Tâpsi
Gildenmeister

26
Angemeldet seit: 01.11.2012
Beiträge: 17
|
Artikel 1: Ziele
- Die Mitglieder der Gilde: “Eonars Wächter” sind eine freie Gemeinschaft von Spielern, die gemeinsam ihre Freizeit in World of Warcraft verbringen.
- Wir machen es uns zur Aufgabe, mit gleich gesinnten Spielern in einer von Leistungszwängen freien Atmosphäre gemeinsam zu spielen und unseren Spaß zu haben bzw. dieses zu ermöglichen. Ferner bietet sich den Gildenmitgliedern damit eine Möglichkeit zu fachlichem Austausch und Erlangung von Hilfen sowie natürlich auch zu zwanglosem Gespräch.
- Diese Zielsetzung richtet sich vor allem an solche Spieler, welche gern einer Gilde beitreten wollen, aber die Bedingungen und Regeln vieler anderer Gilden entweder aus Zeitmangel nicht erfüllen oder sich nicht mit strikter Organisation und leistungssportlichen Anforderungen identifizieren können.
Artikel 2: Mitgliedschaft
- Mitglied werden kann grundsätzlich jeder, der weiß wie er sich zu benehmen und Lust an gemeinschaftlichen Aktivitäten hat. Vor allen Dingen jedoch sollte das reale Leben (RL) nicht untergehen!
- Denn merkt: WoW ist nur ein Spiel zum Ausgleich, für den Spaß sowie zur Entspannung!
- Weitere Voraussetzung ist die Bereitschaft des Betreffenden, sich auch an den Aktivitäten unserer Gilde zu beteiligen.
- Der Antrag kann formlos durch “Anflüstern” oder einer in-Game Post gestellt werden. Neue Mitglieder erhalten zunächst den Rang “Anwärter”, welchen sie für einen Probezeit von 14 Tagen behalten.
- Ein einzelnes Mitglied kann die Aufnahme der entsprechenden Person mit seiner Stimme verhindern, wenn ihm diese Person als problematisch bekannt ist (Cheater, Hacker, ungebührliches Verhalten, etc.). Die entsprechenden Tatsachen sind jedoch nicht nur vorzutragen, sondern stets auch zu belegen.
- Alle Mitglieder sind grundsätzlich gleichberechtigt. Weisungen der Gildenmeister ist folge zu leisten.
- Die Mitgliedschaft endet auf eigenen Wunsch des Mitgliedes durch Austritt aus der Gilde. Eine schriftliche Mitteilung an den Gildenmeister oder auf der Homepage wird gern gesehen und beugt langem Nachfragen vor. Ein Austritt sollte gut überlegt sein, ein “Gildenhopping” also das Verlassen und wieder eingeladen werden, ist nicht gerne gesehen. Ein Wiedereintritt bedarf der Mehrheitszustimmung beider Gildenmeister.
- Mitglieder, die ohne Angaben von Gründen länger als 1 Monat nicht mehr online waren, werden aus der Gilde entlassen, um “Kartei-Leichen” zu vermeiden. Ferner soll bei längerer Abwesenheit der Grund dafür auf der Homepage nachzulesen zu sein. Bei begründetem Fernbleiben erfolgt kein Ausschluß.
- Darüber hinaus können die Gildenmeister im Extremfall den Ausschluss eines Mitgliedes nach grobem Fehlverhalten (siehe Verhaltensregeln oder Adressmissbrauch) beschließen.
- Ein Beitritt in die Gilde setzt vorraus, dass sich die Gildenmitglieder auch nach Erreichen des Level 90 der Gilde verbunden zeigen und durch ihre Erfahrung die Gilde kräftigen.
Artikel 3: Rangsytem und Gildenführung
- Die Gildenmeister werden in ihrer Arbeit von allen Mitgliedern unterstützt. Darunter rangiert ein abgestuftes System bestehend aus den Rängen:
- Rat der Wächter, Veteran, Mitglied, Twink, und Anwärter.
- Der Rat der Wächter hat die gleichen Rechte und Pflichten wie die Gildenmeister und ist also stimmgleicher Stellvertreter. Dieser übernimmt in Vertretung die Aufgaben der Gildenmeister.
- Veteranen sind Mitglieder, welche sich durch hohe Treue zur Gilde oder besondere Verdienste im Gildenalltag auszeichen.
- Mitglied ist der erste vollwertige Rang in der Gilde. Nach dem die Probezeit bestanden wurde, erhält ein Charakter diesen Rang, solang es der Main-Charakter ist.
- Ein Twinkrang wird für Spieler bereitgestellt, die auch mit mehreren Charakteren in die Gilde kommen.
