Julmir
Leader

100
Angemeldet seit: 23.03.2012
Beiträge: 46
|
Änderungen am Feral Druide mit Patch 6.0.2
Trefferwertung und Waffenkunde wurde entfernt
Neue Werte: Mehrfachschlag, Bonus Rüstung, Vielseitigkeit
Kombopunkte sind nun auf uns und nicht mehr auf dem Target
Zerfleischen steht nur noch dem Wächter zur Verfügung
Schreddern hat keine Positionsbeschränkungen mehr
Verschiedene Fähigkeiten und passive Eigenschaften wurden zusammengefasst
Krallenhieb betäubt das Ziel zusätzlich für 4 Sekunden, wenn es in Verstohlenheit benutzt wurde. Dafür wurde Anspringen entfernt
Verheeren wurde ebenfalls entfernt, der Effekt ist nun in Schreddern integiert
Anregen, Gelassenheit und Baumrinde stehen dem Wildheits-Druiden nicht mehr zu Verfügung
Talentverteilung und Glyphen
Tier 1 (Level 15)
Feral Druide Level 15 Talente
Schnelligkeit der Wildnis
Phasenbestie
Wilde Attacke
In dieser Talentreihe habt ihr die Wahl zwischen mehreren Talente, die Einfluss auf eure Beweglichkeit haben. Ihr habt die Wahl zwischen Schnelligkeit der Wildnis, Phasenbestie, und Wilde Attacke. Müsst ihr bei Bossen nicht unbedingt durch die Gegend springen, würde ich euch Schnelligkeit der Wildnis empfehlen.
Empfehlung = Schnelligkeit der Wildnis
Tier 2 (Level 30)
Feral Druide Level 30 Talente
Yseras Gabe
Erneuerung
Cenarischer Zauberschutz
In dieser Reihe habt ihr die Wahl zwischen drei verschiedenen Heilzaubern. Während alle Talente nicht schlecht sind solltet ihr das passive Talent wählen:
Empfehlung = Yseras Gabe
Tier 3 (Level 45)
Feral Druide Level 45 Talente
Feenschwarm
Massenumschlingung
Taifun
In dem dritten Tier habt ihr die Wahl zwischen drei “CC”-Talenten. Dieses Talent sollte immer Bossabhängig genutzt werden.
Empfehlung = Taifun
Tier 4 (Level 60)
Feral Druide Level 60 Talente
Seele des Waldes
Inkarnation: König des Dschungels
Naturgewalt
In dieser Reihe könnt ihr aus einer Reihe von Schadenerhöhenden Talenten wählen. Hier ist zu sagen, dass kein Talent schlecht ist und ihr abhängig von der Situation jedes Talent verwenden könnt. Seele des Waldes bietet verlässlichen Schaden und ist passiv, eignet sich daher besonders, wenn ihr eine etwas einfacherer Lösung sucht. Dafür bietet dieses Talent nicht das Burst-Potentia l der anderen beiden Talente. Naturgewalt gibt euch die Möglichkeit 3 Treants zu benutzen, die Schaden verursachen. Wenn ihr dieses Talent verwendet, versucht, dass es immer Aufladungen generiert, ihr also nie auf den 3 Aufladungen sitzt. Habt ihr einen Procc von einem Schmuckstück oder andere schadenssteigernde Buffs benutzt alle 3 Aufladungen auf einmal, ansonsten haltet immer nur eine aktiv. Inkarnation: König des Dschungels gibt euch ein großes Burst-Potential, was besonders nützlich ist, wenn ein Boss beispielsweise einen Soft-Enrage hat. Dazu habt ihr die Möglichkeit euch „kostenlos“ mit Wildes Brüllen zu buffen, wenn ihr die Glyphe Wildes Brüllen verwendet (was dringend empfohlen wird!!!!)
Empfehlung = Letztlich persönliche Entscheidung. Für maximalen Schaden wählt Inkarnation: König des Dschungels, für leichtere Spielbarkeit Seele des Waldes oder Naturgewalt.
Tier 5 (Level 75)
Feral Druide Level 75 Talente
Erschütterndes Gebrüll
Ursols Vortex
Mächtiger Hieb
Diese Talent sind alle CC Talente und ihr solltet Bossabhängig entscheiden, welches ihr benötigt.
