Julmir
Leader

100
Angemeldet seit: 23.03.2012
Beiträge: 46
|
Änderungen am Braumeister Mönch mit Patch 6.0.2
Rache wurde ersetzt durch Entschlossenheit. Dazu unten mehr.
Alle eure Fähigkeiten erzeugen nun 900% Bedrohung statt 600%
Trefferwertung und Waffenkunde wurde entfernt
Neue Werte: Mehrfachschlag, Bonus Rüstung, Vielseitigkeit
Stärkendes Gebräu hält nur noch 15 Sekunden
Beinarbeit erhöht Staffeln und die Parrierchance nur noch um jeweils 10% (vorher 20%)
Die Statue des schwarzen Ochsens bufft Verbündete nicht mehr mit Schutz sondern verursacht pasiv Bedrohung in einem Radius von 30 Metern.
Verschiedene Fähigkeiten und passive Eigenschaften wurden zusammengefasst
Flüchtiges Gebräu erhöht die Ausweich-Chance um 45% (vorher 30%)
Schaden abwenden und Aufprall wurden entfernt.
Heilende Sphäre wurde entfernt, dafür haben wir jetzt die Fähigkeit Wallender Nebel
Mächtiger Schutz wurde entfernt
Dem Braumeister-Mönch steht nur noch die Haltung „Der starke Ochse“ zur Verfügung
Talentverteilung und Glyphen
Tier 1 (Level 15)
Mönch Talente Level 15
In dieser Talentreihe habt ihr die Wahl zwischen mehreren Talente, die Einfluss auf eure Beweglichkeit haben. Ihr habt die Wahl zwischen Schnelligkeit, Tigerrausch und Schwung
Normalerweise ist hier Tigerrausch die sinnvollste Wahl, ihr solltet aber situationsabhängig entscheiden, was mehr Sinn macht
Empfehlung = Tigerrausch
Tier 2 (Level 30)
Mönch Talente Level 30
In dieser Reihe habt ihr die Wahl zwischen drei verschiedenen Heilzaubern. Chiwelle verursacht die meiste Heilung und hat einen relativ kurzen Cooldown. Fallt ihr während eines Bosskampfes oft unter 35% Leben, dann stellt Zensphäre eine gute Alternative da. Chistoß bleibt etwas zurück hinter den beiden anderen Talenten
Empfehlung = Chiwelle
Tier 3 (Level 45)
Mönch Talente Level 45
In der dritten Reihe habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Talenten, die eure Chi-Erzeugung verändert. Hier gibt es ebenfalls keine wirklich schlechten Optionen. Chigebräu solltet ihr in 5er-Instanzen wählen und in Schlachtzügen, wenn ihr wenig Tempo habt. Kräftige Schläge ist ein super Allround-Könner und nie eine verkehrte Wahl. Passiert es euch hin und wieder, dass ihr zu viel Chi aufbaut, dann wählt Aszendenz.
Empfehlung = Kräftige Schläge
Tier 4 (Level 60)
Mönch Talente Level 60
Hier habt ihr die Wahl zwischen mehreren CC-Talenten. Ihr solltet Boss-spezifisch entscheiden, was ihr benötigt.
Empfehlung = Fußfeger
Tier 5 (Level 75)
Mönch Talente Level 75
Bei diesen Talenten handelt es sich um defensive Talente. Es ist wahrscheinlich, dass ihr besonders in dieser Reihe oft Talente wechseln müsst. Bei Bossen mit hohem Magieschaden benutzt Magiediffusion, bei Bossen, die mit hohem Schaden zuschlagen und physischen Schaden verursachen verwendet ihr Schaden dämpfen. Wenn keins der beiden Talente bei einem Boss Sinn macht könnt ihr Heilende Elixiere wählen.
