Julmir
Leader

100
Angemeldet seit: 23.03.2012
Beiträge: 46
|
Änderungen am Schattenpriester mit Patch 6.0.2
Mit Warlords of Draenor hat sich einiges am Schattenpriester geändert, wodurch sich die Spielweise stark verändert hat. Daher liste ich auch nur die auf und jene, die unseren Schaden betreffen.
Schattenresonanz wurde durch Meisterschaft: Mentale Pein ersetzt. Mentale Pein erhöht durch Meisterschaft den Schaden von Gedankenschlag, Gedankenstachel, Gedankenschinden und Gedankenexplosion um 20%.
Verschlingende Seuche kostet nun immer 3 Schattenkugeln und heilt den Priester um 100% des verursachten Schadens.
Tempo reduziert nun die Abklingzeit von Gedankenschlag. Zudem wurde die Abklingzeit von 8 auf 9 Sekunden erhöht.
Inneres Feuer wurde entfernt.
Wahnsinn verstärkt Gedankenschinden für jede verbrauchte Schattenkugel 2 Sekunden lang. Dies ist nun ein Buff auf dem Priester und benötigt nicht mehr ein aktives verschlingende Seuche auf dem aktuellen Ziel.
Talentverteilung und nützliche Glyphen
Die nachfolgenden gewählten Talente beziehen sich auf den aktuellen Raidcontent, der mit Hochfels relativ einseitig ausfällt, somit ist die Wahl der Talente ebenfalls eher einseitig.
Tier 1 (Level 15)
Schattenpriester Level 15 Talente
Verzweifeltes Gebet
Spektralerscheinung
Engelsgleiches Bollwerk
Im Tier 1 befinden sich die Talente, die unser Überleben sichern. Ich persönlich benutze Engelsgleiches Bollwerk, da ich mich nicht selbst darum kümmern muss. Verzweifeltes Gebet muss dagegen selbst gewirkt werden, was zwar für mehr Kontrolle sorgt, aber dafür im richtigen Moment benutzt werden muss.
Empfehlung: Engelsgleiches Bollwerk
Tier 2 (Level 30)
Schattenpriester Level 30 Talente
Körper und Geist
Engelsfeder
Phantom
Tier 2 sorgt für schnelleres Vorankommen. Durch Körper und Geist erhalten wir bei Benutzung unseres Schildes nicht nur den Schild sondern zusätzlich erhöhen wir unsere Bewegungsgeschwindigkeit um 60% für 4 Sekunden. Da Ich zur Zeit immer mit der Glyphe 'Reflektierender Schild' spiele, bietet sich Körper und Geist an, da man in Situationen, in denen man sich bewegen muss, eh keine große Auswahl an Zauber hat und wir so bei Bossen mit Flächenschaden noch Schaden verursachen und gleichzeitig schneller aus gefährlichen Zonen laufen können.
Empfehlung: Körper und Geist
Tier 3 (Level 45)
Schattenpriester Level 45 Talente
Woge der Dunkelheit
Geistbeuger
Wahnsinn
Das erste Tier, mit dem wir unseren Schaden erhöhen können. Diese Talente sind außerdem sehr Situationsbedingt. Allerdings nutzt man in Hochfels in den meisten Fällen Wahnsinn, da wir damit unseren Einzelzielschaden deutlich erhöhen. Bei einem Kampf mit zwei Zielen indem wir uns außerdem viel bewegen müssen, wie den Ogronzwillingen, profitieren wir von Woge der Dunkelheit mehr.
Empfehlung: Wahnsinn
Tier 4 (Level 60)
Schattenpriester Level 60 Talente
Leerententakel
Psychischer Schrei
Gedankenkontrolle
Diese Talente sind im normalen Raidalltag eher unbrauchbar und daher spielt es keine Rolle, welches Talent Ihr wählt. Gedankenkontrolle kann für den ein oder anderen Herausforderungsmodus ganz nett sein, aber darum geht es in diesem Guide ja nicht 
Empfehlung: keine
Tier 5 (Level 75)
Schattenpriester Level 75 Talente
Schicksalshafte Wendung
Seele der Macht
Schattenhafte Einsicht
Wenn es um Bosskämpfe geht, ist Schicksalshafte Wendung die beste Wahl. Situationsbedingt kann Seele der Macht zum schnellen Töten von Adds genutzt werden. Allerdings benutze ich dieses Talent in Hochfels nicht.
