Der Täuschungs-Schurke
Résa
85
Angemeldet seit: 05.12.2010
Beiträge: 21
|
Achtet bei Eurer Spielweise auf die folgenden Punkte:
1) Nutzt Meucheln, um Kombopunkte aufzubauen
2) Gibt es keinen Wilder Kampf-Druiden oder Waffen-Krieger im Schlachtzug, dann streut außerdem noch Blutsturz ein, um den Effekt des Angriffs aktiv zu halten.
3) Nutzt einmal Blutung und erneuert die Wirkdauer danach durch Ausweiden.
4) Die wichtigsten Finisher für Euch sind ansonsten Zerhäckseln und Gesundung.
5) Ergänzt Eure Rotation durch Konzentration, Schattenschritt, Schattentanz und Schurkenhandel.
Die Schwierigkeit dieser Spielweise liegt vor allem im Aufrechterhalten der wichtigsten Effekte. Ohne Gesundung bricht Eure Energiegewinnung ein. Reicht es nicht mehr für ein Ausweiden mit fünf Kombopunkten, dann läuft mit ein bisschen Pech Eure Blutung aus. Ärgerlich! Eine besondere Bedeutung erhalten in dieser Skillung die diversen Fähigkeiten mit höherer Abklingzeit. Schattenschritt kann natürlich genutzt werden um schnell zu einem neuen Ziel aufzuschließen. In der normalen Rotation hat es aber auch seinen Zweck - nutzt Schattenschritt zielgerichtet immer kurz bevor Ihr Eurem Gegner ein Erdrosseln oder ein Hinterhalt reindrückt. Meist wird das während der Schattentanz-Phase oder nach einem Verschwinden sein. Apropos Schattentanz: Benutzt den Tanzschritt, sobald er bereit ist. Sammelt vorher genug Energie, damit Ihr in dieser Phase das Maximum an Hinterhalten und Ausweiden an den Gegner bringen könnt. Eine genutzte Konzentration im richtigen Moment liefert die Kombopunkte für ein mächtiges Ausweiden. Achtet dabei aber jederzeit auf Eure anderen Effekte. Gesundung, Zerhäckseln und Blutung haben die höchste Priorität!
Die Wahl von Waffen und Giften
Da Meucheln Euer Hauptangriff ist, werdet Ihr Täuschung mit zwei Dolchen spielen. Eure Wahl trefft ihr dabei ähnlich wie beim Verstümmeln-Schurke: Langsame Haupthand und schnelle Nebenhand mit viel Schaden pro Sekunde. Bei der Gifte-Wahl orientiert Ihr Euch wiederum am Kämpfer. Bestreicht die Haupthand mit Sofortwirkendem Gift und Eure Nebenhand mit Tödlichem Gift. Nutzt zudem eine Wurfwaffe, um Dolchfächer wirken zu können. Auch hier ist wir beim Kämpfer Wundgift für Euch die erste Wahl.
Glyphen für Täuschungsschurken
Gerade bei der Glyphen-Wahl für eine Täuschungsskillung müsst Ihr Entscheidungen treffen. Läuft Eure Rotation nicht rund, dann helfen die Glyphen Zerhäckseln und Blutung. Müsst Ihr im Schlachtzug den Effekt von Blutsturz auf dem Ziel aktiv halten, dann ist die zugehörige Glyphe eine passende Alternative. Vergessen dürft Ihr außerdem auch nicht die Schattentanz-Glyphe, falls Euch die Dauer des Tanzes noch nicht ausreicht. Anpassen solltet Ihr außerdem die Wahl Eurer Erheblichen Glyphen, wenn Ihr im nächsten Kampf nicht gezielt Zauber unterbrechen müsst. Befürchtet Ihr hohen Flächenschaden und eine häufige Nutzung Eurer Fähigkeit Finte, dann wählt die gleichnamige Glyphe. In allen anderen Kämpfen findet Ihr in Glyphe Sprinten eine sinnvolle Lösung. Je schneller Ihr beim Gegner seid, desto früher könnt Ihr Schaden austeilen!
Quelle: Buffed
Zuletzt bearbeitet am: 25.12.2010 18:35 Uhr.
|
|
Für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor verantwortlich.
World of Warcraft and Blizzard Entertainment are trademarks or registered
trademarks of Blizzard Entertainment in the U.S. and/or other countries.
© 2009-2025
wowgilden.net · Based on a design by iGuildTemplates.