv haben und Krit stärker ist als Meisterschaft, sollte die Wahl eindeutig sein.

6. Verzauberungen und Waffenrunen

Quellcode

Slot Verzauberung Alternativen
Kopf 60 Str / 30 Mas keine
Umhang 65 Kritische Trefferwertung keine
Schulter 50 Str / 25 Krit 130 Str / 25 Krit Inschriftenkunde
Brust 20 Werte keine
Armschienen 65 Tempo 130 Stärke Lederkunde
Handschuhe 50 Str keine
Hosen 190 Ap / 55 Krit keine
Stiefel 50 Tempo 50 Trefferwertung


Waffenverzauberungen
Zweihänder: Rune des gefallenen Kreuzfahrers
Einhänder(Schildhand/Waffenhand): Rune des gefallenen Kreuzfahrers

7. Buff-Möglichkeiten

Hier werde ich euch kurz ein paar Möglichkeiten nennen, wie ihr durch etwas Aufwand euren Charakter im Schlachtzug noch Verstärken könnt.
Fläschchen: Fläschchen der Titanenstärke
Tränke: Trank aus Golemblut
Essen: Krokolisk in Biersauce oder Meeresfrüchtefestmahl Manifique

Die Möglichkeiten, die einem Blizzard hier gibt, grenzen sich dadurch, dass Stärke unser bester Wert ist, auf die oben genannten ein.

8.Makros
Dieses Makro benötigt man um die "Klaue" vom Ghul oder der Monströsität mit in Fähigkeiten einzubauen, damit diese so oft wie möglich genutzt werden.

Erst das Makro für Geißelstoß:

#showtooltip Geißelstoß
/script CombatLogClearEntries()
/cast Geißelstoß
/cast [@pettarget,harm][harm] Klaue



2. das Makro für Schwärender Stoß

#showtooltip Schwärender Stoß
/script CombatLogClearEntries()
/cast Schwärender Stoß
/cast [@pettarget,harm][harm] Klaue



9. Quellen

Ich bedanke mich herzlich bei Flail von den Affenjungs
und wünsche euch viel Spaß beim testen.
Änderungen durch neue Patches werden hier veröffentlichen
Für Fragen bin ich auch ingame als Erigon auf dem Server Area52 erreichbar.

Danke fürs Lesen