Empfehlung = Boss- und Situationsabhängig
Tier 6 (Level 90)
Mönch Talente Level 90
Hier stehen euch mehrere AoE-Schaden Talente zur Auswahl. Habt ihr regelmässig mindestens 3 Ziele in Reichweite solltet ihr Rauschender Jadewind wählen. Dieses Talent ersetzt den Wirbelnder Kranichtritt. Während der Laufzeit könnt ihr ganz normal eure anderen Fähigkeiten nutzen. Bei Single-Target Bossen oder bei Bossen, wo ihr nur hin und wieder cleavt solltet ihrXuen den Weißen Tiger beschwören benutzen. Xuen kann bei vielen Bosskämpfen auch Adds spotten um euch zu entlasten. Bosse kann der Tiger normalerweise nicht spotten.
Empfehlung = Rauschender Jadewind / Xuen den Weißen Tiger beschwören
Tier 7 (Level 100)
Braumeister Mönch Talente Level 75
Hier sollte eure Standardwahl Gleichmut sein. Benutzt dieses Talent früh im Kampf und ihr könnt sehr schnell einen lang anhaltenden Beinarbeit-Buff aufrecht erhalten und könnt anschließend euer Chi in erster Linie für das Reinigen des Staffeln-Stacks verwenden, ohne euch Gedanken darum zu machen, dass eure Beinarbeit ausläuft. Seid ihr dringend auf Schaden angewiesen wählt Chiexplosion.
Empfehlung = Gleichmut
Nützliche Glyphen für den Braumeister Mönch
Glyphen sind stark situationsabhängig und ihr solltet vor Bossen immer überlegen, welche Glyphen mehr Sinn machen.
Erhebliche Glyphen:
Glyphe 'Schutz' erhöht die Menge an Schaden, die Schutz absorbiert um 10%, allerdings wird nur noch magischer Schaden absorbiert. Diese Glyphe ist sehr stark bei Bossen, die nahezu ausschließlich magischen Schaden verursachen.
Glyphe 'Stärkendes Gebräu' verringert erlittenen Schaden um weitere 5%, allerdings wird eure Gesundheit nur noch um 10% erhöht. Diese Glyphe wird euren Heilern das Leben einfacher machen, allerdings solltet ihr Bedenken, dass es manchmal wichtiger ist, dass ihr mehr maximale Gesundheit habt um bestimmte Angriffe zu überleben.
Glyphe 'Glück im Unglück' ist eine gute Allround-Wahl. Ihr werdet besonders zu Beginn des Addons relativ oft unter 25% Lebenspunkte fallen, daher lohnt sich diese Glyphe eigentlich fast immer.
Glyphe 'Zenmeditation' lohnt sich immer dann, wenn ihr wisst, dass ihr eure Zenmedidation während bewegungsintensiven Bossen ziehen müsst.
Glyphe 'Fasshieb' ist gut, wenn ihr viele Adds einsammeln müsst, besonders bei bewegungsintensiven Bossen. Ihr könnt diese Glyphe eigentlich fast immer dann mitnehmen, wenn ihr nicht wisst, welche Glyphe ihr sonst mitnehmen solltet
Glyphe 'Feuerodem' ist ein etwas spezieller Fall. In einem Schlachtzug werdet ihr dafür keine sinnvolle Verwendung finden, allerdings ist diese Glyphe sehr sehr stark in 5-Mann Instanzen
Glyphe 'Schadensumleitung' kann euch bei manchen Bossen das Leben retten. 5 Energie klingt nicht nach besonders viel, allerdings kann dies den Unterschied machen.
Eine Empfehlung auszusprechen ist in diesem Fall nicht ganz leicht und ihr solltet eure Glyphen für jeden Boss wohlüberlegt zusammenstellen.
Geringe Glyphen:
Zu den geringen Glyphen muss ich nicht viel sagen. Sie haben keinerlei nutzen außer optische Effekte o.ä. Nehmt also einfach irgendwelche.
Draenorbonus
Die Draenorboni sind Modifikationen eurer Fähigkeiten, die ihr zufällig jedes zweite Level zwischen 91 und 99 erhaltet. Keine Angst, ihr bekommt alle Boni, nur die Reihenfolge ist zufällig.
