Julmir
Leader

100
Angemeldet seit: 23.03.2012
Beiträge: 46
|
Änderungen am Vergelter-Paladin mit Patch 6.0.2
Da sich einiges mit Warlords of Draenor (Patch 6.0.2) am Vergelter-Paladin geändert hat, möchte ich Euch hier nur die wirklich wichtigen Punkte kurz auflisten.
Unsere Fähigkeit Inquisition wurde aus dem Spiel entfernt.
Wächter der Uralten Könige ist nicht länger für Vegelter-Paladine verfügbar.
Aura der Hingabe ist ebenfalls nicht mehr für Vegelter-Paladine verfügbar.
Hand der Erlösung ist nicht für Vegelter-Paladine verfügbar.
Unsere Hand der Aufopferung ist nicht länger von unserem GCD (Global Cooldown) abhängig.
Dies sind wie bereits erwähnt lediglich die wichtigsten Änderungen, welche seit dem Patch 6.0.2 im Spiel sind. Für weitere Änderungen am Paladin mit Warlords of Draenor schaut Euch bitte diesen Artikel an.
Talentverteilung und Glyphen
Mit dem Talentsystem, welches seit Patch 5.0.4 eingeführt wurde, haben wir nun mehr Freiheiten unsere Talente zu wählen und sind nicht mehr so gezwungen unbedingt diesen einen speziellen Specc zu spielen. Ihr werdet mit der Zeit auch merken, dass wir von Boss zu Boss einige Talente ändern werden, daher ist es wirklich schwierig, hier eine dauerhaft feste Talentverteilung zu bestimmen.
Tier 1 (Level 15)
Paladin Talente Level 15
Geschwindigkeit des Lichts
Der lange Arm des Gesetzes
Streben nach Gerechtigkeit
Wir haben mit Level 15 (Tier 1) die Möglichkeit verschiedene Talente welche unser Bewegungstempo erhöhen zu wählen. Generell spricht nichts gegen Streben nach Gerechtigkeit, wodurch wir dauerhaft unser Bewegungstempo um 15 % erhöhen sowie um zusätzliche 5 % pro Aufladung heiliger Kraft.
Gerade bei Bossen wo man allerdings gezielt das Bewegungstempo erhöhen muss, solltet ihr Euch für Geschwindigkeit des Lichts entscheiden. Denn mit diesem erhöht ihr euer Bewegungstempo 8 Sekunden lang um 70 %.
Empfehlung = Streben nach Gerechtigkeit / Geschwindigkeit des Lichts
Tier 2 (Level 30)
Paladin Talente Level 30
Faust der Gerechtigkeit
Buße
Blendendes Licht
Bei den Level 30 (Tier 2) Talenten handelt es sich um sogenannte „Crowd-Control“-Effekte. Für den generellen Raid-Content sind diese irrelevant. Für Dungeons und dem Level 100 Herausforderungsmodus empfehle ich Euch allerdings die Buße. Solltet ihr einmal für das Unterbrechen von Zaubern verantwortlich sein, solltet ihr unbedingt Blendendes Licht wählen.
Empfehlung = Buße / Blendendes Licht
Tier 3 (Level 45)
Paladin Talente Level 45
Selbstloser Heiler
Ewige Flamme
Geheiligter Schild
Bei unseren Level 45 (Tier 4) Talenten dreht sich alles um die Heilung. Auch wenn wir primär natürlich nicht für die Heilung verantwortlich sind, sind gerade Talente wie das Geheiligter Schild sehr nützlich, wenn es um die Schadensvermeidung geht. Ihr solltet also auch für den aktuellen PvE-Content das Schild als Talent auswählen und an eure Mitspieler verteilen.
Empfehlung = Geheiligter Schild
Tier 4 (Level 60)
Paladin Talente Level 60
Hand der Reinheit
Unbeugsamer Geist
Erbarmen
Unsere Level 60 (Tier 4) Talente wählen wir eher situationsbedient. Wobei man generell mit dem Talent Erbarmen nicht viel falsch machen, kann denn dadurch haben wir die Möglichkeit insgesamt 2x unsere verschiedenen „Hand“-Zauber zu verteilen.
