Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Der Schattenpriester (PvE)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 05.06.2011, 18:14 Uhr
Der Schattenpriester im PvE

Info: Dieser Guide wurde nicht von mir, sondern von Muqq & Eoy von Ensidia geschrieben. Ich habe ihn lediglich kopiert, da mir dieser Guide sehr geholfen hat. Ich habe wenige RG-spezifische Änderungen vorgenommen.

Schattenpriester ist der übliche Name für Priester, welche ihre Talente hauptsächlich im Schatten Tree investieren. Zu Beginn von World of Warcraft was der Schattenpriester rar gesäht, hauptsächlich aufs PvP orientiert und fast nie in Raids zu sehen.

Mit den wichtigen Änderungen im Schatten Tree zur Zeit von Burning Crusade und des benötigen Supports in Raids,
wurde der Shadow ziemlich beliebt. Nicht nur der hohe DPS, sondern auch der Mana - und HP Support ließen die
Anzahl der Schattenpriester in die höhe schießen. 2-3 Schattenpriester im Raid waren damals unumgänglich.

Es schien, dass der Schattenpriester zu stark sei, und somit enschied sich Blizzard dazu den Effekt von Schattenwirken um 5% zu senken (von 15% auf 10%), wovon auch die Hexenmeister dann betroffen waren.
Durch den Fortschritt in den Raids und das sammeln von besserer Rüstung wurde es offensichtlich, dass der
Schattenpriester mit anderen Schadensklassen nicht mithalten konnte, vorallem aufgrund der schlechten Skalierung. Da der einzigartige Support ein "must have" war, waren Schattenpriester bis zum Ende von Burning Crusade ziemlich beliebt, auch wenn der Schaden nur noch sekundär zählte.

Die erwarteten Änderungen im Bezug auf die Klassenmechanik für den Schattenpriester in Wrath of the Lich King blieben vorerst aus, abgesehn von dem tollen AoE, der den schattenpriester sehr nah an die anderen Schadenklassen heranbrachte. Jetzt wo Ulduar auf dem aktuellen Raidplan steht, hat sich herausgestellt, dass der
Schattenpriester eine der stärksten und vielseitigsten Klassen ist. Nicht nur der hohe DPS und der Schaden-Output auf mehreren Gegnern, sondern auch der hohe Überlebensfähigkeit lassen manch andere Schadensklasse alt aussehen. Zudem kann in manchen Fällen Vampirumarmung sehr wichtig sein.


1. Stats
Schattenpriester machen Hauptsächlich periodischen Schaden. Neben kritischer Zaubertrefferwertung und Tempowertung braucht man eine Trefferwertung von 11%, durch das mitskillen der Talente "Elend" und "Schattenfokus". Zu beginn von Wrath of the Lich King war es eine gute Idee auf Willenskraft und Intelligenz das Hauptaugenmerk zu legen damit man nicht "Out of Mana" geht. Auf Ausdauer sollte man aber ebenso etwasWert legen um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen, denn wieviel Schaden macht ein toter Priester?

Durchs "Theorycrafting" kann man nun relative Werte eines Attributs zuweisen, welche wie folgt sind:

1% Trefferwerung = 26.23 Trefferwertung auf Level 80.
1% Tempowertung = 32.79 Tempowertung auf Level 80.
1% Kritische Trefferwertung = 45.91 Kritische Trefferwertung auf Level 80.

* 1 Zauberschaden = 1 Pseudo-Schaden
* 1 Intelligenz = 0.22 Pseudo-schaden
* 1 Willenskraft = 0.59 Pseudo-schaden
* 1 Kritische Trefferwertung = 0.76 Pseudo-schaden
* 1 Tempowertung = 0.98 Pseudo-schaden
* 1 Trefferwertung = 1.88 PP (sofern die 17% Trefferwertung noch nicht erreicht sind)

Um die Qualität 2'er Items mathematisch errechnen zu können, solltest du folgende Formel verwenden:

Zauberschaden + Kritische Trefferwertung*0.76 + Intelligenz*0.22 + Willenskraft*0.59 + Tempowertung*0.98 + Trefferwertung*1.88 + Sockel + Meta = ?