Verstärktes Rollen: Eure Fähigkeit Rollen legt dieselbe Distanz in kürzerer Zeit zurück.
Verstärkte Transzendenz: Eure Fähigkeit Transzendenz hat 35 Sekunden weniger Abklingzeit und euer Transzendenz: Transfer ist ein Spontanzauber.
Verbesserter Schutz: Eure Fähigkeit Schutz hat nun 2 Aufladungen
Verbesserter Feuerodem: Feuerodem hinterlässt jetzt immer seinen DoT auf den getroffenen Zielen.
Attribute, Stat Prio und Fähigkeiten
Attribute
Mit Warlords of Draenor bekommt jede Spezialisierung einen Buff, mit dem wir 5 % eines bestimmten Sekundärattributs mehr erhalten von unserer Ausrüstung. Für den BM-Mönch ist das Kritische Trefferwertung.
Mit Warlords of Draenor hat sich einiges an den Attributen verändert. Trefferwertung und Waffenkunde fallen weg. Ihr werdet Bosse aber wie gewohnt treffen. Zusätzlich gibt es neue Attribute, die für uns von Interesse sind. Zum einen Bonus-Rüstung. Dieses Attribut erhöht unsere Rüstung und kann auf Umhängen, Schmuckstücken, Ringen und Halsketten.
Mehrfachschlag gibt euch eine Chance 30% zusätzlichen Schaden auf dem Ziel zu verursachen. In unserem speziellen Fall interagiert Mehrfachschlag auch mit unserem Passiv Gabe des Ochsen und Mehrfachschlag-Proccs von Auto-Hits haben die Möglichkeit eine Heilkugel neben uns zu erzeugen.
Vielseitigkeit erhöht verursachten Schaden und Heilung und reduziert erhaltenen Schaden.
Unsere Meisterschaft: Unantastbarer Kämpfer gibt uns jetzt zusätzlich zur Erhöhung der Schadenstaffelung auch Angriffskraft.
Kritische Trefferwertung erhöht die Chance Stacks von Flüchtigem Gebräu zu erzeugen.
Tempowertung erhöht die Energie-Regeneration.
Dazu kommen mit Warlords of Draenor noch sogenannte tertiäre Attribute ins Spielweise, die zufällig als weiteres Atrribut auf eurer Ausrüstung sein können:
Lebensraub heilt euch um einen Teil eures verursachten Schadens oder Heilung
Vermeidung verringert den Schaden, den ihr von Flächenangriffen erleidet.
Stat Prio
Für den Braumeister Mönch gibt es verschiedene Stat-Prioritäten. Welche ihr davon wählt hängt von eurer Ausrüstung, dem Boss und eurem favorisierten Spielstil ab.
Gemeinsam haben diese Optionen, dass ihr immer Bonusrüstung favorisieren solltet und eine Menge an Tempowertung haben solltet, die sich für euch richtig anfühlt. Es gibt dabei keine genauen Vorgaben, sondern ihr solltet ein wenig mit verschiedenen Mengen an Tempowertung experimentieren und ihr werdet schnell sehen, was sich für euch persönlich am besten anfühlt.
Die erste Möglichkeit ist die Stat-Prio, die euren erlittenen Gesamtschaden reduziert. Nachteil ist, dass dieser Weg nicht besonders zuverlässig ist. Während ihr insgesamt weniger Schaden nehmen werdet kann es möglich sein, dass ihr von Schadensspitzen relativ plötzlich umgebracht werdet. Diese Stat-Prio dreht sich in erster Linie um die häufige Verwendung von Flüchtigem Gebräu. Zusätzlich gibt diese Stat-Prio euch zusätzlichen Schaden durch mehr kritische Trefferwertung.