Empfehlung: Schicksalshafte Wendung
Tier 6 (Level 90)
Schattenpriester Level 90 Talente
Kaskade
Göttlicher Stern
Strahlenkranz
Im sechsten Tier gibt es zu Strahlenkranz leider keine Alternative, da es einfach den meisten Schaden macht.
Empfehlung: Strahlenkranz
Tier 7 (Level 100)
Schattenpriester Level 100 Talente
Klarheit der Macht
Leerenentropie
Verheißungsvolle Geister
Auch wenn Verheißungsvolle Geister in der Theorie ein super Talent ist, besitzt man mit der aktuellen Ausrüstung einfach zu wenig Kritische Trefferwertung, um davon zu profitieren. Dies sollte sich aber schon in der Schwarzfelsgießerei ändern. Doch bis dahin spielt man mit Klarheit der Macht, wodurch sich der Spielstil auch drastisch ändert, dazu aber mehr unter Spielweise.
Empfehlung: Klarheit der Macht
Nützliche Glyphen für den Schattenpriester
Glyphen verstärken eigentlich unseren Schaden nicht, allerdings können sie zu einer höheren DPS beitragen.
Glyphen, die ich benutze
Glyphe 'Reflektierender Schild': 70% des Schadens, den Ihr durch ‘Machtwort: Schild’ absorbiert, werden auf den Angreifer zurückgeworfen. Dieser Schaden verursacht keine Bedrohung.
Glyphe 'Schattenwort: Tod': Euer Zauber ‘Schattenwort: Tod’ kann jetzt jederzeit gewirkt werden, fügt Zielen mit über 20% Gesundheit jedoch nur 25% des Schadens zu.
Das Wirken von ‘Schattenwort: Tod’ fügt Euch nun Schaden in Höhe des Schadens zu, den der Zauber einem Gegner mit mehr als 20% Gesundheit zufügen würde.
Glyphe 'Stille': Verringert die Abklingzeit Eures Zaubers ‘Stille’ um 25 Sek., allerdings wird auch seine Effektdauer um 2 Sek. verringert.
Die Stille Glyphe hilft dem Raid, um Mobs am Wirken von unangenehmen Zaubern zu hindern. Die Schattenwort: Tod Glyphe gibt uns eine weitere Möglichkeit, während des Laufens Schaden zu machen. Reflektierendes Schild schützt uns nicht nur vor Schaden, sondern verursacht auch noch Schaden.
Glyphen, die ebenfalls nützlich sind
Glyphe 'Vampirumarmung': Euer Zauber ‘Vampirumarmung’ wandelt zusätzliche 10% Eures verursachten Schadens in Heilung um, die Gesamtdauer des Effekts wird jedoch um 5 Sek. verringert.
Glyphe 'Gedankenernte': Wenn Ihr einem Gegner das erste Mal mit ‘Gedankenschlag’ Schaden zufügt, erhaltet Ihr 2 zusätzliche Schattenkugel, aber die Abklingzeit von ‘Gedankenschlag’ wird um 6 Sek. erhöht.
Glyphe 'Gedankenschinden': Euer Zauber ‘Gedankenschinden’ verringert die Bewegungsgeschwindigkeit des Ziels nicht mehr. Stattdessen wird jedes Mal, wenn ‘Gedankenschinden’ Schaden verursacht, Eure Bewegungsgeschwindigkeit 5 Sek. lang um 15% erhöht. Dieser Effekt ist bis zu 3-mal stapelbar.
