Cataclysm Schutz-Paladin Klassenguide (Patch 4.0.6)
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 05.03.2011 Beiträge: 10 |
Cataclysm Schutz-Paladin Klassenguide (Patch 4.0.6) In diesem Klassenguide stellt euch den Schutz-Paladin mit vielen Tipps und Tricks im Detail vor. Der Guide basiert auf dem aktuellen Patch 4.0.6 und bezieht sich auf das Raiden mit Stufe 85. Viel Spass bei der Lektüre! Letztes Update: 09.03.2011 updated by WorldofWar.de Navigation Seite 1 1. 1. Allgemeines 1. 1.1. Abkürzungen 2. 1.2. Neuerungen 2. 2. Eine kleine Begriffskunde 1. 2.1. Was macht uns nun immun gegen Crits? 2. 2.2. Was ist der Diminishing Returns (DR)? 3. 2.3. BlockCap 4. 2.4. Heilige Kraft 3. 3. Eine kleine Übersicht der Statuswerte 1. 3.1. Caps und Umrechnung von Statuswerten 4. 4. Ausrüstung 5. 5. Talente – Wie kann ich skillen? Seite 2 1. 6. Verzauberungen 2. 7. Sockel 3. 8. Meisterschaft 4. 9. Umschmieden 5. 10. Berufe als Schutzpaladin 6. 11. Glyphen 1. 11.1. Primäre Glyphen 2. 11.2. Erhebliche Glyphen 3. 11.3. Geringe Glyphen Seite 3 1. 12. Rotation 1. 12.1. Einzelziel 939: 2. 12.2. Gegnergruppen 939: 3. 12.3. IS39-Rotation 2. 13. Makros 3. 14. Addons 4. 15. Links Allgemeines Hallo an alle Kämpfer des Lichts da draußen, mein Name ist Sebastian “Plazma” und ich nehme bei Unleash die Rolle als Schutz-Paladin ein. Mit Patch 4.01 veränderte sich in der Paladinwelt so einiges. In diesem Guide wird sich alles um den Schutz-Paladin drehen. Ich werde auf die wichtigsten momentanen Sachen eingehen. Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Übersetzung AP Attack Power Angriffskraft CD Cooldown Abklingzeit GCD Global Cooldown Globale Abklingzeit SP Spell Power Zaubermacht AD Ardent Defender Unermüdlicher Verteidiger BoK Blessing of Kings Segen der Könige BoM Blessing of Might Segen der Macht Cons Consecration Weihe CS Crusader Strike Kreuzfahrerstoß DP Divine Protection Göttlicher Schutz GAK Guardian of Ancient Kings Wächter der Uralten Könige GC Grand Crusader Oberster Kreuzfahrer HotR Hammer of the Righteous Hammer der Rechtschaffenen HoPo Holy Power Heilige Kraft HW Holy Wrath Heiliger Zorn J Judgement Richturteil LoH Lay on Hands Handauflegung SoT Seal of Truth Siegel der Wahrheit SotR Shield of the Righteous Schield der Rechtschaffenen TbtL Touched by the Light Vom Licht berührt WoG Word of Glory Wort der Herrlichkeit Neuerungen Die wichtigsten Änderungen im Überblick: * Die Verteidigungswertung wurde entfernt * Neue Talentbäume mit 41 Talentpunkten für Level 85 * Unermüdlicher Verteidiger nun vom Spieler aktivierbar und 31er Talent * Heilige Kraft * Neue Rotation für Singletarget mit Kreuzfahrerstoß * Neue Rotation für Gruppen mit Hammer der Rechtschaffenen * Heiliger Schild entfällt aus der Rotation * Bonusrüstung von Beweglichkeit wurde entfernt * 25% unserer gesamten Stärke gibt nun Parierwertung * Göttlicher Schutz wurde zu einem nebensächlichen CD, verursacht keine Vorahnung * Rache * Schild der Rechtschaffenen ist mit der Glyphe eine der wichtigsten Einzelziel-Attacken und basiert nun auf Heilige Kraft * Meisterschaft: Göttliches Bollwerk erhöht unsere Blockchance (Änderung) * Heiliger Schild (Änderung) * Spotts können nicht mehr verfehlen * Waffenkunde Änderung am Softcap 23 jetzt * Gleicher DR (Diminishing Return = Abnehmende Wirkung) auf Ausweichen und Parieren Eine kleine Begriffskunde Da sich hier auch Neulinge tümmeln, möchte ich noch ein paar