Julmir
Leader

100
Angemeldet seit: 23.03.2012
Beiträge: 46
|
Inhalt
Keyturning/Klicken
Tastenbelegungen
Interface-Einstellungen
Fokusziel
Makros
Gilden und Gildenbewerbungen
Verhalten im Raid
Addons
Gebräuchliche Abkürzungen/Bezeichnungen
Das UI des mächtigen Bobacovic: CT Barmod und Bottombar mit X-Perl Raidframes.
Arrow Das UI des mächtigen Bobacovic: CT Barmod und Bottombar mit X-Perl Raidframes.
Keyturning/Klicken
Als Keyturning bezeichnet man das Umdrehen mit den Tasten (Standardbelegung a+d) statt mit der Maus. Meist betrifft das Spieler, die ihre Skills mit der Maus klicken, statt Tastenbelegungen zu benutzen. Das drehen über die Tasten geht wesentlich langsamer.
Grade bei Movement-Intensiven Kämpfen kann der Unterschied zwischen Mausdrehung und Keyboarddrehung über Leben und Tod entscheiden oder eine Menge DPS ausmachen.
Bei einigen Klassen fällt das mehr ins Gewicht, als bei anderen. Heiler klicken generell viel mehr, da sie mit der Maus Spieler aus den Raidframes anklicken müssen. Wertvolle Sekunden werden hier durch Addons wie Clique oder Healbot gespart.
Als Ranged wird Keyturning besonders dann schwierig, wenn es darum geht beispielsweise Mobs zu kiten, also Schaden an ihnen Verursachen ohne dass die Mobs den Spieler erreichen, hier kommt ihr mit Mausdrehungen einfach besser zu Recht.
Als Nahkämpfer solltet ihr so schnell es geht eure Tastenbelegung überdenken. Hier führt Klicken und Keyturning eigentlich immer zu DPS-Verlust. Das liegt vor allem daran, dass ihr euch ständig umpositionieren müsst. Maximaler Schaden ist einfach nur dann gewährleistet, wenn ihr a) möglichst immer hinter dem Mob/Boss steht (Mobs und Bosse können von hinten nicht parieren) und b) möglichst immer in Nahkampf-Reichweite bleibt. Gerade bei Bossen die viel gezogen werden oder hin- und hergespottet werden, bekommt ihr Probleme, wenn ihr euch nicht schnell umpositionieren könnt.
Tastenbelegungen
(Spielmenü -> Tastaturbelegung)
Im generellen ist die Tastaturbelegung krasse Geschmackssache. Ihr solltet aber versuchen alle Tasten an die ihr schnell herankommt zu belegen. Grade dann wenn ihr mit vielen Skills arbeiten müsst und hier per Maus immer nur den Global Cooldown Zeit hättet um den nächsten Skill zu wählen, büßt ihr Leistung ein. Weitere Aktions-Leisten erhaltet ihr übrigens über „Spielmenü -> Interface -> Aktionsleisten" oder natürlich über zahlreiche Addons.
Bei der Standardbelegung WASD solltet ihr also logischerweise auf alle Fälle die Zahlentasten belegen (ist Standard) soweit wie ihr bequem hinkommt, ohne eure Hand von "WASD" nehmen zu müssen. Tasten wie "q", "e", "r", "f", "v", "c", x" und "y" sind beispielsweise noch recht bequem zu erreichen. Viele Spieler legen sich die Bewegungs-Tasten weiter in die Mitte des Keyboards, weil sie so auch links von der Hand noch Tasten belegen können. Also beispielsweise auf "RDFG" hier gibt es rund um die Hand Tasten. Eine andere Variante ist es Kombinationen aus alt, shift und strg und den Zahlentasten zu verwenden um ein größeres Spektrum an Skills zu benutzen. Ich persönlich habe beispielsweise zusätzlich zu alt+Zahlentasten auch die F-Tasten belegt.
Achtet dabei darauf, dass es mehr Sinn macht die Skills auf Tasten zu binden die ihr oft benutzt bzw. die ihr in der Rotation habt. Halb-Stündige Buffs und Zauber die ihr nur selten benutzt könnt ihr problemlos auch klicken.
Wenn ihr mehrere Maustasten habt solltet ihr auch diese belegen, da sie schnell zu erreichen sind.
Interface-Einstellungen
Es gibt ein paar Einstellungen die für jeden Raider das Leben deutlich vereinfachen. Das gilt sowohl für 5er als auch für Raid-Instanzen. Eine dieser Optionen sind die Plaketten. In der Standard-Belegung schaltet ihr diese mit "V" an und aus. Ansonsten könnt ihr unter „Plaketten für Gegner einblenden" im Tastaturbelegungsmenü eine Taste belegen. Gerade für Nahkämpfer sind Plaketten die beste Option in einem Kampf mit mehreren Adds den Überblick zu behalten. Es macht das Wechseln des Ziels per Mausklick auch einfacher und schneller, wenn ihr euch sonst mit „Tab" durch die Ziele tabben müsst.