Vampirumarmung wird durch die Glyphe stärker, allerdings hält es auch kürzer. Mit der Glyphe Gedankenernte, generieren wir gerade bei Kämpfen mit vielen kleinen Adds eine Menge an Schattenkugeln, die wir dann mit verschlingende Seuche in Schaden umwandeln. Durch die Glyphe Gedankenschinden können wir schneller aus gefährlichen Bodeneffekten laufen.
Draenorbonus
Der Draenorbonus ist Blizzards Art, um in der Levelphase von 90 auf 100 dem Spieler zwar etwas zu geben, aber ohne den Spieler mit neuen Zaubern zu überhäufen, die dann eh keiner nutzt. So verstärken diese Boni einige unserer oft genutzten Zauber.
Verstärktes Machtwort: Schild: Verringert die Dauer des von Eurem Zauber ‘Machtwort: Schild’ ausgelösten Effekts ‘Geschwächte Seele’ um 3 Sek.
Verstärkte Schattenkugeln: Ihr könnt maximal 5 Schattenkugeln haben. Kein Zauber und keine Fähigkeit verbraucht mehr als 3 Kugeln.
Verstärktes Schattenwort: Tod: ‘Schattenwort: Tod’ erzeugt jetzt unabhängig von der Abklingzeit immer eine Schattenkugel.
Verstärktes Gedankenschinden: ‘Gedankenschinden’ verursacht 33.3333% schneller Schaden.
Attribute, Stat Prio und Fähigkeiten
Attribute
Intelligenz: Erhöht unsere Zaubermacht.
Tempo: Erhöht unsere Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit.
Meisterschaft: Mentale Pein erhöht den Schaden von Gedankenschlag, Gedankenstachel und Gedankenschinden um 20%.
Kritische Trefferwertung: Chance, dass unsere Angriffe und Heilungen stärkere Wirkungen haben.
Vielseitigkeit: Erhöht den verursachten Schaden und Heilung um X % und verringert den erlittenen Schaden um X %.
Mehrfachschlag: Erhöht den verursachten Schaden und Heilung um X % und verringert den erlittenen Schaden um X %.
Stat Prio
Die Prioritäten bei den Stats hat sich im Vergleich zu MoP stark geändert. Diese sind nicht mehr so linear, sondern ändern sich, je nach Bosskampf. Für Kämpfe, wie zum Beispiel Kargath Messerfaust, bei denen man hauptsächlich auf einem Fleck steht und zudem nur auf ein Ziel Schaden macht, ist Meisterschaft der beste Stat.
Je mehr man sich bewegen muss oder je mehr Ziele es gibt, umso schwächer wird Meisterschaft und umso stärker wird Tempo. Kritische Trefferwertung und Mehrfachschlag nehmen sich beide nicht viel und sind daher beide gut.
Wie ihr seht ist es schwer eine richtige Statprio aufzulisten. Wenn man aber den Mittelwert aus allen verschiedenen Kampfarten nimmt, kommt man auf diese Reihenfolge:
Intelligenz
Tempo
Mehrfachschlag
Kritische Trefferwertung
Meisterschaft
Vielseitigkeit
Bis auf Vielseitigkeit sind alle Stats gut und wenn es um neue Items geht, ist das Itemlevel entscheidender als die Stats die darauf sind, da der höhere Intelligenzwert meistens überwiegt.
Wer dazu mehr wissen möchte, kann mich gerne auf Terrordar besuchen kommen 
Fähigkeiten eines Schattenpriesters
Schadenverursachende Zauber
Gedankenschlag: Überzieht das Ziel mit (180% of Spell power) Schattenschaden und erzeugt 1 Schattenkugel.
Gedankenstachel: Überzieht das Ziel mit (82.5% of Spell power) Schattenfrostschaden, zehrt jedoch Eure auf dem Ziel wirkenden regelmäßigen Schadenseffekte auf.
Gedankenschinden: Greift die Gedanken des Ziels mit Schattenenergie an und fügt ihm so im Verlauf von 3 Sek. (90% of Spell power) Schattenschaden zu. Zusätzlich wird seine Bewegungsgeschwindigkeit um 50% verringert.