Empfehlung = Mächtiger Hieb
Tier 6 (Level 90)
Feral Druide Level 90 Talente
Herz der Wildnis
Traum des Cenarius
Wache der Natur
Wache der Natur wurde dahingehend verändert, dass ihr keinen Schadensbonus mehr erhaltet durch dieses Talent. Herz der Wildnis gibt ebenfalls keine zusätzlichen Attribute mehr. Solltet ihr bei Bossen darauf angewiesen sein, dass ihr aus der Entfernung Schaden verursachen müsst, weil ihr zum Beispiel nicht an den Boss rankommt eignet sich Herz der Wildnis nachwievor sehr gut. Die Standardwahl ist aber Traum des Cenarius. Damit könnt ihr zum Beispiel einem Tank einen HoT oder eine Heilung geben und werdet selbst dadurch auch geheilt.
Empfehlung = Traum des Cenarius
Tier 7 (Level 100)
Feral Druide Level 100 Talente
Mondinspiration
Blutkrallen
Klauen von Shirvallah
Auch bei den neuen Level 100 Talenten habt ihr wieder sehr viel Auswahl. Bevorzugt ihr einen etwas einfacheren Spielstil, lernt einen neuen Boss oder wollte so wenig Schaden wie möglich nehmen habt ihr die Möglichkeit Klauen von Shirvallah zu wählen. Dieses Talent gibt euch nicht den maximalen Schaden aber ist eine super Allround-Lösung. Für maximalen Single-Target Schaden wählt Blutkrallen. Dieses Talent gibt euch einen Schadensbuff auf eure nächsten 2 Nahkampffähigkeiten, nachdem ihr Heilende Berührung benutzt habt (als Spontanzauber durch Schnelligkeit des Raubtiers). Beachtet, dass dieser Spielstil einige Übung erfordert. Für Multi-Target Bosse und viele Adds empfiehlt sich Mondinspiration.
Empfehlung = Abhängig vom Boss und euren Vorlieben
Nützliche Glyphen für Feral Druiden
Bei den Glyphen hat sich nicht viel geändert und es gibt weiterhin keine Glyphen, die einen wirklich großen Einfluss auf eure Fähigkeit zu tanken haben.
Erhebliche Glyphen:
Glyphe 'Wildes Brüllen' ist praktisch eine Pflicht-Glyphe für maximalen Schaden, lohnt sich ganz besonders zusammen mit Inkarnation: König des Dschungels.
Unbändigkeit macht aus Wildes Brüllen eine passive Fähigkeit, die dann allerdings 25% schwächer ist. Lasst euch hier nicht vom Tooltip in die Irre leiten. Die 10% Reduktion beziehen sich auf die 40% des Buffs. Auch wenn ihr Kombopunkte spart verliert ihr mit dieser Glyphe insgesamt Schaden. Diese und die zuvor genannte Glyphe können nicht zusammen verwendet werden.
Glyphe 'Katzengestalt' erhöht Heilung, die ihr erhaltet um 20%
Glyphe 'Neuntes Leben' reduziert jeglichen erlittenen Schaden um 10%
Auch hier kann nur entweder die eine oder die andere verwendet werden. Beide sind gut, normalerweise sollte Glyphe 'Katzengestalt' etwas stärker sein.
Für den dritten Glyphenslot habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Keine der Glyphen hat Auswirkungen auf euren Schaden. Nutzt die Glyphe, die situationsabhängig am meisten Sinn macht.
Glyphe 'Anstachelndes Gebrüll' ist eine sinnvolle Allroundwahl, der zusätzliche Wirkungsradius ist meistens sehr nützlich
Glyphe 'Überlebensinstinkte' könnt ihr nehmen, wenn ihr oft kurze Schadensspitzen abfangen müsst, sehr Boss-spezifisch.
Glyphe 'Spurt' verringert den Cooldown von Spurt um 60 Sekunden. Sinnvoll bei bewegungsintensiven Bossen um schnell Lücken zu schließen.
Glyphe 'Wilder Biss' Euer Wilder Biss heilt euch um 1.5% eurer maximalen Gesundheit pro 10 Energie, die ihr verbraucht.
