Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Patch 2.4.3 (15.07.2008)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 19.07.2012, 14:37 Uhr
Inhalt :

Allgemein

Banneffekte versuchen nicht länger, Effekte zu entfernen, die über 100% Bannwiderstand verfügen.

Parier-, Verteidigungs- und Blockwertung: Bei niedrigstufigen Charakteren werden diese Wertungen nun im gleichen
Verhältnis in ihre entsprechenden Verteidigungswerte umgewandelt, wie bei Charakteren der Stufe 34.

Haris Piltons neue Taschen- und Juwelenkollektion ist da und kann jetzt in der Taverne Weltenend bestaunt werden!

Reittiere ab Stufe 30?! Unglaublich, aber wahr: Reitstunden und Reittiere stehen jetzt schon ab Stufe 30 zur
Verfügung. Die Ausbildung kostet 35 Gold.

Die Blutelfenflugmeister außerhalb von Silbermond und Tristessa haben nun ihre Fledermäuse gegen prächtige
feuerspuckende Drachenfalken eingetauscht.

Die Abklingzeit von Alkohol ist ab sofort neu in die Drinks gemixt: Die Abklingzeit von 10 Sekunden wurde überall
entfernt und auf 1 Sekunde herabgesetzt.

Zahlreiche fliegende Haustiere flattern nun in modifizierten Flughöhen, damit sie nicht länger knapp über dem Boden
entlangfegen: Gefangene Glühwürmchen, Drachenfalkenjunge, Motten, Eulen, Papageien, Phönixküken, der Geist des
Sommers, Grimmlingflitzer und winzige Sporensegler.

Die Netherrochenlarve (ein Haustier) ist beim Rüstmeister der Himmelswache erhältlich. Dazu bedarf es eines
ehrfürchtigen Rufes bei der Himmelswache der Sha’tari.

Das Ausrüsten eines Gegenstandes wird das Wirken eines Zaubers nun abbrechen.

Das Platzieren eines Gegenstandes in der Bank wird das Wirken eines Zaubers nun abbrechen, wenn der Zauber durch
diesen Gegenstand ausgelöst wurde.

Lässt eine Betäubung nach, wird die betäubte Kreatur ihr letztes Ziel mit der höchsten Bedrohung bevorzugen, anstatt
des Zieles mit der aktuell höchsten Bedrohung.




Druiden

Baumrinde: Die Zauberkosten werden nun vom Baum des Lebens gesenkt.


Jäger

Knurren: Begleiter erzeugen nicht länger zusätzliche Bedrohung aus dieser Fähigkeit, wenn Angriffskraft stärkende
Effekte auf sie gewirkt wurden. Angriffskraft stärkende Effekte auf ihren Herren erhöhen aber noch immer indirekt
die Bedrohung, die durch das 'Knurren' des Begleiters erzeugt wird.

Begleiterbedrohung: Begleiter erzeugen nicht länger sofort Bedrohung, wenn sie beschworen werden.



Magier

'Frostrüstung', 'Eisrüstung', 'Magische Rüstung' und 'Glühende Rüstung' gelten nicht länger als magische Effekte und
können somit nicht mehr gebannt werden.



Paladine

Großer Segen des Lichts (Rang 1): Dieser Zauber überschreibt ab sofort nicht länger 'Großer Segen des Lichts' (Rang
2).

'Schlachtross beschwören' ist nun ab Stufe 30 verfügbar.



Priester

Gedankensicht: Bei Zielen, die einen Unsichtbarkeitstrank oder eine gnomische Tarnvorrichtung nutzen wird dieser
Effekt sofort abgebrochen.

Spirituelle Heilung: Die Ränge 2-5 dieses Talents unterbinden nicht länger das Wiederauffüllen von 'Gebet der
Besserung' (Ränge 2-5).



