Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gildenrang System

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.12.2014, 18:46 Uhr
Liebes Gildenmitglied!

Da immer wieder die Frage nach den Gildenrängen kommt, hier eine kleine Erklärung dazu.

Die Gildenleitung passt die Ränge in unregelmäßigen Perioden an, also bitte nicht ärgern wenn man mal nicht gleich befördert wird, der Gildenrang behindert nicht das gemeinsame Spiel!!

Sollte jemand doch der Meinung sein dass sein/ihr aktueller Gildenrang nicht korrekt ist, bitte kurz die Gildenleitung (Appos, Wölfschen oder Warlarius) diesbezüglich anflüstern.

Die Beförderung jedes einzelnen unterliegt voll und ganz der Gildenleitung!


(Gildenmeister):

Aryssa - Rang 1
Appos – Rang 2
Arrys – Rang 2
Aggos – Rang 2
Àppos – Rang 2
Áppos – Rang 2
Dystro – Rang 2
Arros – Rang 2
HipHip – Rang 3


Die Gilde Insomnia entstand am 20.04.2013 eigentlich nur aus einem Bankchar namens (HipHip)

Mit dem Mainchar Appos war ich schon in vielen Gilden und habe da so einiges erlernen können, wie man eine Gilde leiten sollte oder auch besser nicht.
Was eine Gilde zum Großteil braucht ist eine gute Gildeninfrastruktur, Zusammenhalt und eine gute Stimmung!

Der Gildenmeister gibt Gildenränge ein und gibt die Gildenreparatur frei und editiert die Gildenbankfächer. Er kontrolliert wer aus- und eintritt und hält sich ständig auf dem laufenden in der Gilde. Er steht hinter der Gilde und den Mitgliedern, achtet aber auch darauf dass die Gilde nach Außen gut vertreten wird.



(Stellvertreter - Rang 1):

Wird sich mit der Zeit ergeben

Der Stellvertreter zählt nicht nur durch seine Aufgaben zur Gildenleitung. Er hat vollen Zugang zu den Bankfächern, kann hohe Goldbeträge entnehmen, Charaktere aus der Gilde entfernen, Bankfächer editieren, Charaktere befördern (bis zum Rang 2) und degradieren.






(Offiziere – Rang 2):

Diese unterstützen die Gildenleitung mit Rat und Tat. Sie sind „alteingesessene“ Gildenmitglieder, die mit der Zeit bewiesen haben, dass sie nicht nur ein wichtiger Teil dieser Gilde sind, sondern die auch bereit sind Verantwortung zu übernehmen und die Gildenleitung tatkräftig unterstützen.

Bei größeren oder wichtigeren Entscheidungen die Gilde betreffend, werden sie zu Rate gezogen und können diese Entscheidungen mitbestimmen.

Offiziere können neue Mitglieder aufnehmen und haben Rechte auf alle Gildenbankfächer. Außerdem haben sie Zugang zu speziellen Foren sowie zu dem Offizierschat im WoW.


Wölfschen - Rang 2




Schatzmeister (Offiziere mit Sonderbankrechte – Rang 3)):

Diese Charaktere sind vollwertige Offiziere, kümmern sich aber zusätzlich aufopfernd um unsere Gildenbank, eine wirklich harte Arbeit. Sie haben erweiterte Zugangsrechte zu den Bankfächern und können auch sehr hohe Summen an Gold von der Bank entnehmen, um vor allem Auktionen für die Gilde durchzuführen. Diese Spieler verkaufen also offiziell im Auktionshaus Waren für die Gilde. Das daraus erwirtschaftete Gold wird der Gilde wieder zur Verfügung gestellt!

Léandra - Rang 3

Léandra hat das volle vertrauen der Gildenleitung und ist eines der Gründungsmitglieder der Gilde Insomnia


Wozu braucht man Offiziere in einer Gilde?

Jede Leitung braucht auch Leute denen sie vertraut und die aktiv mithelfen die Gilde zu leiten. Ob als Ratgeber oder Konzil werden sie in Entscheidungen um die Gilde mit eingebunden.

Diese Mitglieder sind meist eine lange Zeit dabei und haben sich durch ihr korrektes Verhalten, ihre Integrität und Loyalität besonders hervorgetan und sind meist auch ein "Vorzeigebild" eines optimalen Mitglieds. An sie kann man sich wenden bei Problemen und sie vertreten die Interessen der Gilde.

Sie alle haben die Gilde von Anfang an unterstützt und somit einen speziellen Platz in der Gilde verdient.



Gilden-Krieger (100er Charaktere, welche die Gilde bei Schlachtzügen unterstützen) – Rang 4):
Diesen Rang bekommen Haudegen, welche auch regelmäßig mit der Gilde Schlachtzüge gehen.

Sie haben Zugang zu den Raid-Fächern in der Gildenbank und einen angemessen hohen Etat den sie aus der Gildenbank entlehnen dürfen bzw. für den sie reparieren dürfen. In den Raid-Fächern der Bank finden sich zumeist Tränke und Buff-Food, oder Sockelsteine usw. … also Dinge, die man im Endspiel mit der Gilde benötigt.

Sobald ein Charakter mehrmals mit der Gilde Schlachtzüge unternimmt, oder sogar Teil einer Gilden-Stammgruppe wird hat er Anspruch auf diesen Gildenrang. Ausgenommen sind Charaktäre, die nachweislich regelmäßig mit externen Stammgruppen gehen!



Haudegen (100er Charaktere) – Rang 5):
Diesen Rang bekommen Charaktere, die im „raidfähigem Level" sind und das Vertrauen der Gildenleitung erlangt haben.

Sie haben einen etwas höheren Etat als zu Jungspund-Zeiten, den sie aus der Gildenbank entlehnen dürfen. Vor allem wenn die Gildenreparatur eingeschalten ist, ist dies ein wichtiger Punkt wie viel man aus der Gildenbank reparieren darf.



Jungspund (Charaktere bis 99 – Rang 6):
Alle Charaktere welche noch nicht im High End Bereich von WoW mitspielen, sind im Rang Jungspund gut aufgehoben. Sie haben Zugang zu den allgemeinen Bankfächern und können für einen gewissen Betrag auf Gildenkosten reparieren, sofern dieses Feature freigeschalten ist (von der Gildenleitung).



Sonderrang(Rang 7):
Da manche unserer Stammmitglieder sich öfters mal mit der Gildenleitung anlegen, gibt es hier einen "freien" Rang der keine Rechte hat, aber Namentlich immer an die Situation angepasst wird, um den Spieler "glücklich" zu machen mit dem Rang !

Beispiele: Gildensklave,




Probe (neu hinzugekommene Mitglieder – Rang 8):
Mitglieder die erst neu zur Gilde gekommen sind und sich erst profilieren müssen, haben den Rang eines „Probe Mitglied“. Das soll nicht abwertend sein, sondern nur wiederspiegeln dass man gerade in der "Kennenlernphase" ist.

Diese Mitglieder haben keine Rechte auf die Gildenbank und können auch nicht über die Gildenbank reparieren!







Soweit ein kleiner Überblick über die Gildenherkunft und deren Struktur!

Liebe Grüße
Die Gildenleitung

Zuletzt bearbeitet am: 22.02.2015 23:20 Uhr.
Spaß am Spiel