Es gibt natürlich noch weiter Glyphen-Optionen. Diese Glyphen haben aber für den Wildheits-Druiden keinen besonders großen Nutzen.
Draenorbonus
Die Draenorboni sind Modifikationen eurer Fähigkeiten, die ihr zufällig jedes zweite Level zwischen 91 und 99 erhaltet. Keine Angst, ihr bekommt alle Boni, nur die Reihenfolge ist zufällig.
Verstärktes Schleichen: Euer Bewegungstempo ist nicht mehr eingeschränkt wenn ich schleicht.
Verstärkter Berserker: Während eure Fähigkeit Berserker aktiv ist wird eure maximale Energie um 50 erhöht
Verstärkte Verjüngung: Ihr könnt Verjüngung auch in Katzen- und Bärengestalt verwenden.
Verbesserter Krallenhieb: Krallenhieb verursacht 100% mehr Schaden, wenn Schleichen aktiv ist.
Attribute, Stat Prio und Fähigkeiten
Attribute
Mit Warlords of Draenor bekommt jede Spezialisierung einen Buff, mit dem wir 5% eines bestimmten Sekundärattributs mehr erhalten von unserer Ausrüstung. Für Wildheits-Druiden ist das Kritische Trefferwertung. Dieser Buff ist Blizzards Hinweis darauf, welches Attribut für die Spezialisierung am besten ist, was für den Wildheits-Druiden auch stimmt.
Mit Warlords of Draenor hat sich einiges an den Attributen verändert. Trefferwertung und Waffenkunde fallen weg. Ihr werdet Bosse aber wie gewohnt treffen.
Mehrfachschlag gibt euch eine Chance 2 weitere Treffer für 30% zusätzlichen Schaden auf dem Ziel zu verursachen.
Vielseitigkeit erhöht verursachten Schaden und Heilung und reduziert erhaltenen Schaden.
Meisterschaft: Rasiermesserscharfe Krallen erhöht den Schaden, den unsere Blutungen verursachen
Kritische Trefferwertung erhöht euren Schaden und gibt euch eine Chance mit Schreddern und Krallenhieb einen 2. Kombopunkt zu erzeugen.
Tempowertung erhöht eure Energieregeneration
Dazu kommen mit Warlords of Draenor noch sogenannte tertiäre Attribute ins Spielweise, die zufällig als weiteres Atrribut auf eurer Ausrüstung sein können:
Lebensraub heilt euch um einen Teil eures verursachten Schadens oder Heilung
Vermeidung verringert den Schaden, den ihr von Flächenangriffen erleidet.
Stat Prio
Das wichtigste Attribut für den Wildheits-Druiden ist Waffen-DPS. Daraus ergibt sich folgender Stat-Prio:
Waffen-DPS
Beweglichkeit
Kritische Trefferwertung
Mehrfachschlag
Vielseitigkeit
Meisterschaft
Tempowertung
Anzumerken ist, dass Meisterschaft bei Bosskämpfen mit vielen Adds stärker wird.
Fähigkeiten eines Feral Druiden
Schreddern ist unser Hauptangriff um Kombopunkte aufzubauen. Erhöhter Schaden, wenn ihr euch in Verstohlenheit befindet.
Krallenhieb ist einer unserer DoTs und baut ebenfalls Kombopunkte auf. Hält 15 Sekunden und sollte immer auf dem Ziel aktiv sein.
Prankenhieb: Eine der AoE-Fähigkeiten des Wildheits-Druiden. Verursacht Schaden und baut zusätzlich einen Kombopunkt auf dem Hauptziel auf.
Fähigkeiten des Wächter Druiden um Kombopunkte abzubauen:
Wildes Brüllen ist unser Schadens-Buff. Diese Fähigkeit kostet Kombopunkte und erhöht verursachten körperlichen Schaden um 40%. Dieser Buff muss immer aktiv gehalten werden! Wie lange dieser Buff anhält basiert auf der Anzahl an Kombopunkten, die man verwendet hat. Sollte immer mit 5 Kombopunkten verwendet werden.