Schurken

Von der Schippe springen: Dieses Talent wurde erheblich überarbeitet. Todesstöße werden nicht länger zu 100%
absorbiert. Ist der Schurke unterhalb von 10% Gesundheit, wird der Todesstoß noch immer komplett absorbiert; ist der
Schurke über 10% Gesundheit, wird genug Schaden absorbiert, um die Gesundheit des Schurkens auf 10% zu reduzieren.
In den nächsten 3 Sekunden wird der Schaden nicht immer um 90% reduziert; er wird nun um maximal 90% reduziert,
abhängig davon, wie hoch der Abhärtungswert des Schurken ist. Die Schadensreduzierung ist viermal so hoch, wie die
Schadensreduzierung bei kritischen Treffern, die durch die Abhärtungswertung gewährt wird.

'Finstere Berufung' steigert nun den Schaden von 'Meucheln' und 'Blutsturz' um 1/2/3/4/5% (an Stelle von
2/4/6/8/10%).




Schamanen

Erdelementar: Dieser Begleiter wird nun schlagartig zu seinem Totem zurückbefördert, wenn er sich weiter als 50
Meter entfernt.

Blitzüberladung: Dieses Talent verursacht nicht länger außerordentlich viel Schaden, wenn es zusammen mit
'Blitzschlag' (Ränge 2-10) benutzt wird.



Hexenmeister

Fluch der Schatten: Dieser Zauber wurde entfernt.

Fluch der Elemente: Dieser Zauber betrifft nun sowohl Arkan- und Schatten- als auch Frost- und Feuerschaden.

'Dämonenhaut', 'Dämonenrüstung' und 'Teufelsrüstung' gelten nicht länger als magische Effekte und können somit nicht
mehr gebannt werden.

Lebenslinie: Das Kanalisieren dieses Zaubers wird nun abgebrochen, wenn der Zielbegleiter verbannt wird.

Ritual der Beschwörung: Wird dieser Zauber gewirkt, werden die Manakosten nun korrekt abgezogen.

'Teufelsross beschwören' ist nun ab Stufe 30 verfügbar.




Krieger

Rache: Die Ränge 1-5 dieser Fähigkeit haben nun eine Schadensreichweite anstatt festgelegter Schadenswerte (wie
Ränge 6-8).



PvP

Die Zeit zum Annehmen der Option "Schlacht beitreten" für Schlachtfelder wurde von 2 Minuten auf 1 Minute 20
Sekunden herabgesetzt, um beiden Seiten mehr Zeit zu verschaffen, vor Beginn der Schlacht ihr Team zu
vervollständigen.

Es ist nicht mehr möglich, die Flagge der Kriegshymnenschlucht im gleichen Moment aufzuheben, in dem sie erobert
wird.

Raketenstiefel Xtrem und Raketenstiefel Xtrem-Lite können nicht länger in der Arena eingesetzt werden, zusätzlich
wurde ihre Fehlerquote entfernt.

Das Betreten einer Instanz auf einem PvE-Realm entfernt nun die PvP-Kennzeichnung.




Berufe

Alchemie

Der Stein der Weisen benötigt nun eine Alchemiefertigkeit von 200.

Kochkunst

Saftige Bärenburger erhöhen nun wie vorgesehen sowohl Heilung als auch Zauberschaden.


Juwelenschleifen

Die von Juwelenschleiferschmuckstücken ausgelösten Stärkungseffekte können nun nicht mehr gebannt werden.

Bergbau

In Metallvorkommen können nun wieder Edelsteine grüner Qualität gefunden werden. Die Droprate von Edelsteinen
blauer Qualität bleibt unverändert.


Schneiderei

Die Abklingzeit einfachen Mondstoffes wurde entfernt.
Kräutertaschen können nun auch Erde von Un’Goro und Immergrünbeutel aufnehmen.
Mycah in Sporeggar hat entdeckt, wie man Kräutertaschen mit 28 Plätzen herstellt.
Die eingebildete Modeschöpferin am Dampfdruckpier in Tanaris verkauft neue Schnittmuster: Haliscanjakett und
Haliscanpantalons.





Quests

Bhag’thera spawnt nun zu einer der Quest angemessenen Rate.
Bei den Quests "Manazellen abfangen" und "Das Sonnenbrunnenportal aufrechterhalten" ist es nun nicht mehr möglich,
dass phasenverschobene Charaktere die Bereichszauber von nicht phasenverschobenen Charakteren sehen und umgekehrt.