Eigentlich brauch man diese Formel nicht, denn durch eine große Community von Schattenpriestern auf "www.shadowpriest.com" haben viele potenziell gute Gegenstände schon errechnet, bewertet und aufgelist. Also werft mal einen Blick auf dieses tolle Forum.


2. Edelsteine
Wenn man die geforderte Trefferwertung von 11% nicht über das Equipment erreichen sollte, ist es nützlich trefferwertungs-Steine zu nutzen. Wenn es diesbezüglich keine Probleme gibt fülle deine Sockel mit "Runenbeschriebener Kardinalsrubin", oder halt eine billigere Variante wenn man mal knapp bei Kasse sein sollte.
Ebenso kann man "Tollkühner Ametrin" (Gelb) oder "Geläuterter Schreckensstein" (Blau) nehmen, wenn du denkst das es der Sockel-Bonus Wert ist. Generell ist es nicht ratsam Sockel für Trefferwertung zu verplämpern, da man in früher Zukunft eh bessere Gegenstände bekommt wo viel mehr Trefferwertung drauf ist.
Bei der wahl eines Meta-Steins gibt es egentlich nur eine gute wahl, der "Chaotischer Polarlichtdiamant" welcher dir +21 kritische Trefferwertung & 3% erhöten kritischen Schaden schenkt. Um die Anforderungen zu erfüllen braucht man 2 BLAUE Steine im Equipment.

Hier noch einige Werte zu den 4 besagten Steinchen:

Runenbeschriebener Kardinalsrubin (23 Pseudo-schaden)
Mächtiger Ametrin(21.8Pseudo-schaden)
Geläuterter Schreckensstein(17.9Pseudo-schaden) (für den Meta-Stein)
Chaotischer Polarlichtdiamant: (5600*0.35*(209%/200%-100%) = 5600*0.35*0.045 = 88.2 = 58.41 Pseudo-schaden)



3. Verzauberungen

Armschienen: Überragende Zaubermacht - Pelzbesatz - Zaubermacht (Lederer)
Handschuhe: Außergewöhnliche Zaubermacht (für Ingenieure) - Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger
Waffe:Mächtige Zaubermacht /Schwarzmacht(1-Händer) - Große Zaubermacht(Stäbe)
Ringe: Große Zaubermacht (nur Verzauberer)
Kopf: Arkanum der brennenden Mysterien
Schultern: Große Inschrift des Sturms (Söhne Hodirs) - Meisterinschrift des Sturms (Inschriftenkundler)
Umhang:Großes Tempo - Elastisches Arachnogewebe (für Ingenieure) - Hell leuchtendes Garn (für Schneider)
Brust: Erhebliche Willenskraft
Hose: Glänzender Zauberfaden
Schuhe: Eiswandler - Vitalität der Tuskarr

4. Glyphen
Viele Möglichkeiten bei den Glyphen hat man leider nicht. Hier mal eine Aufstellung für einen Schattenpriester der sich primär aufs raiden einstellt:
Glyphe: Schattenwort:Schmerz
Glyphe: Schatten
Glyphe: Gedankenschinden
Glyphe: Levitieren
Glyphe: Seelenstärke
Glyphe: Schattengeist

5. Facemelting
Schatennpriester haben keine Rotationen oder Zyklen womit sie viel schaden annrichten könnten. Bei ihm funktioniert alles nur über sogenannte Prioritäten, lesen der Situation und Vorausplanen.

