Teamspeakserver
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 15.05.2011 Beiträge: 2 |
In der Gildeninfo steht ihr arbeitet an nem TS, aber 22,50 Ocken wären heftig. Dazu möchte ich einfach mal den Vorschlag bringen "dann soll Teamspeak eben kein Geld bekommen". Ich muss zugeben mich nicht wirklich in den Servergeschichten auszukennen, aber ich kann euch sagen, das wir in meiner alten Gilde vor bissl mehr als 1,5 Jahren (oder so) langsam den Schritt von TS2 (damals war TS3 noch nicht veröffentlicht, nichtmal als Beta) zu Mumble gemacht haben. Ich höre da natürlich sofort "was ist Mumble" und ich erklär einfach mal kurz: Mumble ist wie Teamspeak auch ein VoIP Programm, das darauf ausgelegt ist wenig Bandbreite zu nutzen (wichtig beim spielen, speziell mit mehreren) und dabei versucht eine möglichst hohe Sprachqualität zu erreichen. Der große Unterschied ist nur, das es im Gegensatz zu Teamspeak, Ventrilo etc OpenSource ist.Die Sprachqualität ist übrigens vergleichbar mit Teamspeak3. Zu den Vorteilen gehören übrigens (weder vollständig, noch unbedingt gültig): -dadurch das es Opensource ist, entfallen auch bei der Servermiete Lizenzgebühren (billiger, habe nach 2 Sekunden googeln einen Anbieter gefunden der fast nur die hälfte des von euch genannten Preises kostet http://www.xgs.in/ ohne diesen Anbieter irgendwie bewerben zu wollen, nur als Beispiel) -Ein eingebautes Overlay. Manchen mag es stören (man kann es aber auch abschalten) aber für nen Heiler im Raid ist manchmal ganz praktisch den Namen zu sehen, wenn jemand ruft "ich brauch heilung!" (manchmal ist die frage "wer ist ich?" schon zu langsam) Bei den Nachteilen sehe ich: -Der Client ist ein wenig komplexer einzustellen (Sprachaktivierung etc) aber da findet sich doch eigentlich immer jemand, der einem kurz mit Rat und Tat zur Seite steht -Deutlich schwächere Verbreitung,in Randomraids findet sich selten jemand der Mumble installiert hat (wobei ich denke, das ein 14MB Programm zu installieren das auch nichts kostet, eigentlich kein Hindernis darstellen sollte) |
|
Gildenrat
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2010 Beiträge: 26 |
Hmm, die Vorteile hören sich ja ganz gut an. Der Nachteil liegt halzt in den Randomraids. Dort hat jeder mind. TS2 fast alle eigentlich TS3. Die Sprachqualität ist gut und auch die Belastung hält sich in Grenzen. Aus meiner Erfahrung heraus kann man bei einer 3072 kbit Leitung Raiden und mit 3 Mann im TS3 sein, ohne, dass es hierbei zu größeren Problemen gekommen ist. Ein weiterer Vorteil ist meiner Meinung nach die Einbindung in eine Gildenhomepage, die einen gewissen Teil des Preises ausmacht. Mit steigender Größe kann man dort nämlich EQDKP nutzen. Auch wenn wir das jetzt noch nicht brauchen. Wie gesagt, TS3 0,14 Cent pro Slot, bei dem allvatar Angebot ist ein TS3 50 Server dabei, bei dem wowgilden.net Angebot liegt der Preis bei ca. 0,14/Slot und die Gildenhomepage kostet 16,95 oder so ähnlich. Wäre also mal ne Überlegung ob man nen normalen Hoster findet, der evtl. nen günstigen Server anbietet, so ab 5,- Euro und evtl. TS3 ab 5,- Euro und 0,14 Cent/Slot, dann wären wir flexibler und günstiger. Das EQDKP Paket ist schließlich kostenlos. Ich werde mal bei allinkl.com nachfragen. Server habe ich da dann nämlich schon. |
|
Angemeldet seit: 15.05.2011 Beiträge: 2 |
3 Mann im TS3 is eigentlich kein Raid, das sollte mindestens 10, besser 25 (Sprachchat ist eigentlich Pflicht in nem anständigen Raid, zumindest das mithören, falls man schüchtern ist oder keine Lust auf quatschen hat etc). Aber naja, bei keinem der genannten Programme sollte die Bandbreite ein Thema sein, da sie nunmal alle 3 drauf ausgelegt sind, diese klein zu halten. |
|
Gildenrat
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 27.12.2010 Beiträge: 26 |
Ich meinte wir hier zuhause sind mit 3 Mann im TS und die kleine Bandbreite reichte dabei trotzdem noch zur Teilnahme an einem Raid. | |