Mittlerweile kann eigentlich fast jede Klasse irgendwie Zauber unterbrechen, um zu sehen wann der Mob/Boss zaubert solltet ihr unbedingt die Option "Zauberbalken" anwählen (Spielmenü -> Interface -> Kampf -> Zauberbalken „bei Ziel" und „bei Plakette" aktivieren). Auch für Nicht-Unterbrecher ist diese Option Pflicht, oft seht ihr nämlich auch mächtige Boss-Zauber in der Leiste, sodass ihr auch ohne Bossmods mitbekommt wann ein Boss eine gewisse Aktion startet. (Bossmods solltet ihr allerdings trotzdem installiert haben. Mehr dazu im Punkt Addons)
Ordnet eure Fenster außerdem so an, dass ihr im Raid den Überblick behaltet. Es bietet sich beispielsweise an das Ziel und das Fokus-Ziel in der Nähe eures Charakters zu positionieren (geht nur über Addons) um so Feuer etc nicht zu verpassen.
Schaut außerdem was ihr unter „Schwebender Kampftext" wirklich braucht. Grade für DDler kann es nämlich im Raid eher verwirrend als Informativ sein, wenn beispielsweise euer halber Bildschirm grün ist, weil ihr die ganze Zeit seht wie Heilungen bei euch einschlagen.
Unter „Kampf" gibt es außerdem die Option „Aktionen werden beim Drücken von Tasten ausgelöst". Die Option gibt es noch gar nicht so lange und musste früher über ein Addon ins Spiel gebracht werden. Grade für Melees, die oft Tasten drücken, macht das auf einen längeren Kampf gesehen einen recht großen Unterschied, ob die Aktion eben ein bisschen früher ausgeführt wird. (Gewöhnlich wurden Aktionen erst beim Loslassen der Taste ausgelöst)
Wenn ihr kein Threatmeter per Addon habt solltet ihr euch auf alle Fälle unter „Anzeige" den den „Bedrohungsalarm" und die „Bedrohung in Prozent" anzeigen lassen.
Solltet ihr das Blizzard Schlachtzug-Interface nutzen solltet ihr es unter „Schlachtzugprofile" anpassen. Wichtige Einstellungen hier sind „Gesundheittext anzeigen und Schwächungszauber anzeigen". Für Heiler bietet sich außerdem „Ressourcenbalken anzeigen" an, damit ihr seht wie viel Mana eure Kollegen noch haben. (Zwecks Manaflut etc.).
Mit dem Fokusziel erscheint links noch ein weiterer Rahmen mit seinem Ziel.
Arrow Mit dem Fokusziel erscheint links noch ein weiterer Rahmen mit seinem Ziel.
Fokusziel
Nutzt vor allem für Boss-Kämpfe die Fokus-Funktion (Unter Tastaturbelegung „Fokus setzen" oder /focus im chat und /clearfocus um's wieder zu löschen) sobald ihr die Taste drückt erscheint das Ziel in einem neuen Rahmen in dem ihr ein Überblick über Lebenspunkte und beispielsweise Zauber habt (Beispielsweise gut für Unterbrecher, wenn sie ein andres Ziel als ihr aktuelles unterbrechen müssen).
Auch eine Taste für „Fokus anvisieren" könnt ihr belegen so spart ihr euch den Klick auf das Fokusziel. Oft werden hier auch Unterbrechen Makros benutzt.
Alternativ könnt ihr im Interfacemenü unter "Taste für Fokuszauber" eine Taste belegen mit der ihr direkt auf das Fokusziel zaubert.
So sieht das Makrofenster des Arkan-Magierbeispiels unten aus.
Arrow So sieht das Makrofenster des Arkan-Magierbeispiels unten aus.
Makros
Makros sind ein guter Weg um beispielsweise aus zwei Aktionen eine zu machen. Sei es zum Beispiel ein Schmuckstück mit einem bestimmten Skill zusammenzubenutzen oder ein Ziel zu wählen und einen Skill zu benutzen oder einen Skill mit einem anderen Skill zusammenzubenutzen etc. etc.
Um Makros zu erstellen klickt ihr im Spielmenü auf „Makros" oder gebt im Chat /m ein. Im Makro-Fenster klickt ihr auf neu. Das ?-Symbol bedeutet, dass in der Aktionsleiste das Symbol des Zaubers, den ihr benutzt auftaucht. Ansonsten nehmt ihr ein Symbol das euch zusagt. Der Name des Makros ist ebenfalls egal.
Wenn ihr jetzt mit shift in eurem Zauberbuch auf ein Talent klickt wird das Talent im Makro-Fenster mit „/wirken Talentname" übernommen, gleiches gilt für Gegenstände im Inventar oder Charakter-Fenster auf die ihr mit shift klickt. Diese werden dann mit „/benutzen Gegenstandname" übernommen. Mit „#showtooltip Talentname bzw. Gegenstandname" könnt ihr übrigens angeben, dass der Tooltip des Skills oder Gegenstands statt dem Namen des Makros beim Mouseover angezeigt wird.
Beispiele:
Fokusziel Kickmakro:
/wirken [@focus] Tritt (Schurkenbeispiel, hier dann der Name eures Unterbrechen-Talents)
Arkan-Magier Makro; Schmuckstück + Arkane Macht + Manaedelstein:
#showtooltip Arkane Macht
/benutzen Maghias fehlgeleiteter Federkiel
/wirken Arkane Macht
/benutzen Manaedelstein
Mit diesem praktischen Skript, werden automatisch alle eure grauen Items beim Händler verkauft:
/script for bag = 0,4,1 do for slot = 1, GetContainerNumSlots(bag), 1 do local name = GetContainerItemLink(bag,slot); if name and string.find(name,"ff9d9d9d") then DEFAULT_CHAT_FRAME:AddMessage("- Selling "..name); UseContainerItem(bag,slot) end; end;end;
|