Schattenwort: Tod: Ein Wort der bindenden Dunkelheit, das dem Ziel (161.775% of Spell power) Schattenschaden zufügt. Kann nur gegen Gegner mit weniger als 20% Gesundheit eingesetzt werden.
Schattenwort: Schmerz: Ein Wort der Dunkelheit, das (47.5% of Spell power) Schattenschaden sowie im Verlauf von 18 Sek. zusätzlich (285% of Spell power) Schattenschaden verursacht.
Vampirberührung: Verursacht im Verlauf von 15 Sek. (292.5% of Spell power) Schattenschaden. Wenn ‘Vampirberührung’ gebannt wird, flieht der Bannende 3 Sek. lang vor Schrecken.
Verschlingende Seuche: Verbraucht 3 Schattenkugeln, um (300% of Spell power) Schattenschaden sowie im Verlauf von 6 Sek. zusätzlich 100% des ursprünglichen Schadens zu verursachen. Heilt den Zaubernden um 100% des verursachten Schadens.
Schattengeist: Erschafft einen schattenhaften Geist, der das Ziel angreift. Hält 12 Sek. lang an.
Strahlenkranz: Erschafft einen Ring aus Schattenenergie um Euch, der sich rasch auf bis auf 30 Meter Entfernung ausdehnt und an Stärke zunimmt. Fügt Gegnern bis zu (326.4% of Spell power) Schattenschaden zu, wobei die größte Wirksamkeit in 25 Metern Entfernung von Euch erreicht wird.
Defensive Cooldowns
Machtwort: Schild: Hüllt ein verbündetes Ziel in einen Schild, der [(((Spell power * 5) + 2) * 1)] Schaden absorbiert. Hält 15 Sek. lang an. Solange der Schild hält, wird das Zauberwirken durch erlittenen Schaden nicht unterbrochen. Sobald ein Ziel in einen Schild gehüllt wurde, kann es 15 Sek. lang keinen neuen Schild erhalten.
Dispersion: Löst Euch zu reiner Schattenenergie auf, wodurch Euer gesamter erlittener Schaden um 90% verringert wird. Ihr könnt jedoch weder angreifen noch Zauber wirken. Hält 6 Sek. lang an.
Vampirumarmung: Die Umarmung der Schattenenergie umschlingt Euch. Wenn Ihr mittels Eurer Einzelzielzauber Schaden verursacht, werdet Ihr und Eure Verbündeten um 10% des von Euch verursachten Schattenschadens geheilt. Hält 15 Sek. lang an.
Nützliches und Buffs
Stille: Bringt das Ziel zum Schweigen, sodass es 5 Sek. lang keine Zauber wirken kann. Das Zauberwirken von Nichtspieler-Zielen ist ebenfalls 3 Sek. lang unterbrochen.
Massenbannung: Bannt Magie in einem Radius von 15 Metern. Entfernt alle schädlichen Zauber von verbündeten Zielen und 1 nützliche Zauber von gegnerischen Zielen. Wirkt auf bis zu 10 verbündete und 10 gegnerische Ziele.
Magiebannung: Entfernt 1 nützlichen magischen Stärkungszauber von einem gegnerischen Ziel.
Machtwort: Seelenstärke: Erfüllt das Ziel mit Lebenskraft, die seine Ausdauer 1 Stunde lang um 10% erhöht. Wenn sich das Ziel in Eurer Gruppe oder Eurem Schlachtzug befindet, werden alle Mitglieder den Effekt erhalten.
Furchtzauberschutz: Schützt das verbündete Ziel gegen Furcht. Der nächste Furchteffekt gegen das Ziel ist erfolglos, dabei wird der Zauberschutz verbraucht. Hält 3 Min. lang an.
Glaubenssprung: Zieht die Seele eines verbündeten Gruppen- oder Schlachtzugsmitglieds zu Euch, sodass es sofort direkt vor Euch landet.