Empfehlung = Erbarmen
Tier 5 (Level 75)
Paladin Talente Level 75
Heiliger Rächer
Geweihter Zorn
Göttliche Bestimmung
Auch mit Warlords of Draenor fällt hier unsere Wahl auf den Geweihter Zorn oder aber wenn ihr gezielt eure DPS einsetzen müsst auf das Talent Heiliger Rächer. Die Göttliche Bestimmung ist leider auch mit Warlords of Draenor viel zu unzuverlässig und daher nicht wirklich konkurrenzfähig mit den anderen beiden Talenten.
Empfehlung = Geweihter Zorn / Heiliger Rächer
Tier 6 (Level 90)
Paladin Talente Level 90
Heiliges Prisma
Hammer des Lichts
Richtspruch
Bei unseren Level 90 (Tier 6) Talenten nutzen wir für Single Target Kämpfe Richtspruch und für AoE-Kämpfe mit mehreren Adds Hammer des Lichts.
Empfehlung = Richtspruch (Single) / Hammer des Lichts (Multitarget)
Tier 7 (Level 100)
Paladin Talente Level 100
Mächtige Siegel
Seraphim
Letztes Urteil
Bei unseren Level 100 (Tier 7) Talenten wird wie es bisher aussieht, der meiste Schaden durch das Letztes Urteil entstehen. Wie sich die Mächtige Siegel allerdings entwickeln bleibt abzuwarten.
Empfehlung = Letztes Urteil
Nützliche Glyphen für den Vergelter
Es gibt durch die Umstellung des Talent- und Glyphensystems (Patch 5.0.4) keine Glyphen mehr die unseren Schaden beeinflussen. Die Primärglyphen wurden ja mit dem Patch 5.0.4 aus dem Spiel entfernt. Dennoch möchte ich Euch hier die wichtigsten und nützlichsten Glyphen einmal vorstellen:
Glyphe 'Göttlicher Schutz': Verringert die Magieschadensreduktion Eures Zaubers ‘Göttlicher Schutz‘ um 20%, erhöht dafür aber die Reduktion erlittenen körperlichen Schadens um 20%.
Glyphe 'Göttlicher Sturm': Euer Zauber ‘Göttlicher Sturm‘ heilt Euch um 4% Eurer maximalen Gesundheit.
Glyphe 'Doppelbestrafung': Wenn Ihr Euren Zauber ‘Richturteil‘ auf ein Ziel wirkt, wird der Schaden des nächsten Wirkens von ‘Richturteil’ auf ein zweites Ziel um 20% erhöht.
Glyphe 'Hand der Aufopferung': Euer Zauber ‘Hand der Aufopferung‘ leitet keinen Schaden mehr zu Euch um.
Glyphe 'Massenexorzismus': Verringert die Reichweite von ‘Exorzismus‘ auf Nahkampfreichweite, fügt jedoch allen Gegnern im Umkreis von 8 Metern um das Hauptziel 25% Schaden zu.
Glyphe 'Urteil des Templers': Nachdem Ihr mit ‘Urteil des Templers‘ oder ‘Exorzismus‘ Schaden verursacht habt, erleidet Ihr 6 Sek. lang 10% weniger Schaden.
Draenorbonus
Mit Warlords of Draenor ist der sogenannte „Draenorbonus“ ins Spiel gekommen. Dabei verstärken wir bestimmte Talentspezifischen Fähigkeiten in der Levelphase von 90-100. Beim Vergelter-Paladin sind es die folgenden vier Fähigkeiten:
Verbesserte Vorahnung: Verringert die Dauer von ‘Vorahnung‘ um 30 Sek.
Mächtiger göttlicher Sturm: Fähigkeiten, die heilige Kraft verbrauchen, haben eine Chance von 25%, die Kosten Eures nächsten Einsatzes von ‘Göttlicher Sturm‘ aufzuheben und die Fähigkeit 50% mehr Schaden verursachen zu lassen.
Verstärkte Hand der Aufopferung: Verringert die Abklingzeit von ‘Hand der Aufopferung‘ um 30 Sek.