Bonusrüstung
Tempowertung (bis zu eurem „Wohlfühl-Cap“)
Kritische Trefferwertung
Vielseitigkeit
Mehrfachschlag
Meisterschaft
Die zweite Möglichkeit sollte von neuen Spielern bevorzugt werden, oder bei Bossen die sehr hart zuschlagen und dreht sich darum Schaden zu glätten. Ihr werdet insgesamt mehr Schaden nehmen und weniger Schaden verursachen. Dafür nehmt ihr sehr vorhersehbar Schaden, was euch besonders die Heiler danken werden. Diese Stat-Prio setzt auf erhöhte Staffeln-Werte durch Meisterschaft.
Bonusrüstung
Tempowertung (bis zu eurem „Wohlfühl-Cap“)
Meisterschaft
Vielseitigkeit
Mehrfachschlag
Kritische Trefferwertung
Fähigkeiten eines Braumeister Mönchs
Entschlossenheit ist eine neue passive Fähigkeit für alle Tank-Spezialisierung. Rache fällt dafür weg. Diese Fähigkeit erbt praktisch die defensiven Eigenschaften von Rache und erhöht eure verursachte Selbstheilung und eigenen Absorptions-Effekte auf euch um einen Prozentsatz, der abhängig ist von der Menge an unmitigiertem Schaden, den ihr in den letzten 10 Sekunden erlitten habt. Eure Angriffskraft wird NICHT mehr erhöht.
Fähigkeiten, die Chi aufbauen:
Fasshieb ist unsere wichtigste Fähigkeit um Chi aufzubauen und Schaden zu verursachen
Schadensumleitung verursacht Schaden und heilt euch. Dazu generiert er 1 Chi und sollte immer verwendet werden wenn er keinen Cooldown hat.
Hieb verursacht Schaden und generiert 1 Chi. Benutzt diesen Spell immer wenn die beiden zuvor genannten auf Cooldown sind.
Fähigkeiten, die Chi verbrauchen:
Blackout-Tritt verursacht Schaden und gibt euch den Buff Beinarbeit. Dieser Buff sollte immer aktiv sein. Verbraucht 2 Chi
Reinigendes Gebräu entfernt eure Staffelung und sollte verwendet werden, wenn der Wert von Staffelung zu hoch wert. Mehr dazu weiter unten. Verbraucht 1 Chi.
Schutz gibt euch ein Schild, das Schaden absorbiert und ist die beste Möglichkeit des BM-Mönches um zuverlässig Schaden zu vermeiden. Verbraucht 2 Chi
Defensive Fähigkeiten:
Flüchtiges Gebräu verbraucht eure Brauen: Flüchtiges Gebräu von Flüchtigem Gebräu und gibt euch pro Stack 1 Sekunde lang 45% Ausweich-Chance.
Stärkendes Gebräu ist der große Defensiv-Cooldown des Mönchs und verringert erlittenen Schaden und erhöht die maximale Gesundheit.
Zenmeditation verringert sämtlichen erlittenen Schaden um 90%. Bricht ab sobald ihr von einem Nahkampf-Angriff getroffen wurdet. Sehr sinnvoll um große Schadensspitzen abzufangen.
Weitere Fähigkeiten:
Rollen lässt euch eine kurze Strecke rollen.
Statue des Schwarzen Ochsen beschwören beschwört wie der Name schon sagt eine Statue. Diese Statue wird es euch leichter machen Adds einzusammeln, da sie passiv Bedrohung verursacht. Benutzt ihr euer Provokation auf die Statue spottet ihr alle Gegner in einem 8 Meter Radius um die Statue.
Provokation ist der Spott des Mönchs und die einzige Fähigkeit im gesamten Spiel, die einen Gegner schneller macht. Hört sich auf den ersten Blick nicht so richtig toll an, ist aber bei einigen Bossen von großer Bedeutung.
Tigerklaue ist eine sogenannte Füller-Fähigkeit, ist kostenlos und hinterlässt einen Debuff auf dem Ziel, der dafür sorgt, dass ihr 30% der gegnerischen Rüstung ignoriert. Drückt diese Fähigkeit immer dann, wenn ihr nichts anderes zu drücken habt.
