Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

GildenKodex

1.0 Verhalten, Umgang & Etikette:


1.1 Allgemeine Regeln:


Da wir eine Gemeinschaft sind, ist ein guter und gemeinschaftlicher Umgang absolut notwendig. Wir möchten jedes Mitglied bitten, Toleranz, Respekt und Freundlichkeit einem jedem Mitglied und Spielern anderer Gilden entgegen zu bringen. Verhält sich jemand unbotmäßig oder gar asozial, wird die Gildenleitung keine Sekunde zögern, Schritte zu unternehmen. Wir wollen eine freundschaftliche Atmosphäre haben und werden diese gegebenenfalls auch verteidigen. Der Spielspaß steht an erster Stelle! Hier unsere Prinzipien auf ein paar Regeln herunter gebrochen:


1.1.1 Soft Skills:



Verhalte dich immer so, dass es Sturz der DrachenSeele zu Ehre gereicht

Wir wollen ja als eine Art große Familie zusammenarbeiten, also müssen wir uns auch dementsprechend benehmen. Nur eine Gilde, dessen Mitglieder sowohl nach innen als auch nach außen auch tolerant, nett, großzügig und teamfähig sind, wird sich einen guten Ruf aufbauen. Dazu gehören Dinge wie: Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit.

Positive Einstellung
Nicht rumschimpfen, keine Beleidigungen und eine angemessene Sprache sind erforderlich. Denkt immer an Immanuel Kants kategorischen Imperativ. Der Volksmund kennt ihn als: "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg' auch keinem andern zu!" Wenn Spieler untereinander Probleme mit Äußerungen, dem Verhalten oder sonstigem haben, dann versucht, das Ganze unter euch zu regeln, bitte ohne Beschimpfungen. Wenn das nicht möglich ist kann jederzeit die Offiziere als Mediatoren eingeschaltet werden.

Akzeptanz & Toleranz
Entscheidungen einzelner Mitglieder sind, wenn sie plausibel sind, zu akzeptieren, ohne sie mit Kommentaren zu unterfüttern. Wir möchten, dass Toleranz eines der obersten Gebote in der Gilde ist. Mobbing oder anderes asoziales Fehlverhalten wird sofort mit Sanktionen bestraft. Geht familiär miteinander um.

Teamfähigkeit - "unus pro multis" - Einer für Alle, Alle für Einen!
Der Teamgeist und die Teamfähigkeit liegen uns am Herzen. Sowohl während als auch abseits der Raidtermine wollen wir ein Team sein und das soll selbstverständlich sein.

Zuverlässigkeit
Die anderen Spieler wollen sich auf Euch verlassen, also seid zuverlässig, pünktlich und tut das auch, was Ihr sagt. Enttäuscht Eure Mitspieler nicht.


1.1.2 Hard Skills:



Perfektes beherschen des Charakters
Holt das Maximale aus dem Charakter raus und gebt alles. Jede Verbesserung bringt den Schlachtzug weiter, teilt eure Erkenntnisse euren Klassenkammeraden mit.

Seid informiert
Termine, Treffpunkte werden im Forum gepostet. Wer liest, ist klar im Vorteil. Erst lesen, dann fragen. Bitte nutzt auch das Forum, lest es vor allem! Es gibt diverse Ecken, an denen man auch Kritik loswerden kann. Solange die konstruktiv und vor allem nicht beleidigend formuliert ist, freuen wir uns sogar darüber. Das kann sowohl Organisatorisches, als auch z.B. Tipps für das Angehen bestimmter Mobs enthalten.

Lernbereitschaft & Kritikfähigkeit
Niemand ist perfekt... Jeder von uns kann noch durch das Wissen der Anderen etwas dazu lernen. Seid aufgeschlossen und hört zu wenn euch ein anderes Mitglied einen Tipp geben will. Dass gehört zum Teamgeist dazu! Nehmt Kritik an und verweigert sie nicht!

Motivation
Ein absoluter Erfolgsfaktor einer Gemeinschaft ist immer die Motivation, egal ob sie jetzt aus der Gilde herraus oder von Aussen begründet ist. Auf jeden Fall wollen wir motivierte Mitspieler haben, die durchaus einige Wipes verkraften, bevor die Motivation mitwiped.


1.2 Verhalten während des Raids:


Gerade innerhalb einer Instanz sind Verhaltensrichtlinien, die befolgt werden sollten, von großer Bedeutung.

1.2.1 Allgemeines:



Vorbereitung
Seid vorbereitet auf die Gegner des jeweiligen Raidabends. Informiert euch bei Gildenkollegen bzgl. der Taktik, wenn diese nicht bekannt ist.

