Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Hexenmeister Cataclysm Guide Part 2

AutorNachricht
Veröffentlich am: 29.12.2010, 20:47 Uhr
III. Gameplay:
n diesem Kapitel erkläre ich euch wie ihr mit eurer Skillung am besten im Raid umgeht. Es ist zu beachten, dass man von Prioritäten redet und nicht von Rotationen, da unsere Zauber unterschiedliche Wirkungen haben und man sie nicht immer in der gleichen Reihenfolge benutzen kann.

Für alle Skillungen gilt aber:
-Schaut im Raid ob ein Unheilig DK oder eine Eule dabei ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss ein Hexenmeister Fluch der Elemente benutzen.
-Dots werden vor dem letzten Tick erneuert um optimale Dps rauszuholen. (Das wurde mit 4.0.1 geändert.) Sie können überschrieben werden, da der letzte Tick vom alten Dot immer noch mitgenommen wird. Allerdings sollte man auch erst den letzten Tick abwarten und den Dot nicht zu früh erneuern.
-Benutzt so oft es geht euren Schattenzauberschutz bei Kämpfen wo man Schattenschaden abbekommt. Euer Gesundheitsstein ist genau so euer bester Freund um möglichst lange am Leben zu bleiben. Denn tote Hexenmeister machen wie man weiß kein Schaden ;)
-Benutzt euren Dämonischer Zirkel: Beschwören auch möglichst bei jedem Kampf. Es gibt immer wieder Momente wo man schnell zu irgend einem Ort laufen muss während Raidkämpfen oder um einfach Schaden zu verhindern der zum Tod führen könnte. Setzt am besten dort euer Portal oder abseits des Geschehens und portet euch rein, wenn es nötig ist.
-Der Verbessertes Seelenfeuer Buff wirkt nicht zusammen mit Kampfrausch bzw Heldentum oder Zeitkrümmung. Solltet also einer dieser Buffs gerade aktiv sein, könnt ihr solange Seelenfeuer aus der Prioriätenliste rausnehmen.

Gebrechen (mit Schattenblitz)

1.) Seelenfeuer wegen dem Verbessertes Seelenfeuer Buff -> +15% Tempowertung für 15 sek (lässt sich gut mit Seelenbrand kombinieren)

2.) Verderbnis

3.) Instabiles Gebrechen

4.) Heimsuchung

5.) Omen der Pein

6.) Schattenblitz bzw Seelendieb ab 25%

Begleiter: Sukkubus

Zauber zum Bomben: Saat der Verderbnis

Dämonenseele „möglichst“ immer sofort benutzen wenn der Cooldown vorbei ist. Bietet sich besonders an, wenn viele Ziele mit Gebrechenzauber belegt sind.
Beim Bomben von größeren Gegnergruppen, benutzt man Seelenbrand+Saat der Verderbnis, um alle mit dem Verderbnis Zauber zu belegen.
Wenn man dann zusätzlich Fluch der Elemente castet auf einem der Ziele, kriegen das alle ab -> möglich macht es das Talent Unglücksbringer.
Man sollte immer alle Ziele mit Dots belegen, damit man öfters die Buffs Ausrottung und Einbruch der Nacht bekommt, es lohnt sich Dps Technisch auf jeden Fall min. Verderbnis auf jedem Gegner zu haben. Ich benutze auch gern zusätzlich Instabiles Gebrechen und halte so gut es geht meine Dots die ganze Zeit bei allen Zielen oben.
Mit Hilfe von Seelentausch und der Glyphe 'Seelentausch' kann man die Dots von einem Ziel „speichern“ um sie dann auf ein anderes Ziel zu casten, dadurch würde man sich ein paar Global Cooldowns sparen.
In der Seelendiebphase, die bei 25% beginnt, sollte man weiterhin auf seine Dots achten und nicht stur seinen Seelendieb durch casten. Optimal wäre es 1 Tick vom Seelendieb abzuwarten bevor man Heimsuchung oder Omen der Pein neu castet. Wichtig ist noch dass man darauf achtet seine 3 Stacks von Umschlingende Schatten nicht zu verlieren, am besten geht es wenn man Heimsuchung in der Phase auf Cooldown benutzt.
In der Phase wird es auch nicht mehr nötig sein Instabiles Gebrechen neu drauf zu setzen, weil ihr es mit Seelendieb erneuert.
Seelenbrand sollte man sonst hauptsächlich für Seelenfeuer aufbewahren um die 15% Tempo immer mitzunehmen, sobald der Buff weg ist.

Gebrechen (mit Blutsauger)

1.) Seelenfeuer wegen dem Verbessertes Seelenfeuer Buff

2.) Verderbnis

3.) Instabiles Gebrechen

4.) Heimsuchung

5.) Omen der Pein

6.) Schattenblitz um die 3 Stapel von Umschlingende Schatten zu halten

7.) Blutsauger bzw Seelendieb ab 25%

Begleiter: Sukkubus

Zauber zum Bomben: Saat der Verderbnis

Das ist mehr die Schattenpriester Version, aber spielt sich sonst sehr ähnlich wie die andere. Anfangs ist es wichtig schnell seine 3 Stacks von Umschlingende Schatten zu haben indem man 2 Schattenblitze am Anfang castet.
Ansonsten s.o was zur anderen Skillung steht, es gibt sonst kaum Unterschiede zur Spielweise.
Nun fragt man sich, welche Skillung nun die bessere ist? Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Blutsauger ist Pushback anfälliger, aber lässt sich bei Movement Kämpfen besser abbrechen als der Schattenblitz. Wenn der Schattenblitz evtl. nicht durch gecastet werden kann, weil man in dem Moment schnell reagieren (AAHH Feuer unter mir!!) macht der Blutsauger vielleicht durch 1-2 Ticks noch Schaden. Andererseits ist die Blutsauger Skillung etwas anspruchsvoller, weil man seine Castbar immer im Auge haben muss.
Vom Schaden her gesehen sollte es aber kaum Unterschiede geben bei Kämpfen, wo man sich kaum bewegen muss.