Die generelle Prioritätenliste sieht wie folgt aus:
Vampirberührung > Gedankenschlag > Verschlingende Seuche > Schattenwort:Schmerz > Gedankenschinden

In anderen Worten ausgedrückt, halte Vampirberührung, Verschlingende Seuche und Schattenwort:Schmerz immer auf dein aktuelles Ziel aufrecht, solange Gedankenschlag noch Cooldown hat. Wenn du alles oben hast und nicht weiteres zutun hast, Gedankenschinden casten und nie vorher abbrechen. Wenn du in einer Situation bist wo der Cooldown von Gedankenschlag oder das auslaufen von vampirberührung in 1,5 Sekunden bevorsteht, dann hau Schattenwort:Tot raus, als Lückenfüller. Nun kommt das Fein-Tuning, was einen guten Schattenpriester ausmacht.

Es gibt viele kleine Dinge wodurch man noch etwas extra Schaden erreicht. Man sollte Gedankenschinden nie vor dem letzten Tick abbrechen, ebenso bei DoT's. Nie DoT's erneuern bevor der letzte Tick nicht ausgelaufen ist.
Vampirberührung sollte man nicht erst 0.2 Sekunden vor dem letzten Tick erneuern, da dadurch der Schaden sinkt, was vermieden werden sollte. Trinket's welche man manuell aktiveren musssollte man nicht während des laufen's zünden. In manchen Fällen sollte man es erst zünden wenn "Heldentum" aktiv ist.

Mit mehr Tempowertung wird die Zauberzeit gesenkt, somit ist zu beachten das man Vampirberührung 1.3 Sekunden bevor es ausläuft, anfängt es erneut zu zaubern. Durch "Heldentum" wird die Tempowertung drastisch erhöht, also sollte man drauf achten wann ein Zauber erneuert werden sollte. Bei Bossen wo sich mehrere Add's befinden, sollte man alles "zudoten" was sich bewegt. Bei einer gewissen Anzahl von Add's ist Gedankenexplosion vorteilhafter.

Vorsichtig sollte man mit Schattenwort:Tot umgehen. Es gibt nicht dümmeres als sich selbst dadurch umzubringen, nur wegen unachtsamkeit. Also ab und an mal einen Blick zu euer Gesundheit wechseln und schauen ob dieser Instant euch nicht selbst killt. Seid nicht traurig wenn ihr mal aus eurer schattengestalt müsst, weil ihr euch mal selbst heilen müsst in gefährlichen Situationen.
Schattenwort:Schmerz erst zaubern wenn Schattenwirken auf die maximale Anzahl gestckt hat (5/5). Wird es früher gezaubert, und nicht erneuert bei 5 Stacks, so wird euer angerichteter Schaden beträchtlich sinken.

6. Bedrohung
Bedrohung ist nicht wirklich ein Thema beim Schattenpriester, und wenn doch, dann ist der Tank schuld. Um die Bedrohung noch mehr zu sinken, sollte man Vampirumarmung nicht zaubern. In manchen Fällen wo ein Aggro-Reset stattfindet und deine DoT's noch am ticken sind, sollte man kurz vor dem Reset "Verblassen" klicken. Klappt in 99 von 100 Fällen. Viele Schattenpriester skillen Bedrohung aka schattenaffinität nicht, da man es eigl. nur bei Aggro-Resets oder bei Gedankenexplosion benutzt, und da reicht "Verblassen" total.

7. Raidvorbereitung
Hier eine Liste von Sachen die man bei einem jeden Raid dabei haben sollte:

- Fläschchen des Frostwyrms
- Trank der wilden Magie
- Geschwindigkeitstrank
- Zartes Schaufelhauersteak oder Feuerkracherlachs
- Andachtkerzen


7.1 Potions
Seid nicht zimperlich wenn ihr mal nen Manatrank einschmeissen müsst. Der Raid bedankt sich für jeden Schaden der auf den Gegner trifft, egal ob bei trashmobs oder bei Bossen.

7.2 Gruppen-Aufstellung
Es ist natürlich nett einen Schamanen in der Gruppe zu haben wegen Manaflut, jedoch ist es jetzt in Wrath of the Lich King nicht mehr wirklich wichtig.