Bei den Quests "Manazellen abfangen" und "Das Sonnenbrunnenportal aufrechterhalten" werden Begleiter, welche in die
Phasenverschiebung eintreten oder sie verlassen, den Kampf mit phasenverschobenen/nicht phasenverschobenen Gegnern
nun korrekt abbrechen.



Dungeons und Schlachtzüge


Spieler können nun von einer heroischen Instanz in eine Schlachtzugsinstanz beschworen werden.

Terrasse der Magister

Die Betäubungskomponente der Fähigkeit 'Gleve werfen' der Magierwachen der Sonnenklingen wurde entfernt und
ihre Reichweite verringert.

Vexallus und Kael’thas sind im heroischen Modus nun verspottbar.

Der von Vexallus durch 'Reine Energie' verursachte Schaden wurde verringert.

Die sichtbare Größe von Kael’thas arkaner Sphäre wurde erhöht. Die Reichweite seines Angriffs 'Arkane
Sphäre' wurde verringert sowie der Schaden pro Sekunde in der zweiten Phase des normalen Modus. (Heroischer
Modus bleibt unverändert.)

Der Schaden der Hexenmeister der Sonnenklingen wurde geringfügig verringert.

Die Gesundheit der Teufelskristalle im Kampf gegen Selin Feuerherz wurde geringfügig verringert.

Der von Kriegsherr Salaris und Kagani Nachtschlag verursachte Schaden wurde geringfügig verringert.


Sonnenbrunnenplateau


Kreaturen in der Gegend von Großhexenmeisterin Alythess und Lady Sacrolash werden nicht länger spawnen,
während sich die Zwillinge im Kampf befinden.

M’uru, Entropius, den Berserker der Schattenschwerter und den Furormagi der Schattenschwerter wurde die
Gesundheit verringert.

Kampf mir Kil’jaeden


'Netherschutz' wird von den Schattenblitzen aus Kil’jaedens Schildkugel nun korrekt ausgelöst werden.

'Verschwinden' löscht nun wie vorgesehen die Bedrohung gegenüber Kil’jaeden.

'Finstere Spiegelung' kann nun unterbrochen werden.

'Finstere Spiegelung' für Jäger wendet nun 'Zurechtstutzen' an Stelle von 'Verbessertes Zurechtstutzen'
an.

Kil’jaeden wartet nun etwas länger, bevor er nach dem Wirken von 'Dunkelheit der tausend Seelen'
beginnt, 'Feuerpfeil' zu wirken.







Gegenstände

Ziel des tiefgrünen Bewahrers: Der ausgelöste Effekt dieses Gegenstands unterbricht nicht länger den Effekt von
'Streuschuss'.

Der Ausdauerwert des Verprüglers des brutalen Gladiators ist auf den angemessenen Wert erhöht worden.

Die Aufziehroboter bekämpfen sich wieder gegenseitig… ohne dass sie Leute in der Arena angreifen. Na ja, sie jagen
andere Roboter in der Arena in die Luft, aber es dürfte schon klar sein, was gemeint ist.

Die Eredarzwillinge verleihen nun immer die gleichen Gegenstände (einschließlich der Bonusgegenstände), unabhängig
davon, in welcher Reihenfolge sie getötet werden.

Unsichtbarkeitstränke: Diese Tränke haben jetzt die gleiche Abklingzeit wie andere im Kampf konsumierbare Tränke
(zum Beispiel Manatränke).

Anhänger des Violetten Auges: Dieser Gegenstand funktioniert wieder korrekt mit 'Heiliges Licht' und 'Lichtblitz'.

Scharfsinnsanhänger der Zerschmetterten Sonne: Der Effekt dieses Gegenstandes kann nun von regelmäßigen
Schadensquellen ausgelöst werden.

Thori’dal, Furor der Sterne ist jetzt, wie vorgesehen, einzigartig.

Lichterfüllter Baton des rachsüchtigen Gladiators: Dieser Gegenstand erscheint nun an der korrekten Position auf der
Händlerliste.




Benutzerinterface

Das Hilfe-Interface wurde stark vereinfacht. Es ist nicht länger notwendig, eine Kategorie auszusuchen, um ein
GM-Ticket zu schreiben. Über die Option "Mit einem GM sprechen" kann man nun ein Ticket erstellen, das von einem GM
beantwortet werden muss. Mit der Option "Problem melden" erstellt man ein Ticket, das nicht von einem GM beantwortet
werden muss.