Verstärkter Hammer des Zorns: ‘Hammer des Zorns‘ kann jetzt gegen Ziele eingesetzt werden, deren Gesundheit weniger als 35% beträgt.
Attribute, Stat Prio und Fähigkeiten
Attribute
Stärke: Erhöht unsere Angriffskraft und Zaubermacht.
Tempo: Erhöht unser Angriffs- und Zaubertempo.
Meisterschaft (Meisterschaft: Hand des Lichts): Unserer Fähigkeiten: Kreuzfahrerstoß, Hammer des Zorns, Urteil des Templers, Göttlicher Sturm und unsere Mehrfachschläge verursachen zusätzlich x % Heiligschaden.
Kritische Trefferwert: Chance, dass unsere Angriffe und Heilungen stärkere Wirkungen haben.
Vielseitigkeit: Erhöht den verursachten Schaden und Heilung um X % und verringert den erlittenen Schaden um X %.
Mehrfachschlag: Gewährt uns zwei Chancen von X %, zusätzliche Angriffe oder Heilungen mit einer Effektivität von 30 % des Ursprungswerts auszuführen.
Stat Prio
Stärke
Meisterschaft
Mehrfachschlag
Kritischer Trefferwert
Tempowertung
Vielseitigkeit
Diese Stat Prio setzt voraus, dass wir mit Letztes Urteil und Göttlicher Sturm / Bestimmung spielen. Persönlich denke ich, dies wird sich auch im T17 Content durchsetzen.
Fähigkeiten eines Vergelter-Paladin
Heilige Kraft generieren
Kreuzfahrerstoß: Verursacht 100 % körperlichen Schaden.
Richturteil: Fügt dem Ziel Heiligschaden zu und benötigt ein aktives Siegel.
Exorzismus: Fügt dem Ziel Heiligschaden zu.
Hammer der Rechtschaffenen: Lässt einen Hammer auf das aktuelle Ziel niedergehen, der ihm 42% körperlichen Schaden zufügt und eine Lichtwelle auslöst, die allen anderen Zielen innerhalb von 8 Metern 24% Heiligschaden zufügt.
Hammer des Zorns: Schleudert einen magischen Hammer, der einem Gegner mächtigen Schaden zufügt.
Heilige Kraft verbrauchen
Urteil des Templers / Letztes Urteil: Ein mächtiger Angriff, der 200 % Waffenschaden verursacht.
Göttlicher Sturm – Mächtiger göttlicher Sturm: Fügt allen Gegnern in einem Umkreis von 8 Metern Schaden zu.
Wort der Herrlichkeit: Heilt Euch selbst, oder einen Mitspieler.
Offensive Cooldowns (DPS)
Zornige Vergeltung: Erhöht jeglichen verursachten Schaden und die hervorgerufene Heilung 20 Sek. lang um 20%.
Defensive Cooldowns
Göttlicher Schutz: Verringert 8 Sek. lang den erlittenen Magieschaden um 40 %. Mit der Glyphe 'Göttlicher Schutz' erleidet ihr 20 % weniger Magie- und körperlichen Schaden.
Gottesschild: Schützt Euch 8 Sek. lang vor jeglichem Schaden.
Nützliches und Buffs
Segen der Könige oder Segen der Macht
Freispruch: Entfernt einen bewegungseinschränkender Effekt von einem Spieler.
Läuterung: Entfernt einen Gift- oder Krankheitseffekt von einem Spieler.
Hand des Schutzes: Legt eine Hand auf ein Gruppen- oder Schlachtzugsmitglied und schützt es 10 Sek. lang vor allen körperlichen Angriffen.
Hand der Aufopferung: Legt eine Hand auf ein Gruppen- oder Schlachtzugsmitglied und überträgt 30% seines erlittenen Schadens auf den Paladin. Hält 12 Sek. lang an oder bis Schaden in Höhe von 100% der Maximalgesundheit des Paladins übertragen wurde.
Handauflegung: Heilt ein befreundetes Ziel um einen Betrag, der Eurer maximalen Gesundheit entspricht.
Blendendes Licht: Strahlt in alle Richtungen ein grelles Licht aus, das Gegner innerhalb von 10 Metern blendet und sie 6 Sek. lang desorientiert herumwandern lässt.