7.3 Schattengeist
Nutze den Schattengeist nur wenn du dir sicher bist das er gleich nach dem spawnen nicht direkt stirbt. In manchen kämpfen ist es notwendig Machtwort:Schild auf ihn zu setzen, wegen eventuellem AoE' Schaden. Wenn es sich ausgeht, sollte man den Schattengeist kurz bevor "Heldentum" gezündet wird, auspacken. Das gibt nen richtigen Manaboost.

8. Talente
Sowohl vor als auch jetzt zu Ulduar Zeiten hat sich nicht wirklich viel an der Talentverteilung getan. Bei manchen Bossen sollte/könnte man Schattenaffinität mitskillen oder verbesserte Vampirumarmung etc., dass ist jedoch Geschmackssache.

Hier ein Standard-Build so wie viele Schattenpriester geskillt sind:
http://arsenal.rising-gods.de/talent...12323152301351

9. Addons

9.1 DoT Tracking
Man sollte wissen wo und auf welchem Mob ein DoT nachgecastet werden muss oder nicht bei mehreren Zielen.
Viele nutzen "Forte Xorcist". Es gibt noch andere Addons welche eigl. dasselbe tun wie z.B. Class Timer, DotDotDot, Chronometer, DoTimer, NatureEnemyCastbar und Quartz. Probiert aus welches euch am besten gefällt.

9.2 Casting Bar
Hier sollte man eigentlich nur eine Casting Bar erwähnen, "Quartz". Es zeigt den Global Cooldown an und die Latenz welches manchmal von Vorteil ist dies zu beachten.

9.3 Unit Frames

Blizzard Unit Frames sind leicht zu ersetzen. Um für alles einen Überblick zu haben empfielt es sich Pitpull, ag_Unitframes etc. zu installieren, denn es bieten sich viele Optionen an wie z.B. eingehende Heilungen, was wichtig sein könnte bei der Entscheidung ob nun ein Gesundheitsstein vom Hexer nützlich ist oder nicht.

9.4 Threat Meter
Wie gesagt, eigentlich kein Thema für einen Schattenpriester, jedoch hat es fast jeder Priester drauf. Am besten ist das Addon "Omen".

9.5 Cooldown Monitor
Man sollte schon wissen wie lange der Cooldown von einem Zauber noch beträgt, um zu wissen wann man einen Zauber erneuern muss. Eine gute Option wäre da eine Kombination aus "Forte Xorcist" und "OmniCC".

9.6 Macros
Man kann sich so viele Macros erstellen wie man möchte, jedoch sind 2 Macros für den Schattenpriester ein nettes Helferli^^.:

“Gedankenschinden”
#showtooltip Gedankenschinden
/cast [nochanneling:Gedankenschinden] Gedankenschinden

#showtooltip Gedankenschlag
/cast Innerer Fokus
/cast Gedankenschlag

Das erste Macro castet Gedankenschinden auf den Gegner ohne den aktuellen Zauber abzubrechen.
Falls ihr Innerer Fokus im Disziplinbaum mitgeskillt habt, könnt ihr dies mit obigen Makro an eine andere Attacke binden, da Inner Fokus keinen GCD hat. Minimaler DMG-Schub bzw. Manaverringerung.

RG-spezifische Bugs: Es ist wichtig, dass ihr euch in Schattengestalt einloggt, damit Eure Glyphe "Schatten" funktioniert. Desweiteren besteht der Bug, dass die Tempowertung des Priester nicht mit seinen Dot's skaliert. Dafür solltet ihr vor dem Kampf einmal umspeccen und wieder zurück in den Schatten-Specc wechseln. Danach klappt es in den meisten Fällen (bei den meisten Chars) wunderbar.

Zuletzt bearbeitet am: 05.06.2011 18:53 Uhr.
"Denn schlimmer als blind zu sein, ist als einziger zu sehen"