Die Zeitanzeigen für Stärkungs-/Schwächungszauber, die auf das Ziel wirken, werden nun stärker hervorgehoben.

Neue Features zur Zeitverwaltung wurden hinzugefügt! Diese Features beinhalten einen Alarm, eine Stoppuhr und die
Ortszeit des Computers.

Die neue Stoppuhr kann über die Befehle /stoppuhr, /su oder /timer aufgerufen werden. Fügt man den Befehlen eine
Zeitangabe hinzu, zählt die Uhr ab diesem Wert herunter – wie z.B.: /stoppuhr 1:0:0 (für 1 Stunde); /stoppuhr 1:30
(für 1 Min. 30 Sek.); oder /stoppuhr 30 (für 30 Sekunden).

Die folgenden Makrokommandos wurden hinzugefügt: /feindlichenspielerwählen (/targetenemyplayer),
/freundlichenspielerwählen (/targetfriendplayer).

Es wurden Tastaturbelegungen für das Anwählen von Spielern per Tab-Taste hinzugefügt.

Strg-Tab und andere Funktionen, die den nächsten Freund anwählen, werden nicht länger den Spielercharakter selbst
als Ziel wählen.

Das Zielen mit Hilfe von /zielen (/target) wird lebende Spielercharaktere toten Spielercharakteren vorziehen.

Es ist nicht mehr möglich, auf die Minikarte zu klicken, um Bereichszauber zu wirken.

Unsichtbare Spieler, auf die 'Mal des Jägers' wirkt, können nun den Jäger sehen, der das Mal aktiviert hat.

Gegenstände von Händlern zeigen im Inventar nun ihre Dauer an.

Weitere Informationen über Änderungen bezüglich Lua und XML befinden sich imUI &
Macro-Forum.




Spielwelt

Eisdistelmatriarchinnen und – patriarchen in Winterquell haben nun eine Chance, dickes Yetifell zu droppen.

Häutet man Eisdistelyetis in Winterquell, besteht nun eine Chance, dass man dickes Yetifell erhält.

Die Chance, dass Eisdistelmatriarchinnen und – patriarchen in Winterquell makellose Yetihörner droppen, wurde
erhöht.

Ändert sich mit Hilfe der goblinischen Wettermaschine – Prototyp 01-B das Wetter, wird der betroffene Charakter nun
nicht mehr dazu gezwungen, sich hinzustellen.

NSCs/Gegenstände/Quests in Bezug auf Tiere, die man für die Collector’s Edition erhält, wurden im Hinblick auf
Städte mit Briefkästen (Goldhain, Klingenhügel, etc.) entweder verlegt oder modifiziert.

Junge und große Sporensegler in den Zangarmarschen droppen nun Sporensegleraugen, wenn man sich auf der Quest "Die
Reagenzien sammeln" befindet.

Blazzel, der Gegenstände für den Schmiedekunstbedarf und Reparaturen anbietet und in Area 52 anzutreffen ist, steht
nun neben der Schmiede und dem Amboss vor dem Gasthaus.

Bankier Meeda in Area 52 befindet sich nun – nun ja – in der Bank. Außerdem befinden sich dort jetzt auch ein
Gildentresor und Wachen. Die anderen Bankiers von Area 52 befinden sich noch immer im zur Bank umfunktionierten
Auktionshaus.

Banditen und Schurken der Wüstenläufer sind in den nördlichen Gebieten von Tanaris nun zahlreicher vorhanden.




Bugfixes

Der Magierzauber 'Gegenzauber' wird nun im Kampflog angezeigt.

Es kann nun nicht mehr vorkommen, dass Analysatoren der Gan’arg dem Spieler gegenüber gelegentlich freundlich
gesonnen sind.

Es kann nun nicht mehr vorkommen, dass die Manakosten von Fähigkeiten, die durch Talente modifiziert wurden und
deren Manakosten einen prozentualen Anteil des Basiswertes betragen, falsch angezeigt werden, wenn sie von einem
Spieler unterschiedlicher Stufe oder Klasse betrachtet werden.