Begriffe erklären, damit ihr euch einfacher in der Welt der Tanks einfindet. Wenn ihr zu diesen oder weiteren Begriffen noch Fragen habt, stellt sie doch einfach in den Foren! Was macht uns nun immun gegen Crits? Auch wenn ihr keinen Tank spielt, habt ihr sicher mitgekriegt, dass mit Cataclysm die Verteidigungswertung entfernt wurde. Die Critimmunität wird jetzt mit drei Punkten im Schutzbaum via dem Talent Refugium geskillt. Es verringert unsere Chance um insgesamt 6%, Ziel eines kritischen Treffer zu werden. Normalerweise haben Gegner eine Chance von 5%, euch kritisch zu treffen. Da die Bossgegner drei Level über uns sind, brauchen wir aber mehr Schutz. Neben den üblichen 5% Chance kommen durch den Levelunterschied gegenüber Bossgegnern weitere 0.6% Chance hinzu (0.2% pro Level). Das heißt im Klartext, dass ein Boss 5.6% Kritchance gegen einen Spieler hat. Durch die drei Punkte in Refugium erhalten wir so unsere Critimmunität gegenüber Bosse. http://img580.imageshack.us/i/unbenannt8q.jpg/ (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Was ist der Diminishing Returns (DR)? Mit dem Addon WotLK wurde das sogenannte DR-System (Diminishing Returns) für Tank-Statuswerte eingeführt. Die Erklärung ist simpel: Je mehr man von dem Statuswert hat, desto schwächer wird die Steigerung, wenn man mehr von diesem Statuswert sammelt. Ein Beispiel: Ihr sockelt nur Ausweichwertung – so würde dieser Wert immer schwächer werden, je mehr ihr davon sockelt. Der Gedanke dahinter war, dass sich die Tanks nicht nur auf die Vermeidung von Schaden ausrichten sollen. Wissen sollte man auch, dass nun Ausweichen und Parieren den gleichen DR haben und man auf ein gewogenes Verhältnis achtet sollte. Natürlich gibt es auch auf Fähigkeiten einen Diminshing Return, zum Beispiel auf Spott-, Betäubungs- oder Verlangsamungseffekte. BlockCap Noch kurz etwas über das BlockCap und wie man dies errechnet. Das BlockCap setzt sich so zusammen: 102,4% durch Ausweichen + Parieren + Verfehlen + Blocken. Was heißt, dass wir permanent einen 30% Schildwall gegen blockbare Nahkampfangriffe hatten. Aber durch eine Änderungen mit Patch 4.0.3 an Heiliger Schild ist vorerst kein BlockCap mehr erreichbar. Hier das Makro zum Prüfen des Block-Caps: /script DEFAULT_CHAT_FRAME:AddMessage(“Need 102.4 combat table coverage. Currently at: “..string.format(“%.2f”, GetDodgeChance()+GetBlockChance()+GetParryChance()+5)) Heilige Kraft Ein Wort zu Heilige Kraft: Es funktioniert in etwa wie die Combo-Punkten bei einem Schurken. Nur mit der Ausnahme, dass wir die Heilige Kraft nicht auf dem Ziel aufbauen, sondern auf uns selbst. Das geht mit bis zu drei Aufladungen. Wir generieren Heilige Kraft durch Kreuzfahrerstoß oder Hammer der Rechtschaffenen. Verbrauchen können wir diese durch Wort der Herrlichkeit, Inquisition oder Schild der Rechtschaffenen. Eine kleine Übersicht der Statuswerte Damit ihr auch auf den aktuellen Stand seid, was die Statuswerte angeht, haben wir hier einmal alle Haupt- und Nebenstatuswerte in einem kurzen Text beschrieben und am Ende alle neuen Umrechnungen aufgelistet. Stärke: Stärke gibt nun seit Patch 4.0 kein Blockwert, dafür wird 25% der Stärke in Parierwertung umgewandelt und automatisch hinzugefügt. Stärke gibt uns außerdem eine Menge Angriffskraft. Ausdauer: Ausdauer ist das wichtigste Statusattribut, was ein Schutzpaladin haben kann. Dank Rache erhalten wir auch mehr Angriffskraft, je mehr