Dämonologie

1.) Seelenfeuer wegen dem Verbessertes Seelenfeuer Buff

2.) Feuerbrand

3.) Hand von Gul'dan

4.) Omen der Verdammnis

5.) Verderbnis

6.) Schattenflamme (nur wenn Nahkampfreichweite möglich ist)

7.) Verbrennen (mit Geschmolzener Kern Buff)

8.) Seelenfeuer (mit Dezimierung Buff)

9.) Schattenblitz

Begleiter: Teufelswache

Zauber zum Bomben: Höllenfeuer

Metamorphose und Dämonenseele sollte man möglichst immer zusammen kombinieren und möglichst so oft wie es nur geht im Kampf benutzen. Sollte es aber Kämpfe geben, wo zu bestimmten Zeitpunkten viel Schaden erforderlich ist, sollte man seine Cooldowns dafür aufbewahren.
Die Feuerbrandaura wird bei der Metamorphose aktiviert, sobald Gegner in Reichweite sind. Um dann noch den maximalen Schaden beim 'Bomben' zu machen: Höllenfeuer, Teufelssturm von der Teufelswache aktivieren und auf geht’s!
Durch die Hand von Gul'dan wird euer Feuerbrand immer erneuert, ihr müsst euch also nicht darum kümmern.
Sobald ein Gegner unter 25% fällt, wird der Dezimierung Buff aktiv wenn ihr euer Ziel mit Seelenfeuer, Schattenblitz oder Verbrennen trefft. Das ist sozusagen die Execute Phase. Hier benutzt ihr nur noch Seelenfeuer, aber erneuert weiterhin eure Dots. Für diese Phase solltet ihr auf jedenfall Metamorphose bereit haben, wenn ihr sie nicht für einen anderen kritischen Moment verbraucht habt.

Zerstörung

1.) Seelenfeuer wegen dem Verbessertes Seelenfeuer Buff

2.)Feuerbrand

3.) Feuersbrunst

4.) Omen der Verdammnis

5.) Schattenflamme (nur wenn man in Nahkampfreichweite stehen kann, meistens nicht möglich)

6.) Chaosblitz

7.) Verderbnis

8.) Seelenfeuer (durch Wichtel Procc)

9.) Verbrennen

Begleiter: Wichtel

Zauber zum Bomben: Feuerregen

Dämonenseele möglichst immer sofort benutzen wenn der Cooldown vorbei ist.
Der Verbessertes Seelenfeuer Buff gibt euch 15% Tempo und sollte möglichst die ganze Zeit aktiv sein, das ist eure höchste Priorität
Ansonsten spielt sich der Zerstörungs Hexenmeister wie sonst immer. Man sollte jedoch beachten dass Feuersbrunst manchmal direkt nach einem Feuerbrand nicht gleich möglich ist zu casten aufgrund von Server Lags. Deshalb sollte man lieber einen anderen Zauber dazwischen schieben.
Ein weiterer wichtiger Zauber vom euch ist das Omen der Verwüstung. Anders als in Wotlk, findet man in Cataclysm öfters die Gelegenheit dieses zu benutzen. In den neuen Raids wird man es des öfteren mit mehreren Gegner auf einmal zu tun bekommen. Das Omen bietet sich deshalb hervorragend an um auf 2 Ziele gleichzeitig Schaden zu machen.(Ideal sind Ziele, die nicht primär sterben sollen, aber dennoch später getötet werden.)
Schattenbrand steht nicht mehr in der Prioliste, weil es mit besseren Gear immer unwahrscheinlicher wird diesen Zauber aktiv mit in die Rotation ein zu bauen. Am Anfang lohnt es sich evtl noch ihn zu benutzen wenn man mit 346er Ausrüstung rumläuft, aber je mehr Meisterschaftswertung man hat, desto ineffektiver wird er. Allerdings kann man weiterhin seine Seelensplitter damit auffüllen, sollte ein Gegner mit dem Schattenbrandeffekt sterben. Das könnte in manchen Kämpfen evtl doch interessant werden.
Ansonsten bietet sich immer an Feuerbrand und Verderbnis auf alle Ziele zu casten die in Reichweite sind. Das erhöht eure Dps auf jedenfall sehr.

Wächter

Momentan ist die Höllenbestie der beste Wächter sowohl für einzelne Ziele, als auch gegen mehrere. Da die Wächter mit Buffs skallieren können, sollte man sie erst dann beschwören wenn Schmuckstücke und/oder Tränke gerade aktiv sind.
Ob man die Verdammniswache wieder für einzelne Ziele benutzen wird, bleibt abzuwarten.