Hammer der Gerechtigkeit / Faust der Gerechtigkeit: Betäubt das Ziel für 6 Sek.
Zurechtweisung: Unterbricht das Wirken von Zaubern und verhindert 4 Sek. lang, dass Zauber dieser Art gewirkt werden können.
Buße: Ein meditativer Zustand macht das gegnerische Ziel bis zu 1 Min. lang handlungsunfähig.
Verzauberungen, Sockel und Verbrauchsgüter
Verzauberungen (Level 100)
Umhang: Umhang - Gabe der Meisterschaft
Ring: Ring - Gabe der Meisterschaft
Hals: Hals - Gabe der Meisterschaft
Waffe: Waffe - Mal des Blutenden Auges
Sockel
Da wir mit Warlords of Draenor weiterhin auf Meisterschaft gehen, nutzen wir hier den Großer Meisterschaftstaladit für unsere prismatischen Sockelplätze.
Verbrauchbares
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Verbrauchsgüter wie Tränke, Food und natürlich Flasks.
Bufffood / Essen
75 Meisterschaft durch Geschmorte Flussbestie.
Flask / Fläschchen
250 Stärke für 1 Stunde durch das Großes draenisches Fläschchen der Stärke.
Pots / Tränke
1.000 Stärke für 25 Sek. durch einen Draenischer Trank der Stärke.
Spielweise, Proccs und Rotationen
Kommen wir nun zur Spielweise, Rotation und wie wir mit unserem Vergelter bei den verschiedenen Proccs umzugehen haben. Fangen wir dabei von ganz vorne an – Heilige Kraft.
Heilige Kraft beim Vergelter
Um unsere Hauptattacken freizuschalten, benötigten wir sogenannte Heilige Kraft. Die Heilige Kraft erhalten wir durch benutzen der folgenden Fähigkeiten:
Kreuzfahrerstoß
Richturteil
Exorzismus
Hammer der Rechtschaffenen
Hammer des Zorns (ab 20 % / 35 %)
Sobald wir drei Heilige Kraft gesammelt haben, können wir eine der beiden folgenden Fähigkeiten benutzen. Um wirklich flüssig mit eurem Vergelter spielen zu können, solltet ihr aber immer versuchen die maximalen 5 Heilige Kraft zu generieren.
Urteil des Templers / Letztes Urteil
Göttlicher Sturm – Mächtiger göttlicher Sturm
Wort der Herrlichkeit
Bedenkt bitte auch, dass keine der hier genannten Fähigkeiten mehr als drei heilige Kraft verbrauchen und wir bis zu 5 Heilige Kraft generieren können. Ihr solltet also wenn möglich eure Heilige Kraft Verbraucher erst bei 5 gesammelter heiliger Kraft benutzen, um so direkt wieder 2 Heilige Kraft zu erhalten.
Göttliche Bestimmung Procc
Solltet ihr Euch für das Level 75 Talent „Göttliche Bestimmung“ entschieden haben, wird Euch im Kampfverlauf des öfteren dieser Procc ins Auge fallen. Dabei habt ihr eine Chance von 25 % Darauf, dass die nächste Fähigkeit welche Heilige Kraft benötigt, keine Heilige Kraft verbraucht und so tut als wären bereits eine Aufladung von 3 Heilige Kraft vorhanden.
Göttliche Bestimmung Procc
Solltet ihr gerade erst Göttlicher Sturm oder Urteil des Templers / Letztes Urteil benutzt haben und somit erst eine Aufladung von Heilige Kraft aktiv haben solltet ihr den Göttliche Bestimmung Procc nutzen und direkt wieder Urteil des Templers / Letztes Urteil wirken.
Solltet ihr hingegen bereits 2 Heilige Kraft aktiv haben solltet ihr erst einen 3er Stack von Heilige Kraft aufbauen um danach Göttlicher Sturm oder Urteil des Templers / Letztes Urteil direkt zweimal benutzen zu können.