Ausdauer wir besitzen. Beweglichkeit: Beweglichkeit hat im Vergleich zu früher enorm an Bedeutung verloren. Es gibt nun keine Bonusrüstung mehr. Dazu brauchen wir auf Level 85 304,5 Beweglichkeit, um 1% Ausweichen zu erhalten. Das ist jedoch vor dem DR von Ausweichen, wenn man einige Gegenstände mit Ausweichwertung trägt, kann das durchaus noch deutlich steigen. Ausweichwertung: Hier gibt es keine große Änderung zu der vorherigen Version. Noch immer sorgt es dafür, dass man gegnerischen Nahkampfattacken ausweicht. Parierwertung: Wie oben angemerkt wird Parierwertung nun auch von Stärke beeinflusst. Außerdem gibt Parierwertung nun gleichviel Parieren, wie die Ausweichwertung bei Ausweichen. Trefferwertung: Alle Zauber und Fähigkeiten des Paladins (abgesehen von Weihe) brauchen Trefferwertung, damit sie nicht mehr verfehlen. Das Cap liegt, wenn man Vom Licht Berührt geskillt hat bei 8%. Sollte man diesen Grenzwert erreichen, ist jeder weitere Wertungspunkt darüber hinaus verschwendet. Waffenkunde: Ist ebenfalls noch so wie früher. Man benötigt 26 Waffenkunde, wenn der Boss nicht mehr Ausweichen soll. Waffenkunde ist neben Stärke und Trefferwertung der beste Statuswert, wenn man seine Bedrohungsgeneration erhöhen möchte. Meisterschaft: Dieser Statuswert hängt sehr mit der gewählten Spezialisierung zusammen. Für Schutz-Paladine ist er ein sehr starker Wert, was vor allem daran liegt, dass Meisterschaft nicht unter dem DR leidet. Caps und Umrechnung von Statuswerten Ausweichwertung: 176,71899 Wertung für 1% Ausweichen (vor DR) Parierwertung: 176,71899 Wertung für 1% Parieren (vor DR) Trefferwertung: 120,109 Wertung für 1% Trefferchance – Cap: 841 (7%) für Draenei, 961 (8%) für alle anderen Waffenkundewertung: 30,0272 Wertung für 1 Waffenkunde – Cap: 26 Waffenkunde für Ausweichen, 56 für Parieren Meisterschaftswertung: 179,28 Wertung für 1 Meisterschaft Ausrüstung An dieser Stelle möchten wir euch keine riesigen Listen mit Ausrüstung für die Instanzen oder Schlachtzüge posten. Das wird ab dem nächsten Contenttier erfolgen. Stattdessen wollen wir euch nur ein paar einfache Hinweise geben: 1. Gegenstände mit höherem Itemlevel sind nicht immer besser! Eine Regel, die viele Spieler gerne vergessen. Das Itemlevel sagt über einen Gegenstand aus, wieviele Statuswerte ihr darauf findet. Sind diese nur minderwertig verteilt, hilft euch der Gegenstand nicht zwangsläufig weiter. Beispielsweise: Ihr habt 8% Trefferchance und erhaltet einen neuen Gegenstand mit nochmehr Trefferwertung. Umschmiede würde zwar einen Teil davon entfernen, insgesamt bringt der Gegenstand jedoch nicht zwangsläufig eine Verbesserung. 2. Achtet auf ausgeglichene Parier- und Ausweichwertung! Wenn ihr 25% Parieren und nur 13% Ausweichen habt, ist etwas faul. Versucht hier eine gute Balance zu finden, sonst verschwendet ihr zuviele Wertungspunkte im DR. 3. Je langsamer die Waffe, umso besser! Heute muss es keine DPS-Einhandwaffe mehr sein, um euren Schaden aus dem Keller zu holen. Die Waffen sind in der Regel alle gut. Beachtet nur, dass eure neue Waffe ein höheres Itemlevel und ein Tempo von mindestens 2.6 hat. Leider gibt es keine perfekte Waffe, weshalb ihr euch zwei gute Waffen zulegen solltet. Jede mit ihrem eigenen Schwerpunkt. Eine für Bedrohung mit Werten wie Trefferwertung und Waffenkunde, eine weitere mit Ausweichen und Parieren. 