Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Krieger Tank - Cataclysm Part 4

AutorNachricht
Veröffentlich am: 29.12.2010, 15:32 Uhr
Raids/PVE:
Faustregeln beim Trash:

- Mit Cataclysm wird der Manahaushalt der Heiler wieder stärker von Bedeutung sein. Habt beim Pullen von Trash stets das Heilermana im Blick.
- Nicht außer Reichweite oder Sicht laufen. Um die Ecke heilen muss erst erfunden werden.
- Gegnerische Patrouillenwege beobachten, damit nichts added.
- Einzeln getankte Mobs nebeneinander stellen, damit die Damagedealer sie schneller töten können, sofern dem keine Mob-Mechanik widerspricht.
- Ein Auge auf Crowdcontrol-Ziele haben, die unerwartet freikommen können.


Faustregeln bei Bossen:

- Den Boss sinnvoll ausrichten und nicht unnötig bewegen.
- Demoralisierender Ruf und Donnerknall immer oben halten.
- Auch beim Offtanken den Maintank bestmöglich unterstützen. Für ihn Demoralisierender Ruf oben halten (beim Pala nicht nötig), damit er sich auf den Bedrohungsaufbau konzentrieren kann. Eine Verringerung der Angriffsgeschwindigkeit hat jede andere Tank-Klasse bereits in ihren zum Bedrohungsaufbau verwendeten Fähigkeiten integriert und wird auch automatisch von DD-Todesrittern geleistet, sofern sich einer im Raid befindet.
- Sofern als Talent gewählt, Wachsamkeit immer auf dem anderen Tank aktiv haben.
- Möglichst 3 Stapel Rüstung zerreißen auf entsprechenden Zielen oben halten, falls nicht von jemand anderem übernommen (Wilder Kampf-Druide/DD-Krieger).
- Als Offtank mit Einschreiten hohe Bedrohung auf Damagedealern verringern.
- Damagedealer, die demnächst Aggro ziehen würden, auch mal daran erinnern aufzupassen, oder im Notfall direkt Hand der Erlösung oder sogar Hand des Schutzes auf entsprechende Schwerenöter anordnen.


Tränke und Elixiere:

- Irdener Trank (4800 Rüstung für 25 Sek)

- Fläschchen der Stahlhaut (300 Ausdauer)
- Elixier des Meisters (225 Meisterschaftswertung)
- Elixier der tiefen Erde (900 Rüstung)


Essen:

zusätzliche Überlebensfähigkeit:
- Schwarzbauchsushi (90 Parierwertung/90 Ausdauer)
- Matschflosser in Pilzsauce (90 Ausweichwertung/90 Ausdauer)
- Lavaschuppenminestrone (90 Meisterschaftswertung/90 Ausdauer)
- Meeresfrüchtefestmahl Magnifique (90 Ausweichwertung/90 Ausdauer)

zusätzliche Bedrohung:
- Krokoliskengratin (90 Waffenkundewertung/90 Ausdauer)
- Gegrillter Drache (90 Trefferwertung/90 Ausdauer)


Allgemein:

Schadensverringerung von Gegnern:
- Demoralisierender Ruf
- Donnerknall
Buffs:
- Befehlsruf/Schlachtruf
Utility:
- Rüstung zerreißen
- Zerschmetternder Wurf
- Einschreiten
- Crowdcontrol (Schockwelle, Erschütternder Schlag, Abfangen, Drohruf, Durchdringendes Heulen)

Ui/Macros:
Wichtige Addons:

- Omen (Bedrohungsmesser):
Im Standard-Blizzard-Tooltip wird zwar angezeigt, wieviel Prozent Bedrohung man anteilmäßig vom Aggrohalter hat. Wenn man allerdings selbst derjenige mit Aggro ist, zeigt es immer 100% an. Unglaublich hilfreich! Not.

Omen liefert einem die sehr wichtige Übersicht, wieviel Vorsprung man zum nächsten Damagedealer hat. Das ist besonders beim Tanken von mehreren Mobs sehr wichtig, um seine Wut und Fähigkeiten in das richtige Ziel zu investieren, anstatt beispielsweise einen großen Vorsprung sinnlos auszubauen und plötzlich läuft einem ein anderer Mob weg.

Man kann durch dieses Wissen auch besser einschätzen, wann man sich GCDs zum Debuffen des Bosses leisten kann (Demoralisierender Ruf/Donnerknall), da der Einsatz dieser Fähigkeiten einen Bedrohungsverlust bedeuten.

- Pitbull (Unitframes):
Das Wichtigste hierbei ist, dass man das Player-Frame an eine zentrale Stelle schieben kann. Gerade als Tank sollte man nämlich seine Gesundheitsleiste ständig im Auge behalten, um gegebenenfalls mit einem Cooldown reagieren zu können.

Ich erinnere mich mit Schrecken an diverse Beta-Raids, wo solche Addons nicht liefen, oder an den Eiskronenzitadelle-/Rubinsanktum-Showraid auf der Gamescom für Blizzard, wo wir keine Addons verwenden durften. Es war gerade beim Drehen von Halion unten so ein Horror, alles um einen herum mitzubekommen und gleichzeitig immer hektisch nach links oben in die Ecke auf seine Gesundheit zu schielen.