- Anwärter sind neue Mitglieder der Gilde, die sich erst beweisen müssen. Dazu zählt nicht nur das Leveln allein, sondern auch die im Artikel 4 genannten Verhaltensregeln.
- Ein Strafrang ist nicht vorgesehen, kann aber bei Fehlverhalten jederzeit hinzugefügt werden.
- Gildenmeister sind: Tâpsi und Tâbsi
- Rat der Wächter ist: Zaragul
Artikel 4: Verhaltensregeln
Abs. A Allgemeines Verhalten
Ein “Guten Tag” und ein “Auf Wiedersehen” sollten für alle Mitglieder selbstverständlich sein!
Grundsätzlich macht die Gilde niemandem Vorschriften, wie sie/er sich zu verhalten hat. Es wird aber vorausgesetzt, dass sich jedes Mitglied innerhalb und außerhalb der Gilde angemessen verhält. Für das Fehlverhalten eines einzelnen Mitgliedes übernimmt die Gilde nicht die Verantwortung. Bei schwerwiegendem Fehlverhalten gegenüber der Gilde oder einzelnen Mitgliedern der Gilde oder aber in anderen Gruppen oder Raids kann dies im Zweifelsfalle zum Ausschluss aus der Gilde führen.
Der Umgangston untereinander ist nach Möglichkeit freundlich und höflich, Streitereien sind sofort aus der Welt zu schaffen. Grobe und ernst gemeinte Beleidigungen und Obszönitäten sind unerwünscht, wobei natürlich hier nicht gemeint ist, Späße und scherzhafte Äußerungen zu verbieten. So lange man darunter unterscheiden kann. Der Ton macht die Musik.
Wenn möglich, sollten sich die Mitglieder untereinander im Spiel unterstützen und schwächeren Hilfestellungen geben, wenn gewünscht.
Abs. B Ungebührliches Verhalten
Radikalismus, grobe Beleidigungen und sonstiges, die Menschenwürde verletzendes Verhalten sowohl gegenüber Mitgliedern als auch gegenüber Außenstehenden führen zur sofortigen Entlassung aus der Gilde, denn sowas wird bei Eonars Wächtern nicht geduldet.
Gegenseitige Achtung und Respekt sind Vorraussetzungen für ein anngenehmes Gildenklima.
Haltet euch bitte daran!
Abs. C Handeln in der Gilde
Mit seinen Besitztümern darf jedes Mitglied nach seinem Belieben verfahren. Es behält diese in seinem ausschließlichen Eigentum und es bleibt ihm überlassen, an wen es sie verkauft oder verschenkt.
Handeln in der Gilde ist jedoch verboten!
(Beispiel: Ein Mitglied will ein Verzauberung haben, so ist es normal, das er die Mats besorgen muß, aber für den Zauber darf es keine Bezahlung geben.)
Abs. D Gildenbeitrag
Ein Gildenbeitrag wird derzeit nicht erhoben.
Selbstverständlich kommt es aber der gesamten Gilde zu Gute, wenn freiwillig gespendet wird. In Anbetracht auf die kommende Erweiterung wird es Gilden-Module oder Erweiterungen geben, die mit dem Vermögen der Gilde beglichen wird. Somit lohnt es sich schon jetzt zu sammeln.
Die Spenden eines Mitglied erhöhen das Ansehen in der Gilde.
Artikel 5: Meinungsäußerung
Allen Mitgliedern steht es frei, Verbesserungsvorschläge, Beschwerden, etc. dem Gildenmeister oder dem Gildenrat zukommen zu lassen. Bitte nutzt dazu vorrangig unsere Homepage, so dass alle Mitglieder eure Ideen und Anregungen teilen können.
Artikel 6: Spielerweiterungen und Hilfsmittel
Die Gildenmitglieder sind gehalten, aktuelle Spielerweiterungen und Tools zu installieren und zu nutzen. Diese helfen, das Gildenspiel zu vereinfachen und die Organisation zu erleichtern. Add-Ons sind auf Ansage der Gildenleitung zu installieren, um einen reibungslosen Kampf in Ini´s und Raids zu gewährleisten!
Artikel 7: TeamSpeak
Es ist Pflicht für Raids TeamSpeak (derzeit TS³) funktionierend zu verwenden. Dabei zählt nicht nur das Hören, sonder auch Sprechen zur besseren Verständigung.
Bitte beachtet, dass euer Mikrofon nicht sinnlos Geräusche verursacht, die nur stören!
Die Gildenmeister und der Rat der Wächter
Zuletzt bearbeitet am: 25.03.2013 21:38 Uhr.
|