4. Keine Startausrüstung zum Tanken? Kein Problem! Im Schattenhochland könnt ihr bereits viel hochwertige Tank-Ausrüstung für Instanzen finden. Wer nicht das Glück hat, dort noch offene Quests zu haben, hat es mit Cataclysm echt schwer. Leider gibt es kein herstellbares Set für Level 85. Die einzig sinnvollen Gegenstände zum Tanken gibt es nur auf Level 80. Deshalb müsst ihr entweder nebenher die Gegenstände besorgen (zB. durch Gerechtigkeitspunkte oder wenn sie kein anderer braucht), oder mit dem PvP oder PvE DPS-Set auf einigen Slots aushelfen. Heilig-Ausrüstung eignet sich jedoch nicht zum Tanken. Eine Liste mit Ausrüstung von für jede Anforderung könnt ihr vom Maintankadin-Member Digren in deren Foren finden. Beachtet aber, dass diese Listen auf Englisch sind. Die Itemlinks führen zu wowhead, wo es auch die Variante gibt, auf Deutsch umzuschalten. Talente – Wie kann ich skillen? Es gibt momentan viele Skillungen, ich beschränke mich jetzt hier mal auf die 3 gängigsten Varianten. Allround-Skillung: auf optimale Bedrohung und optionale Selbstheilung ausgerichtet: http://img842.imageshack.us/i/unbenannt9y.jpg/ (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Die Aggro-Skillung: auf maximale Bedrohung ausgerichtet: http://img577.imageshack.us/i/unbenannt10f.jpg/ (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Die Verteidiger-Skillung: auf maximale Heilung und Schutz ausgelegt ist: http://img849.imageshack.us/i/unbenannt11s.jpg/ (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Natürlich kann man – vor allem bei der “Allround-Skillung” – noch hier und da mit den Talentpunkten herumspielen und sie verschieben, doch oft bestimmt der Einsatzort die Skillung. Die meisten Leser werden sicher mit der Allround-Skillung all ihre Bedürfnisse erfüllen können. Doch auch abseits dieser “Normskillung” gibt es viele Einsatzorte für Spezialisten, sei es im Schlachtzug oder einer 5 Mann-Gruppe. Dort nutzt man die oben genannte Aggro- und Verteidiger-Skillung. Diese sind jedoch extrem spezialisiert, wodurch manche Spieler davor zurückschrecken, eine von ihnen zu wählen. Bei den nachfolgenden Beschreibungen betrachten wir nur die zuerst genannte Allround-Skillung. Die Aggro-Skillung selbst fokussiert sich auf Schaden (und damit Bedrohung), bei ihr entfallen alle WoG-spezifischen Bestandteile. Die Verteidiger-Skillung ist das komplette Gegenteil, sie opfert Schaden und Bedrohung um möglichst wenig Schaden zu erhalten. Hier setzt man vor allem auf die Selbstheilung und Word of Glory. Verzauberungen Bei den Verzauberungen gibt es keine Überraschungen. Wir haben aber immerhin einige neue Verzauberungstypen, wie Meisterschaft sowie die Procc-basierten Waffenverzauberungen. Dazu gibt es leider noch keine neue Ausdauer-Verzauberung für die Armschienen, weshalb dort die Lederverarbeiter einen enormen Vorteil haben. Weitere berufsspezifische Sachen könnt ihr nur etwas weiter unten finden. * Kopf: Arkanum des Irdenen Rings (+90 Ausdauer / +35 Ausweichenwertung) * Schulter: Große Inschrift des unzerbrechlichen Quarzes (+75 Ausdauer / +25 Ausweichenwertung) * Rücken: Schutz (+250 Rüstung) * Brust: Große Ausdauer (+75 Ausdauer) * Armschiene: Ausweichen (+50 Ausweichwertung), Große Waffenkunde (+50 Waffenkundewertung), Erhebliche Ausdauer (+40 Ausdauer) * Handschuhe: Mächtige Stärke (+50 Stärke), Große Meisterschaft (+65 Meisterschaftswertung), Große Waffenkunde (+50 Waffenkundewertung), Schweres primitives Rüstungset (+44 Ausdauer) * Gürtel: Gürtelschnalle aus Schwarzstahl (+1 Sockel) * Beine: Schmorschuppenbeinrüstung (+145 Ausdauer, +55 Beweglichkeit) * Füße: Vitalität der Irdenen (+30 Ausdauer/ leicht erhöhtes Bewegungstempo), Meisterschaft (+50 Meisterschaftswertung), Schweres primitives Rüstungset (+44 Ausdauer) * Ring: Große Ausdauer (+60 Ausdauer) * Waffe: Windwandler (Chance auf +600 Ausweichwertung / leicht erhöhtes Bewegungstempo) * Schild: Blocken (+40 Blockwertung) Schutz (+160 Rüstung) Sockel Die neuen Farbkombinationen aus Patch 4.0 sind auch mit Level 85 gültig. Leider gibt es zur Zeit noch keine epischen Edelsteine, weshalb wir leider die normalen raren Steine nützen müssen. Zunächst listen wir einmal alle sinnvollen Steine auf, danach kommen wir dazu, wie man richtig sockelt: Meta: * Strenger Irrlichtdiamant (+81 Ausdauer / +2% erhöhter Rüstungswert durch Gegenstände) * Ewiger Irrlichtdiamant (+81 Ausdauer / +1% Schildblockwert) Blau: * Gediegener Ozeansaphir (60 Ausdauer) Gelb: * Frakturierter Heliodor (40 Meisterschaftswertung) * Imposanter Traumsmaragd (+20 Meisterschaftswertung / +30 Ausdauer) * Majestätischer Traumsmaragd (+20 Ausweichwertung / +30 Ausdauer) Rot: * Stattliches Dämonenauge (+20 Stärke / +30 Ausdauer) * Dämonenauge des Verteidigers (+20 Parierwertung / +30 Ausdauer) * Dämonenauge des Wächters (+20 Waffenkundewertung / +30 Ausdauer) Sockelung Meta: Hier haben wir zwei verschiedene Steine, die beide gut sind. Leider wird mit Patch 4.0.6 der Ewiger Irrlichtdiamant von 5% Schildblockwert auf 1% verringert, weshalb wir den Strenger Irrlichtdiamant nun in den meisten Fällen bevorzugen sollten. Sockel Variante A: Hier entscheidet man sich, auf maximales Leben zu gehen. Hierzu verbauen wir nur einen roten Edelstein für den Meta-Sockel, der Rest wird mit 60 Ausdauer-Steinen gesockelt. Beachtet, dass ihr dafür am besten einen Gegenstand mit nur einen roten Sockel sowie Ausdauer-Bonus sockelt. Im Idealfall sollte es der Kopf sein, weil dieser Slot hohe Boni für Sockel bietet. Sockel Variante B: Hier entscheidet man sich für eine Sockelung nach Farben. Man sockelt jeden Sockelplatz mit der jeweiligen Farbe und nimmt somit jeden Bonus mit. Meine Meinung dazu ist, dass jeder sich selbst eine Variante aussuchen muss, da hier die Meinungen doch teilweise gewaltig auseinander gehen. Da Ausdauer aber der Tank-Stat schlechthin ist, sollte man ihn auch vermehrt ansammeln. Eine Mischvariante von A und B wird sehr gerne genutzt. Hier sockelt man vorrangig Ausdauer, wenn man jedoch Zugang zu einem Gegenstand mit 30 Ausdauer-Bonus (1 Blauer + 1 Roter Sockel) hat, sockelt man den Farben entsprechend. Hier gibt es gegenüber der Ausdauer keinen “Verlust”, man gewinnt jedoch die 20 Wertung. Sockel Variante C: Eine Alternative ist, dass man Ausdauer ignoriert und stattdessen auf Meisterschaftswertung geht. Gerade für einen Paladin, der viel in heroischen Instanzen unterwegs ist, kann das zu Beginn eine bessere Variante sein, da man den Schaden stärker verringert, anstatt ihn nur wie ein Schwamm aufzusaugen. Meisterschaft Die Meisterschaft des Schutz-Paladins ist das Göttliche Bollwerk. Das bedeutet, dass wir nicht mehr sofort das Block-Cap erreichen sollen. Laut aktuellen Rechnungen werden wir vor T13 nicht ans Block-Cap kommen. Für mich persönlich ist das schon ein ordentlicher Einschnitt in unserem Tank-Design. Blizzard will nicht, dass wir sofort immer Blocken haben und dies unser neuer