Verzauberungen, Sockel und Verbrauchsgüter
Hier gilt das, was ich unter Statprio bereits erklärt habe. Wer allerdings nicht ständig umsockeln und umverzaubern möchte, kann auch kritischer Trefferwert oder Mehrfachschlag sockeln bzw. verzaubern, denn diese Werte sind immer gleich gut.
Verzauberungen (Level 100)
Umhang: Umhang - Gabe der Meisterschaft / Umhang - Gabe des Tempos
Ring: Ring - Gabe der Meisterschaft / Ring - Gabe des Tempos
Hals: Hals - Gabe der Meisterschaft / Hals - Gabe des Tempos
Waffe: Waffe - Mal des Donnerfürsten
Sockel
Auch hier gilt das selbe Prinzip:
Großer Meisterschaftstaladit / Großer Tempotaladit
Verbrauchbares
Fläschchen, Essen und Tränke sind ein wichtiger Faktor, um unseren Schaden unabhängig von Items zu erhöhen.
Bufffood / Essen
Frostiger Eintopf gewährt uns 100 Tempo.
Schläfer Surprise gewährt uns 100 Meisterschaft.
Flask / Fläschchen
Großes draenisches Fläschchen der Intelligenz erhöht unsere Intelligenz um 250.
Pots / Tränke
Draenischer Trank der Intelligenz erhöht unsere Intelligenz um 1000 für 25 Sekunden.
Spielweise, Proccs und Rotationen
Wie schon erwähnt, hat sich die Spielweise, gegenüber Mists of Pandaria, stark verändert. Durch das Talent Klarheit der Macht spielen wir nicht mehr mit Gedankenschinden als Füllzauber, sondern mit Gedankenstachel. Dies hat zur Folge, dass wir unsere Dots nicht mehr dauerhaft auf unserem Ziel haben.
Zudem ändert sich die Spielweise je nachdem, wie viele Ziele wir gleichzeitig bekämpfen und wie lange diese leben.
Spielweise (Single Target / Boss)
Seit Warlords of Draenor glänzt der Schattenpriester beim Singletarget-Kampf.
Wir starten bei dieser Anleitung ohne Schattenkugeln vor dem Kampf und gehen davon aus, dass wir uns die ganze Zeit nicht bewegen müssen.
Der erste Zauber, den wir wirken ist Gedankenschlag, da dieser die Hauptquelle für unseren Schaden ist. Anschließend wirken wir unsere beiden langen Cooldowns: Strahlenkranz und Schattengeist. Nun bleibt noch ein Globaler CD bis Gedankenschlag wieder wirkbar ist. Diesen füllen wir mit Gedankenstachel. Natürlich verwenden wir nun Gedankenschlag und füllen die nächsten 3 Globalen CDs wieder mit Gedankenstachel. Jetzt ist Gedankenschlag wieder verfügbar.
Das ganze machen wir, bis wir den Gedankenschlag wirken, der uns die vierte Schattenkugel gibt. Danach geht es mit dem sogenannten „Dot weaving“ wie folgt weiter:
Gedankenstachel, Gedankenstachel, Schattenwort: Schmerz, Gedankenschlag, Vampirberührung, Verschlingende Seuche, 2 Ticks Wahnsinn also Gedankenschinden (wir brechen nach dem zweiten Tick ab, um Gedankenschlag zu wirken), Gedankenschlag, Wahnsinn (komplett), Verschlingende Seuche, Gedankenschlag, 2 Ticks Wahnsinn, erneut Wahnsinn (um 6 statt 4 Ticks Wahnsinn mit dem Buff von Verschlingende Seuche zu erhalten), Gedankenschlag.
Sobald wir hier angelangt sind, machen wir weiter mit Gedankenstachel und Gedankenschlag, bis wir erneut vier Schattenkugeln aufgebaut haben und starten erneut mit der Rotation.
Wenn zwischendrin Strahlenkranz oder Schattengeist verfügbar werden, wirken wir diese anstelle von Gedankenstachel.