Das Befördern eines Spielers zum neuen Gildenmeister durch den amtierenden sollte nun problemlos ablaufen -
ungeachtet dessen, wie weit Ersterer vom aktuellen Gildenmeister entfernt ist.

Druiden: Die Reichweite von 'Zerfleischen' wird im Tooltip nicht mehr fälschlicherweise mit 100 Metern angegeben.

Jäger: Wird nach dem Wirken von 'Zuverlässiger Schuss' eine Sofortfähigkeit ausgeführt, wird 'Automatischer Schuss'
nun nicht mehr blockiert.

Jäger: Schlangenfalle: Spieler, die sich im Verstohlenheitsmodus befinden, werden nun nicht enttarnt, wenn eine
Schlange dicht an ihnen vorbeikriecht.

Jäger: 'Erschütternder Schuss' wird nun wie vorgesehen eine Chance haben, den Spezialeffekt des Bogens der
Sengpfeile auszulösen.

Jäger: 'Wildtier ängstigen' ist nun korrekterweise auf ein Ziel beschränkt und der Tooltip wurde aktualisiert, um
die richtige Zeit zum Wirken der Fähigkeit von 1,5 Sekunden anzuzeigen.

Paladine: 'Rechtschaffene Verteidigung' überprüft nun wie vorgesehen die Entfernung, sobald ein Gegner angewählt
wird.

Schurken: Das Talent 'Geschärfte Sinne' (Ränge 1-2) wirkt sich nun auch auf Angriffe durch Zauberstäbe aus.

Hexenmeister: Die heilende Wirkung von 'Magie verschlingen' der Teufelsjäger wird jetzt im Kampflog angezeigt.

Hexenmeister: Sukkuben verhalten sich jetzt korrekt, während sie unter dem Einfluss von 'Geringe Unsichtbarkeit'
stehen.

Hexenmeister: Die Fähigkeit 'Dämonische Opferung' verhält sich jetzt korrekt im Zusammenhang mit dem
Wiederbelebungssystem durch Geisterführer auf dem Schlachtfeld. Ein geopferter Begleiter wird beim Tod nicht
wiedererschaffen. Hexenmeister können jedoch noch immer mit dem zuletzt beschworenen (aber nicht geopferten)
Begleiter wiederbelebt werden, selbst wenn dieser inzwischen gestorben ist.

Das Benutzen von Statuetten, die durch Juwelenschleifer hergestellt werden können, wird nun nicht mehr doppelt im
schwebenden Kampftext angezeigt.

Es wurde ein Problem behoben, durch das Schatten im OpenGL-Modus auf Systemen mit einem GF4-Chipsatz nicht richtig
dargestellt wurden.

Es wurde ein Problem behoben, durch das auf Systemen mit einer Creative X-FI Soundkarte ein leise knallendes
Geräusch zu vernehmen war, wenn der Charakter lief.

Spieler erhalten nun am Ende einer Partie auf einem Schlachtfeld wie vorgesehen eine Meldung, die sie über den
Erhalt einer Schlachtfeldmarke informiert.

Es wurde ein Problem behoben, durch das der Auslöse- oder Aktivierungseffekt der Feuerbrand- und Explosivfallen für
manche Spieler nicht zu hören war.

Das Verhütten von gehärtetem Khorium benötigt nun wie vorgesehen eine Schmiede, anstatt Hammer und Amboss.

Gehärtete Khoriumbarren können jetzt korrekt in Bergbautaschen abgelegt werden.

Der Flug von Zul’Aman in den Geisterlanden zum Hafen der Sonnenweiten auf der Insel von Quel’Danas und der Flug vom
Smaragdrefugium im Teufelswald nach Astranaar im Eschental kosten nun den korrekten Betrag.

Das Plündern einer Alptraumranke wird den Charakter nun nicht mehr vergiften.

Der Effekt des Gischtalbatrosses (Statuette) wird nun die vorgesehene Menge an Mana wiederherstellen.