Zerfetzen ist neben Auto-Attacken unsere Hauptsschadensquelle. Zerfetzen hinterlässt einen sehr starken DoT auf dem Ziel, der abhängig davon ist wieviele Kombopunkte ihr verwendet habt. Sollte ebenfalls immer mit 5 Kombopunkten verwendet werden.
Wilder Biss verbraucht unsere gesamte Energie bis zu einem Maximum von 50 und alle Kombopunkte und verursacht direkten Schaden. Hat das Ziel weniger als 25% Lebenspunke wird die Laufzeit von Zerfetzen zurückgesetzt. Sollte daher unter 25% verwendet werden um unseren DoT aktiv zu halten, vorher steht diese Fähigkeit sehr weit unten auf unserer Prioritätenliste.
Weitere Fähigkeiten:
Hauen verursacht AoE-Schaden und hinterlässt einen DoT auf den getroffenen Zielen
Tigerfuror ist ein kleiner DPS-Cooldown und regeneriert sofort 60 Energie. Dazu erhalten wir einen Buff und verursachen für 6 Sekunden 15% mehr Schaden. Sollte prinzipiell auf Cooldown verwendet werden.
Berserker ist ein DPS-Cooldown, Während der Laufzeit kosten Fähigkeiten nur noch die Hälfte an Energie.
Überlebensinstinkte ist der große Cooldown des Wildheits-Druiden und verringert erlittenen Schaden um 50% für 6 Sekunden. Hat 2 Aufladungen.
Schnelligkeit des Raubtiers ist eine passive Fähigkeit, die euch bei jeder Kombopunkt verbrauchenden Fähigkeit eine 20% pro Kombopunkt gibt, dass euere nächste Heilung, Wiedergeburt oder Wucherwurzeln keine Zauberzeit mehr hat. Diesen Buff solltet ihr in der Regel für Heilende Berührung verwenden. Habt ihr das Talent Blutkrallen gewählt gewinnt dieses Passiv zusätzlich an Bedeutung, weil ihr darüber aktiv euren Schaden erhöht.
Omen der Klarsicht gibt euch eine Chance bei einer Auto-Attacke einen Procc zu bekommen, der eure nächste Energie verbrauchende Fähigkeit kostenlos macht. Diesem Passiv müsst ihr keine besondere Beachtung schenken.
Schleichen versetzt euch in einen Zustand der Verstohlenheit.
Weitere nützliche Fähigkeiten:
Heilende Berührung
Mal der Wildnis
Schädelstoß: Unterbricht das Wirken eines Zaubers und ihr stürmt über eine kurze Distanz an das Ziel heran.
Wiedergeburt: Belebt ein Ziel wieder und ist im Kampf einsetzbar. Wiederbelebungen im Kampf funktionieren mit Warlords of Draenor so, dass ihr mit einer möglichen Wiederbelebung in den Kampf startet und je nach Gruppengröße weitere Aufladungen dazugewinnt. In einem 20-Mann Raid erhaltet ihr alle 4,5 Minuten eine weitere möglich Wiederbelebung dazu.
Verzauberungen, Sockel und Verbrauchbares
Verzauberungen
Umhang: Gabe des kritischen Trefferwerts
Hals: Gabe des kritischen Trefferwerts
Ring: Gabe des kritischen Trefferwerts
Waffe: Waffe - Mal der Zerschmetterten Hand oder Waffe - Mal des Donnerfürsten
Sockel
Mit Warlords of Draenor werden sich nur noch selten Sockel auf eurer Ausrüstung finden. Dazu gibt es keine Sockelfarben und -Boni mehr. Daher könnt ihr in alle euren Sockeln den Großer kritischer Taladit verwenden.
Verbrauchsgüter
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Verbrauchsgüter wie Tränke, Food und natürlich Flasks.
Bufffood / Essen
100 kritische Trefferwertung durch Schwarzfelsbarbecue
Flask / Fläschchen
250 Beweglichkeit für 1 Stunde durch das Großes draenisches Fläschchen der Beweglichkeit.
Pots / Tränke
1.000 Beweglichkeit für 25 Sek. durch einen Draenischer Trank der Beweglichkeit.
Spielweise, Proccs und Rotationen
Spielweise (Single Target / Boss)
Um maximalen Schaden zu verursachen gibt es eine Prioritätenliste für den Wildheits-Druiden. Vorweg sei angemerkt, dass diese Spezialisierung sicherlich nicht die einfachste ist und sicherlich einige Übung erfordert. Durch die Wahl der Talente kann man die Spielweise etwas vereinfachen, was allerdings in der Regel etwas zulasten des Schadens geht.