Fällt der Boss auf unter 20% Gesundheit verzichten wir auf die Dot weaving Rotation und wirken nur Schattenwort: Tod, Gedankenschlag, Verschlingende Seuche und als Füllzauber Wahnsinn.
Allgemein gilt, kurz bevor Bosse uns Schaden zufügen, kann statt einem Gedankenstachel auch Machtwort: Schild benutzt werden, um durch die Glyphe reflektierendes Schild dem Boss Schaden zuzufügen und um weniger Schaden zu erleiden.
Müssen wir uns bewegen, wirken wir während des Laufens Machtwort: Schild, Schattenwort: Tod und wenn verfügbar, Gedankenschlag, Strahlenkranz und Schattengeist.
Prioritäten beim Kampf
Diese Prioritätenliste dient nur dazu, um zu verstehen, welche Zauber am meisten Schaden machen.
Schattenwort: Tod (unter 20% Gesundheit vom Boss)
Gedankenschlag
Verschlingende Seuche
Wahnsinn
Gedankenstachel
Schattenwort: Tod (über 20% Gesundheit vom Boss)
Spielweise ( 2 Bosse mit viel Bewegung)
Diese Spielweise verwenden wir in Hochfels bei den Ogronzwillingen. Das Besondere hier: Wir tauschen das Talent Wahnsinn gegen das Talent Woge des Lichts
Wir zaubern auf ein Ziel Gedankenstachel, während wir auf das andere Ziel unsere Dots wirken. Ich persönlich habe mir dafür ein Makro gebastelt:
#showtooltip
/cast [@focus] Gedankenstachel
Damit behalte ich den Boss, welcher von mir die Dots und Gedankenschlag abbekommt im Ziel und wirke auf den anderen, den ich vor dem Kampf als Fokusziel markiert habe, Gedankenstachel.
Dabei gehen wir nach folgender Prioritätenliste vor:
Prioritäten beim Kampf
Schattenwort: Tod (unter 20% Gesundheit vom Boss)
Gedankenschlag
Verschlingende Seuche
Schattenwort: Schmerz
Vampirberührung
Gedankenstachel
Schattenwort: Tod (über 20% Gesundheit vom Boss)
Nicht zu vergessen sind Strahlenkranz und Schattengeist, die wir immer anstelle von Gedankenstachel wirken.
Diese Spielweise ist relativ einseitig, wird aber durch die ganzen Bossmechaniken bei den Ogronzwillingen deutlich erschwert.
Spielweise (2 Bosse ohne Bewegung)
Diese Spielweise ist die selbe wie beim Singletarget, außer das wir auf dem zweiten Boss Schattenwort: Schmerz und Vampirberührung halten. Diese wirken wir natürlich nur anstelle von Gedankenstachel und ziehen alle anderen Zauber den Dots vor.
Unter 20% Gesundheit vom Boss wirken wir keine Dots mehr auf den zweiten Boss, da wir sonst Schaden verlieren.
Spielweise (Multi Target / 5+ Adds)
Sollten die Mobs länger leben, halten wir uns an die Singletarget Rotation, nur wirken wir anstelle von Gedankenstachel Schattenwort: Schmerz und Vampirberührung auf die Adds.
Es ist aber nur sinnvoll die Dots auf die Adds zu wirken, wenn diese auch über die gesamte Dauer der Dots leben. Ist dies nicht der Fall, kommt als letzte Möglichkeit, wenn die Adds wirklich schnell sterben sollen, Gedankenexplosion zum Einsatz. Dies sollte aber nach Möglichkeit vermieden werden, da der normale Schaden auf ein Ziel höher ist, als der Schaden von Gedankenexplosion auf mehrere Ziele.
Schlusswort
Wie immer hoffe ich, dass ich euch mit diesem Guide helfen konnte und ihr dadurch mehr Schaden macht. Für Fragen und Kritik bin ich natürlich offen. Nutzt dazu bitte die Kommentarfunktion!
|