Wirbelnder Kranichtritt ist eine AoE-Fähigkeit. Während diese Fähigkeit aktiv ist könnt ihr keine anderen Fähigkeiten benutzen.
Benebelnde Dämpfe verursacht zwar keinen Schaden, ist aber sehr nützlich um Gegner auf Distanz zu pullen und verursacht ein hohes Maß an Bedrohnung. Dazu verlangsamt es Gegner.
Feuerodem ist eine AoE-Fähigkeit, die 2 Chi verbraucht und vorsichtig eingesetzt werden sollte, da ihr euer Chi normalerweise eher für defensive Fähigkeiten verwenden solltet
Verzweifelte Maßnahmen ist ein passiver Effekt und entfernt die Abklingzeit auf Schadensumleitung, wenn eure Gesundheit unter 35% sinkt.
Weitere nützliche Effekte:
Vermächtnis des Weißen Tigers
Speerhandstoß; Unterbricht das Wirken eines Zaubers.
Transzendenz und Transzendenz: Transfer: Ihr erzeugt ein Abbild von euch an einer Stelle und könnt mit diesem Abbild die Position tauschen
Schlüpfriges Gebräu: Befreit euch praktisch von allem was eure Bewegungsfreiheit einschränkt.
Verzauberungen, Sockel und Verbrauchbares
Was ihr hier wählen solltet hängt davon ab, ob ihr Meisterschaft oder Kritische Trefferwertung bevorzugt.
Verzauberungen
Umhang: Gabe der Meisterschaft oder Gabe des kritischen Trefferwerts
Hals: Gabe der Meisterschaft oder Gabe des kritischen Trefferwerts
Ring: Gabe der Meisterschaft oder Gabe des kritischen Trefferwerts
Waffe: Waffe - Ruhm des Schwarzfelsklans
Sockel
Mit Warlords of Draenor werden sich nur noch selten Sockel auf eurer Ausrüstung finden. Dazu gibt es keine Sockelfarben und -Boni mehr. Daher könnt ihr in alle euren Sockeln den Großer Meisterschaftstaladit oder den Großer kritischer Taladit verwenden.
Verbrauchsgüter
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Verbrauchsgüter wie Tränke, Food und natürlich Flasks.
Bufffood / Essen
100 Meisterschaft durch Schläfer Surprise
100 kritische Trefferwertung durch Schwarzfelsbarbecue
Flask / Fläschchen
375 Ausdauer für 1 Stunde durch das Großes draenisches Fläschchen der Ausdauer
250 Beweglichkeit für 1 Stunde durch das Großes draenisches Fläschchen der Beweglichkeit.
Pots / Tränke
000 Beweglichkeit für 25 Sek. durch einen Draenischer Trank der Beweglichkeit.
1500 Bonusrüstung für 25 Sek. durch einen Draenischer Trank der Rüstung
Spielweise, Proccs und Rotationen
Die Spielweise des Braumeister Mönchs dreht sich darum, Chi aufzubauen und dann für defensive Fähigkeiten einzusetzen. Ihr solltet eine 100%ige Laufzeit von Beinarbeit haben. Wenn euer Staffeln zu hoch wird müsst ihr diesen Debuff mit Reinigendem Gebräu entfernen.
Single-Target Prioritäten-Liste (ohne Talent Gleichmut)
Die Fähigkeiten um Chi aufzubauen sollten in folgender Priorität verwendet werden:
a.) Fasshieb. Generiert 2 Chi und verursacht AoE Schaden
b.) Schadensumleitung. Generiert 1 Chir Verursacht Schaden und heilt euch für einen Wert, der mit eurer Entschlossenheit zusammenhängt.
c.) Hieb. Generiert 1 Chi und verursacht Schaden. Dies wird wahrscheinlich eure Hauptquelle für Chi sein.