Verteidigungswert wird. Da heißt es leider nur abwarten, wie sich das weiterentwickeln wird. Heiliger Schild wird stark geändert: Nun erhöht Heiliger Schild den Blockwert um 10% (40% insgesamt), anstatt die Blockchance zu verbessern. Weil Meisterschaft damit wertvoller wird, wird ein Punkt Meisterschaft 2.25% Blockchance gewähren, zuvor waren es 3%. Umschmieden Bei Umschmieden hat sich seit der Einführung einiges getan. Zuerst solltet ihr euch klarwerden, dass ihr nicht zwangshaft jeden Gegenstand Umschmieden müsst. Mit dem Umschmieden könnt ihr verschiedene Ziele erreichen: - Treffer- und Waffenkundewertung möglichst nahe an das Cap bringen - Ausgleich von Parier- und Ausweichwertung - Maximierung von Meisterschaftswertung Diese drei Ziele erfüllen zwei verschiedene Zwecke. Das Cap von Treffer- und Waffenkundewertung dient natürlich der Steigerung der Bedrohungsgeneration. In echten Schlachtzug-Umgebungen verliert es etwas an Bedeutung, weil hier dank Rache generell hohe Bedrohung erzielt werden kann. Auch ohne maximierte Treffer- und Waffenkundewertung. Das andere Ziel ist die Verbesserung der Mitigation, was mit Vermeidung übersetzt wird. Man versucht, den Schaden so weit wie möglich zu verringern. Die Statuswerte, die man immer Umschmieden sollte, sind Tempo- und kritische Trefferwertung. Danach sollte man Parier- und Ausweichwertung ausgleichen. Habt ihr zum Beispiel 10% Ausweichen und 14% Parieren, solltet ihr beide Werte so weit es geht angleichen. Idealerweise erreicht ihr 12% Ausweichen und Parieren. Einige Paladine schmieden auch Tempo-, kritische Treffer-, Ausweich-, Parier- ,Treffer- und Waffenkundewertung in Meisterschaft um. Auf ein oder zwei Gegenständen kann das nach den Ausgleich von Parier- und Ausweichwertung durchaus Sinn machen, doch damit solltet ihr zum Start eurer Karriere als Maintank nicht herumspielen. Legt ihr jedoch gesteigerten Wert auf Meistertschaft (siehe Sockel Variante C), solltet ihr auch hier alles auf Meisterschaft setzen. Berufe als Schutzpaladin Berufe haben in WoW seit langer Zeit vielfältige Nutzen. Hier steht nicht das Herstellen oder Sammeln von Gegenständen im Fokus, sondern die zusätzlichen Boni, die ihr dort erhaltet. Wenn ihr ernsthaft tanken möchtet, solltet ihr definitiv einen Beruf wählen, der auch passt. Der Unterschied zwischen einem Tank mit ungeeigneten und Schlachtzug-Berufen ist durchaus gravierend. Schlachtzug-Beruf: Lederverarbeitung (+155 Ausdauer), Juwelenschleifen (+123 Ausdauer), Schmiedekunst (+120 Ausdauer), Bergbau (+120 Ausdauer), Verzauberkunst (+120 Ausdauer), Inschriftenkunde (+120 Ausdauer) Starter-Beruf: Alchemie (+80 Ausdauer, episches Schmuckstück), Ingenieurskunst (epischer Helm, Pappkamerad) ungeeignete Berufe: Kräuterkunde, Kürschnern, Schneiderei Die beste derzeit verfügbare Berufskombination ist Lederverarbeitung und Juwelenschleifen, da sie insgesamt 278 Ausdauer gewährt. Dieser Vorsprung wird vor allem durch die Verzauberung der Armschienen erreicht. In WotLK war Lederverarbeitung anfangs auch stärker, wurde jedoch mit Ulduar wieder auf ein Niveau mit den anderen Berufen gebracht. Sollte mit einem der kommenden Patches von Cataclysm eine 75 Ausdauer-Verzauberung erscheinen, wird Lederverarbeitung nur noch 120 Ausdauer gewähren. Der flexibelste Beruf ist hier sicher Juwelenschleifen und Schmiedekunst, die sich durch die Extra-Sockel und epischen Steine perfekt ergänzen. Vor allem für