Ebenfalls wichtig finde ich, dass man das Frame für das Ziel des Ziels gut im Blick hat, um zu wissen, wann man eventuell spotten muss.

- Power Auras Classic (De-/Buff Tracking):
Ein unglaublich mächtiges Tool. Man kann sich beliebig groß oder klein skalierte, bei Bedarf auch animierte Texte und Grafiken irgendwo auf dem Bildschirm anzeigen lassen, die durch gewisse Ereignisse ausgelöst werden. Diese Ereignisse können Buffs, Debuffs oder Zaubersprüche aber auch Combopunkte, ein bestimmter Gesundheitswert etc. sein.

Ich verwende es beispielsweise, um mir im Raid anzeigen zu lassen, wenn ich kein Fläschchen drin oder Wachsamkeit auf niemanden gesetzt habe. Dann habe ich noch zwei Anzeigen für alle Angriffsgeschwindigkeitsverlangsamungs- und Schadensreduzierungs-Debuffs, d.h. es wird mir eine Warnung angezeigt, wenn kein Donnerknall oder ein Debuff mit identischem Effekt auf meinem Ziel ist; das gleiche gilt für Demoralisierender Ruf.

Besonders bei Bossen, für die noch keine funktionierenden Bossmods existieren, ist Power Auras sehr nützlich. Man kann sich notfalls zu jedem wichtigen Zauberspruch oder Debuff auf sich fett in der Bildschirmmitte einblenden lassen, was man damit tun soll. Beispielsweise "Unterbrechen!" oder "Raus aus dem Raid!".

Das sind nur einige Anwendungsbeispiele, die Möglichkeiten sind fast unendlich! Dass Blizzard etwas ins Standard-UI eingebaut hat, was ein bisschen wie Power Auras funktioniert, zeigt ja schon, dass man ohne dieses Addon stark im Nachteil ist. Leider kann man das eingebaute nicht konfigurieren, daher ist man mit Power Auras viel besser beraten.

- BigWigs (Bossmod):
Irgendein Bossmod sollte man drauf haben. Allerdings kann es leicht zur Reizüberflutung kommen, wenn man alle Timer eingeblendet lässt. Man kann in der Regel so einiges ausschalten, was einen in einem Encounter nicht betrifft. Gerade, wenn man ihn noch nicht so gut kennt, finde ich das empfehlenswert.

- Grid (Raidframes):
Als Tank dient dieses Addon hauptsächlich zur allgemeinen Übersicht und als Anzeige des Heilermanas.

- Recount (Todesanalyse):
Recount finde ich als Tank nur interessant, um die Heiler zu stalken. Unter "Tode" kann man außerdem die letzten Sekunden des Combatlogs vor seinem Tod nachschlagen und so herausfinden, weswegen man das Zeitliche gesegnet hat.




Nützliche Macros:

- Kriegstreiber:
Alle Fähigkeiten zur schnellen Fortbewegung, die ein Ziel benötigen, auf einer Taste vereint. Wenn das Ziel feindlich ist, wird Sturmangriff benutzt. Sofern Sturmangriff noch Ablingzeit hat, wird versucht, Abfangen einzusetzen. Falls das Ziel freundlich ist, wird Einschreiten verwendet.
Es ist empfehlenswert, Abfangen noch auf einer eigenen Taste zu haben, für den Fall, dass man den Betäubungseffekt gezielt anwenden möchte.

/castsequence [harm] reset=15 Sturmangriff, Abfangen; [help] Einschreiten


- Einschreiten:
Alternatives Macro, das Einschreiten auf das Ziel wirkt, das sich gerade unter dem Mauscursor befindet.

/cast [target=mouseover] Einschreiten


- Innere Wut:
Der Vollständigkeit halber nochmal das Macro, um den Effekt von Innere Wut aufzuheben.

/cancelaura Innere Wut




Sonstiges:

Ich lege jedem ans Herz, unter "Interface" -> "Kampf" die "Benutzerdefinierte Latenztoleranz" grob auf seinen im Spiel angezeigten Ping einzustellen. Dies wirkt der sogenannten "Ability Queue" (eine Warteschlange für Fähigkeiten) entgegen.

Ohne Feineinstellung registriert diese bereits während eines GCDs euren Tastendruck für die nächste Fähigkeit und führt diese im folgenden GCD auch unweigerlich aus. Das klingt erstmal nicht so tragisch, allerdings werden manche Fähigkeiten erst durch Ereignisse verfügbar, die innerhalb eines GCDs eintreten. Beispielsweise wird Schildschlag durch Schwert und Schild wieder bereit oder man pariert und schaltet dadurch Rache frei. Man konnte die entsprechende Taste vorher nicht drücken und hat deswegen zunächst weiter Verwüsten gehämmert, weswegen die Ability Queue als nächstes auch stur Verwüsten benutzen wird, selbst wenn ihr euch vor Ablauf des GCDs noch umentscheidet und eine andere Fähigkeit wählt.

Stellt euren Ping in der Latenztoleranz ein und verpasst nie wieder einen gratis Schildschlag!

Ich hoffe, der Guide war einigermaßen verständlich und hat nicht zu viele Lücken offen gelassen