Bandagen für die Erste Hilfe können nun nicht mehr auf Spieler angewendet werden, die vom Effekt 'Kürzlich
bandagiert' betroffen sind. Gleichzeitig wird nun die folgende Fehlermeldung angezeigt: "Es kann kein zweiter
Verband angelegt werden".

Beschwört ein Schamane große Elementare, wird diese Aktion nun wie vorgesehen im Kampflog angezeigt.

Spieler können nicht länger auf Nimboyas behängter Pike stecken bleiben, nachdem sie in den Boden gerammt wurde.

Die Quest "Go, Go, Guano!" hat nun eine dem Dungeon angemessenere Stufenvoraussetzung.

Die Quest "In das Scharlachrote Kloster" ist nun für Spieler der angemessenen Stufe für den Dungeon erhältlich.

Blaulaubknollen können nun wie vorgesehen geplündert werden.

Jedes Mal, wenn man eine wiederholbare Quest für die Kriegsanstrengungen in Ahn’Qiraj abschließt, erhält man nun die
vorgesehene Belohnung.

'Mantel der Schatten' wird den Fluch 'Schrumpfen' nun richtig entfernen.

Der Schrecken der Nacht wird während seiner Flugphase nun weiterhin reagieren und kann auch getötet werden.

Einige Rufgegenstände, die bei Paulsta’at, dem Rüstmeister des Konsortiums, erhältlich sind, sind nun beim Aufheben
gebunden: Formel: Waffe – Erhebliches Schlagen, Vorlage: Feingeschliffener Blutgranat, Vorlage: Unbeständiger
Schattendraenit, Vorlage: Irisierender Azurmondstein und Vorlage: Kompakter Golddraenit.

Es ist nicht länger möglich, einen Charakter zu löschen, wenn dieser Teamkapitän eines Arenateams ist, ohne zuvor
einen anderen Spieler zum Teamkapitän befördert zu haben.

Wird ein betäubtes Ziel verspottet, wirkt der Spotteffekt wie vorgesehen fort.

Die Druidenflugroute von der Mondlichtung aus zu nehmen entfernt jetzt keine Stärkungszauber mehr.

Spieler, die auf der Insel von Quel’Danas sterben und ihren Geist freilassen, werden jetzt nicht mehr zum Friedhof
im Immersangwald geschickt.

Das Deaktivieren von Unterkategorien der Kampflognachrichten im Kampflogeinstellungsmenü deaktiviert nun nicht mehr
die Anzeige der übergeordneten Kategorien.

Veränderungen in den Desktop-Gamma-Optionen werden jetzt wie vorgesehen ignoriert, wenn sie abgebrochen werden.

Im Kampflog wird jetzt eine Nachricht angezeigt, wenn ein Schwächungszauber durch einen normalen Nahkampfangriff
entfernt wird.

Wenn ein Köcher von einem Behälterplatz zu einem leeren Behälterplatz bewegt wird, wird die Angriffsgeschwindigkeit
für Distanzangriffe nicht mehr zurückgesetzt.

Es wurde ein Problem behoben, wobei Spieler zwei Arten des Fährtenlesen gleichzeitig auf der Minikarte aktiv haben
konnten.

Leichen mit Geld als Beute können nun auch noch geplündert werden, wenn alle Gruppenmitglieder sich entschieden
haben, nicht zu plündern.

Es wurde ein Problem behoben, bei dem Felshetzer als Begleiter alle verfügbaren Begleiterfähigkeiten hatten.

Spieler erhalten jetzt keine Fehlernachrichten mehr, während sie versuchen, einem anderen Spieler Post zu senden,
und dabei Geld empfangen.

Es ist nicht länger möglich, in einer Gilde ohne Gildenmeister zu sein.

Phasenverschobene Begleiter greifen Gegner jetzt nur noch auf der entsprechenden Ebene an.

Spieler, die bereits über die Fertigkeiten 'Unerfahrener Reiter' und 'Geübter Reiter' oder höher verfügen, bekommen
diese nicht länger als erlenbar angezeigt.

Es ist nicht länger möglich, Verstärkungszauber, die von Anhängern der Zerschmetterten Sonne stammen, aufzuheben.

Passive Begleiter greifen nun nicht mehr an, wenn sie von Flächenprovokationszaubern betroffen sind.