Schutzpaladine, die ihren Fokus auf Meisterschaftswertung legen wollen, ist das quasi der einzige Beruf, der ihnen das ermöglicht. Alle restlichen Schlachtzugberufe wie Bergbau, Verzauberkunst und Inschriftenkunde geben 120 Ausdauer als Bonus. Als Starter-Berufe kann man Alchemie und Ingenieurskunst ansehen, da sie gute Boni für den Anfang geben. Alchemie hat mit nur 80 Ausdauer momentan einen schlechteren Bonus, in WotLK war das zu Beginn auch so, wurde jedoch später erhöht. Vielleicht erleben wir hier in einem der kommenden Patches das Gleiche. Das Schmuckstück ist ein extrem starker Gegenstand zum Start, da er nicht nur 440 Ausdauer, sondern auch 213 Meisterschaftswertung als Bonus verleiht. Ingeniere können sich über ein Helm freuen, der zwar nicht so viel Ausdauer wie die epischen Pendants gibt, dafür bietet er gerade zu Anfang einen gewaltigen Meisterschafts- Ausweich- oder Pariwertungsbonus. Das Beste an der Ingenieurskunst ist momentan der Pappkamerad (engl: Cardboard Assasin). Dieser besitzt circa 80.000 HP und macht einen AOE-Spott, dem selbst Raidbosse nicht wiederstehen können. Wenn ein Boss auf ihn schlägt, hält er circa 5 Sekunden. Schaut zwar nach nicht viel aus, kann eurem Heiler jedoch genügend Zeit geben, euch hochzuheilen. Kräuterkunde, Kürschnern und Schneiderei sind dagegen für einen Schutzpaladin nicht geeignet. Glyphen Auch im Glyphen-Bereich hat sich so einiges verändert. Hier haben wir nun die Möglichkeit, 9 Glyphen zu verbauen. Was uns auch relativ flexibel macht für Trash / Bosse. Hier mal alle “möglichen Glyphen”: Primäre Glyphen * Hammer der Rechtschaffenen – eine sehr gute Glyphe für Gruppenkämpfe. (empfohlen) * Kreuzfahrerstoß – eine gute Glyphe, durch die besseren Alternativen, aber leider nicht oft genutzt. * Schild der Rechtschaffenen – eine Must Have-Glyphe. * Richturteil – Vom Schaden her ist diese Glyphe momentan auf Platz 3. * Wort der Herrlichkeit – Wird für Wort der Herrlichkeit-Builds genutzt. * Siegel der Wahrheit – 10 Waffenkunde umsonst immer gut. Kann bei niedrigen Waffekunde-Werten besser als Richturteil sein. Erhebliche Glyphen * Betäubender Schild – Eine auf PvP ausgelegte Glyphe, in Instanzen nicht nötig. * Fokussierter Schild – Für Einzelziel-Schaden unsere erste Wahl. * Göttlicher Schutz – Situationsabhängige Glyphe. Sollte momentan nicht genutzt werden, da sie verbuggt ist! * Erlösung – Findet kaum Verwendung. * Heiliger Zorn – Durch die Menge an Drachen und Elementare eine wichtige Glyphe! * Handauflegen – Mangels einer guten Alternative heute oft die dritte Glyphe. Geringe Glyphen * Wahrheit * Segen der Könige * Segen der Macht Leider gibt es kein perfektes Setup für Glyphen, sie ändern sich, je nachdem ob ihr in Schlachtzügen oder Instanzen unterwegs seid und wie gut eure Ausrüstung ist. Bei den Skillungen findet ihr eine Standard-Auswahl, die ihr fast immer nutzen könnt. Zögert aber nicht, je nach Situation, schnell eine Glyphe zu wechseln! Rotation An der Rotation vom Schutzpaladin ist nicht mehr viel so geblieben, wie sie einst in WotLK war. Zusätzlich gab es mit dem Anstieg auf Level 85 noch eine Menge neuer Fähigkeiten, die nun ihren Platz wollen. Es gibt außerdem noch zwei verschiedene Typen (939 und IS39-Rotation) und Grundrichtungen (Einzel- und Gruppenziel). Damit ihr euch in diesem Dschungel auch zurechtfindet, fangen wir mit etwas Einfachen an. Der Schutzpaladin hat zehn Fähigkeiten, die für eine