Pünktlichkeit
Der Raid erwartet von Euch Pünktlichkeit bezüglich der Termine. Es gibt kaum etwas, was die Raidleitung mehr aufregt, als notorische zuspät kommen , die den Start des Raids um eine halbe Stunde verzögern und somit beim gesamten Raid an diesem Tag für eine verschnupfte Stimmung sorgen. Alle anderen, die pünktlich sind, müssen euretwegen warten, das muss nicht sein. Deswegen gilt: Startet der Schlachtzug um 19:15 Uhr, so hat man um 19:15 in der Instanz zu sein, maximale unangemeldete Verspätung ist 15 Minuten, ab dann werden Ersatzspieler für euch geladen.

Weitsichtigkeit bezüglich der Schlachtzugsabende
In eure Anmeldung für den Eventabend (Raidplanner) muss Eure Verspätung oder ein frühzeitiges Verlassen am Abend angekündigt sein. Sorgt dafür, dass die Aussage registriert wurde. Wenn jemand eine halbe Stunde vorher sagt, dass er gehen muss, dann ist das frustrierend. Wir benötigen diese Informationen, um für einen vollen Verband sorgen zu können. Macht Ihr das nicht, fällt eventuell für alle anderen Spieler der Abend ins Wasser, was unnötig ist.

Anmeldeverhalten
Meldet Euch bitte innerhalb der Anmeldefrist im Raidplanner vom Event ab/an, damit wir planen können. Unvorhergesehene Ereignisse sind natürlich ausgenommen. Verspätungen oder frühes Gehen müssen in der Anmeldung stehen. Tragt das bitte im Raidplanner ein.

Ersatzleute
Die Ersatzliste ist eine Liste der Spieler, die bereit zwar angemeldet, aber nicht aufgestellt sind. Dass es Ersatzleute gibt, ist essenziell für den Schlachtzug, da immer wieder jemand unerwartet ausfällt und nur so der sichere Ablauf gewährleistet ist. Wir wünschen uns von angemeldeten, aber nicht aufgestellten Spielern:

Erscheint pünktlich wie regulär eingeteilte Spieler vor der Instanz
Wartet 10-15 Minuten auf eventuelles Einspringen



1.2.2 Verhalten im Schlachtzug:



Konzentration
Konzentriert Euch während des Events auf Eure Aufgaben in der Gruppe und seht nicht nebenbei fern oder lest dabei ein Buch. Dies erwarten Eure Mitspieler von Euch.

Abwesenheit [afk]
Geht nicht ständig oder unangekündigt AFK. Sucht Euch einen guten Zeitpunkt dafür raus. Gebt bitte der aktuellen Raidleitung per Whisper bescheid, wenn Ihr AFK geht und vor allem wie lange.

Disziplin
Befolgt bitte die Anweisungen der Raidleitung. Fangt bitte keine Grundsatzdiskussionen während des Events an.

1.2.3 Kommunikation im Schlachtzug:



Der Raidchat
Hier könnt ihr euch austoben... Nur bei Bossen wird dieser bitte nicht mehr genutzt, um dem Raidleiter die Möglichkeit zu geben wichtiges wie Killreihenfolge etc posten zu können.

Der Gruppenchat
Versucht bitte den Gruppenchat für "kleine" Rückfragen zu benutzen. Beispielsweise wenn ihr nicht mitbekommen habt, was die Gruppe für eine Aufgabe hat, wer Maintank ist oder Ähnliches, was von der Gruppe beantwortet werden kann.

Teamspeak
Alle müssen im Voicechat sein (Pflicht). Tut nach Möglichkeit bitte Euch und uns den Gefallen, auf die Voice-Activation zu verzichten. Stellt auf PTT (push-to-talk), dann wird niemand abgelenkt durch den Versuch, euren Gesundheitszustand anhand der Nies-, Röchel- und Atemfrequenz zu analysieren... Natürlich ist gerade im TS Funkdisziplin gefragt, noch mehr, wenn gerade ein Mob gelegt wird. TS möglichst für Ansagen/Anweisungen freihalten.


2. Plünder-Regeln im Schlachtzug:



Zusammenhalt vor Items
Der Zusammenhalt in der Gilde hat immer Vorrang. Wenn man Items findet, die andere noch brauchen können, sollte man seinen Bedarf mal überdenken, und gegebenenfalls auch zurückstecken. Übergroße Gier ist sehr ungern gesehen.

Lootverteilung
Folgt sobald genug Infos über den Loot in Raids veröffentlicht wurde



3. Sanktionen:


Bei wiederholten Fehlverhalten und/oder grobfahrlässiger Missachtung unseres Kodex oder unerer Richtlinen sowie von uns anerkannte Richtlinien und Regeln, muss mit Sanktionierungen durch die Gildenleitung gerechnet werden. Art und Höhe werden Verhältnismässsig ausfallen.



Nachwort:


Jedes Crewmitglied akzeptiert und wendet den Kodex an, im selben Moment in der er der Gilde beitritt.
Änderungen behält sich die Gildenleitung bei entsprechender Notwendigkeit vor.

Gemeinsam sind wir Stark