Verwendet Blackout-Tritt mindestens einmal alle 6 Sekunden, so dass eure Beinarbeit nie ausläuft.
Benutzt euer Level 30 Talent, wenn ihr nicht bei maximaler Gesundheit seid.
Verwendet ansonsten Tigerklaue
Habt ihr das Talent Gleichmut gewählt verändert sich die Abfolge dahingehend, dass ihr zu Beginn des Kapfes das Talent aktivieren sollte und über die gesamte Laufzeit Blackout-Tritt verwenden solltet. Das gibt euch bereits sehr schnell einen Beinarbeit-Buff, der 60 Sekunden hält. Da das Talent nur 90 Sekunden Abklingzeit hat sollte es kein Problem sein den Buff von Beinarbeit ohne große Anstrengungen aktiv zu halten. Das gibt euch die Möglichkeit den Großteil eures Chis für Reinigendes Gebräu zu verwenden, was massiv euren erhaltenen Schaden verringert.
Die Multi-target Spielweise sieht so aus:
Fasshieb auf Cooldown um Chi zu generieren.
Wenn ihr das Talent gewählt habt setzt Rauschender Jadewind
Benutzt Feuerodem, wenn ihr keine Probleme damit habt Beinarbeit dauerhaft aktiv zu halten und Chi habt, dass ihr weder für Schutz noch für Reinigendes Gebräu benötigt
Wirbelnder Kranichtritt. Bedenkt, dass ihr während der Laufzeit nichts anderes machen könnt. Trefft ihr 3 Ziele oder mehr generiert ihr pro Aktivierung 1 Chi.
Verwendung von defensiven Cooldowns und eurer aktiven Mitigation:
Euer Ziel ist es so wenig Schaden wie möglich zu nehmen. Schaden Staffeln funktioniert folgendermaßen, dass eine Menge an Schaden nicht sofort verursacht wird, sondern als DoT über 10 Sekunden. Nehmen wir an der Boss macht 10000 Schaden und ihr könnt 30% Schaden staffeln. Das bedeutet, dass ihr 7000 Schaden sofort erhaltet und die restlichen 3000 über die nächsten 10 Sekunden.
Die Menge an Schaden, die ihr Staffeln könnt wird erhöht, wenn ihr euren Buff Beinarbeit aktiv haltet. Bis hierhin habt ihr allerdings den Schaden, den ihr erleidet noch nicht verringert, sondern nur zum Teil in einen DoT abgewandelt. Um tatsächlich Schaden zu verringern ist es nötig, dass ihr euren Staffeln-Dot regelmässig Reinigendes Gebräu. Wenn ihr das Talent Gleichmut verwendet und zu Beginn des Kampfes bereits eine hohe Laufzeit für Beinarbeit angesammelt habt könnt ihr euer Chi in erster Linie dazu verwenden euren Debuff zu entfernen.
Erst dann habt ihr tatsächlich Schaden vermieden. Verwendet regelmässig eure Stacks von Flüchtiges Gebräu um zusätzliche Ausweichchance zu erhalten. Das verringert euren gesamten erhaltenen Schaden und ihr solltet diese Fähigkeit immer dann benutzen, wenn ihr starke Nahkampfangriffe zu erwarten habt.
Benutzt eure defensiven Cooldowns vorallem bevor Schadensspitzen kommen. Schutz könnt ihr aufgrund des niedrigen Cooldowns oft benutzen und solltet ihr auch tun, besonders um vorhersehbare Schadensspitzen zu absorbieren. Stärkendes Gebräu solltet ihr wenn es geht vorraus planen um eure Heiler zu entlasten. Das gleiche gilt für Zenmeditation.
Schlusswort
Ich hoffe, dass der Braumeister-Mönch Klassenguide für Warlords of Draenor (Level100) euch all eure Fragen beantworten konnte und euch gefallen hat. Eure Fragen und eure Kritik könnt ihr in einem Kommentar äußern.
|