Rotation wichtig sind. Man kann sie in verschiedene “Arten” einteilen, was wir hier nun erst einmal machen: A – Instant-Attacken Kreuzfahrerstoß Hammer der Rechtschaffenen B – Füller-Attacken Richturteil Schild des Rächers Weihe Heiliger Zorn Hammer des Zorns (nur, wenn verfügbar) C – Finisher Schild der Rechtschaffenen Wort der Herrlichkeit Inquisition Die folgenden Rotationen erfolgen alle nach diesem Muster, lediglich die Priorität der Fähigkeiten unterscheidet sich: A > B > A > B > A > C Beachtet, dass man in dieser Rotation die Proccs ignoriert! Heilige Pflicht hat eine Wirkdauer, die lang genug ist und bei Oberster Kreuzfahrer wird durch das Prioritätssystem der Füller vorgegeben, wann ihr das Schild des Rächers nutzt. Einzelziel 939: A > B > A > B > A > C A = Kreuzfahrerstoß B = Richturteil > Hammer des Zorns > Schild des Rächers > Weihe > Heiliger Zorn C = Schild der Rechtschaffenen oder Wort der Herrlichkeit Gegnergruppen 939: A > B > A > B > A > C A = Hammer der Rechtschaffenen B = Weihe > Heiliger Zorn > Schild des Rächers > Richturteil > Hammer des Zorns C = Schild der Rechtschaffenen oder Wort der Herrlichkeit Als kleine Anmerkung für Trashgruppen lohnt sich die Glyphe Fokusierter Schild nicht! IS39-Rotation Die IS39-Rotation ist eine der komplizierteren Skillungen, die ihr als Paladin spielen könnt. Sie ist besonders für niedrige Trefferwertung- und Waffenkunde-Regionen geeignet (wenn ihr zB. auf maximale Ausdauer geht) und bringt dort dann bis zu 6% mehr Schaden, als die einfache 939. Durch steigende Wertungen bei Waffenkunde und Trefferwertung gleicht sich der Abstand jedoch immer mehr aneinander an. Ob sie auch in Zukunft weiterhin eine Option ist, muss sich erst noch zeigen, denn Blizzard kann mit geringen Veränderungen an den Fähigkeiten die Waagschale deutlich zu Gunsten von entweder 939 oder IS39 beeinflussen. Jedoch ist sie momentan eine gute Alternative zu der 939-Rotation. Auch hier gilt, dass für Gruppenkämpfe eine Glyphe für das Schild des Rächers nicht sinnvoll ist! Vor Kampfbeginn immer Göttliche Bitte für die 3 Heilige Kraft nutzen! Inquisition > A > B > A > Richturteil > A > Schild der Rechtschaffenen > A > B > A > Richturteil > A A = Kreuzfahrerstoß für Einzelziele, Hammer der Rechtschaffenen für Gegnergruppen B = Schild des Rächers > (Hammer des Zorns für Einzelziele) > Weihe > Heiliger Zorn Makros Gottesschild Makro: #showtooltip Gottesschild /cast Gottesschild /cancelaura Gottesschild Dieses Makro castet beim ersten Klick Gottesschild und entfernt ihn beim zweiten Klick wieder. Perfekt, um während des Tankens extrem schnell einen Debuff zu entfernen. BlockCap Makro /script DEFAULT_CHAT_FRAME:AddMessage(“Need 102.4 combat table coverage. Currently at: “..string.format(“%.2f”, GetDodgeChance()+GetBlockChance()+GetParryChance()+5)) Addons * Rating Buster: – Addon zum vergleichen der Stats unterschiedlicher Gegenstände * DBM SpellTimers: – zum hinzufügen verschienender CDs, Engel, Schmerzunterdrückung usw. * DBM: – Boss Mod * Bigwigs: – Boss Mod * Omen: – Bedrohnugs Meter * EavesDrop: – Kampflog * PowerAuras: – Addon zum Hinzufügen verschiedenster Dinge wie Buffs, Debuffs, Proccs, Cooldowns usw. Links Folgende Links möchte ich euch ans Herz legen: * Elitistjerks – Eine gute Alternative zu Maintankadin. * Maintankadin – Beste Paladin Tank Seite in sachen Crafting und mehr. * Tankspot – Ganz nette Seite, aber mehr was für Krieger. |
|