Spielweise (Single Target / Boss)
Auch mit Warlords of Draenor haben wir keine wirkliche Rotation, sondern halten uns weiterhin an eine Prioritätenliste, welche ihr etwas weiter unten sehen könnt. Generell sei aber gesagt, dass ihr eure Heilige Kraft Verbraucher erst bei 5 bzw. 3-4 gesammelter heiliger Kraft benutzen solltet, um so keinen Global Cooldown zu verschwenden.
Da wir auch keine Inquisition mehr haben, ist die Spielweise nun noch einfacher geworden. Versucht einfach wie bereits erwähnt euer Urteil des Templers / Letztes Urteil oder euren Göttlicher Sturm mit 5 bzw. 3-4 Heilige Kraft zu benutzen. Wie ihr Heilige Kraft generieren könnt, habe ich Euch ja bereits etwas weiter oben gezeigt. Nutzt die gezeigten Fähigkeiten einfach als „Filler“ bzw. um eure Heilige Kraft für die Hauptfähigkeiten zu generieren und haltet Euch an die folgende Prioritätenliste.
Aktives Siegel: Siegel der Wahrheit
Prioritätenliste beim Kampf:
Zornige Vergeltung
Urteil des Templers / Letztes Urteil (5 Heilige Kraft)
Mächtiger göttlicher Sturm + Letztes Urteil-Buff (5 Heilige Kraft)
Richtspruch (Level 90 Talent)
Hammer des Zorns (ab 20 / 35 % oder wenn eure Zornige Vergeltung aktiv ist)
Kreuzfahrerstoß
Richturteil
Exorzismus
Urteil des Templers / Letztes Urteil (3-4 Heilige Kraft)
Einen normalen Bosskampf (Single Target) beginne ich damit, dass ich meine Zornige Vergeltung nutze und dann möglichst schnell auf 5 Heilige Kraft komme, um dann so mein Urteil des Templers / Letztes Urteil zu wirken. Beim Aufbauen der heiligen Kraft, nutze ich auch meinen Richtspruch, da dieser durch unserer Meisterschaft im Single Target Bosskampf nicht zu unterschätzen ist. Ansonsten natürlich immer wieder Hammer der Rechtschaffenen wirken, während die Zornige Vergeltung aktiv ist oder aber ab 20 % bzw. 35 % verbleibender Gesundheit vom Boss euren Hammer des Zorns nicht vergessen.
Ansonsten vergesst wirklich nicht, mit eurer Zornigen Vergeltung auf Cooldown oder aber wenn ihr wisst, dass ihr bei X % oder nach X Sekunden eure Raid-Cooldowns zieht eure Zornige Vergeltung dann auch zieht. Es sind immerhin 20 % zusätzlichen Schaden.
Spielweise (Multi Target / 5+ Adds)
Aktives Siegel: Siegel der Rechtschaffenheit
Prioritätenliste beim Kampf:
Zornige Vergeltung
Mächtiger göttlicher Sturm / Göttlicher Sturm (mit Letztes Urteil Buff)
Hammer der Rechtschaffenen
Hammer des Lichts (Level 90 Talent)
Exorzismus (Glyphe 'Massenexorzismus')
Richturteil
Versucht auch hier wieder möglichst oft euren Göttlicher Sturm bzw. Mächtiger göttlicher Sturm zu nutzen. Im Idealfall nutzt ihr vorher natürlich euer Letztes Urteil um den verursachten Schaden von Göttlicher Sturm um 100 % zu erhöhen. Ansonsten ersetzt bitte den Kreuzfahrerstoß durch euren Hammer der Rechtschaffenen und euren Richtspruch (Level 90) durch den Hammer des Lichts.
Das Siegel der Rechtschaffenheit lohnt sich wirklich erst ab 4+ Mobs, welche mindestens 30 Sekunden am Leben sind. Nutzt auch einfach einmal die Übungsattrappen in den Hauptstädten um eure Rotation zu perfektionieren und optimieren.
Schlusswort
Ich hoffe natürlich, dass Euch dieser Vergelter-Paladin Klassenguide für Warlords of Draenor geholfen und gefallen hat. Wie bereits erwähnt, könnt ihr eure Fragen oder Kritik gerne in den Kommentaren äußern.
|