Für Single-Target Bosskämpfe ergibt sich also folgendes:
Haltet Wildes Brüllen Das ist von größter Wichtigkeit.
Benutzt Tigerfuror auf Cooldown
Benutzt Berserker auf Cooldown. Benötigt ihr diesen Cooldown für eine bestimmt Phase, Soft-Enrage, Adds die schnell sterben müssen könnt ihr ihn kurz aufsparen. Benutzt Berserker immer mit Tigerfuror
Benutzt Wilder Biss, wenn euer Ziel weniger als 25% Lebenspunkte hat um Zerfetzen zu erneuern. Benutzt diese Fähigkeit idealerweise mit 5 Kombopunkten. Würde Zerfetzen aber auslaufen, bevor ihr 5 Kombopunkte habt benutzt Wilder Biss unabhängig von der Anzahl an Kombopunkten.
Benutzt Zerfetzen mit 5 Kombopunkten, entweder wenn es nicht auf dem Ziel aktiv ist, oder es sehr bald auslaufen würde.
Benutzt Krallenhieb entweder wenn es nicht auf dem Ziel aktiv ist, oder es sehr bald auslaufen würde.
Benutzt Wilder Biss, wenn Wildes Brüllen und Zerfetzen noch sehr lange laufen und ihr 5 Kombopunkte habt.
Benutzt Schreddern um Kombopunkte aufzubauen.
Eure Spielweise wird stark von euren Talenten beeinflusst. Habt ihr Inkarnation: König des Dschungels gewählt benutzt sooft es geht Schleichen um die Bonus-Effekte auf Schreddern und Krallenhieb auszunutzen. Es bietet sich an , mit Krallenhieb Wildes Brüllen aktiv zu halten.
Habt ihr Naturgewalt gewählt denkt dran regelmässig die Aufladungen zu verbrauchen. Es sollte nie pasieren, dass ihr 3 Aufladungen habt und diese Fähigkeit sich nicht auflädt. Habt ihr einen starken Buff auf euch, der euren verursachten Schaden erhöht benutzt alle 3 Aufladungen auf einmal.
Habt ihr Blutkrallen gewählt benutzt die Proccs von Schnelligkeit des Raubtiers um Heilende Berührung zu zaubern. Da ihr selbst in jedem Fall davon geheilt werdet bietet es sich an, diesen Zauber beispielsweise auf einen Tank zu verwenden um die Heiler zu unterstützen.
Benutzt euren anschließenden Buff um eure stärksten Fähigkeiten weiter zu verstärken. Sollte Krallenhieb in nächster Zeit auslaufen benutzt Krallenhieb für 30% mehr Schaden.
Spielweise (Multi Target / Boss)
Für die Multi-Target Spielweise ist die Anzahl an Zielen entscheidend:
Habt ihr 2 Ziele setzt eure normale Rotation fort, verwendet zusätzlich Hauen. Lebt das zweite Ziel länger als 15 Sekunden benutzt zusätzlich Krallenhieb.
Bei bis zu 5 Adds benutzt Hauen (und wenn ihr Mondinspiration gewählt habt Mondfeuer) und Krallenhieb. Benutzt eure Kombopunkte um Wildes Brüllen aktiv zu halten und auf so vielen Zielen wie möglich Zerfetzen zu setzen.
Bei mehr Zielen benutzt Hauen um den DoT aktiv zu halten und benutzt ansonsten Prankenhieb. Denkt auch hier daran Wildes Brüllen aktiv zu halten.
Schlusswort
Ich hoffe, dass der Wildheits Druiden Klassenguide für Warlords of Draenor (Level 100) euch all eure Fragen beantworten konnte und euch gefallen hat. Eure Fragen und eure Kritik könnt ihr in einem Kommentar äußern.
|