Schlächter Raid Guide
Autor | Nachricht | |
Gildenleiter
Nûlei ![]() ![]() Angemeldet seit: 23.12.2014 Beiträge: 4 |
http://wow.mmozone.de/wp-content/uploads/sites/6/2014/11/der-schlaechter-guide-660x150.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Aufgaben für Schadensklassen, Heiler und Tanks Schadensklassen (DD’s) Durch die Fähigkeit Spalten müssen die Nahkämpfer zusammenstehen und Gruppen mit unterschiedlicher Größe bilden. Durch den dadurch erlittenen Debuff Klaffende Wunden sterben Spieler sofort, sobald sie den fünften Stapel erleiden. Fernkämpfer sollten zwar verteilt stehen, aber sollten bereit sein eng-zusammenstehende Gruppen zu bilden, um die Fähigkeit Weites Spalten zu überleben. Heiler Da Gruppen, die von Spalten getroffen werden, durch den Debuff klaffende Wunden regelmäßig Schaden erleiden, müssen Heiler auf diese Spieler ein Auge haben. Zudem ist der Debuff stapelbar! Jeder Spieler erleidet außerdem physischen Schaden, sobald der Schlächter die Fähigkeit Weites Spalten einsetzt. Tanks Durch die Fähigkeit Unbeholfen, bedarf es immer einen weiteren Tank, da ansonsten der Maintank die Doppelten Nahkampfangriffe erleidet. Diese kopierten Angriffe können mitigiert oder vermieden werden. Die Fähigkeit Der Fleischklopfer kann lediglich geblockt werden und trifft ansonsten immer. Der Tank erleidet durch Der Spalter nur dann regelmäßigen Schaden, wenn der Angriff trifft. Fähigkeiten vom Schlächter Unbeholfen: Automatische Angriffe lösen einen zweiten Angriff aus, der den nächstgelegenen Spieler innerhalb von 5 Metern trifft. Sollte sich kein weiterer Spieler in der Nähe befinden, erleidet der Maintank diesen zusätzlichen Schaden. Der Spalter : Ein Angriff, der einen Dot hinterlässt, sollte der Tank diesem Schlag nicht ausweichen. Der Dot ist stapelbar. Der Fleischklopfer: Ein Schlag, der immer trifft und dem Tank erheblichen Schaden zufügt. Hinterlässt einen Debuff, der den Schaden des nächsten Fleischklopfer-Angriffs um 50% erhöht. Fleischerhaken : Der Schlächter zieht den Spieler zu sich heran. Spalten: Dieser Angriff richtet sich immer gegen die größte Ansammlung von Spielern im Melee-Bereich. Der Schaden wird unter allen getroffenen Spielern aufgeteilt und hinterlässt den Debuff klaffende Wunden. Weites Spalten: Sobald der Schlächter 100 Energie erreicht, stößt er alle Spieler von sich weg und stürmt auf eine entfernte Ansammlung von Spielern zu. Anschließend greift er diese Spieler mit Spalten an. Klaffende Wunden: Spieler, die von Klaffende Wunde betroffen sind, erleiden 15 Sekunden lang physischen Schaden. Dieser Effekt ist stapelbar und tötet einen Spieler beim fünften Stapel sofort. Raserei: Sobald die Lebenspunkte des Schlächters unter 30% fallen, verursacht der Schlächter durch Raserei 10% mehr Schaden und schlägt 30% schneller zu. Mythische Fähigkeiten vom Schlächter Der Kampf gegen den Schlächter in der mythischen Schwierigkeitsstufe unterscheidet sich eigentlich nicht so gravierend wie im normalen oder heroischen Modus. Sämtliche Fähigkeiten, welche ihr in der Übersicht der Fähigkeiten oben seht, verursachen natürlich viel mehr Schaden und müssen dementsprechend gehandhabt werden. Und auch der relativ kurze Enrage-Timer von nur 4 Minuten erfordert eine gewisse Raid-DPS die ihr einfach aufbringen müsst. In unserem unten eingefügten Videoguide für den Mythic Modus erfahrt ihr, wie ihr den Boss am besten positionieren könnt, um so die Nachtsiechenden Kadaver möglichst zu umgehen. Nachtsiechender Kadaver Regelmäßig erscheinen in der mythischen Schwierigkeitsstufe die Nachtsiechenden Kadaver und bewegen sich auf den Schlächter zu, um einen letzten vergeblichen Versuch zu unternehmen, ihn zu töten. Fahlhängnis: Der Kadaver explodiert und fügt allen Spielern in einem Umkreis von 8 Metern 160.000 Schaden zu. Dieser Schaden ignoriert euren Rüstungswert. Vitriol der Fahlen: Spieler, die in den Überresten der Kadaver stehen, erleiden pro Sekunde 72.000 Schaden sowie 100 % mehr Schaden durch Spaltangriffe des Schlächters. Betroffene Spieler werden außerdem um 30 % verlangsamt. |
|